Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. September 2015 um 14:26:13 Uhr:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-09/volkswagen-diesel-abgase
so siehts aus, danke für den Artikel. Der Typ geht gar nicht.
Zitat:
@raven430 schrieb am 23. September 2015 um 07:25:02 Uhr:
so siehts aus, danke für den Artikel. Der Typ geht gar nicht.
... da gilt auch für sein Clown-Anzug! Geht gar nicht! 😁
Tja, der Nächste wird dann wohl kein Diesel mehr sein. Ich mag das Drehmoment und der Sound ist mir immer egal gewesen. Aber seit 1 Jahr kommen immer wieder Berichte hoch, man möchte den Diesel nur ab Euro6 in den Cities haben. Und das ist für mich ein Grund für die Abkehr. Auch wenn ich am Stadtrand wohne, will ich mit meinem Auto auch mal in die City reinfahren. Die Subventionierung von Diesel war und ist Schwachsinn, aber nun kommt der Bumerang wieder zurück und knallt uns gegen den Kopf!
VW ist jetzt erwischt worden. Die anderen Hersteller werden jetzt klammheimlich gegenrudern um nicht zur Zielscheibe zu werden.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 23. September 2015 um 09:45:46 Uhr:
... da gilt auch für sein Clown-Anzug! Geht gar nicht! 😁Zitat:
@raven430 schrieb am 23. September 2015 um 07:25:02 Uhr:
so siehts aus, danke für den Artikel. Der Typ geht gar nicht.
Wieso denn nicht, was soll ein Clown den sonst tragen??? ;-)
Ähnliche Themen
Wird Zeit, dass die Benziner auch sauberer werden. Insbesondere der Partikelausstoß der Direkteinspritzer liegt weit über dem der Diesel, die seit Jahren Partikelfilter haben.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 23. September 2015 um 12:51:48 Uhr:
Tja, der Nächste wird dann wohl kein Diesel mehr sein. Ich mag das Drehmoment und der Sound ist mir immer egal gewesen. Aber seit 1 Jahr kommen immer wieder Berichte hoch, man möchte den Diesel nur ab Euro6 in den Cities haben. Und das ist für mich ein Grund für die Abkehr. Auch wenn ich am Stadtrand wohne, will ich mit meinem Auto auch mal in die City reinfahren. Die Subventionierung von Diesel war und ist Schwachsinn, aber nun kommt der Bumerang wieder zurück und knallt uns gegen den Kopf!
VW ist jetzt erwischt worden. Die anderen Hersteller werden jetzt klammheimlich gegenrudern um nicht zur Zielscheibe zu werden.
Die aktuellen MB BlueTec Modelle haben doch bereits seit Jahren
Euro6. 😁
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. September 2015 um 13:19:59 Uhr:
Die aktuellen MB BlueTec Modelle haben doch bereits seit Jahren Euro6. 😁Zitat:
@Nico21784 schrieb am 23. September 2015 um 12:51:48 Uhr:
Tja, der Nächste wird dann wohl kein Diesel mehr sein. Ich mag das Drehmoment und der Sound ist mir immer egal gewesen. Aber seit 1 Jahr kommen immer wieder Berichte hoch, man möchte den Diesel nur ab Euro6 in den Cities haben. Und das ist für mich ein Grund für die Abkehr. Auch wenn ich am Stadtrand wohne, will ich mit meinem Auto auch mal in die City reinfahren. Die Subventionierung von Diesel war und ist Schwachsinn, aber nun kommt der Bumerang wieder zurück und knallt uns gegen den Kopf!
VW ist jetzt erwischt worden. Die anderen Hersteller werden jetzt klammheimlich gegenrudern um nicht zur Zielscheibe zu werden.
Und schaffen die Grenzwerte laut Studie im Fahrbetrieb auch nicht. Die einzigen, die nicht durch die Studie entlarvt wurden, waren BMW Diesel.
EPA wünscht saubere Diesel in den USA. Hier sind sie...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. September 2015 um 13:22:47 Uhr:
Und schaffen die Grenzwerte laut Studie im Fahrbetrieb auch nicht. Die einzigen, die nicht durch die Studie entlarvt wurden, waren BMW Diesel.Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. September 2015 um 13:19:59 Uhr:
Die aktuellen MB BlueTec Modelle haben doch bereits seit Jahren Euro6. 😁
Warten wir mal ab, was die neuen Diesel vom Daimler ab 2016 bringen.
So lange kann ich noch warten ;-)
Zitat:
@FM500 schrieb am 23. September 2015 um 13:36:35 Uhr:
EPA wünscht saubere Diesel in den USA. Hier sind sie...
... genau so sind die Amis! Selber die größten Dreckschleudern fahren ....
@ J.M.G, und die BMW schaffen das auch noch ohne AdBlue bei einem 6-Zylinder??
Hier werden zwei Dinge vermischt.
a) Autos, die die Grenzwerte im Prüfzyklus einhalten und im realen Straßenbetrieb verfehlen, weil der Zyklus so realitätsfern ist. Das ist legal und üblich.
b) Autos, die die Grenzwerte im Prüfzyklus einhalten und im realen Straßenbetrieb verfehlen, weil sie für den Test anders arbeiten und ohne diese Modifikation die Grenzwerte auch im Prüfzyklus nicht einhalten würden. Das ist, was VW gemacht hat.
Ohne Frage. Aber der EU ist das egal und sie wird Maßnahmen ergreifen, wenn die realen Grenzwerte in den Städten weiter gebrochen werden. Und das erste Opfer wird der PKW-Diesel. Jede Wette.
Ich bin ebenfalls auf den OM656 gespannt. Ich denke Mercedes wird mit BMW Audi und Co. mitziehen. Ich erwarte einen R6 Bi-Turbo mit 240, 300 und 340 PS je nach Aufladung und Ausstattung.