Das erste mal, dass ich mein Auto gehasst habe...

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

war heute morgen mit meinem Sohn (16 Monate) auf Männerrunde. Als wir nachhause wollten und ich den Kinderwagen eingeladen hatte und meine Jacke auf den Beifahresitz gelegt habe, machte ich natürlich die Beifahrertür zu, bevor ich die hintere Tür geöffnet habe. Zu meiner Verwunderung ging dann die Alarmanlage an und mein Auto hat verriegelt!!!
Meine Jacke mit Key, Handy und und lag im Auto ??????

Keine Chance an keiner Tür, geschweige denn Kofferraum.
Zum Glück habe ich durch die Alarmanlage Aufsehen erzeugt und konnte einen der "Neugierigen" bitten mir sein Handy zu leihen, um meine Frau mit dem 2. Key herbeizubitten... ????????

Ich habe zwar in der Zwischenzeit die Jaguar Nothilfe anzurufen, die hätten mir aber nur einen Pannendienst vorbeigeschickt...

Das kann doch wohl nicht wahr sein!?

Ich hab mir halb den Arsch ohne Jacke abgefrohren. Zum Glück hatte mein Sohn seine noch an und er blieb die ca. 45 Minuten auch lieb ??

Ich bin mal gespannt, was mir JLR morgen erzählt...

Ich hatte ja noch Glück- das nächste mal bin ich vielleicht auf dem Feldberg Schlitten fahren ??????

Unglaublich das sowas passieren kann!

Gruß
Huddel

Beste Antwort im Thema

Unglaublich... der arme Kleine hat durchgehalten?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:04:38 Uhr:



Zitat:

@Abenteuerland schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:43:14 Uhr:


P.S: Apropos Berge. 1999 ist mir mit einer fast neuen S-Klasse bei einer Passfahrt in Südtirol folgendes passiert. Ich hielt zum Abendessen bei einem Gasthof auf dem Berg an und wollte das Fahrzeug (damals bereits mit Keyless Go) abstellen. Im Display stand: "Vor Motorstopp erst Automatikwahlhebel auf P stellen". Nur, der Hebel war auf P und ließ sich nicht mehr bewegen. Ich konnte das Fahrzeug nicht mehr ausschalten und nicht mehr fahren. Die "Hotline" von MB teilte mir mit, dass ich ca. 2 Stunden warten müsse bis Hilfe kommt.
Ich habe mir dann selbst geholfen. Ihr könnt mal raten wie?

OT: das war doch noch mit so einer Art Scheckkarte, oder? Mein alter Herr hatte solch ein System in seinem 2001'er CL600. War der totale Krampf, weil die Reaktion, ob verriegelt oder geöffnet wurde, so ähnlich war wie beim Roulette.

OT:
Genau. Eine etwas dickere Art Scheckkarte. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen W220, S500. Das Keyless System hat immer perfekt funktioniert. Bis auf diesen Abend auf dem Berg.

Ich hatte dann die Batterie abgeklemmt, aber kein Erfolg (Logisch, ein laufender Motor versorgt sich selbst mit Energie). Nach einigen Nachdenken habe ich dann die Sicherung der Kraftstoffpumpe gesucht und entfernt (war nicht einfach in der Dunkelheit und Ausleuchtung mit Feuerzeug). Der Motor blieb stehen. Dann nochmal Batterie für 30 Sekunden abgeklemmt und alles lief wieder wie immer. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten.

VG

Zitat:

@Abenteuerland schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:45:39 Uhr:



Ich hatte dann die Batterie abgeklemmt, aber kein Erfolg (Logisch, ein laufender Motor versorgt sich selbst mit Energie). Nach einigen Nachdenken habe ich dann die Sicherung der Kraftstoffpumpe gesucht und entfernt (war nicht einfach in der Dunkelheit und Ausleuchtung mit Feuerzeug). Der Motor blieb stehen. Dann nochmal Batterie für 30 Sekunden abgeklemmt und alles lief wieder wie immer. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten.

VG

Damit wäre heute so manch einer überfordert. 😁

Heute würde es wahrscheinlich anders ablaufen, vlt. so:

Der Nutzer zückt nervös und aufgeregt sein Smartphone, sucht unter Google nach dem Problem, landet bei MT und setzt unter dem jeweiligen MB-Forum einen Thread ab: "HILFE!!!!! FAHRZEUG LÄSST SICH NICHT AUSSCHALTEN!!! BITTE SOFORT LÖSUNG!!!!" 😁

Und da kommen dann endlose Geschichten, dass man wegen solcher Fehler seinen MB gewandelt hat und nie wieder einen kaufen würde, obwohl das stark vom Händler abhängt ... Aber andere hatten noch nie Probleme, nur früher bei BMW ... 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:49:38 Uhr:



Zitat:

@Abenteuerland schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:45:39 Uhr:



Ich hatte dann die Batterie abgeklemmt, aber kein Erfolg (Logisch, ein laufender Motor versorgt sich selbst mit Energie). Nach einigen Nachdenken habe ich dann die Sicherung der Kraftstoffpumpe gesucht und entfernt (war nicht einfach in der Dunkelheit und Ausleuchtung mit Feuerzeug). Der Motor blieb stehen. Dann nochmal Batterie für 30 Sekunden abgeklemmt und alles lief wieder wie immer. Der Fehler ist nie wieder aufgetreten.

VG

Damit wäre heute so manch einer überfordert. 😁

Heute würde es wahrscheinlich anders ablaufen, vlt. so:

Der Nutzer zückt nervös und aufgeregt sein Smartphone, sucht unter Google nach dem Problem, landet bei MT und setzt unter dem jeweiligen MB-Forum einen Thread ab: "HILFE!!!!! FAHRZEUG LÄSST SICH NICHT AUSSCHALTEN!!! BITTE SOFORT LÖSUNG!!!!" 😁

in solch einer Lage, würde ich weder von meiner Nichte, die gerade ihren Führerschein gemacht hat, noch von meiner Frau erwarten, in der Dunkelheit die Sicherung der Kraftstoffpumpe zu suchen und entfernen, dann die Batterie abklemmen und wieder anschließen, nur um zu vermeiden und nicht in Verlegenheit zu kommen, dass sich die Helden der logisch denkenden und über jeder Situation erhabene über die Situationskomik und Überforderung der Lage wie wahrscheinlich anders ablaufen könnte lustig machen können.
Zur Entspannung, die werden sicher nicht in MT landen.😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@coupehuddler schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:43:37 Uhr:


@Anspruchslos
dafür hast du doch die App auf dem Handy, auf der du schauen kannst, ob das Auto verriegelt ist ;-)

Immer schön den Finger in die Wunde legen 😉 Inzwischen nutze ich sie ja kaum noch - jedenfalls nicht um zu schauen ob das Auto auch zu ist.

Zitat:

@mr.sunny schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:14:14 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:49:38 Uhr:


Damit wäre heute so manch einer überfordert. 😁

Heute würde es wahrscheinlich anders ablaufen, vlt. so:

Der Nutzer zückt nervös und aufgeregt sein Smartphone, sucht unter Google nach dem Problem, landet bei MT und setzt unter dem jeweiligen MB-Forum einen Thread ab: "HILFE!!!!! FAHRZEUG LÄSST SICH NICHT AUSSCHALTEN!!! BITTE SOFORT LÖSUNG!!!!" 😁

in solch einer Lage, würde ich weder von meiner Nichte, die gerade ihren Führerschein gemacht hat, noch von meiner Frau erwarten, in der Dunkelheit die Sicherung der Kraftstoffpumpe zu suchen und entfernen, dann die Batterie abklemmen und wieder anschließen, nur um zu vermeiden und nicht in Verlegenheit zu kommen, dass sich die Helden der logisch denkenden und über jeder Situation erhabene über die Situationskomik und Überforderung der Lage wie wahrscheinlich anders ablaufen könnte lustig machen können.
Zur Entspannung, die werden sicher nicht in MT landen.😎

OMG, da macht man einen Scherz und schon biegt wieder ein Gutmensch um die Ecke. 🙄

Ich nehme zur Kenntnis, dass du hier im Forum die Funktion der Opposition übernimmst.

Ich nehme es wie die Regierung... gelassen. 😉

@knolfi, ach komm, da tust du mir jetzt weh, das kann doch nicht wirklich dein Ernst sein, dass ich hier im Forum in der Rolle der Opposition bin. Da liegst du vollkommen falsch. Ich bin weder Opposition noch Regierung.🙂

Aber herzlichen Dank für dein Komliment " Gutmensch" nehme ich gerne an. 😁

LG
sunny

Zitat:

@mr.sunny schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:42:48 Uhr:


richtig, die Verrielung kann man stufenweise bis 36km/h einstellen.
wenn das Fahrzeug entriegelt wird und das Fahrzeug jedoch nicht innerhalb von 40 Sekunden geöffnet wird, verriegelt das Sicherheitssystem des Fahrzeugs die Schlösser wieder, und der Alarm wird wieder aktiviert.
Deshalb ist auch coupehuddler sein Problem nicht normal, er hatte ja die Tür geöffnet.

Hatte er nicht die Beifahrertür zu gemacht? Aber auch dann verstehe ich nicht wieso der Wagen verriegelt hatte wenn der schlüssel drin war. Oder der Wagen hatte den Schlüssel nicht bemerkt und sofort Alarm ausgelöst, was aber wiederum zu schnell ging- denke auch es war ein Fehler des Evoque. 😕

@Labbertasche, ja, aber eigentlich wenn das Farzeug entriegelt wird und innerhalb 40 Sekunden gar keine Türe geöffnet wird, dann verriegelt sich das Fahrzeug wieder automatisch. Sobal aber eine Tür geöffnet wird, ist die Verrigelung deaktiviert und das Sicherheitssystem verriegelt auch wenn die Tür wieder zugemacht wird nicht mehr. Zumindest sollte es so sein.
Ich hatte mal aber vor Jahren im Ausland ein Mietfahrzeug, dass nur wenn man die Fahrertür geöffnet hat die Verriegelung deaktiviert wurde. Wenn aber Fahrertür gar nicht geöffnet wurde sondern nur die andren Türen, dann hat sich das Auto nach ca. 1 Minute wieder verriegelt. Bitte fragt mich nich nach Logik.
Aber seit dem habe ich mir angewöhnt (mittlerweile ein Reflex) die Fahrertür zuerst kurz aufzumachen und ich kann versichern, dass egal welche Marke, sich kein Fahrzeug mehr wieder verriegelt hat.

@mr.sunny:
Tolle Lösung, wenn ich vorm Kindergarten stehe und die Fahrertür zur Straßenseite erst öffne um den Kleinen dann hinten rechts einzuladen... Das kann ja wohl keine Lösung sein!!!???

Gruß
Huddel

@coupehuddler, da bin ich bei dir, natürlich ist das nicht die Lösung und sollte auch nicht die Lösung sein. Ich bin ja auch kein Entwickler und obwohl ich weiß, dass mein Reflex Blödsinn ist steckt das irgendwie bei mir drinnen. Tatsache ist aber auch, dass egal welche Marke, ich dadurch keine automatische Verriegelung mehr erlebt habe.

Hier kommt ja noch hinzu, dass der Wagen nicht nur verriegelt, sondern auch den Alarm ausgelöst hat... Drück dir für morgen die Daumen, dass der Fehler gefunden und behoben wird...

Ich hab vorhin nochmals die Version "Beifahrertüre auf, Schlüssel auf den Beifahrersitz und Türe zu." ausprobiert. Fazit: verriegeln funzt nicht und auch das automatische Verriegeln nach 40 sec passiert nicht. Das ZV-SG erkennt zuverlässig, dass ein Schlüssel im Fahrzeug ist.
Daher eindeutig eine Fehlfunktion beim @coupehuddler.

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:40:10 Uhr:


Ich hab vorhin nochmals die Version "Beifahrertüre auf, Schlüssel auf den Beifahrersitz und Türe zu." ausprobiert. Fazit: verriegeln funzt nicht und auch das automatische Verriegeln nach 40 sec passiert nicht. Das ZV-SG erkennt zuverlässig, dass ein Schlüssel im Fahrzeug ist.
Daher eindeutig eine Fehlfunktion beim @coupehuddler.

Aha ,-)
Ein Gutes gibt es eh, die Werkstatt rief heute an und sagte, dass es eh noch einen Rückruf gibt
, der gleich mitgemacht wird ;-)

Gruß
Huddel

Zitat:

@kassel61 schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:25:47 Uhr:


Hier kommt ja noch hinzu, dass der Wagen nicht nur verriegelt, sondern auch den Alarm ausgelöst hat... Drück dir für morgen die Daumen, dass der Fehler gefunden und behoben wird...

Genau... ich zweifle aber, dass sie was finden werden. Wenn sie sich im Topix durchwühlen, könnten sie was ähnliches finden. Was wollen die ansonsten noch machen, ev noch den Fehlerspeicher auslesen, Steckverbindungen überprüfen, dann hat's sich's. Blind alle Teile ersetzen werden sie nicht, sonst bleiben sie auf den Kosten sitzen.

In meinen jungen Jahren als Techniker hatte ich das selbe Problem. Kunde erzählte mir was geschehen war, idealerweise geschah es nicht bei ihm, sondern beim Kollegen, und bei mir funktionierte es einwandfrei. Was konnte ich machen, Schwachstellen überprüfen, ev Dauertest. Oft war es dann schlussendlich ein Bedienungsfehler 🙁 Heute ist es noch schwieriger Fehler zu lokalisieren, erst recht wenn's bisher nur einmal geschah.

Hoffe wirklich, dass sie was finden.

Gruss, Mauro

Deine Antwort
Ähnliche Themen