Das Ende alle electronik Probleme?

BMW 3er E90

Intel will gemeinsam mit BMW den Computer in Fahrzeuge integriert. Ein Prototyp wird bereits auf der CeBIT im März präsentiert.

Link

37 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Windows

Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Um mal Dieter Nuhr zu zitieren: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal: Fresse halten!

Selten so einen Schwachsinn gehört.

Nein, das war noch nie so. Der erste Druckerport lag schon immer auf 0x378/IRQ 7. Wenn es noch einen zweiten gab, mußte man ihn meist manuell auf 0x278/IRQ 5 umjumpern. Das muß aber schon lange her sein. Bei heutigen PCs kann man von Glück reden, wenigstens einen Druckerport zu haben. Rüstet man einen Parallelport nach, dürfte es wohl keine ISA-Karte mehr sein, und nur damit könnte es Ressourcenkonflikte geben.

Was können wir dafür, daß Du die BIOS-Einstellungen verbiegst, ohne Ahnung davon zu haben?

Selbstgespräche?

sei so gut gehe mal an deine Windof Büchse in das BIOs Setup "load BIOS defaults" und dann schaue mal nach was an deiner parallelen Schnittstelle steht...... gejumpert wird schon seit 95 nicht mehr da hast du wohl was verpennt Klugscheisser.

Peter

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Windows

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


sei so gut gehe mal an deine Windof Büchse in das BIOs Setup "load BIOS defaults" und dann schaue mal nach was an deiner parallelen Schnittstelle steht......

Meine Windows-Maschine hat keine parallele Schnittstelle mehr.

Aber auf meinem Notebook liegt die Schnittstelle auf IRQ 7 - und da kann man im BIOS nichts einstellen.

Noch ein anderes Beispiel:

Code:
        lp, instance #0
            Hardware properties:
                name='interrupts' type=int items=1
                    value=00000007
                name='reg' type=int items=3
                    value=00000001.00000378.00000008
                name='acpi-namespace' type=string items=1
                    value='\_SB_.PCI0.LPT1'
                name='model' type=string items=1
                    value='Standard LPT printer port'
                name='compatible' type=string items=1
                    value='PNP0400'
            Register Specifications:
                Bus Type=0x1, Address=0x378, Size=0x8
            Interrupt Specifications:
                Interrupt Priority=0x5 (ipl 5), vector=0x7 (7)

Ich hoffe, du kannst das interpretieren, sonst übersetze ich das für Dich.

Wer ist nun der Depp?

Zitat:

gejumpert wird schon seit 95 nicht mehr da hast du wohl was verpennt Klugscheisser.

Genau. Und wenn nichts gejumpert wird, kann es auch keine Konflikte geben. Wenn das OS meint, einen Parallelport auch ohne Interrupt zu betreiben, dann kann es diesen auch anderweitig verwenden. Denn das Gerät wird dann so programmiert, daß es erst gar keinen Interrupt erzeugt.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Windows

Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Meine Windows-Maschine hat keine parallele Schnittstelle mehr.

Aber auf meinem Notebook liegt die Schnittstelle auf IRQ 7 - und da kann man im BIOS nichts einstellen.

Noch ein anderes Beispiel:

Code:
        lp, instance #0
            Hardware properties:
                name='interrupts' type=int items=1
                    value=00000007
                name='reg' type=int items=3
                    value=00000001.00000378.00000008
                name='acpi-namespace' type=string items=1
                    value='\_SB_.PCI0.LPT1'
                name='model' type=string items=1
                    value='Standard LPT printer port'
                name='compatible' type=string items=1
                    value='PNP0400'
            Register Specifications:
                Bus Type=0x1, Address=0x378, Size=0x8
            Interrupt Specifications:
                Interrupt Priority=0x5 (ipl 5), vector=0x7 (7)

Ich hoffe, du kannst das interpretieren, sonst übersetze ich das für Dich.

Wer ist nun der Depp?

Genau. Und wenn nichts gejumpert wird, kann es auch keine Konflikte geben. Wenn das OS meint, einen Parallelport auch ohne Interrupt zu betreiben, dann kann es diesen auch anderweitig verwenden. Denn das Gerät wird dann so programmiert, daß es erst gar keinen Interrupt erzeugt.

wenn du das vorher im BIOS die 7 setzt steht natürlich 7 in der Registry.... oh mann..... á propos rgistry ist ja wohl der nächste Mist. Letzte Woche habe ich einen cleaner darüber laufen lassen, das Resultat kannst du dir vorstellen (ich habe es jetzt nicht mehr so ganz parat, aber soweit ich mich erinnern kann wurden da 230 Einträge herausgeschmissen und die Kiste läuft wieder ein paar Monate zackig)

Peter

beleidigungen

aber ich würde vorschlagen wir lasen die Beleidigungen sonst werden wir noch rausgeschmissen ;-)

Peter

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Windows

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


wenn du das vorher im BIOS die 7 setzt steht natürlich 7 in der Registry....

Du hast wohl nicht genau gelesen: Im Notebook-BIOS kann ich gar nichts einstellen und in meinem PC ist 0x378/7 die Standardeinstellung. Das kannst Du auch im Handbuch von meinem

Mainboard

nachlesen (Seite 55, die Standardeinstellung ist

fettgedruckt

)

Zitat:

oh mann..... á propos rgistry ist ja wohl der nächste Mist. Letzte Woche habe ich einen cleaner darüber laufen lassen, das Resultat kannst du dir vorstellen (ich habe es jetzt nicht mehr so ganz parat, aber soweit ich mich erinnern kann wurden da 230 Einträge herausgeschmissen und die Kiste läuft wieder ein paar Monate zackig)

Na wenn Du das Resultat schon ahnst, warum läßt Du so ein Zeugs drüberlaufen. Du fummelst bei Deinem AIX ja auch nicht mit irgendwelchen dubiosen Tools in der ODM herum.

kurz und knackig
ich betreibe ein PC Fachgeschft und kann sagen das LPT1 auf Interrupt 7 liegt

mal eine bescheidene frage? was hat eure klugscheisserei zum thema rechner noch mit dem ursprünglichem thema pc im auto zu tun? hey, guggst du, ich habe den längsten! ich weiß schon, warum mich der informatiker in der wg genervt hat... au mann, ich habe auch einen drucker am parallelport, wass´n interrubbbt? nein, danke, darauf möchte ich keine antwort! ich finde es immer wieder faszinierend, wie leicht männer in die alte falle des revierabpinkelns verfallen. jetzt haut mich, ich bin eh zu tumb, als das es mir weh tut 😉 bye derholde

Hi!
Es ist nicht das erste mal, wo sich die Autoindustrie mit Intel zusammen tun, um zu entwickeln. Bereits 1983 hat Bosch mit Intel den Can-Bus entwickelt.
Heutzutage wird der nicht nur in Fahrzeugen verwendet, er kommt auch in Automatisierungstechnik, Medizintechnik und in Flugzeugtechnik zum Einsatz.

@pfirschau & XXX181
Ihr seid die schlausten in diesem Universum 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen