Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!

Opel

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

1156 weitere Antworten
1156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ranger1811


Hi,

ich bin noch auf der Öl Suche. Ist es eigentlich egal, ob mineralisch oder (teil)synthetisch? Hauptsache die Norm (JASO FC oder ISO-L-EGC) ist erfüllt?

Ich verwende seit Jahren das

High Performer

teilsynthetisch. Bei Abnahme des 20 Litergebindes stimmen Preis und Leistung und man kommt eine ganze Weile damit aus. 😉

LG robert

Ich habe meinen A4 quattro 3.0 TDI ca. 100 000 km mit 2-Takt Öl im Diesel seit der Abholung in Neckarsulm vor ca. 5 Jahre gefahren. Null Problemo. Ich habe billiges teisynthetisches Öl verwendet. Mein neues A5 Coupe 2.0 TDI bekommt auch gepanschtes Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


Ich habe meinen A4 quattro 3.0 TDI ca. 100 000 km mit 2-Takt Öl im Diesel seit der Abholung in Neckarsulm vor ca. 5 Jahre gefahren. Null Problemo. Ich habe billiges teisynthetisches Öl verwendet. Mein neues A5 Coupe 2.0 TDI bekommt auch gepanschtes Diesel.

Dann nutze ich diesen Thread hier einfach mal um zu berichten, dass seit der Zugabe von 2-Takt-Öl in meinen Corsa 1.7 CDTI die Standheizung zum allerersten Mal völlig problemlos läuft.

Das hat sie nämlich seit ich das Auto als Neuwagen mit dieser werksseitig verbauten Standheizung kaufte, noch nie gemacht! Bisher jahrekang nur Qualm, Aussetzer, viele Startversuche, immer Ärger....neue Glühstifte und gar ein kompletter Brennertausch früher in der Garantiezeit  brachten nichts...aber jetzt überraschenderweise das 2-Takt-Öl!

So Leute
Dann klink ich mich auch mal ein
Hab jetzt nunmehr 4 Stunden damit verbracht mich mit diesem wahnsinns Fred mit all den tollen Geschichten auseinander zu setzen. 😰

Finde die Idee mit dem 2T-Öl toll, bin von den durchweg positiven Erfahrungen begeistert und werde Morgen den Selbsttest starten.

Hab mich auch direkt hier im Forum registriert, um zu berichten.

Meine Mühle (Ich trau mich gar nicht bei den ganzen Rüsselsheimern hier😁):
Golf 3 TDI - GTI 20Jahre Jubi-Edition
Motor: AFN (1,9l TDI - 81kW)

*Kopf einzieh*

Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
Bei der Laufleistung von über 350 000km wirds wohl einiges bringen.
Aber das ist ja das gute an den alten Dieseln: Die laufen und laufen und laufen und laufen und.........................

Bericht folgt, wenns was zu berichten gibt.

So, jetzt erstmal ins Bett, lange genug aufgeblieben um sich das ganze hier durchzulesen😮

Ähnliche Themen

Hi,

Na dann herzlich willkommen hier . 🙂

Es soll auch Golfer geben , die einfach von dem Haufen hier nicht loskommen . 😁
Bist also nicht alleine .
Und die Rüsselsheimer nehmen alle auf . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Na dann herzlich willkommen hier . 🙂

Es soll auch Golfer geben , die einfach von dem Haufen hier nicht loskommen . 😁
Bist also nicht alleine .
Und die Rüsselsheimer nehmen alle auf . 🙂

Warum auch nicht. Dieses Markengehetze ist sowieso zum Ko***en 😠 😉

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


Warum auch nicht.

Hi,

Leider ist es nicht in jedem Markenbezogenen Bereich Gang und Gebe .
Wir hier bemühen uns dies zu lockern . 🙂

es wird immer wieder welche geben die zu oft die manta filme gesehen haben, und auch dieses klischee erfüllen / wollen ...

Alsooo

Hab nun meinen 30l Diesel im Tank ca 400ml LM hinzugesetzt.

Folgendes konnte ich über die bisher gefahrene knapp 100km lange Strecke feststellen:

- leiseres Motorengeräusch ("etwas" weniger Nageln im Stand)
- lautere Luftansauggeräusche?!? oder kommt das nur jetzt mehr raus, da Motor leiser?!?
- Phänomenal! "Turboloch" bei knapp unter 2000 U/min restlos verschwunden!!!😰
- Bessere/Schnellere Gasannahme
- und um einiges Drehfreudiger, kommt mir so vor

Zum Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen, aber das fängt doch schonmal gut an 😁

Freu mich schon auf die gute Langzeitwirkung.

Gruß und vielen Dank an Omega-OPA
Auch die VAG Fraktion profitiert von deinem Tipp 😉

die zugabe wirkt sich nur auf das verbrennungsgeräusch aus ...

das ansauggeräusch gleibt gleich ...
das "turboloch" bzw. die ladedruckregelung wird auch in keinster weisse beeinflusst ...
die gasannahme / drehfreude wird auch nicht wirklich besser nur wegen einer kleinen zumischung ...

nette signatur 😉

Wenn das so toll ist, dann kann ich wohl bei mir auch ein bisschen von dem Zeugs in den Tank kippen 😉

Macht beim Benziner nicht wirklich Sinn, wirklich schaden tut´s aber auch nicht.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



das "turboloch" bzw. die ladedruckregelung wird auch in keinster weisse beeinflusst ...
die gasannahme / drehfreude wird auch nicht wirklich besser nur wegen einer kleinen zumischung ...

Hmm kann mir schon vorstellen dass sich die Zumischung auf diese Sachen zumindest geringfügig auswirken, und zwar insofern, dass verschmutzte Ventile/Injektoren und Pumpen wieder frei, also quasi durchgeblasen werden.

Ich kann leider nur meine mittlerweile leider leicht subjektive Meinung äußern, aber ich habe stark den Verdacht, die angesprochenen Dinge hätten sich gebessert.

die pumpe und die injektoren werden nicht frei nur weil der kraftstoff das öl enthält ... !

die pumpe und die düseneinsätze fördern dadurch auch keine höhere kraftstoffmenge ...

es ändert sich nur die verbrennung selbst, das ist das einzige ...

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Mal so als Zusammenfassung :
[...]
Eine Beimischung in 1:200 bei jeder oder jeder 2. Tankfüllung hat sich bewährt, garantiert gleichmäßige Versorgung der Einspritz- und Kraftstoffanlage mit der "Zusatzschmierung", reinigt Brennräume usw., löst Ablagerungen ab, und hält beschriebene positive Nebeneffekte aufrecht.
Positiv beschriebene Effekte (selbst verifiziert) :
Insgesamt ruhigerer und sanfterer Motorlauf,
verringertes "Nageln",
verbessertes (Kalt-) Startverhalten,
kein "Rauchen" mehr,
verbessertes Ansprechverhalten.
Dazu kommt bei langfristiger Anwendung ggfs. verringerter Verbrauch sowie verbesserte Abgaswerte.

Schäden an Injektoren, Einspritzpumpe usw. sind bisher gänzlich unbekannt

Fazit : Die beschriebene Schmier- und Reinigungswirkung aller die Kraftstoffanlage und Verbrennung betreffenden Motorenteile scheint durch die gesammelten Erfahrungswerte mehr als ausreichend belegt zu sein.

@omidoc

Habe mal die wichtigsten Stellen hervorgehoben

Hoffe ich habe da jetzt nichts falsch verstanden?!?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen