Das Ende!?!

Alfa Romeo

was meint ihr dazu:

http://www.autoblog.it/post/4412/chi-sara-il-nuovo-partner-fiat

so oder so; italien wird weltmeister!

187 Antworten

Wollte nur sagen, dass es nicht sehr seriös ist, ein spezielles Modell rauszusuchen und daran dann den technologischen Stand festlegen. Dann suche ich ein Modell raus wo sich die Vorzeichen umdrehen. Und wie gesagt, turbo und Sauger sollte man bezüglich des Drehmoments nicht unbedingt vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Wollte nur sagen, dass es nicht sehr seriös ist, ein spezielles Modell rauszusuchen und daran dann den technologischen Stand festlegen. Dann suche ich ein Modell raus wo sich die Vorzeichen umdrehen. Und wie gesagt, turbo und Sauger sollte man bezüglich des Drehmoments nicht unbedingt vergleichen.

Wie gesagt, ein Diesel kam für uns nicht in Frage, und bei den Benzinern ist Alfa leider - nennen wir es mal - nicht konkurenzfähig.

Übrigens stammt dieser Motor (2.2 JTS) aus einer Kooperation mit einem deutschen Autobauer dessen Namen ich vergessen habe...
Fairerweise sollte man dann mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern mal den Passat 2.0 FSI und den 159 1.9 JTS vergleichen, die Werte sind nicht soweit auseinander und der 159er ist ja so ca. 3 kg schwerer als der Passi. Will deine subjektiven Empfindungen nicht kritisieren oder in Abrede stellen, aber daraus Alfa mangelndes Know- how vorzuwerfen...

Der deutsche Autobauer heißt GM und stammt aus den USA.

Besagter Motor (-block) wird von einer GM-Tochter (Holden) in Australien gefertigt.

Der Kopf wurde von Alfa (weiter ?) entwickelt, u.a. auch wegen Direkteinspritzung.

Der einzige Vorteil gegenüber den alten (FIAT) Aggregaten ist m.M. nach die Steuerkette, ansonsten ist das Schrott, jedenfalls kein Zeichen von Kompetenz.

Ich will hier beileibe auch nicht VW als technischen Vorreiter verstanden wissen, obwohl die immerhin ein paar interessante Konzepte haben, z.B. Kombination Kompressor und Turbo.

Aber FIAT wird in den nächsten Jahren auf dem Motorensektor ja auch einiges neues bringen.

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass die Vierzylinder nur umgestrickte Ecotec- Motoren von Opel sind und in Kaiserslautern gefertigt werden. Beim V6 solltest du Recht haben, mit dem Schrott auch...

Beim Turbo/ Kompressor würde ich abwarten, ob das wirklich das Nonplusultra ist, bezüglich Langlebigkeit und realistischem Verbrauch. Erfunden hats auch nicht VW, gesehen habe ich diese Kombination schon in irgendeinem Tuning- SLK und der wird wohl auch nicht der erste gewesen sein.

Warum werden die JTS Motoren so schlecht geredet.

Die Motoren sind hochkultiviert und überaus drehfreudig.

Die Motoren stehen in Tests aus Autoszeitschriften nicht denen von BMW nach (Vierzylinder Valvetronic).
Die schlechteren Fahrleistungen und der höhere Verbrauch kommt fast ausschließlich vom höheren Gewicht zustande.

Und man darf nicht vergessen, die TSI und TFsi Motoren haben Turbo bzw. zusätzlich Kompressor.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von JI111


Der einzige Vorteil gegenüber den alten (FIAT) Aggregaten ist m.M. nach die Steuerkette, ansonsten ist das Schrott, jedenfalls kein Zeichen von Kompetenz.

aber hallo, das ist ja wohl eher der zweihänder als die feine klinge...

es stimmt aber schon früher oder später landen alle autos auf dem schrott.

ein jts-motor der gut läuft, ist einem ts-motor im 156er (ausser beim saufen) in allen bereichen überlegen.

im 159 ist bei den benzinern das problem nicht der motor, sondern das gewicht.
und das übergewicht ist die spätfolge einer ehemaligen industriepartnerschaft mit einem anderen hersteller, um wieder zum anfangsthema zurückzukehren.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


und das übergewicht ist die spätfolge einer ehemaligen industriepartnerschaft mit einem anderen hersteller, um wieder zum anfangsthema zurückzukehren.

Und dieser besagte Hersteller (mitsamt seinen Marken) hat sich vor der Marktreife zurückgezogne, weil die Plattform zu teuer wäre.

Es ist aber jetzt sinnfrei darüber zu debattieren, wer nun die Schuld an der Dickschiff-Plattform trägt.

diese plattform ist das ergebnis, wenn man nicht recht weiss, was man will, oder keine klare strategie hat. insofern ist alfa romeo schuld.
sie hätten doch viel früher feststellen müssen, dass es nicht funktionieren kann auf der plattform für einen komfortstrassenkreuzer eine "sportlimousine" konsequent umzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


...dass es nicht funktionieren kann auf der plattform für einen komfortstrassenkreuzer eine "sportlimousine" konsequent umzusetzen.

Wenn wir den 159 nunmal als das nehmen, was er faktisch ist, nämlich eine sehr komfortable Reise-Limousine mit exzellentem Fahrwerk, und den Namen "Sportwagon" mal nicht so wörtlich nehmen... Dann haben wir in meinen Augen eine aktuelle, moderne, sichere und emotional sehr ansprechende Neuinterpretation des klassischen Gran-Tourismo Konzepts.

Ich finde, der Wagen eignet sich hervorragend zum entspannten und zügigen Reisen, sieht phantastisch aus, man positioniert sich damit durchaus eine Spur selbstbewußt abseits des deutschen Einheitsbreis, ohne allzu auffällig extravagant daherzukommen. Und das Auto hat ein hantastisches Fahrwerk, das einfach Spaß macht. Und mit 1,9 JTd ist man damit duchaus wirtschaftlich und äußerst kultiviert unterwegs.

Denke, diese Prinzipien lassen sich auf den Brera und Spider entsprechend übertragen: Da gibt es rein Fahrleistungsmäßig betrachtet ebenfalls überlegene Mitbewerber, die Autos haben dennoch ganz klar ihre Daseinsberechtigung durch ihren besonderen Charme.

Daß das Marketing von Alfa - zumindest in Deutschland - mit seinen Sprüchen da leicht danebenliegt, bzw. die Autos völlig unpassend plaziert, wurde ja schon des öfteren angesprochen...

Grüße
Mark

Hi,

ich kann Atzel da nur beipflichten. Der 159 ist ein Auto, das einfach Spaß macht. Jedesmal, wenn ich aus der Tür trete und den Wagen sehe, gehen die Mundwinkel nach oben. Fahren ist ein Genuß. Selbst im Stau erfreut einen der Anblick des Cockpits.

Übrigens: Bevor der 159 kam, gab es etliche Leute, die im hier Forum beklagten, daß der 156 im Crashtest keine Bestnoten bekommen hatte. Jetzt ist mit dem 159 ein 5-Sterne-Wagen da. Nun wird gelästert, er sei zu schwer.

Obwohl ich nur die 150-PS-JTDm-Variante habe, kann ich mich weder über mangelndes Beschleunigungsvermögen, noch eine zu geringe Endgeschwindigkeit beklagen. Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen auf den Autobahnen läßt sich schon dieser Wagen nur sehr selten ausfahren. Sobald es kurvig wird - Stichwort "Kassler Berge" - machen sogar AMG-Fahrer die linke Spur für den Alfa frei; Audis und BMWs sowieso.

Der Wagen hatte bisher keine Defekte, es gab für mich nicht einen Grund für Beanstandungen. Selbst trotz fehlender Parksensoren habe ich mich inzwischen dran gewöhnt, mit dem 159 auch in enge Parklücken zu kommen. Mir hat der Wagen gleich bei der Alfa Red Night so gut gefallen, daß ich sofort ein Modell aus dem Schauraum gekauft habe. Ich habe es bisher nicht für eine Sekunde bereut - auch nicht, daß ich nicht auf den 2,4 JTDm gewartet habe.

Und, glaubt mir, ich fahre auch oft in Audis, BMWs, VWs von Freunden und Bekannten mit - keiner dieser Modelle kann das Alfa-Feeling vermitteln. Wenn wir mal gemeinsam mit nur einem Wagen fahren, kommt immer die Frage, ob ich nicht mit dem Alfa fahren will - warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Hi,Sobald es kurvig wird - Stichwort "Kassler Berge" - machen sogar AMG-Fahrer die linke Spur für den Alfa frei; Audis und BMWs sowieso.

ich hängte seinerzeit zwischen mailand und genua auch alle deutschen bmw/benz&co., die mich auf der geraden vor dem pass mit 200 überholt haben, wieder ab – mit einem fiat fiorino.

der 159 ist wahrscheinlich der beste alfa mit dem ich je gefahren bin, aber irgendwie hatte ich das gefühl das ist "nur" ein gutes auto. für mich hält er innen und beim fahren nicht, was er von aussen verspricht.

die fahrwerksqualitäten vom 159er in ehren - aber übertreiben sollte man es nicht. also ich fahre den mb 220 cdi avantgarde (also ein bisschen straffer und mischbereifung v215, hi225 gegenüber dem "normalen"😉 und ich jage im schwarzwald (schauinsland) damit die motorräder vor mir her. den kann ich durch die kurven prügeln ohne ende. ich bezweifle stark, dass ein 159er 1.9 jtdm mich in den kassler bergen aufgrund des fahrwerks stehen lässt (geschweige denn einen amg!).

bitte die kirche im dorf lassen.

harley13

p.s. ich bin 159er, a4 und 3er auch schon des öfteren gefahren, falls behauptet werden sollte, ich solle dies erst einmal tun.

Trotzdem, dieses Video zeigt wohl extrem eindrucksvoll wie steif die neuen Alfa Karossen sind, der pure Wahnsinn!

http://www.youtube.com/watch?v=TELlItTHpvs

Schaut es euch an, ich glaube das muss man nicht kommentieren! Lässt ja erahnen, wie gut man auf so einer steifen Plattform ein 1A Fahrwerk konstruieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Trotzdem, dieses Video zeigt wohl extrem eindrucksvoll wie steif die neuen Alfa Karossen sind, der pure Wahnsinn!

http://www.youtube.com/watch?v=TELlItTHpvs

Schaut es euch an, ich glaube das muss man nicht kommentieren! Lässt ja erahnen, wie gut man auf so einer steifen Plattform ein 1A Fahrwerk konstruieren kann.

ich glaube das video zeigt es noch besser!!!

http://www.youtube.com/watch?...

1platz für den 159er😁

Ähnliche Themen