Das Ende des Touchscreens im Auto?
Ein Gericht verbietet eindeutig die Nutzung fest verbauter Touchscreens während der Fahrt.
Was bedeutet das für moderne Autos ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du den von dir verlinkten Artikel verstanden hast wirst du erkennen, dass nicht die Benutzung generell verboten ist, sondern die Benutzung bei gleichzeitiger Vernachlässigung der erforderlichen Obachtwaltung auf das Verkehrsgeschehen. Blindflug war noch nie erlaubt.
Vielleicht macht es den Entwicklern deutlich, dass nicht jeder Schalter sinnvoll durch ein Untermenü ersetzt werden kann.
284 Antworten
Mein Fiesta hat ja auch ne Sprachsteuerung.
Wenn ich mir in der Bedienungsanleitung die Sprachbefehle anschaue, muss ich ja bekloppt sein, diese auswendig zu lernen, um sie einer intuitiven Tasten-/Drehschalterbedienung vorzuziehen. 😉
Übrigens Sprachsteuerung setzt eines voraus, man muss das was man spricht gleichzeitig denken. Sie bindet also Konzentrationsvermögen, was wiederrum das intuitive Aufmerksamkeitspotenzial schmälert.
Interessaanterweise rüstet die US-Marine alle ihre hochmodernen Schiffe die mit Touchscreens ausgestattet wurden wieder auf de guten alten Schalter und Taster um die sich in zig Kriegen bewährt hatten. Bei den Touchscreens gab es unter Stress zu viiele Fehlbedienungen und es war fast unmöglich schnell nachzuvollziehen was der Bediener gemacht hat.
Und auf einem Schiff nuss der Bediener nicht auch noch die Straße beobachten, das Schiff lenken usw sondern lkann sich voll auf seine Aufgabe konzentrieren und wird laufend auf seinem Posten geschult und trotzdem haben sie festgestellt das es inakzeptabel viele Fehler bei der Bedinung gibt.
Gint zu denken ob die neue Technik wirklich Besser sein soll
Das ist billiger für den Hersteller. Ein LCD der Rest ist Software. Da kannst du schnell eine neues Design liefern oder eine Änderung.
@Sir Donald
Hast du deinen Text auf einem Touchscreen geschrieben? Sieht für mich fast danach aus.😁
Nee, Späßle g'macht. Aber bei der Vorlage....🙂
Ich habe gestern einen Bericht zum ID3 von VW gesehen. Da wurde bemängelt, dass die Touch-"Knöpfe" viel zu sensibel und schlecht kontrollierbar bedient werden können. Teilweise tut sich da schon was, wenn man nur drüberstreicht oder in die Nähe kommt. Und manchmal tut sich gar nichts, obwohl man deutlich auf den sensiblen Bereich geht. Für mich ist so eine Bedienung im Auto auch völlig fehl am Platz, zumal dort noch ganz andere Umstände herrschen, die eine Touch-Bedienung weiter erschweren. Das Auto ist in Bewegung, im Winter können mal Handschuhe im Spiel sein, die Hautfeuchtigkeit kann eine sehr große Rolle spielen. Ein riesiges Manko sehe ich auch darin, dass man nicht sorglos vorab seinen Finger auf eine Schaltfläche legen kann und eindeutig erst mit einem Druck auf die Fläche den Schalter betätigt. Selbst Touchoberflächen mit "Druckpunkt" sind da höchst unzuverlässig, wie es mir verschiedene Laptops leider immer wieder zeigen. Es gibt eben Sachen, die lasse sich nicht mehr verbessern, außer verschlimmbessern. Aber diese Erkenntnis ist bei dem ganzen "wir müssen modern sein"-Hype über Bord gegangen. Vielleicht würde ein massiver Aufschrei der Kundschaft da wieder einiges ins Lot bringen, allein mir fehlt der Glaube daran.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 5. August 2020 um 20:52:09 Uhr:
Interessaanterweise rüstet die US-Marine alle ihre hochmodernen Schiffe die mit Touchscreens ausgestattet wurden wieder auf de guten alten Schalter und Taster um die sich in zig Kriegen bewährt hatten. Bei den Touchscreens gab es unter Stress zu viiele Fehlbedienungen und es war fast unmöglich schnell nachzuvollziehen was der Bediener gemacht hat.
Und auf einem Schiff nuss der Bediener nicht auch noch die Straße beobachten, das Schiff lenken usw sondern kann sich voll auf seine Aufgabe konzentrieren und wird laufend auf seinem Posten geschult und trotzdem haben sie festgestellt das es inakzeptabel viele Fehler bei der Bedinung gibt.
Gint zu denken ob die neue Technik wirklich Besser sein soll
Zumal ich mir ne Touchscreenbedienung bei Seegang eh nicht so besonders vorstellen kann.
Bei Flugzeugen ist ja das Overheadpanel ebenfalls immer noch, wie vor 70/80 Jahren, mit Schaltern, Knöpfen und Drehreglern ausgestattet. Sind halt alles extrem systemrelevante Funktionen, die da über den Köpfen der Crew bedient werden.
Da darf nix falsch geschaltet werden, da muss man sofort mit einem Blick sehen, wenn doch mal was falsch geschaltet wurde.
Es gibt wohl Hersteller von kleinen Prvatjets, die da oben Touchscreens einbauen (wollen). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das durchsetzen wird.
Vor allem wird Sprachsteuerung auch niemals so schnell funktionieren wie vernünftige Schalter. Bis ich das ausgesprochen habe, habe ich die Schalter 5x betätigt. Zudem mag ich generell keine Sprachsteuerung, außer vielleicht beim Navi. Unterhalten mag ich mich mit Menschen, nicht mit Maschinen.
Genau. Sprachsteuerung ist eigentlich nur beim Navi sinnvoll, da dort die Eingabe aufgrund des Umfangs (Strasse, Hausnummer etc.) schneller geht als das Eintippen oder Durchscrollen.
Ich lach mich immer halb schlapp, wenn z. B. die Mercedes-Werbung mit dem Möchtegern-Wikinger mit Hipster-Rauschebart in der V-Klasse kommt, der leicht debil grinst und dann vor sich hinknödelt: "Hey Mörseidis, mirr is kalt." Dann kommt das Stimmchen aus dem Off und sagt: "Ok, ich stelle die Temperatur auf 21 Grad." Dauert ca. 5 Sekunden, und woher weiß das Helferlein, dass der grinsende Wikinger 21 Grad haben möchte?🙄😁
Mit einem ganz gewöhnlichen Stellrad dauert das keine Sekunde, und es wird die Temperatur eingestellt, die ich auch wirklich haben will, blind beherrschbar. In der Zeit hat der Wikinger gerade mal "Hey" gesagt. Echt toll, diese fortschrittlichen Bedienkonzepte.😁
Gruß
electroman
Zitat:
@electroman schrieb am 6. August 2020 um 08:06:28 Uhr:
Genau. Sprachsteuerung ist eigentlich nur beim Navi sinnvoll, da dort die Eingabe aufgrund des Umfangs (Strasse, Hausnummer etc.) schneller geht als das Eintippen oder Durchscrollen.
Nicht nur beim Navi. Dazu mal eine kleine Geschichte.
Auf der Autobahn hat mich ein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet. Also bin ich auf die Idee gekommen, diesen Verkehrsteilnehmer anzuzeigen und habe sein KFZ-Kennzeichen und auch die von weiteren Verkehrsteilnehmern als Zeugen gemerkt, die er auch gefährdet hat. Mit dem Merken von mehreren KFZ-Kennzeichen ist das so eine Sache, also wollte ich sie notieren. Auf der Autobahn auf einen Zettel kommt sowas nicht gut und ins Smartphone eintippen noch weniger. In meiner Verzweiflung, eher aus einem eigenartigen Humor habe ich die Sprachsteuerung aktiviert und „Notiz“ gesagt. Mir ist fast die Kinnlade runtergefallen, als Antwort kam „Aufzeichnung starten?“, denn ich wusste überhaupt nicht, dass das Fahrzeug diese Funktion überhaupt hat.
Also, auch Funktionen, die normalerweise nicht so einfach zu erreichen sind und die man oft selten braucht, kann man per Sprachsteuerung sehr schnell aufrufen.
Ach so, eine Anzeige habe ich übrigens nicht gestellt.
Gruß
Uwe
😁 Was es alles gibt. Daran habe ich noch nicht gedacht.
Für solche Fälle hilft mir (und hoffentlich noch lange, Papa Alzheimer darf gerne noch warten🙂) mein geradezu fotografisches Gedächtnis bei KFZ-Kennzeichen (aber auch nur da). Telefonnummern muss ich mir aufschreiben, sonst sind die weg.
Gruß
electroman
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. August 2020 um 09:32:06 Uhr:
In meiner Verzweiflung, eher aus einem eigenartigen Humor habe ich die Sprachsteuerung aktiviert und „Notiz“ gesagt. Mir ist fast die Kinnlade runtergefallen, als Antwort kam „Aufzeichnung starten?“, denn ich wusste überhaupt nicht, dass das Fahrzeug diese Funktion überhaupt hat.Also, auch Funktionen, die normalerweise nicht so einfach zu erreichen sind und die man oft selten braucht, kann man per Sprachsteuerung sehr schnell aufrufen.
Ist unter Umständen eine nirgends dokumentierte Funktion, in einer Software sind gerne Funktionen versteckt die an sich nur den Entwicklern helfen sollten. So eine Notizfunktion könnte zb für Testfahrer sinnvoll sein um schnell ohne extra Anhalten zu müssen Eindrücke oder Vorkommnisse zu dokumentieren bevor er sie dann vielleicht vergisst. Und Du bist jetzt zufällig über diese Funktion gestolpert.
Ein Kollege eines Bekannten hat in der Steuerung einer Fräsmschine auch mal "zufällig" eine Funktion gefunden die der Firma mittelfristig 400000€ sparte, denn damit konnten sie das machen was die neue Maschine machen sollte. Aber da es mit der Alten dann auch ging konnte die Anschaffung um 2 Jahre aufgeschoben werden.
Laut Maschinenhersteller könnte diese Maschine das nicht und auch die Softwarespezialisten hatten dafür keine Erklärung, ausser das da wohl die Entwicklung was probiert hatte was dann nicht in Serie umgesetzt wurde aber die Funktion in der Software verblieb. 😁 War auch in einem Bereich wo ein Bediener oder Maschinenprogrammierer nicht hinkommen sollte, der Bereich war Passwortegschützt und nicht mal Monteure kamen da rein. Regulär nur der Entwicklung zugänglich.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 6. August 2020 um 20:45:51 Uhr:
Ist unter Umständen eine nirgends dokumentierte Funktion, in einer Software sind gerne Funktionen versteckt die an sich nur den Entwicklern helfen sollten. So eine Notizfunktion könnte zb für Testfahrer sinnvoll sein um schnell ohne extra Anhalten zu müssen Eindrücke oder Vorkommnisse zu dokumentieren bevor er sie dann vielleicht vergisst. Und Du bist jetzt zufällig über diese Funktion gestolpert.
Ich habe gerade im Handy nachgeschaut, auf der die BA des Fahrzeugs ist. Die Funktion ist offiziell und auch über das iDrive erreichbar. Dabei habe ich gesehen, dass auch Notizen, die auf dem Handy abgelegt sind, angezeigt und abgespielt werden können.
Gruß
Uwe
Sehr schönes Märchen zum Cafe am Morgen.
Die Notizfunktion gibt es, seit es Idrive mit Sprachsteuerung gibt.
Zitat:
@FWebe schrieb am 05. Aug. 2020 um 18:59:58 Uhr:
Sprachsteuerung funktioniert vor allem nicht für jeden.
Wenn man z.B. den falschen Dialekt spricht oder (taub-)stumm ist, bringt das System nichts.
Jupp, für mich als Stotterer wäre eine reine Sprachsteuerung das Ende vom Autofahren. Zumal ich wenn ich was sagen möchte, und es überhaupt nicht raus möchte, meine Augen krampfhaft zupress. Als Fahrer alles andere als gut ....
Hier ist ist ein (englischsprachiges) Video welches die Kosteneinsparungen beim Golf 8 im Vergleich zum 7er zeigt. Das Bedienkonzept beim Golf 8 ist einfach unfassbar schlecht im Vergleich zum Vorgänger - allein schon die fehlenden Klimaregler.
Besonders schrecklich finde ich die glänzenden Klavierlackoberflächen. Das sieht erstens sehr billig aus (ist es auch) und zweitens sind spiegelnde Oberflächen im Auto so ziemlich das letzte, was zumindest ich dort haben möchte.
Viel Spaß, wenn eine solche Tachoeinheit nach Ablauf der Garantie ausfällt.
Schlimmer geht nimmer 🙄