Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!

Opel

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

1156 weitere Antworten
1156 Antworten

Hallo.
Kann ich das "20 L megol Zweitaktmotorenoel TC (teilsynthetisch)" für meinen AFN nehmen (ca.3,85€ 1L im Auktionshaus)?
Weiß leider nich mehr genau....im meine damals habe ich auch das "20 L megol Zweitaktmotorenoel TC (teilsynthetisch)" gekauft und benutzt, bin mir aber nicht mehr sicher - deshalb meine Nachfrage.

Habe hier schon vor eingen Jahren mitgelesen, und benutze das 2-Takt-Öl in meinem AFN (TDI 110PS) regelmässig, bisher ohne Probleme! Kann ich ebenfall nur empfehlen. Habe immer ca.500ml auf 60L reingekippt.

bei DPF würd ich ein mineralisches 2Töl nehmen.

meine letzten erfahrungen mit öl im sprit schaut so aus.
springt leichter an, nagelt weniger im kalten zustand, motordrehzahl ( laut grehzahlmesser) etwas niedriger

Zitat:

Original geschrieben von kjeschow


Hat denn hier jemand Erfahrung mit 2TÖl in Verbindung mit nem DPF?

Jep, über 100 tkm mit Synthese-2T-Öl und DPF (Dosierung ca 100 ml per 25 l). Turnusmäßig hätte der Filter gewechselt werden müssen, der Händler kann aber auslesen, was der Fahrzeugspeicher hinterlegt und da stand drin, dass bei weiter gleicher Fahrweise der Filter noch für mindestens 47 tkm ausreichend ist. Ein verstopfter Filter zeigt sich zudem durch Anstieg des Verbrauchs und da ist eher eine, sehr geringfügige, Abnahme zu erkennen. Syntheseöle erreichen ihre Leistungen wegen der besser steuerbaren Eigenschaften durch einen geringeren Zusatz von Additiven. Diese sind Hauptverursacher von Asche, also klarer Vorteil der Syntheseöle.

Ganz ängstliche können auch zu Marine-2T-Öl greifen, ebenfalls in Vollsynthese erhältlich. Marine-2T-Öl wird durch die TWC-III-Kennzeichnung ausgewiesen, diese Norm erfordert jedoch nicht zwingend Syntheseöle. Aus Umweltschutzgründen (Gewässerschutz) sind die verwendeten Additive so weit möglich metallfrei, somit entfällt der Verursacher von Asche, diese besteht weit überwiegend aus Metalloxiden.

Vorsicht bei der Verpackungsangabe "Vollsynthese", das ist im Zweifel nur in D wirklich ein Vollsyntheseöl, in vielen Ländern wird ein Teilsyntheseöl als vollsynthetisch verkauft. In D ist dies nach einem Gerichtsurteil nicht gestattet. Daher erklären sich die im Ausland auffällig günstigeren Preise für "Vollsynthese"-Öle, da ist daher Skepsis angebracht. Dies gilt auch für 4-T-Öle.

re

Zitat:

Original geschrieben von kjeschow


Hat denn hier jemand Erfahrung mit 2TÖl in Verbindung mit nem DPF?

Nein, In den letzten 62 Seiten tauchte diese Frage noch kein einziges mal auf.

Was sind wir froh, dass du das mal das Thema ansprichst!

Ähnliche Themen

Ein Bekannter von mir, fährt seit etlichen Jahren 2 Takt Öl im Diesel und hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit dem DPF.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von kjeschow


Hat denn hier jemand Erfahrung mit 2TÖl in Verbindung mit nem DPF?
Nein, In den letzten 62 Seiten tauchte diese Frage noch kein einziges mal auf.

Was sind wir froh, dass du das mal das Thema ansprichst!

?? meinen Beitrag übersehen?

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel



Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


Nein, In den letzten 62 Seiten tauchte diese Frage noch kein einziges mal auf.

Was sind wir froh, dass du das mal das Thema ansprichst!

?? meinen Beitrag übersehen?

re

Ironiedetektor kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von DetteK


Ein Bekannter von mir, fährt seit etlichen Jahren 2 Takt Öl im Diesel und hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit dem DPF.

Ich fahre seit Jahren ohne Probleme mit 50% Speiseöl von Aldi. Im Sommer ist das beim 2.5td kein Problem. Der würde auch mit 80% klarkommen. Leider sind die Speiseölpreise mittlerweile extrem gestiegen.

gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Faceliftfan



Zitat:

Original geschrieben von DetteK


Ein Bekannter von mir, fährt seit etlichen Jahren 2 Takt Öl im Diesel und hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit dem DPF.
Ich fahre seit Jahren ohne Probleme mit 50% Speiseöl von Aldi. Im Sommer ist das beim 2.5td kein Problem. Der würde auch mit 80% klarkommen. Leider sind die Speiseölpreise mittlerweile extrem gestiegen.

gruß Jürgen

kein omega hat einen dpf ab werk ... also irrelevant

und der Omega TD ist kein Common-Rail. Mit Salatöl konnte ich auch problemlos meinen alten Mondeo 1.8TD durchspülen.
Bei Common-Rail nicht nachmachen!
Nicht ohne Grund sind bei fmso.de keine oder kaum Common-Rails in der Datenbank - und wenn dann nicht lange.

Ich frage mich ob die technische Entwicklung an einigen wirklich so spurlos vorbeigegangen ist..

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


Ich frage mich ob die technische Entwicklung an einigen wirklich so spurlos vorbeigegangen ist..

ist leider bei vielen so ...

So 2 Takt Öl Aktion bei meinem Astra 1,9 CDTI und Ford Ka Diesel vor ca. 10 Tagen gestartet.😁
Mittlerweile jeweils 500 km gefahren.
Was ich (bei beiden Fahrzeugen) bis jetzt feststellen konnte ist, das der Motorstart wirklich geschmeidiger abläuft.
Weniger Nageln im Kalten Zustand und das hört und merkt man wirklich. Hätte nicht gedacht das so ein bisschen Öl so ne Wirkung hat🙂.
Kraftstoffverbrauch ... werte ich später noch aus.

Habe festgestellt, dass normales Motoröl im Diesel den selben Effekt hat.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Faceliftfan


Habe festgestellt, dass normales Motoröl im Diesel den selben Effekt hat.

Gruß Jürgen

Aber nicht auf den Katalysator... Das Oel sollte aschearm verbrennen, ansonsten ist der Kat. Bald am A....

Hi,

ich bin noch auf der Öl Suche. Ist es eigentlich egal, ob mineralisch oder (teil)synthetisch? Hauptsache die Norm (JASO FC oder ISO-L-EGC) ist erfüllt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen