Das Ende alle electronik Probleme?
Intel will gemeinsam mit BMW den Computer in Fahrzeuge integriert. Ein Prototyp wird bereits auf der CeBIT im März präsentiert.
Link
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Hast du schon mal mit einem Mac gearbeitet? (mit OSX drauf)
Wenn nein: Probiers mal aus. Und auf Windows kann man sehr wohl gut rumhacken, weil's einfach ziemlich schlecht ist.
Zum Thema Userfreundlichkeit:
- Windows neu installieren mit nur einer Festplatte ohne, dass die persönlichen Daten verloren gehen (angenommen, gar nix geht mehr)
- Viren/Trojaner
- Der Switch von XP=>Vista, ein riesiger Aufwand. von 10.4.8 auf 10.5? Kein Problem!
..diese Liste könnte ich ziemlich lang weiterführen.Jedes mal, wenn ich an einem XP-Rechner sitze (was ich meist nur mache, weil irgendwas nicht funktioniert), dann denk ich mir: Was eine Scheisse...
Ging mir vor etlichen Jahren genauso als ich privat auf OS X gewechselt bin. Leider bin ich beruflich immer noch an Win XP gefesselt. Einmal OS X gibt es kein Zurück mehr : )
Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Unsere Unix Systeme laufen auch mit 1TB Arbeitsspeicher stabil und das mit ca 12000 aktiven SAP Usern (inklusive Datenbank) Ein Windows Server läuft schon mit 64GB memory nicht mehr stabil.
Diese Linux/Windows/Mac Diskussionen verlaufen alle ziemlich ähnlich und sind doch immer wieder erheiternd. 😁
Ich meine, wenn Linux auf einem Riesenhobel läuft (ein Rechner mit 1TB Hauptspeicher ist typischerweise ein Multiprozessorsystem mit einigen hundert Prozessoren, den Ausmaßen einer 1m tiefen Schrankwand mit 100kW Anschlußleistung) ist das ja sehr schön, aber was hat das mit einem Betriebssystem für einen Laptop oder Desktop-PC zu tun? Da gelten ganz andere Anfordeungen.
Ich kaufe mir doch auch keinen Mercedes, nur weil DC gute Schwerlaster herstellt. 😉
Die MAC-Oberfläche ist ja wirklich nicht schlecht, vielleicht ist die Bedienbarkeit sogar besser als bei Windows gelöst, aber was nützt mir das schönste Betriebssystem, wenn es die meisten Programme und Zubehör für den MAC nicht gibt und der MAC auch ziemlich teuer ist.
Grüße
AB
Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Als klassisches Beispiel kannst du da eine Soundkarte nehmen, die werden von den Windows treibern regelmässig auf IRQ 5 gelegt, da ist aber auch die Parallele Schnittstelle und schon hast du den Salat wenn du über die parallele Schnittstelle IO intensive Geschichten machst.
Wann hast Du das letzte Mal ein Windows installiert? Deine Informationen sind seit mindestens 7 Jahren veraltet.
Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Wann hast Du das letzte Mal ein Windows installiert? Deine Informationen sind seit mindestens 7 Jahren veraltet.
Ich hätte jetzt gesagt: 12 Jahre 😁. Mit der Einführung des PCI-Busses wurde dieses Problem gelöst bzw. vorübergehend durch andere ersetzt 🙂, aber seit vielen Jahren gibt es das Problem wirklich nicht mehr.
Grüße
AB
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Ich hätte jetzt gesagt: 12 Jahre 😁.
Ich habe noch Windows ME mit seinen DOS-Wurzeln gelten lassen...
Heutzutage gehört Windows-Bashing ja zum guten Ton. Ich persönlich bin zwar auch kein allzu großer Windows-Freund, aber wenn man über ein System herzieht, dann doch bitte qualifiziert.
Das ist aber alles bereits hoffnungslos OT, deshalb klinke ich mich jetzt hier aus.
Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Die MAC-Oberfläche ist ja wirklich nicht schlecht, vielleicht ist die Bedienbarkeit sogar besser als bei Windows gelöst, aber was nützt mir das schönste Betriebssystem, wenn es die meisten Programme und Zubehör für den MAC nicht gibt und der MAC auch ziemlich teuer ist.
Grüße
AB
Auch ich möchte das hier nicht unendlcih weiterführen, aber welche Programme gibt es denn nicht für den Mac. Also überhaupt nicht, ein anderes Programm für den selben "Dienst" zählt nicht 😉
OK, ein paar Spiele und ELSTER (Steuer)..
Ein Mac ist außerdem nicht wirklich teurer als ein VERGLEICHBARER PC!
Wo kriegt man schon ein Notebook mit 13,3" Display, 1280*720px, Intel Core 2 Duo und 1 GB ram für weniger als 1000€?
Re: Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
... aber welche Programme gibt es denn nicht für den Mac. Also überhaupt nicht, ein anderes Programm für den selben "Dienst" zählt nicht 😉
Die 0815-Programme wie Internetbrowser, Mail-Programme, Textverarbeitung usw. gibt es natürlich auch für den MAC und darüber hinaus vieles mehr. Viele kommen damit aus.
Es ist aber unbestritten, daß für Windows die meisten Programme existieren. Etwa ein Drittel der Programme, die auf meinem Rechner installiert sind, gibt es nicht mal ansatzweise für den MAC. Das betrifft vor allem technisch-wissenschaftliche Programme, sei es Chip-Design, Programmierumgebungen, Meßprogramme, Programme für die Verarbeitung von Audiosignalen, Simulation u.v.m. Alle spezielleren Programme gibt es nur für Windows, evtl. noch für Linux aber in der Regel nicht für den MAC.
Ein Standard-User, der Mails empfängt, Briefe schreibt, Fotos verarbeitet kommt mit einem MAC sicher gut zurecht, aber für mich wäre ein MAC nichts. Und das gilt eigentlich für jeden der das komplette Spektrum der verfügbaren Programme nutzen möchte.
Grüße
AB
P.S. Der typische MAC-User ist für mich der Gutsituierte, der einen gewissen "Lifestyle" pflegt, der aber nicht unbedingt ein Insider der Informationstechnik ist. Insofern, um auf das Ausgangsthema zurückzukommen, würde ein MAC-OS in einem BMW schon ganz gut passen. 😁
die anti windows propaganda ist so lächerlich, es ist einfach chique als jemand der ein bißchen was auf sich hält im Bereich IT Windows zu verteufeln und als Betriebssystem für "Hausfrauen" abzustempeln.
Fakt ist:
95% der PC laufen mit Windows. Warum? Es ist mit ABSTAND das beste System, wenn man alle Punkte zusammenfasst.
Linux und Windows stehen in vollständiger Konkurrenz zu einander. Wäre Linux wirklich deutlich besser, würde die Menschen die langfristig merken und Linux würde immer mehr Marktanteile gewinnen und Windows schließlichv verdrängen.
Der einzige Bereich in dem Linux Konkurrenz fähig ist ist der Server Bereich.
Daher kann Linux in diesem Bereich auch einen respektablen Teil des Marktes für sich gewinnen.
Für den Home-User, wie im Allgemeinen auch für den normalen Client-User im Betrieb ist Linux einfach nur schwachsinn.
Ich hasse die Anti-Microsoft Propaganda, da sie 99% einfach nur auf Neid und Verschwörungstheorien fusst.
Microsoft hat insgesamt in den letzten 25 Jahren unternehmerisch genial gehandelt und das Windows heute das populärste Betriebssystem ist das ist kein Naturgesetz, sondern das Produkt harter Arbeit.
Ich habe seit 3,5 Jahren einen neuen Rechner mit XP. Der läuft 10 Stunden am Tag. Bisher nicht einmal Windows Neuinstalliert. Kein Virus. Prinzipiell fast keine Abstürze (des gesamt systems schonmal gar nicht).
Ich frage mich, was soll Linux da viel besser machen??
Die Instablitätsgerüchte stimmen für Millenium etc..., für Windows XP Service Pack 2 sind sie einfach nur Blödsinn und Populismus.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
die anti windows propaganda ist so lächerlich, es ist einfach chique als jemand der ein bißchen was auf sich hält im Bereich IT Windows zu verteufeln und als Betriebssystem für "Hausfrauen" abzustempeln.
Fakt ist:
95% der PC laufen mit Windows. Warum? Es ist mit ABSTAND das beste System, wenn man alle Punkte zusammenfasst.
[...]Ich hasse die Anti-Microsoft Propaganda, da sie 99% einfach nur auf Neid und Verschwörungstheorien fusst.
Microsoft hat insgesamt in den letzten 25 Jahren unternehmerisch genial gehandelt und das Windows heute das populärste Betriebssystem ist das ist kein Naturgesetz, sondern das Produkt harter Arbeit.
Ich habe seit 3,5 Jahren einen neuen Rechner mit XP. Der läuft 10 Stunden am Tag. Bisher nicht einmal Windows Neuinstalliert. Kein Virus. Prinzipiell fast keine Abstürze (des gesamt systems schonmal gar nicht).
Ich frage mich, was soll Linux da viel besser machen??
Die Instablitätsgerüchte stimmen für Millenium etc..., für Windows XP Service Pack 2 sind sie einfach nur Blödsinn und Populismus.
Gruß Andreas
Da spricht jemand mit erfahrung 🙄
Ich kann es nur wiederholen. Wer sich so sicher ist, dass XP das beste OS ist sollte unbedingt mal OS X ausprobieren 😉
Hm, stimmt, das mit dem Programmieren ist auf dem Mac nicht so verbreitet 🙁
Aber für den Normaluser ist wirklich mehr als genug dabei 😉 - Bildbearbeitung und Filmbearbeitung sind auf dem Mac eh 1a
Aber das hat ja alles eher nichts mit dem Auto zu tun.
Wenn's da mal einen "echten" Computer drin gibt kann ich nur hoffen, dass es einer mit OS X sein wird - Linux is zu kompliziert und Windows..für's Auto würd's grad so ausreichen... -.-
Wieso laufen 95% der PCs mit Windoof? Weil es Microsoft einfach geschafft hat, sich ein fast-Monopol zu schaffen. Viele Leute trauen sich nicht, den Schritt zu Apple zu wagen. Wer sich jedoch traut, der will nie wieder zurück 😉
Nur weil viele Menschen etwas benutzen heisst es noch LANGE nicht, dass dieses Produkt auch das beste ist...
In Deutschland gibts eigentlich keine Lexus o.ä. - ist er deshalb SCHLECHTER als ein Mercedes? Nein, das Image fehlt, die Verbreitung, die Leute sind ihren Mercedes gewohnt und wollen keinen Lexus.
Zum dem ganzen Rest, den du da geschrieben hast sag ich mal nichts, außer: Ich hätte sicher keine 1600€ für ein Macbook Pro ausgegeben, wenn es genauso gut oder gar schlechter als ein Winbook wür den selben Preis gewesen wäre..
Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Wann hast Du das letzte Mal ein Windows installiert? Deine Informationen sind seit mindestens 7 Jahren veraltet.
komisch als ich vorletzte Woche ein neues Board eingebaut habe (Sockel A der Barton ist noch schnell genug....) lag die Soundlkarte immer noch auf IRQ 5, gut die parallele Schnittstelle habe ich deaktiviert (braucht ja keine Sau mehr), aber das prinzipielle Problem ist immer noch da, die ganzen Probleme werden da nur mit Prozessorleistung zugekleistert.... Der große Rechner hat übrigens 64 cores ist so groß wie ein Zweitüriger Kleiderschrank und hat 20 KW Anschlussleistung. Aber wie stabil und sauber eine Architektur ist merkt man halt besser im Grenzbereich, wenn es dort stabil ist ist es das auch im kleinen.
http://www-03.ibm.com/systems/de/p/hardware/highend/595/index.html
liebe Grüße
Peter
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Die 0815-Programme wie Internetbrowser, Mail-Programme, Textverarbeitung usw. gibt es natürlich auch für den MAC und darüber hinaus vieles mehr. Viele kommen damit aus.
Es ist aber unbestritten, daß für Windows die meisten Programme existieren. Etwa ein Drittel der Programme, die auf meinem Rechner installiert sind, gibt es nicht mal ansatzweise für den MAC. Das betrifft vor allem technisch-wissenschaftliche Programme, sei es Chip-Design, Programmierumgebungen, Meßprogramme, Programme für die Verarbeitung von Audiosignalen, Simulation u.v.m. Alle spezielleren Programme gibt es nur für Windows, evtl. noch für Linux aber in der Regel nicht für den MAC.
Ein Standard-User, der Mails empfängt, Briefe schreibt, Fotos verarbeitet kommt mit einem MAC sicher gut zurecht, aber für mich wäre ein MAC nichts. Und das gilt eigentlich für jeden der das komplette Spektrum der verfügbaren Programme nutzen möchte.
Grüße
ABP.S. Der typische MAC-User ist für mich der Gutsituierte, der einen gewissen "Lifestyle" pflegt, der aber nicht unbedingt ein Insider der Informationstechnik ist. Insofern, um auf das Ausgangsthema zurückzukommen, würde ein MAC-OS in einem BMW schon ganz gut passen. 😁
Lieber AB -> cooler Nick : )
stimme dir im grossen und ganzen zu, denke auch insebesondere, das du die richtige Lösung für dich hast. Abgesehen davon bin ich ziemlich sicher das unsere BMWs auf irgendetwas Windows basiertem laufen zumindest momentan...
Nur noch zwei Punkte die mir nach deinem Beitrag eingefallen sind:
1. im professionellen Bereich kenne ich schon einige Berufsgruppen die Macs benutzen: Graphikdesigner, Architekten, Werbeagenturen und andere Mediennbereiche.
2. dank Bootcamp kann man ja inzwischen mehrere Betriebssysteme auf einem Mac haben, z.B. die drei hier diskutierten: Max OS X, Linux & XP! Das finde ich die optimale Lösung : )
Gruss aus Prag, Mathis
Moin,
wer mit Rechnern umgehen kann, kommt auch mit Windows zurecht.. der Rest schaut in die Röhre.
Mac ist erste Wahl, wenn es um Kreation geht.
Linux ist erste Wahl, wenn es um Stabilität und Power geht.
Windows ist erste Wahl, wenn es ums Daddeln geht.
Also...
Hauptsache, es kommt nicht sowas:
"Hallo. Ich bin Frieda. Ein neuer BMW-Virus. Es freut mich das du gerade 180 km/h fährst. Halte dich bitte fest, wir machen nun einen U-Turn! Anschließend fahren wir durch den Gegenverkehr, das erhöht die Spannung. Nebenbei schalten wir das Radio auf "Best of NewKidsontheBlock" ...."
etc.
Grauss
Tim
Re: Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
komisch als ich vorletzte Woche ein neues Board eingebaut habe (Sockel A der Barton ist noch schnell genug....) lag die Soundlkarte immer noch auf IRQ 5
Dann war der IRQ 5 wohl auch frei. Übrigens: Die erste parallele Schnittstelle belegt standardmäßig IRQ 7.
Zitat:
gut die parallele Schnittstelle habe ich deaktiviert (braucht ja keine Sau mehr)
Und wo ist jetzt der Ressourcenkonflikt?
Zitat:
aber das prinzipielle Problem ist immer noch da, die ganzen Probleme werden da nur mit Prozessorleistung zugekleistert....
Und was hat ein Ressourcenkonflikt mit Rechenleistung zu tun?
Zitat:
Der große Rechner hat übrigens 64 cores ist so groß wie ein Zweitüriger Kleiderschrank und hat 20 KW Anschlussleistung. Aber wie stabil und sauber eine Architektur ist merkt man halt besser im Grenzbereich, wenn es dort stabil ist ist es das auch im kleinen.
http://www-03.ibm.com/systems/de/p/hardware/highend/595/index.html
Keine Ahnung haben, aber dann so etwas administrieren wollen. Als Autoelektronik möchte ich diesen Schrank allerdings nicht haben.
Und übrigens: AIX = AIn't uniX
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von XXX181
Dann war der IRQ 5 wohl auch frei. Übrigens: Die erste parallele Schnittstelle belegt standardmäßig IRQ 7.
Und wo ist jetzt der Ressourcenkonflikt?
Und was hat ein Ressourcenkonflikt mit Rechenleistung zu tun?
Keine Ahnung haben, aber dann so etwas administrieren wollen. Als Autoelektronik möchte ich diesen Schrank allerdings nicht haben.
Und übrigens: AIX = AIn't uniX
zum stinken müsstest du erstmal die Hosen voll haben ;-), Rechenleistung deckt Resourcenkonflikte zu weil sie die missing interrupts handled ohne dass das OS sofort die Flügel streckt....
das erste parallel port liegt standard mässig auf IRQ 5.... war schon immer so.... zumindest bei allen sch... Windoof Rechnern die ich je gebaut habe ;-) (als Zeitvertreib)
ich habe immer gedacht die Trolle sind ausgestorben, scheint aber leider nicht so zu sein...
liebe Grüße
Peter
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Windows
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
zum stinken müsstest du erstmal die Hosen voll haben ;-),
Um mal Dieter Nuhr zu zitieren:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal: Fresse halten!Zitat:
Rechenleistung deckt Resourcenkonflikte zu weil sie die missing interrupts handled ohne dass das OS sofort die Flügel streckt....
Selten so einen Schwachsinn gehört.
Zitat:
das erste parallel port liegt standard mässig auf IRQ 5.... war schon immer so.... zumindest bei allen sch... Windoof Rechnern die ich je gebaut habe ;-) (als Zeitvertreib)
Nein, das war noch nie so. Der erste Druckerport lag schon immer auf 0x378/IRQ 7. Wenn es noch einen zweiten gab, mußte man ihn meist manuell auf 0x278/IRQ 5 umjumpern. Das muß aber schon lange her sein. Bei heutigen PCs kann man von Glück reden, wenigstens einen Druckerport zu haben. Rüstet man einen Parallelport nach, dürfte es wohl keine ISA-Karte mehr sein, und nur damit könnte es Ressourcenkonflikte geben.
Was können wir dafür, daß Du die BIOS-Einstellungen verbiegst, ohne Ahnung davon zu haben?
Zitat:
ich habe immer gedacht die Trolle sind ausgestorben, scheint aber leider nicht so zu sein...
Selbstgespräche?