Das erste mal platt

Land Rover

Heute fuhr meine bessere Hälfte in der Mittagspause kurz zum einkaufen. Nach zehn Minuten wieder ins Auto und nix ging mehr.
Anzeige: Irgendwas mit Lenkradschloss und Wegfahrsperre. Das Auto war nicht mehr zu bewegen bzw. zu starten. ADAC: keine Ahnung
Dann Abschleppwagen. Beim draufheben Kran vereckt. Erst um 17 Uhr endlich die Fahrt zum Freundlichen. Was allerdings gut funtionierte war die Leihwagenfirma. Freundlich und schnell.
Bin mal gespannt was das jetzt ist. Fängt ja schon früh an mit Elektronikproblemen. Meine Frau will ihren Sportage wieder haben 🙂
So ganz unrecht hat Sie ja nicht. In 5 Jahren kein einziges Problem.

Beste Antwort im Thema

... ich habe in meinen Disco eine zweite Batterie mit elektronischer Umschaltung eingebaut. Dann reicht ein Knopfdruck, wenn der Wagen wieder mal eine leere Batterie hat. 😉

Allerdings wusste das vorgestern meine Frau beim Einkaufen auch nicht... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Für mich besteht der Komfort mehr darin, dass mich die Automatik eben davon befreit, den, der jeweiligen Fahrsituation entsprechenden Gang auswählen zu müssen.

Sehe ich genauso. Aber wie kann eine Maschine so denken, wie ich es mir es gerade vorstelle? Aus meiner Sicht, keine Automatik kriegt es so richtig hin, außer wenn man den Komfortgedanken in den Vordergrund stellt.

Bei meinen PDK KFZ schalte ich die Automatik ab und verwende nur das Paddle. Beim RRE macht das aber nicht immer Spass, da die Schaltvorgänge nicht so direkt übernommen werden und das Getriebe einen lästigen "Komfort-Schlupf" aufweist. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden, für die meisten passt die Automatik so wie sie ist, mit oder ohne Anzeige.

Lustig ist auch, das der RRE immer im 2ten an fährt, bzw. in der Automatik nie in den 1. geschaltet wird.

Ja das kann er sich eben wegen des von Dir zitierten "Komfort-Schlupf's" leisten.

Meine persönliche Meinung: In schwerem Gelände bringt gerade dieses breitere "Schlupfband" eine verbesserte Traktion.

....und wieder Werkstatt. Diesmal ist, obwohl auf "D", kein Fahren mehr möglich. Drehzahl geht hoch und das Auto steht bzw. rollt zurück.
Das Problem hat sich nach einiger Zeit zwar wieder gegeben aber dennoch lasse ich das überprüfen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Limba


....und wieder Werkstatt. Diesmal ist, obwohl auf "D", kein Fahren mehr möglich. Drehzahl geht hoch und das Auto steht bzw. rollt zurück.
Das Problem hat sich nach einiger Zeit zwar wieder gegeben aber dennoch lasse ich das überprüfen. 😕

Ich sehe schon, was ich bei MINI hatte, hast du bei RR...

Ähnliche Themen

Das die mal irgendwie eine Familie waren merkt man 😁
Es kann ja nur besser werden. Z.Z. würde ich mir immer noch einen Evo kaufen. Meine Frau sieht das schon etwas anders. Allerdings gibt es ja einfach nichts vergleichbares.

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Das die mal irgendwie eine Familie waren merkt man 😁
Es kann ja nur besser werden. Z.Z. würde ich mir immer noch einen Evo kaufen. Meine Frau sieht das schon etwas anders. Allerdings gibt es ja einfach nichts vergleichbares.

Bei mir war das anders rum, mein Mann meinte, "er" oder ich und es kam wie es kommen musste; Er, der Evoque blieb.

Pflegebedürftig sind/waren beide, aber wenn ich den Moror abstelle ist jetzt himmlische Ruhe. 😉

"Es gibt halt nichts Vergleichbares," - stimmt.

😁😁😁😁

Richtig, man muss im Leben halt mal Prioritäten setzen😁

Seit Samstag habe ich das Auto wieder. Felge lackiert, Blende getauscht, Softwareupdate durchgeführt. Auf in die nächste Runde. Den Leihwagen, Freelander 2, kann ich nur empfehlen.😁 Läuft super und braucht als 150PS Schalter nur 8 Liter. Melde mich beim nächsten Werkstattbesuch wieder.

Wir können uns gerade die Klinke in die Hand geben, ich habe morgen meinen nächsten Termin 😁

Das Ruckeln im 4. Gang zwischen 1500-2000 rpm scheint durch das Softwareupdate verschwunden zu sein. Das Pfeifen am Spiegel haben sie nicht wegbekommen - aber gemacht hatten sie was. Es pfeift nicht mehr zwischen 85-120 sondern von 100-140 😁
Also habe ich gestern mal einen Tesa-Streifen auf den Spalt zwischen Spiegel und Halter gemacht TADAA weg war es. Also müssen sie mal schauen. Die 1300km in den Urlaub kommendes Wochenende fahre ich so garantiert nicht, da werde ich ja verrückt. Und die Scheibenwischer quietschen immer noch obwohl "das jetzt garantiert weg sein sollte". Lappalien im Gegensatz zu deinen Problemen aber 1300km mit Pfeifen und Quietschen....

Die nächsten Reklamationen:

Rappeln rechte Seite, entweder Türverkleidung oder Armaturenbrett, bereits schon vorher reklamiert aber nicht behoben.
PDC lässt sich nicht während der Fahrt einschalten, ist m.E. ein Fehler
Teppich Fußraum verknittert, bestimmt bei der ersten großen Reparatur passiert.
Lenkrad steht leicht nach links versetzt
Lenkradpaddels ab und an ohne Funktion

Also wenn der nicht Montags gebaut wurde fress ich einen Besen 😁

Das mit dem Lenkrad ist bei mir auch aber das hatte der Vorgänger schon. Nachdem ich letztens mich mit einem Kunden bei dem Freundlichen getroffen hatte, meinte er, sein Bentley Continental GT und sein Aston Virage hätte das auch, daher hatte ich meinen Frieden mit gemacht - wenn das so teure Autos auch haben...

Ein Rappeln hatte ich jetzt auch schon 2 mal in der linken Türe. Das erste Mal war eine schief sitzende Dichtung und das zweite Mal war eine Steckverbindung in der Türe die sich gelöst hatte - nur zur Info und Weitergabe an deinen Freundlichen. Habe mittlerweile die Erfahrung mehrfach gemacht, dass reklamierte Dinge einfach nicht behoben werden...

Zitat:

Original geschrieben von Limba


Die nächsten Reklamationen:

Rappeln rechte Seite, entweder Türverkleidung oder Armaturenbrett, bereits schon vorher reklamiert aber nicht behoben.
PDC lässt sich nicht während der Fahrt einschalten, ist m.E. ein Fehler
Teppich Fußraum verknittert, bestimmt bei der ersten großen Reparatur passiert.
Lenkrad steht leicht nach links versetzt
Lenkradpaddels ab und an ohne Funktion

Also wenn der nicht Montags gebaut wurde fress ich einen Besen 😁

Ich war gestern mal beim Freundlichen. Also

British Premium Cars

trägt den Namen zurecht.

Das Rappeln wird beseitigt. Erste Versuche mit Silikonspray an den Türdichtungen wurden schon unternommen.

Das mit dem PDC scheint normal zu sein. Solange ich von keinem User was anderes höre ist das halt so. Leider.

Teppich wird erneuert.

Lenkrad wird gerade gestellt. Das mit den Paddels scheint normal zu sein. Ab einer gewissen Drehzahl im unteren Bereich kann nicht weiter hoch geschaltet werden. Muss ich mal weiter beobachten.

Kann die Firma nur empfehlen.

Meiner befindet sich nun seit Mittwoch in stationärer Behandlung - kompletter Elektronik-KO. Nachdem ich den RRE blöderweise abgewürgt habe, konnte der Wagen nicht mehr gestartet werden und die Parkbremse war auch nicht mehr zu lösen. Nach 5 Stunden erfolgte der Abtransport zum Händler (perm. Allrad und defekte el. Parkbremse stellt ein echtes Problem dar). Seitdem wird in Zusammenarbeit mit LR Deutschland nach dem Fehler gesucht. Mit BMW, Mercedes und Audi hatte ich auch schon Probleme, trotzdem bin ich angefressen. Vielleicht auch weil ich den RRE besonders gut finde. Ich hoffe nun, dass die das wieder auf die Reihe kriegen und das der einzige Ausfall war.😠

Zitat:

Original geschrieben von Limba



Zitat:

Original geschrieben von Limba


Die nächsten Reklamationen:

Rappeln rechte Seite, entweder Türverkleidung oder Armaturenbrett, bereits schon vorher reklamiert aber nicht behoben.
PDC lässt sich nicht während der Fahrt einschalten, ist m.E. ein Fehler
Teppich Fußraum verknittert, bestimmt bei der ersten großen Reparatur passiert.
Lenkrad steht leicht nach links versetzt
Lenkradpaddels ab und an ohne Funktion

Also wenn der nicht Montags gebaut wurde fress ich einen Besen 😁

Ich war gestern mal beim Freundlichen. Also British Premium Cars trägt den Namen zurecht.
Das Rappeln wird beseitigt. Erste Versuche mit Silikonspray an den Türdichtungen wurden schon unternommen.
Das mit dem PDC scheint normal zu sein. Solange ich von keinem User was anderes höre ist das halt so. Leider.
Teppich wird erneuert.
Lenkrad wird gerade gestellt. Das mit den Paddels scheint normal zu sein. Ab einer gewissen Drehzahl im unteren Bereich kann nicht weiter hoch geschaltet werden. Muss ich mal weiter beobachten.
Kann die Firma nur empfehlen.

Babyrange wieder gesund?

Deine Antwort
Ähnliche Themen