Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Das jeder von Menschenhand geschriebene Artikel tendenziös ist, erstaunt doch wohl niemanden wirklich. Es ist -nach meinem festen dafürhalten- Aufgabe des geneigten Lesers sich umfassend zu informieren und dann eine eigene Meinung zu etablieren.

Das Einzige, was ich sowohl Fernsehmoderatoren aber auch Redakteuren vorwerfen möchte: Warum legen die Leute nicht ihr Parteibuch / Verbands-Ausweis offen bzw. wieso werden nicht die Anzeigenleistungen und geldwerten Vorteile der Industrie am Ende jeder Ausgabe prozentual aufgelistet? Dann weiß auch der Laie, aus welcher Richtung der Wind bläst!

Der passionierte Autofreak wird sich sicher quer durch alle Informationsquellen lesen, ggf. probefahren und dann entscheiden. Aber es gibt auch genug Menschen, ich kenne durchaus so ein paar 🙂, die sich auf ein Standing der Auto-Bild oder sonstigen Tests beziehen und danach argumentieren und Ihre Entscheidung treffen.

Es liegt dabei auch am grundsätzlichen Interesse am Thema Auto. Manchen reicht das. Die Idee mit dem Parteibuch fände ich auch gut. Vor allem, wenn es derart offensichtlich ist.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 25. September 2015 um 17:25:24 Uhr:


Der VW-Skandal wird auf der vorletzten (!) Seite kleinlaut gerechtfertigt. Sonst nichts.

die absolute Höhe war aber, das die BMW schlecht gemacht haben um vom Problem ihres Hauptsponsors VAG abzulenken... mussten dann aber wieder zurückkrebsen 😠

Mit dieser Gazette kann man sich getrost den Hintern abwischen, zu mehr taugt die nicht!!!

Zitat:

@tigu schrieb am 26. September 2015 um 11:06:53 Uhr:



...Mit dieser Gazette kann man sich getrost den Hintern abwischen, zu mehr taugt die nicht!!!

Da wär ich aber vorsichtig, das könnte zu einem Ausschlag und Juckreiz am A.... führen 😁

Ähnliche Themen

Genau. Außerdem aufpassen, dass nicht versehentlich ein großes VW-Logo am Hintern kleben bleibt oder abfärbt. 😉

😁😁😁😁😁😁😁

Und was haben die den CLA schlecht gemacht als der auf den Markt gekommen ist!

"Bild dir deine Meinung" war der Slogan.
Das haben wir in den oberen Post´s getan😉😉😁😁😁
Noch mehr Meinungen dazu ???

Ich hatte heute die Möglichkeit einen CLS 350 CDI Vor-MoPf (265 PS) auszufahren. Wie immer mit zwei Personen an Bord. Die besten Werte 0-100 / 0-200 lagen bei 6,6s / 24,9s und lässt sich daher -meiner Meinung nach- sehr hören. Auch wenn auf der Strecke ein leichtes Gefälle vorlag (12m auf etwas über 900m).

Insofern ist wirklich fraglich ob auch angesichts der aktuellen Sachlage zum Diesel wirklich das Fehlen eines noch größeren Diesel unerträglich ist?!?

Dann fahr mal m550d 🙂

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. September 2015 um 23:01:43 Uhr:


Ich hatte heute die Möglichkeit einen CLS 350 CDI Vor-MoPf (265 PS) auszufahren. Wie immer mit zwei Personen an Bord. Die besten Werte 0-100 / 0-200 lagen bei 6,6s / 24,9s und lässt sich daher -meiner Meinung nach- sehr hören. Auch wenn auf der Strecke ein leichtes Gefälle vorlag (12m auf etwas über 900m).

Insofern ist wirklich fraglich ob auch angesichts der aktuellen Sachlage zum Diesel wirklich das Fehlen eines noch größeren Diesel unerträglich ist?!?

Zitat:

@felipe123 schrieb am 29. September 2015 um 11:10:15 Uhr:


Dann fahr mal m550d 🙂

Bin ich. Würde ich aber nie kaufen. Mir macht der 550i deutlich (!) mehr Spaß!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 28. September 2015 um 23:01:43 Uhr:


Ich hatte heute die Möglichkeit einen CLS 350 CDI Vor-MoPf (265 PS) auszufahren. Wie immer mit zwei Personen an Bord. Die besten Werte 0-100 / 0-200 lagen bei 6,6s / 24,9s und lässt sich daher -meiner Meinung nach- sehr hören. Auch wenn auf der Strecke ein leichtes Gefälle vorlag (12m auf etwas über 900m).

Insofern ist wirklich fraglich ob auch angesichts der aktuellen Sachlage zum Diesel wirklich das Fehlen eines noch größeren Diesel unerträglich ist?!?

Hallo J.M.G.,

was hat den "Höcker" bei 165 km/h verursacht?

Ciao,

Patrick

Da gibt es eine kurze Senke in einer Baumgruppe. Was auch immer da abging - ich vermute GPS-Schwierigkeiten.

Ich finde den Motor ja auch klasse und spritzig, hat immer Anzug.
Fahre ihn ja auch selber.
Aber trotzdem finde ich, man könnte wieder einen größeren Diesel einführen, am besten als V8, denn die ein auf 350-400 PS aufgeladener 6er leidet wieder unter der Langzeitqualität.

Ähnliche Themen