Das Fahrzeug vibriert/stottert beim Bremsen ab ca. 80km/h

BMW 3er E91

Der e91 vibriert/stottert beim bremsen ab ca. 80km/h aber das Lenkrad vibriert nicht.

Eben auf der Bühne gehabt, nichts ausgeschlagen oder so, auf dem Prüfstand war beim Bremsen auch alles in Ordnung, naja da hast wahrscheinlich nur Schrittgeschwindigkeit.
Reifen sind NEU vor 4 Wochen drauf gekommen, damit sind wir auch in Urlaub gefahren, da war alles in Ordnung, das ist jetzt erst seit 1 Woche.

Tendiere echt auf Bremsscheiben/Beläge, sin d jetzt fast 3 Jahre drauf und 3 große Urlaube dazwischen die schon ca. 10000km an Strecke hatten.

Was meint Ihr?

Danke für Tipps.

41 Antworten

Wie gesagt, das Vibrieren ist deutlich von vorne zu erkennen. Aber gut, bei Dir war es hinten, wahrscheinlich auch hinten zu spüren.

Grüße

Zitat:

@golf3blue schrieb am 5. Februar 2025 um 07:33:49 Uhr:



Zitat:

@botwist1 schrieb am 04. Feb. 2025 um 04:13:49 Uhr:


Ich wollte nur damit sagen das wenn es die Handbremse wäre das Problem ja hinten wäre, was muss jeder selber wissen??

Wie gesagt, ich hatte das gleiche Problem, und es wurde mit der Handbremse gelöst! Wenn du trotzdem der Meinung bist, dass das Problem woanders liegt, dann ist es dir überlassen, was du tust. Du musst es also selbst wissen.
Lg

Zitat:

@botwist1 schrieb am 05. Feb. 2025 um 09:55:23 Uhr:


Wie gesagt, das Vibrieren ist deutlich von vorne zu erkennen. Aber gut, bei Dir war es hinten, wahrscheinlich auch hinten zu spüren.

Noch mal... ich hatte das gleiche Problem wie du! (Vorne), nicht hinten!!! Vibrationen am Lenkrad beim Bremsen!

Lg

Ich habe kein Vibrieren am Lenkrad, habe ich auch nirgends geschrieben.

Zitat:

@golf3blue schrieb am 5. Februar 2025 um 13:47:28 Uhr:



Zitat:

@botwist1 schrieb am 05. Feb. 2025 um 09:55:23 Uhr:


Wie gesagt, das Vibrieren ist deutlich von vorne zu erkennen. Aber gut, bei Dir war es hinten, wahrscheinlich auch hinten zu spüren.

Noch mal... ich hatte das gleiche Problem wie du! (Vorne), nicht hinten!!! Vibrationen am Lenkrad beim Bremsen!
Lg

Nun für alle, die es Interessiert, nichts von den Tipps war es was das Vibrieren beim Bremsen ausgelöst hat, trotzdem lieben dank für die zahlreichen Tipps!! Komplette Bremsscheiben/Bremsbeläge vorne und hinten gewechselt, neue Zugstreben, Bremssättel, alles original BMW, komplettes Fahrwerk, also Dämpfer/Federn/Domlager/Domlager, alles Bilstein gewechselt. Mein Schraubermeister war auch mit dem Latein am Ende, heute mal einfach zu BMW gefahren, der Meister auch geschaut, alles Fest, alles Top, auch Hardyscheiben alles super. Könnte auch Getriebelager/Motorlager sein. Dann meinte er, könnten auch Felgen sein oder Reifen. Gerade eben Felgen von vorne nach hinten gewechselt und Zack das Vibrieren ist jetzt hinten! Was für eine .....!

Ähnliche Themen

Gut das ist ja auch das erste was man prüfen sollte 😁

So nun die Sommeralus drauf und das Vibrieren ist wieder da!!! :-(

Also Bremsscheiben/Bremsbeläge vorne/hinten erneuert auch Zugstangen neu alles Orig. BMW (Vor 2 Monaten gewechselte), selbst Bremssättel andere verbaut um zu sehen ob die das sind, auch nicht weg. Die Tage jetzt auch komplettes Fahrwerk vorne und hinten also Stoßdämpfern/Federn/Domlager usw. erneuert, trotzdem Vibriert es beim starken Bremsen ab ca. 80-90km/h. In der Stadtfahrt nichts, nur beim Bremsen. Haber vor den neuen Bremsen auch schon neue ATE Bremsscheiben drauf und dachte das an denen was ist, deswegen neue orig. BMW gekauft, aber daran lag es nicht. Ich bin mit dem Latein am ende.

Eventuell könnte es an den Radschrauben liegen, die haben ja den Konus, keine Ahnung wie alt die sind und der Konus sieht schon sehr gebraucht aus. Werde mal die komplett erneuern.

Ich würde erstmal die Reifen auswuchten. Wenn es bei den Winterreifen nicht war, dann ist es naheliegend, dass die Sommerreifen unwuchtig sind. Dann sieht man auch, ob vielleicht eine oder mehrere Felgen einen Höhenschlag haben.

Hallo zusammen,

wie schon in paar Beiträgen mein Problem geschildert hatte, hatte ich das vibrieren beim Bremsen, so ab 80-90km/h. Habe nun vorigen Monat wieder neue Bremsen mit Beläge sowie neue Bremssättel verbaut auf der HA und da war das danach weg mit dem vibrieren, jetzt nach ca 2500km fängt das Vibrieren wieder an beim Bremsen, im November 2024 also vor 6 Monaten hatte ich das ja auch genau so, da waren Original BMW Scheiben drauf, jetzt ATE wieder. Sind jetzt auch im Kurzurlaub gewesen, jetzt zum 1.Mai 1000km hin und 1000km zurück, da war alles soweit in Ordnung. Seit vorgestern wieder angefangen mit dem Vibrieren. Ich dreh durch langsam. 

Mir kommt das so vor, als wenn beim Montieren alles wieder festgezogen wird und dann irgendwann wieder irgendwas sich löst, wie wenn sich Schrauben lösen mit der Zeit. Aber das vibrieren spüre ich nicht am Bremspedal. Aber warum ist es weg und dann kommt es wieder? 

Du hattest doch das Foto von der Bremsscheibe gepostet und darauf die Abdrücke.Diese Abdrücke hat man wenn man mit Spurplatten fährt und die Radschrauben mit denen man die Alufelge an der Spurplatte festschraubt einen ticken zu lang sind und gegen die Bremsscheibe pressen.Das wäre definitiv das erste was ich ändern würde,entweder die Schrauben leicht kürzen oder im Idealfall passende Radschrauben besorgen.

Das das ganze nur sporadisch kommt könnte mit der Wärmeausdehnung beim Bremsen zu tun haben.Müsstest mal darauf achten ob das Problem nur dann da ist wenn die Bremse heiss ist.

Könntest auch testweise ohne Spurplatten fahren,einfach um zu sehen ob sich was geändert hat.

Nebenbei würde ich auch überprüfen ob bei Dir alle Radbolzen gleich lang sind.Gehen wir davon aus das Du an der Hinterachse evtl. kürzere Radbolzen brauchst als vorne wegen den Spurplatten damit sie nicht an der Bremsscheibe anstehen.Das bedeutet sollte das der Fall sein und die Bolzen sind verschieden lang dann müssen die Jungs beim Rädertausch darauf achten wo sie welche Radschrauben wieder eindrehen sonst hast Du das Problem das die Felge nicht gleichmässig angepresst wird sobald ein Radbolzen ansteht.Manchmal haben kleine Ursachen eine große Wirkung^^

Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen und werfe jetzt einfach mal eine Frage hinein:

Hast du die Radnaben penibel mit einer Stahlbürste gereinigt bevor du neue Bremsscheiben installiert hast?

@botwist1

Ich hatte ein vergleichbares Problem mit meinem damaligen E46, ein Vibrieren beim Bremsen, nach Wechsel der Scheiben und Beläge war alles gut, aber nicht lange, und das Vibrieren war wieder da.

Als Ursache hat sich dann herausgestellt, dass ein Bremssattel etwas geklemmt hat, so dass ein Bremsbelag leicht an der Scheibe geschliffen hat. Bei hoher Geschwindigkeit war die Erwärmung dann so hoch, dass sich die Scheibe verzogen hat. Das Blöde war, dass der Belag sich nur dann nicht löste, wenn die Bremse warm war. Aus diesem Grund ist der Fehler nicht aufgefallen, auch in den Werkstätten nicht, denn dann war die Bremse kalt und das Rad ließ sich optimal drehen.

Ob bei deinem E91 das gleiche Problem vorliegt, kannst du leicht testen. Fahre auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit deutlich oberhalb von 100 km/h und bremse dann stärker ab. Danach fährst du wieder ein Stücken und bremst erneut. Das machst du ein paar Mal und dann hältst du an einem Rastplatz an. Nun kannst du die Felgen (vorsichtig) anfassen und sehen, ob eine Felge besonders heiß ist. Zumindest je Achse sollten auf beiden Seiten die Felgen etwa gleich warm sein.

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Mai 2025 um 19:38:07 Uhr:
@botwist1
Ich hatte ein vergleichbares Problem mit meinem damaligen E46, ein Vibrieren beim Bremsen, nach Wechsel der Scheiben und Beläge war alles gut, aber nicht lange, und das Vibrieren war wieder da.
Als Ursache hat sich dann herausgestellt, dass ein Bremssattel etwas geklemmt hat, so dass ein Bremsbelag leicht an der Scheibe geschliffen hat. Bei hoher Geschwindigkeit war die Erwärmung dann so hoch, dass sich die Scheibe verzogen hat. Das Blöde war, dass der Belag sich nur dann nicht löste, wenn die Bremse warm war. Aus diesem Grund ist der Fehler nicht aufgefallen, auch in den Werkstätten nicht, denn dann war die Bremse kalt und das Rad ließ sich optimal drehen.
Ob bei deinem E91 das gleiche Problem vorliegt, kannst du leicht testen. Fahre auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit deutlich oberhalb von 100 km/h und bremse dann stärker ab. Danach fährst du wieder ein Stücken und bremst erneut. Das machst du ein paar Mal und dann hältst du an einem Rastplatz an. Nun kannst du die Felgen (vorsichtig) anfassen und sehen, ob eine Felge besonders heiß ist. Zumindest je Achse sollten auf beiden Seiten die Felgen etwa gleich warm sein.
Gruß
Uwe

Moin, danke für die Antwort, ich habe aber auch die Bremssättel vorigen Monat hinten neu, kann es probieren aber bezweifle es. Jemand schrieb auch, das könnte auch bei defekten Radlager hinten liegen.

Gruß

Bojan

Deine Antwort
Ähnliche Themen