Das erste mal platt

Land Rover

Heute fuhr meine bessere Hälfte in der Mittagspause kurz zum einkaufen. Nach zehn Minuten wieder ins Auto und nix ging mehr.
Anzeige: Irgendwas mit Lenkradschloss und Wegfahrsperre. Das Auto war nicht mehr zu bewegen bzw. zu starten. ADAC: keine Ahnung
Dann Abschleppwagen. Beim draufheben Kran vereckt. Erst um 17 Uhr endlich die Fahrt zum Freundlichen. Was allerdings gut funtionierte war die Leihwagenfirma. Freundlich und schnell.
Bin mal gespannt was das jetzt ist. Fängt ja schon früh an mit Elektronikproblemen. Meine Frau will ihren Sportage wieder haben 🙂
So ganz unrecht hat Sie ja nicht. In 5 Jahren kein einziges Problem.

Beste Antwort im Thema

... ich habe in meinen Disco eine zweite Batterie mit elektronischer Umschaltung eingebaut. Dann reicht ein Knopfdruck, wenn der Wagen wieder mal eine leere Batterie hat. 😉

Allerdings wusste das vorgestern meine Frau beim Einkaufen auch nicht... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Oh je, drücke dir die Daumen, dass alles wieder gut geht und vor allem, dass die eine gute Erklärung dafür haben...

Gute Erklärung?
Bei Land Rover?
Das wäre mir neu 😁

Tippe auf Batterieschaden.

Eine Ferndiagnose ist natürlich unmöglich, das von Autogene vermutete Spannungsproblem ist aber tatsächlich eine der wahrscheinlichsten Ursachen. Mercedes-Fahrer wissen was ich meine.

Einer meiner Kunden fährt mit seinem neuen 5er jeden Tag nur 4 km zu seiner Praxis und wieder zurück. Nach spätestens 4 Tagen muss BMW regelmässig mit dem Hänger kommen. Die durften ihm erklären, dass das Auto für dieses Zweck leider nicht konstruiert ist und legen den Einsatz eines Ladegerätes nah. Kunde tobt.

Früher war ein Fahrzeug abgeschaltet wenn der Schlüssel abgezogen war, nur die Uhr hat noch Strom verbraucht. Heute ist das Auto noch eine halbe Stunde beschäftigt und nach dem einsteigen muss auch alles erst einmal "gerichtet" werden.

Jaguar reagiert mit einer Orgie von Fehlermeldungen ("ABS gestört"...) auf eine schwache Batterie und deswegen kommt meiner generell an den Dauerlader. Ich habe dafür ein Kabel mit Kupplung in den Kofferraum gelegt.

Ähnliche Themen

Das mit der Batterie kenne ich nur zu gut von meinem SLK. Allerdings kann ich mir das bei dem Evo nicht vorstellen. Heute wird der Ersatzschlüssel abgeholt. Evtl. soll der Schlüssel defekt sein bzw. da schon alles mögliche neu programmiert wurde muss der Schlüssel auch neu angelernt werden.
D.h. Fehler noch nicht gefunden 🙁
Wie sagte schon mal einer zu mir: Wenn du einen Engländer ständig fahren willst dann brauchst du unbedingt zwei. Einer ist immer in der Werkstatt. Hoffe nicht das er doch noch recht hat
Melde mich wieder.

Sind denn nicht sowieso 2 Schlüssel dabei? Die werden doch wohl nicht beide gleichzeitig kaputt sein...

Und Engländer: Jaguar hat lt. ADAC Statistik die zufriedensten Kunden (die teilen sich die ersten drei Plätze wechselnd mit Lexus und Subaru).

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Sind denn nicht sowieso 2 Schlüssel dabei? Die werden doch wohl nicht beide gleichzeitig kaputt sein...

Und Engländer: Jaguar hat lt. ADAC Statistik die zufriedensten Kunden (die teilen sich die ersten drei Plätze wechselnd mit Lexus und Subaru).

Wenn der Garantiegeber die Zeche zahlt, werden in der Werkstatt auch schon mal gerne AW-fähige "Umwege" in Kauf genommen bis der Fehler gefunden ist.

Und Freunde englischer Fahrzeuge sind tendenziell mit solider Frustschwelle ausgestattet, haben oft einen "kleinen Engländer" (Werkzeug) in der Tasche, eh' sie beim ADAC anrufen und fallen deshalb aus der Statistik.

Herzige Mitforisten, die wegen Stecknadelkopf-großer Lackschäden den Garantie-Apparat in Bewegung setzen, kompensieren allerdings diesen Trend.

Zitat:

Original geschrieben von autogene



Zitat:

Original geschrieben von tplus


Sind denn nicht sowieso 2 Schlüssel dabei? Die werden doch wohl nicht beide gleichzeitig kaputt sein...

Und Engländer: Jaguar hat lt. ADAC Statistik die zufriedensten Kunden (die teilen sich die ersten drei Plätze wechselnd mit Lexus und Subaru).

Wenn der Garantiegeber die Zeche zahlt, werden in der Werkstatt auch schon mal gerne AW-fähige "Umwege" in Kauf genommen bis der Fehler gefunden ist.
Und Freunde englischer Fahrzeuge sind tendenziell mit solider Frustschwelle ausgestattet, haben oft einen "kleinen Engländer" (Werkzeug) in der Tasche, eh' sie beim ADAC anrufen und fallen deshalb aus der Statistik.

Herzige Mitforisten, die wegen Stecknadelkopf-großer Lackschäden den Garantie-Apparat in Bewegung setzen, kompensieren allerdings diesen Trend.

Ja genau, weil ich bei einem Fhzg Preis von 60 Kisten erwarte, dass er "perfekt" hier ankommt. Und es sind ja nicht nur die Kratzer, die Wischer quietschen, es pfeift ab 85kmh am Außenspiegel und er "ruckelt" im Schiebebetrieb im 2., 3., und 4. Gang. Das geht mit auf den Zeiger und wird nächste Woche (hoffentlich) behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Renovatio33



Zitat:

Ja genau, weil ich bei einem Fhzg Preis von 60 Kisten erwarte, dass er "perfekt" hier ankommt. Und es sind ja nicht nur die Kratzer, die Wischer quietschen, es pfeift ab 85kmh am Außenspiegel und er "ruckelt" im Schiebebetrieb im 2., 3., und 4. Gang. Das geht mit auf den Zeiger und wird nächste Woche (hoffentlich) behoben.

Du scheinst Deinen Evoque nicht wirklich gern zu haben und das bleibt ihm natürlich nicht verborgen. 🙂
Allradler hatten bei mir, es waren bisher drei, im Schiebebetrieb alle ein wahrnehmbares Eigenleben auch dann wenn nur eine Haldex Kupplung den Strang steuerte.
Vielleicht dein Erster?
Die Scheibenwischer ueberliess ich mal kurz dem Chiropraktiker und bei den Windgeräuschen tippte ich ja schon auf den/die Spiegel.
Solltest Du den Wagen finanziert haben, kannst Du Deinen Frust teilen " Da habt ihr mir aber einen Stuben(Werkstatt)hocker finanziert!" 🙂

Ich habe ihn im Gegenteil sehr gerne! Wirklich, geniales Auto, super Gimmicks, geiles Aussehen, super Verarbeitung im Innenraum. Dieses Ruckeln bei 1.500 - 2.000 touren ist nur wenn er kalt ist, als hätte er Zündaussetzer. Aber ich habe auch erst 370 km runter. Habe gerade mit einem Bekannten gesprochen, der ist Chef-Mechaniker in einem Rennteam, der meinte ich soll erst einmal mind. 1.000 km auf den Buckel bekommen. Die Autos switchen heute zwischen verschiedenen Maps im Steuergerät. Also mal abwarten ;-)

... ich habe in meinen Disco eine zweite Batterie mit elektronischer Umschaltung eingebaut. Dann reicht ein Knopfdruck, wenn der Wagen wieder mal eine leere Batterie hat. 😉

Allerdings wusste das vorgestern meine Frau beim Einkaufen auch nicht... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Renovatio33


Ich habe ihn im Gegenteil sehr gerne! Wirklich, geniales Auto, super Gimmicks, geiles Aussehen, super Verarbeitung im Innenraum. Dieses Ruckeln bei 1.500 - 2.000 touren ist nur wenn er kalt ist, als hätte er Zündaussetzer. Aber ich habe auch erst 370 km runter. Habe gerade mit einem Bekannten gesprochen, der ist Chef-Mechaniker in einem Rennteam, der meinte ich soll erst einmal mind. 1.000 km auf den Buckel bekommen. Die Autos switchen heute zwischen verschiedenen Maps im Steuergerät. Also mal abwarten ;-)

Es ist interessant , könnten Sie da etwas genauer eingehen auf diese "Maps" zwischen dennen geschaltet wird ?!

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ich habe in meinen Disco eine zweite Batterie mit elektronischer Umschaltung eingebaut. Dann reicht ein Knopfdruck, wenn der Wagen wieder mal eine leere Batterie hat. 😉
Jürgen

Das ist ja wie auf dem Boot 🙂

Und fürs Boot gibt es auch einfach mechanische Umschalter. Sollte ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Renovatio33


Ich habe ihn im Gegenteil sehr gerne! Wirklich, geniales Auto, super Gimmicks, geiles Aussehen, super Verarbeitung im Innenraum. Dieses Ruckeln bei 1.500 - 2.000 touren ist nur wenn er kalt ist, als hätte er Zündaussetzer. Aber ich habe auch erst 370 km runter. Habe gerade mit einem Bekannten gesprochen, der ist Chef-Mechaniker in einem Rennteam, der meinte ich soll erst einmal mind. 1.000 km auf den Buckel bekommen. Die Autos switchen heute zwischen verschiedenen Maps im Steuergerät. Also mal abwarten ;-)

Was für ein Ruckeln????
Welchen Motor hast Du denn in deinem Evoque????

Ist mir bei meinem 2.2 SD4 noch nicht aufgefallen!!!!

Gruß Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen