Das Ende!?!

Alfa Romeo

was meint ihr dazu:

http://www.autoblog.it/post/4412/chi-sara-il-nuovo-partner-fiat

so oder so; italien wird weltmeister!

187 Antworten

wieso "das ende"??
der anfang!! freut euch doch dass endlich mal qualität und moderne technik in die alfas kommt!
alfister das ist eine gute nachricht!! 🙂

Sacht mal, wie seid Ihr denn drauf, warum so aggressiv ?

Ich fand das Spiel gestern von beiden Mannschaften her klasse, und habe beide etwa gleich stark gesehen.

Sonst hätte es ja auch nicht 0:0 nach 119 Min. gestanden.

Wenn Podolski oder Schneider getroffen hätte, hätte D nicht unverdient gewonnen, so hat aber I verdient gewonnen.

Wenn ich die Leistung prozentual bewerten wollte würde ich sagen 52% I und 48 % D.

Qualität und moderne Technik haben die Alfas schon drin😉

Sag mal Ironcock is dir irgendwie langweilig oder warum versuchst du immer Alfa schlechtzureden??

freundliche Grüße Markus

man darf nicht vergessen - die aktuelle, für alfas unwürdige benziner motorenpalette entstammt einer kooperation! VAG massentechnik und alfa typische sportlichkeit passen nicht zusammen - ebensowenig die momentanen getunten eco motoren 😉
ein alfa sollte technisch genauso individuell bleiben wie das design

Ähnliche Themen

Seh ich genau so und zum Glück gibt es noch Menschen die nicht nur aus Hass und entäuschung schreiben .
Erwachsene menschen wo sich nur mit ausrücke und beleidigungen ausdrücken können ?

Zitat:

Original geschrieben von Kompe


Schlechte Verlierer wird es immer geben.

Italien war gestern die bessere Mannschaft, hat weniger Fouls begangen, hat nur eine gelbe Karte bekommen, Deutschland hingegen drei. Auf das Foul, das du höchstwahrscheinlich nicht mal mit einer Lupe sehen würdest, hat der deutsche Spieler NICHT WILLENTLICHT den Italienier beim Fallen mit dem Knie im Gesicht getroffen. Da wird man sich wohl das Gesicht halten dürfen.

Italien hat in der Verlängerung 2 weitere Stürmer gebracht, und dann mit 3 Stürmern und einen offensiven Spielmacher gespielt. Schon nur diese Lust zum Risiko sollte ein für allemal Schluss mit dem Märchen machen, daß Italen immer noch Catenaccio spielt.

Die Italiener hatten weit mehr Torschüsse als Deutschland, der Ballbesitz von Italien lag bei über 55 %.

Und noch was ganz anderes. Die italienische Presse hat die Deutschen nicht beleidigt, was man von der deutschen Presse sicherlich nicht sagen kann. Die Italiener als Pizzafresser, Spaghettis und Parassiten zu bezeichnen entbehrt jeglichen Kommentars!!!!!!

Und dann liest man hier so einen Mist. Vielleicht könnt Ihr Euch nicht daran erinnern, daß es im Viertelfinale gegen Argentinien 2 Elfmeter für Argentinien geben hätte müssen. Aber natürlich sind manche Menschen nicht in der Lage sich eine eigene Meinung zu bilden! Da wird von irgendeinem Experten gesagt, daß das nie und nimmer Elfmeter waren - gut, was einem in den Hut passt nimmt man gerne als Wahrheit hin. Man sollte halt manchmal auch ausländische Kommentatoren zu Rate ziehen bzw. mal versuchen sich selbst eine Meinung zu bilden und die Fernsehbilder genauer betrachten.

zur Sperre von Frings:
Europameisterschaft 2004. Totti spuckt einen Dänen an, der Schiedsrichter sieht nichts. Totti wird aufgrund von Fernsehaufnahmen von einem DÄNISCHEN SENDER für sage und schreibe 4 Spiele gesperrt. Die dänische Nationalmannschaft hatte damit nix am Hut. Das gleiche ist diesmal auch geschehen.

Also macht Euch nicht zu Witzfiguren, und akzeptiert eine Niederlage, die, wenn Ihr Euch das Spiel noch einmal anschaut, mit Ruhe, eindeutiger ist, als Ihr vielleicht wahrhaben möchtet.

Und noch etwas zum Schluss. Nach den Attacken gegen Italien von seiten der deutschen Presse könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen "quanto godo e ho goduto al gol di Grosso al 119 minuto del secondo tempo supplementare".

Alex

Hi,

zur WM: Kompe, ich bin da ganz bei Dir. Interessant ist dabei auch die aktuelle Foul-Statistik (Quelle: die Welt von heute). Führend bei den Fouls: Deutschland. Tatsächlich hätte Klose für die Attacke gegen den argentinischen Torwart Rot sehen müssen. Wer mit angezogenen Knien gegen den Keeper springt, gehört vom Platz gestellt.

zu Alfa: Daß VW an einer Kooperation/Beteiligung an Fiat Interesse zeigt, könnte meiner Meinung nach auch mit dem Diesel-Problem der Wolfsburger zusammenhängen. Rumpel-Düse hat ausgedient und VW hat ja auch gesagt, daß sie künftig auch Common-Rail-Motoren einsetzen wollen. Über Fiat könnten sie problemlos die neueste Technik erhalten. Audi hätte dann vielleicht auch endlich mal gute Bremsen. Bisher glänzen die Ingolstädter Wagen in den Vergleichstests ja nicht gerade mit ihren Verzögerungswerten.

guten morgen
also 1. es kann ja immer noch sein das alfa mit tata kooperiert und sämtliches knowhow nach indien outsourct...

2. ypsiloni
es heisst spaghetti mit h. aber scheinbar bist du eher der begnadete fussballer.

3. les bleus
waren DIE enttäuschung gestern abend.

4. nennt mir eine erfolgreiche italienisch-deutsche kooperation mit gleichwertigen partnern (also nicht lamborghini).
ich glaube da herrschen unüberbrückbare kulturelle differenzen.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


4. nennt mir eine erfolgreiche italienisch-deutsche kooperation mit gleichwertigen partnern (also nicht lamborghini).
ich glaube da herrschen unüberbrückbare kulturelle differenzen.

Funktionieren würde es schon! Kulturelle Differenzen?

Die gesamte Alfa-Spitze spricht mittlerweile Deutsch, da würde es keine Probleme geben... Denke da an Kalbfell, und sämtliche Leute in der Qualitätssicherung

@ale petacchi
das ist mir schon klar, aber die leute arbeiten alle in italien unter italienischen bedingungen. ich glaube nicht, dass die da (in der kurzen zeit) eine deutsche arbeitskultur eingeführt haben. die haben da sicher ihre deutsche sicht (zum vorteil von alfa) eingebracht, aber insgesamt mussten sie sich der italienischen mentalität anpassen.
das sind zum teil kleine details, aber in der summe sehe ich das als grosses problem.

manche sehen immer nur probleme.

man sollte sich aber viel mehr auf die chancen konzentrieren!

deutsche gründlichkeit und solidität mit italienischem design und improvisationstalent > warum nicht?

positive beispiele:
- unicredito/hbv
- panavia (früher flugzeugbauer vom tornado)
...es gibt mit sicherheit noch mehr, mir fallen jetzt bloss keine ein.

@harley13
ich glaube einfach nicht, dass das funktioniert.
vor allem glaube ich aber, dass sie es alleine schaffen können.

(so wie die azzurri am sonntag gegen die tricolore-senioren...)

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


@harley13
ich glaube einfach nicht, dass das funktioniert.
vor allem glaube ich aber, dass sie es alleine schaffen können.

(so wie die azzurri am sonntag gegen die tricolore-senioren...)

Zu allen drei Punkten Widerspruch:

1. Doch das glaube ich schon, man sollte nicht alles gleich im Vorfeld verurteilen.
2. Ganz im Gegenteil glaube ich nicht, dass sie es alleine schaffen können. (siehe Croma, Grande Punto, Multijet-Motoren etc.) Und wenn Sie es schlussendlich alleine probieren, wie bei der Premium-Plattform, kommt etwas heraus, was eigentlich nicht konkurrenzfähig ist.
3. Die Azurri sind ebenfalls eine Rentnertruppe (keiner jünger als 28 Jahre)

zu 3)
du hast Recht. Es steht ein Generationswechsel an. Einige werden wahrscheinlich noch die EM spielen und dann braucht es neue Spieler. Vielleicht schlittert Italien in eine ähnliche Krise, die Deutschland jetzt scheinbar überwunden hat, denn ich sehe wenige gute junge italienische Spieler in der Serie A.

Gruss
Alex

Kein Hersteller wird es haute ohne Kooperationen schaffen und Fiat hat zeit seines Lebens immer mit irgendwem kooperiert- darum geht es auch nicht. Aber Audi/ VW als Heilsbringer darzustellen, ohne die die Italos nicht in der Lage wären Autos zu bauen... Ich weiß nicht. Ich glaube eher an eine Zusammenarbeit mit Tata, denn Indien ist ein Zukunftsmarkt und dort wird Fiat inverstieren und Geld verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Kein Hersteller wird es haute ohne Kooperationen schaffen und Fiat hat zeit seines Lebens immer mit irgendwem kooperiert- darum geht es auch nicht.

Doch, darum geht es. Von vielen Hardcore-Alfisti wird so getan, als ob Alfa eigentlich alleine lebensfähig wäre und schon den Kauf durch Fiat vor vielen Jahren immer noch als Unglück ansehen. Und jetzt noch eine Kooperation mit einem anderen Hersteller...Oh Gott!

Die Kooperation muss aber so mit Leben ausgefüllt werden, dass auch was zählbares dabei herauskommt und nicht so eine Dickschiff-Plattform vom 159/Spider etc.

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Aber Audi/ VW als Heilsbringer darzustellen, ohne die die Italos nicht in der Lage wären Autos zu bauen...

Heilsbringer sind sie sicherlich nicht. Aber wenn damit ähnlich gute Produkte wie der Grande Punto auf den Markt kommen und die Markenidentität nicht baden geht: Warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Ich glaube eher an eine Zusammenarbeit mit Tata, denn Indien ist ein Zukunftsmarkt und dort wird Fiat inverstieren und Geld verdienen.

Wer sollte denn mit wem zusammenarbeiten? Fiat als Konzern? Dann ist, da stimme ich Dir voll zu, Tata ein sinnvoller Partner.

Allerdings für Alfa oder auch Lancia kann Tata ja absolut nichts bringen, da sind andere Partner gefragt.

Ähnliche Themen