Das Fahrzeug vibriert/stottert beim Bremsen ab ca. 80km/h
Der e91 vibriert/stottert beim bremsen ab ca. 80km/h aber das Lenkrad vibriert nicht.
Eben auf der Bühne gehabt, nichts ausgeschlagen oder so, auf dem Prüfstand war beim Bremsen auch alles in Ordnung, naja da hast wahrscheinlich nur Schrittgeschwindigkeit.
Reifen sind NEU vor 4 Wochen drauf gekommen, damit sind wir auch in Urlaub gefahren, da war alles in Ordnung, das ist jetzt erst seit 1 Woche.
Tendiere echt auf Bremsscheiben/Beläge, sin d jetzt fast 3 Jahre drauf und 3 große Urlaube dazwischen die schon ca. 10000km an Strecke hatten.
Was meint Ihr?
Danke für Tipps.
41 Antworten
Also,
oftmals sind es tatsächlich die Zugstreben, die mit der Zeit ausschlagen. Nun ist es ja so, dass du neue Bremsscheiben verbaut hast. Eigentlich sollte man jetzt folgender Maßen vorgehen:
- Hintere Bremsen komplett demontieren
- Radnabe hinten ebenfalls mit Messuhr prüfen, ob ein Schlag vorhanden ist
- Bremsscheiben hinten prüfen mit Messuhr, ob ein Schlag vorhanden ist
- Dann Probefahrt, und normal Bremsen und fahren, danach an der Bremsscheibe in der Mitte die Temperatur bei jedem Rad messen, und schauen, ob zwischen links und rechts starke Unterschiede vorhanden sind
- Falls das alles negativ ist, dann kann man die Bremsanlage ausschließen und dann würde ich persönlich zu den Zugstreben vorne und hinten tendieren.
Hallo alle zusammen. Fehler gefunden!!
Einer der Mechaniker musste wohl wie ein irrer die Radschrauben angezogen haben mit dem Schlagschrauber ohne einen Drehmomentschlüssel zu benutzen, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Habe auch Spurplatten hinten drauf seit 4 Jahren und immer die selben Schrauben und Felgen, bis jetzt nie was gewesen. Aber die Abdrücke kommen von den Radschrauben das stimmt. Die Abdrücke mit den blauen Pfeilen kommen von den Radschrauben, aber die Abschürfungen mit den Weißen Pfeilen die etwas versetzt von den Abdrücken der Radschrauben sind, kommen wie zustande?? ?? Die sind an einer gang anderen Stelle wie die position der Radschrauben!! ?? Denke zuerst mal neue Radschrauben die eventuell 2mm kürzer sind, den ich vermute das er den Kegel in der Alufelge etwas geweitet hat vom Brutalen anziehen.
Zitat:
@weirdoz schrieb am 5. September 2024 um 10:23:08 Uhr:
Hatte ich auch mal, kurioserweise war hinten ein Bremssattel zeitweise fest, fühlte sich aber zu 100% so an als käme es von der Vorderachse. Habe dann 2 neue Sättel, Scheiben und Beläge verbaut, alles gut danach.
Je heisser die Bremse wurde umso deutlicher war es.
Dieses "Stottern" ab 80 km/h hatten wir auch beim E91 BJ 2005 von meinem Sohn und genau wie oben beschrieben haben wir es behoben.
Moin zusammen und frohes Neues!
Vorerst mal gesagt das das Vibrieren unter anderem von den Sommer Alus kam, als die Winterreifen drauf kam, war es soweit weg das starke Vibrieren nur beim fahren.
Habe jetzt aber trotzdem ein Vibrieren beim stärkeren Bremsen und die Tage habe ich es bemerkt das wenn ich in den Rückwärtsgang schalte es Blob/Klack macht ganz kurz, somit denke ich das es an den Hardyscheiben liegt.
Nächste Woche mal auf die Bühne damit.
Ähnliche Themen
Hallo, wie ich schon schrieb habe ich das Vibrieren beim starken Bremsen vorne immer noch.
Neue Bremsscheiben vorne komplett neue von BMW, andere Bremssättel rein weil das auch jemand meinte es könnte daran liegen auch neue original Zugstreben vorne neu und das vibrieren beim starken Bremsen so ab 80km/h ist immer noch da. Mein Meister ist da auch schon rat los da alles fest ist unten.
Was noch sein könnte, wäre das die Stoßdämpfer durch sind und beim starken Bremsen die Stoßdämpfer das nicht hin kriegen und da das vibrieren her kommt, habe auch ein Sägezahnmuster im Reifen, meistens auch ein Indiz für defekte Stoßdämpfer, oder was meint Ihr???
Zitat:
@botwist1 schrieb am 1. Februar 2025 um 06:30:54 Uhr:
Hallo, wie ich schon schrieb habe ich das Vibrieren beim starken Bremsen vorne immer noch.Neue Bremsscheiben vorne komplett neue von BMW, andere Bremssättel rein weil das auch jemand meinte es könnte daran liegen auch neue original Zugstreben vorne neu und das vibrieren beim starken Bremsen so ab 80km/h ist immer noch da. Mein Meister ist da auch schon rat los da alles fest ist unten.
Was noch sein könnte, wäre das die Stoßdämpfer durch sind und beim starken Bremsen die Stoßdämpfer das nicht hin kriegen und da das vibrieren her kommt, habe auch ein Sägezahnmuster im Reifen, meistens auch ein Indiz für defekte Stoßdämpfer, oder was meint Ihr???
Hi,
Sägezahn wohl eher wegen falscher Spureinstellung also Achsvermessung durchführen.
Die Stoßdämpfer eher weniger...
Die Zugstreben vorne und hinten sind oftmals die Ursache.
Es kommt von vorne, die Zugstreben sind vorne neu vorige Woche original BMW rein gekommen.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 1. Februar 2025 um 14:24:31 Uhr:
Zitat:
@botwist1 schrieb am 1. Februar 2025 um 06:30:54 Uhr:
Hallo, wie ich schon schrieb habe ich das Vibrieren beim starken Bremsen vorne immer noch.Neue Bremsscheiben vorne komplett neue von BMW, andere Bremssättel rein weil das auch jemand meinte es könnte daran liegen auch neue original Zugstreben vorne neu und das vibrieren beim starken Bremsen so ab 80km/h ist immer noch da. Mein Meister ist da auch schon rat los da alles fest ist unten.
Was noch sein könnte, wäre das die Stoßdämpfer durch sind und beim starken Bremsen die Stoßdämpfer das nicht hin kriegen und da das vibrieren her kommt, habe auch ein Sägezahnmuster im Reifen, meistens auch ein Indiz für defekte Stoßdämpfer, oder was meint Ihr???
Hi,
Sägezahn wohl eher wegen falscher Spureinstellung also Achsvermessung durchführen.
Die Stoßdämpfer eher weniger...
Die Zugstreben vorne und hinten sind oftmals die Ursache.
Ich hatte auch damit zu kämpfen. Zuerst wurde gesagt, es seien die Scheiben, dann die Querlenker usw. Als ich dann komplett alles gewechselt habe damit meine ich alle 4 Scheiben mit Belägen und die Handbremsbacken war das Vibrieren immer noch vorhanden. Ich wollte mich nicht mehr damit ärgern und habe beschlossen, damit zu leben. Abeeer ich war mit der Handbremse nicht ganz zufrieden, was die Einstellung angeht. Die Backen waren ein bisschen zu fest. Ich habe sie etwas nachgestellt, und zack war alles wieder super. Nun haben die hinteren Stoßdämpfer den Geist aufgegeben, und plötzlich sind wieder Vibrationen beim Bremsen da. Ich würde sagen, prüfe bitte mal die Handbrems-Einstellungen und die Hinterachse.
LG
Ich hatte so ein Problem auch, dass die neuen Bremsen vorne beim bremsen angefangen haben zu rütteln/eiern. Am Fahrwerk konnte es nicht liegen, da war eigentlich alles neu, alles von Lemförder. Der Bremsentausch wurde fachmännisch gemacht, da waren keine Rückstände auf der Nabe oder ähnliches. Schlussendlich habe ich mir einfach gedacht: sche*ss drauf, dann rubbelt das Ding halt beim bremsen. Nach ca. einem Jahr war das Rubbeln weg 😉 die Klötze haben die Scheibe in der Zeit irgendwie wieder geplant. Problem hat sich somit von selbst gelöst.
Mein vibrieren kommt definitiv von vorne, da hat die Handbremse nichts zutun, ich habe vorne und hinten gute Bremsscheiben gewechselt alles Original BMW und trotzdem ist es noch da das vibrieren.
Was ich noch versuche ist alle Reifen nochmal auswuchten zu lassen und noch die Spur einstellen zu lassen, obwohl er sich in der Spur hält, nur ich habe bemerkt das mein Lenkrad etwas schief ist wenn ich gerade aus fahre.
Zitat:
@golf3blue schrieb am 1. Februar 2025 um 22:23:35 Uhr:
Ich hatte auch damit zu kämpfen. Zuerst wurde gesagt, es seien die Scheiben, dann die Querlenker usw. Als ich dann komplett alles gewechselt habe damit meine ich alle 4 Scheiben mit Belägen und die Handbremsbacken war das Vibrieren immer noch vorhanden. Ich wollte mich nicht mehr damit ärgern und habe beschlossen, damit zu leben. Abeeer ich war mit der Handbremse nicht ganz zufrieden, was die Einstellung angeht. Die Backen waren ein bisschen zu fest. Ich habe sie etwas nachgestellt, und zack war alles wieder super. Nun haben die hinteren Stoßdämpfer den Geist aufgegeben, und plötzlich sind wieder Vibrationen beim Bremsen da. Ich würde sagen, prüfe bitte mal die Handbrems-Einstellungen und die Hinterachse.LG
Ich habe das vibrieren schon bei den alten Bremsscheiben/Klötze von ATE die nicht alt waren, dann habe ich Original BMW Bremsscheiben/Klötze verbaut und es ist immer noch da. Daran liegt es nicht. Nun habe ich auch andere Bremssättel getauscht auch original BMW und es ist immer noch da.
Was ich noch versuche ist alle Reifen nochmal auswuchten zu lassen und noch die Spur einstellen zu lassen, obwohl er sich in der Spur hält, nur ich habe bemerkt das mein Lenkrad etwas schief ist wenn ich gerade aus fahre. Das wäre jetzt das günstigste, bevor ich vorne neue Stoßdämpfer verbaue.
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 2. Februar 2025 um 07:09:10 Uhr:
Ich hatte so ein Problem auch, dass die neuen Bremsen vorne beim bremsen angefangen haben zu rütteln/eiern. Am Fahrwerk konnte es nicht liegen, da war eigentlich alles neu, alles von Lemförder. Der Bremsentausch wurde fachmännisch gemacht, da waren keine Rückstände auf der Nabe oder ähnliches. Schlussendlich habe ich mir einfach gedacht: sche*ss drauf, dann rubbelt das Ding halt beim bremsen. Nach ca. einem Jahr war das Rubbeln weg 😉 die Klötze haben die Scheibe in der Zeit irgendwie wieder geplant. Problem hat sich somit von selbst gelöst.
Zitat:
@botwist1 schrieb am 02. Feb. 2025 um 07:52:28 Uhr:
Mein vibrieren kommt definitiv von vorne, da hat die Handbremse nichts zutun
Ist mir schon klar, dass die Problematik vorne ist! Bei mir war die Handbremse die Lösung. Aber muss ja jeder selbst wissen
Lg
Ich wollte nur damit sagen das wenn es die Handbremse wäre das Problem ja hinten wäre, was muss jeder selber wissen??
Zitat:
@golf3blue schrieb am 3. Februar 2025 um 22:31:47 Uhr:
Zitat:
@botwist1 schrieb am 02. Feb. 2025 um 07:52:28 Uhr:
Mein vibrieren kommt definitiv von vorne, da hat die Handbremse nichts zutun
Ist mir schon klar, dass die Problematik vorne ist! Bei mir war die Handbremse die Lösung. Aber muss ja jeder selbst wissen
Lg
Zitat:
@botwist1 schrieb am 2. Februar 2025 um 07:55:42 Uhr:
Ich habe das vibrieren schon bei den alten Bremsscheiben/Klötze von ATE die nicht alt waren, dann habe ich Original BMW Bremsscheiben/Klötze verbaut und es ist immer noch da. Daran liegt es nicht. Nun habe ich auch andere Bremssättel getauscht auch original BMW und es ist immer noch da.Was ich noch versuche ist alle Reifen nochmal auswuchten zu lassen und noch die Spur einstellen zu lassen, obwohl er sich in der Spur hält, nur ich habe bemerkt das mein Lenkrad etwas schief ist wenn ich gerade aus fahre. Das wäre jetzt das günstigste, bevor ich vorne neue Stoßdämpfer verbaue.
Zitat:
@botwist1 schrieb am 2. Februar 2025 um 07:55:42 Uhr:
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 2. Februar 2025 um 07:09:10 Uhr:
Ich hatte so ein Problem auch, dass die neuen Bremsen vorne beim bremsen angefangen haben zu rütteln/eiern. Am Fahrwerk konnte es nicht liegen, da war eigentlich alles neu, alles von Lemförder. Der Bremsentausch wurde fachmännisch gemacht, da waren keine Rückstände auf der Nabe oder ähnliches. Schlussendlich habe ich mir einfach gedacht: sche*ss drauf, dann rubbelt das Ding halt beim bremsen. Nach ca. einem Jahr war das Rubbeln weg 😉 die Klötze haben die Scheibe in der Zeit irgendwie wieder geplant. Problem hat sich somit von selbst gelöst.
Als erstes würde ich mit einer Messuhr mit Magnethalter schauen, ob eine deiner Naben einen Schlag gekriegt hat und eine Unwucht entstanden ist. Wäre dies der Fall, so kannst du noch 100 neue Bremsen montieren, das Problem wird bei allen gleich sein. Das wollte ich damals machen, aber der Aufwand war mir einfach zu gross.
Ist die Nabe auch nur in kleinster Weise verzogen, so eiert die darauf liegende Scheibe am äussersten Rand schon beachtlich. Darum staune ich auch immer wieder was die Leute alles auf ihre Nabe schmieren, bevor sie die neuen Scheiben drauftun.
Zitat:
@botwist1 schrieb am 04. Feb. 2025 um 04:13:49 Uhr:
Ich wollte nur damit sagen das wenn es die Handbremse wäre das Problem ja hinten wäre, was muss jeder selber wissen??
Wie gesagt, ich hatte das gleiche Problem, und es wurde mit der Handbremse gelöst! Wenn du trotzdem der Meinung bist, dass das Problem woanders liegt, dann ist es dir überlassen, was du tust. Du musst es also selbst wissen.
Lg