Das Daimler-Desaster
Morgen,
die Story gab es gestern Abend im Fernsehen.Vieleicht hat es ja noch jemand gesehen oder schon das Buch gelesen.
Das Daimler-Desaster
Vom Ende eines Mythos
Er war das Symbol deutschen Wohlstands und deutscher Wertarbeit schlechthin: der silberne Stern mit dem Kreis. Wer ihn durch die Lande chauffierte, der war angekommen - ganz oben, eben da, wo die Sterne sind. ..
Und nun das: Ein Realschullehrer aus Freiburg, ein Kleinaktionär namens Jürgen Grässlin, macht sich daran, einen der letzten deutschen Mythen zu demontieren. Minutiös zerpflückt er das Unternehmen, das der Vorstandsvorsitzende Jürgen Schrempp 1998, nach der Fusion mit Chrysler, ein wenig vorschnell, zum "Weltkonzern" ausrief. Danach, so der Autor aus dem Breisgau, folgten nur noch Desaster: vom Chrysler-Deal bis zum Engagement bei Mitsubishi, von der Luxus-Karosse "Maybach" bis zum Kleinstwagen "Smart"- Jürgen Schrempp und der Aufsichtsratsvorsitzende Hilmar Kopper hätten das Grossunternehmen zum "Katastrophenkonzern" heruntergewirtschaftet - ökonomisch und moralisch .
Schweres Geschütz! Der Konzern ist mehr als irritiert. Mit Staranwälten wird versucht, den unliebsamen Kritiker mundtot zu machen...
http://www.daserste.de/kultur/thema_dyn~id,t3o0j7tmwt1wcyem~cm.asp
PS:Zitat:"Stars kommen und gehen. Der Stern aber währt ewig. Wie war das so schön? Ein Mythos aus Stahl, so standhaft wie eine deutsche Eiche. Ein Volkswagen mag vorwärts fahren, der Daimler verspricht uns, dass es aufwärts geht. Er rollt in aller Welt, er ließ uns die Schmach des Kriegs vergessen. Er ist das Gefährt der Schaffer, die ganz oben angekommen sind, bei den Sternen eben. Mercedes heisst Tatkraft, Macht und Reichtum. Er hat nicht nur Pferdestärken. Er hat Charakter". 😁
schmunzelnd
Rudolf
56 Antworten
Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von tollmasch
Aber bei Mercedes ist Premium nur im Preis. Und das kann irgendwann ins Auge gehen. Ein A6 ist mindestens so gut verarbeitet und günstiger - also wie macht Audi das?
Und die Verkäufer, die ich jetzt beim Neukauf gesprochen haben, sind alles andere als Premium. Bei der kleinsten Frage sind sie überfordert (funktionniert das Kurvenlicht im STand? ÄH, muss ich mal nachschauen - wieviele Gänge hat der 4 Matic - äh sieben!!!).
Und Schnelligkeit bei der Angebotsabgabe, Nachfassen oder Premium bei der Fahrzeugübergabe - hier bei mir Fehlanzeige!
Nochmal, ich mag die Autos, und will nichts schlechtschreiben.
Also es bleibt noch viel zu tun, um die Marke wieder rundum zu einer Premium Marke zu machen.
Ich bin ganz deiner meinung,
wobei man, wie ich meine, nicht fragen sollte wie audi das macht, sondern eher wie mercedes das schafft. 😉
Die qualitaetsprobleme sind nun seit jahren ein peinliches thema, taxifahrer bekommen mit unter einen roten kopf wenn man sie auf ne eklasse anspricht. 🙂 Fuer mich faellt das alles unter das thema "gewinnoptimierung". Auf der einen seite die einkaufspreise druecken, auf der anderen seite premiumpreise (ansteigend) verlangen. Dazu (hoerensagen) null tolleranz in kullanzfaellen.
Wenn das ueberhaupt einen sinn gibt sind das kurzfristige verbesserungen der ertrage der AG, und langfristig ein vertrauensverlust der sich finanziell garnicht beziffern laesst.
Und ehrlich gesagt, auch ich als BMW kunde faende eine starke DC AG wesentlich besser als eine schwaechelnde. Es ist einfach nicht gut fuer mich wenn ich beim verhandeln mit BMW ueber kullanz, oder preis die erwaehnung des namens Eklasse nur ein laechlen beim meinem gegenueber erzeugt. Davor haben die einfach keine angst, das ich nicht gut fuer den kunden von BMW. Bei audi klappt das schon besser. Aber das schriebst du ja selbst oben in deinem beispiel, die audis sind besser und billiger nur allein das prestige, der ruf kommt nicht so an wie bei daimler. Aber darann arbeitet daimler ja gerade an der anpassung. 🙂
However, ich will auch nichts schlecht reden,
aber egal welche marke man selbst gerade faehrt, es ist fuer den kunden sicher besser wenn es mehrere premium anbieter gibt unter denen man waehlen kann. Einen zu verlieren waere ein nachteil fuer alle kunden.
willybart
Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich bin ganz deiner meinung,
wobei man, wie ich meine, nicht fragen sollte wie audi das macht, sondern eher wie mercedes das schafft. 😉
Die qualitaetsprobleme sind nun seit jahren ein peinliches thema, taxifahrer bekommen mit unter einen roten kopf wenn man sie auf ne eklasse anspricht. 🙂 Fuer mich faellt das alles unter das thema "gewinnoptimierung". Auf der einen seite die einkaufspreise druecken, auf der anderen seite premiumpreise (ansteigend) verlangen. Dazu (hoerensagen) null tolleranz in kullanzfaellen.
Wenn das ueberhaupt einen sinn gibt sind das kurzfristige verbesserungen der ertrage der AG, und langfristig ein vertrauensverlust der sich finanziell garnicht beziffern laesst.
Und ehrlich gesagt, auch ich als BMW kunde faende eine starke DC AG wesentlich besser als eine schwaechelnde. Es ist einfach nicht gut fuer mich wenn ich beim verhandeln mit BMW ueber kullanz, oder preis die erwaehnung des namens Eklasse nur ein laechlen beim meinem gegenueber erzeugt. Davor haben die einfach keine angst, das ich nicht gut fuer den kunden von BMW. Bei audi klappt das schon besser. Aber das schriebst du ja selbst oben in deinem beispiel, die audis sind besser und billiger nur allein das prestige, der ruf kommt nicht so an wie bei daimler. Aber darann arbeitet daimler ja gerade an der anpassung. 🙂However, ich will auch nichts schlecht reden,
aber egal welche marke man selbst gerade faehrt, es ist fuer den kunden sicher besser wenn es mehrere premium anbieter gibt unter denen man waehlen kann. Einen zu verlieren waere ein nachteil fuer alle kunden.willybart
hallo,
mercedes baut anspruchsvolle autos
für anspruchsvolle kunden.
audi oder bmw würden z. B. meinen ansprüchen gar nicht genügen.
Hallo,
mein Comment zu "Premiumkalsse DC" -
a.) Im Werk Stuttgart abends um 9 Uhr anzurufen und die FAX -Nummer von CEO Dr. Zetsche zu erfragen. Antwort FW-Mann "geben wir prinzipiell nicht heraus" - toll weiss es halt nicht besser - morgens gehts dann ohne prob (warum auch nicht ?!) == Weltunternehmen ?!
b.) die Maastricher Hotline wg. technischer Fragen anzurufen - da kommmt 4 Wochen nichts trotz mehrfacher Rückfragen und dann -auf gewaltigen Druck dann nur - rückdatiert, klar - Unbrauchbares. Mehr als zwei Sätze zum Thema machen die Sache schon komplizert - gell ? .
c.) Gleiche technische Rückfragenwerden dann eben in der in der NL ebenso abgewickelt. Wenn denen nichts mehr einfaällt heisst es dann "Berlin hat gesagt " und das ist "Serienstand" usw.
Mit anderen Worten: Die kennen Ihre eigene FahrzeugTechnik nicht - auch nicht auf nachhaltiges Fragen hin....
=> Gelebte Inkompetenz auf allen für uns Käufer greifbaren Ebenen. Die Erfahrungen der "Wandler" können das deutlich belegen (guck einmal dort ...).
SEHR Ernsthaft und nur beispielhaft:
1.) Mir scheint, dass mindetens jeder 3te W211 gewandelt wurde. Die drehen wohl ewig... Guck hier und anderswo.
2.) Welche "Weltfirma" kann es sich wohl auf Dauer leisten, ein Auto für 50 T-E zu verkaufen,
* das bei neuwertigem Fahrzeug mit 6-Gang-manuellem Schaltgetriebe (3 Anläufe) quasi unschaltbar ist ? reminder: DC konstruiert seine Getriebe SELBST ! Schon einmal einen Golf 4 gefahren ?!
* Schiebedach (zu MP rd. 1300 E (ca. Monatsgehalt Strassenreiniger) zieht es BELIEBig (auch beim BJ. 2005) aus allen Türverkleidungen wenn Scheibedach / Fenster geöffnet. (Warum Golf 4 nicht ? ...) Das gilt übriigens für mindestens E und C-Klasse und zwar BIS HEUTE !
* usw. usw. (einmal von zig anderen Punkten abgesehen)
Und selbst wenn es bei BMW und Co. auch SO sein solllte: IST DAS WIRKLICH im Jahr 2005/2006 NORMAL ?
ICH jedenfalls finde das unfassbar. Sorry. So, das musste einmal gesagt werden.
Bye
Hektor (MB-Ingenieur, also schon irgendwie vom Fach)
PS: Übrigens..: Schon mal beim W211 und S-Klasse die Uhr abgelesen ?!: Der kann nciht einmal die Uhrzeit genau anzeigen - Ähem ?!
Re: Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von kemen
hallo,
mercedes baut anspruchsvolle autos
für anspruchsvolle kunden.
audi oder bmw würden z. B. meinen ansprüchen gar nicht genügen.
Ich weiss ja nicht in welcher klasse du unterwegs bist. Ich denke schon da gibt es schnittmengen. Mercedes hat ein sehr breites spektrum von smart/aklasse bis maibach. Gut das hat VW auch, von fox bis RR. Und irgendwo nebenbei AUDI. BMW hingegen ist da eine winzige firma. Und ich muss auch sagen das ich mich da bei weiten nicht mit allem auskenne, in der mittelkasse, kann ich aber keinen prinzipiellen unterschied zwischen audi/daimler und BMW erkennen. Ist nicht so, dass da einer was anbietet was die anderen nicht haetten, oder genauso gut koennen. Es gibt wohl untschiede, aber ebend auch unterschiedliche geschmaecker.
willybart
Ähnliche Themen
Entweder man fährt Benz oder man lässt es bleiben.
Wer gerne in der Lederjacke zum Autohändler geht soll es mal bei Honda versuchen - ich gehe auch nicht in der Lederjacke ins 5-Sternererestaurant und flenne dann herum, weil mir kein Ch. angeboten wird.
Wer Sozialspielchen spielen will ist in einem Mercedes-Autohaus zum Glück an der falschen Adresse!
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Entweder man fährt Benz oder man lässt es bleiben.
Wer gerne in der Lederjacke zum Autohändler geht soll es mal bei Honda versuchen - ich gehe auch nicht in der Lederjacke ins 5-Sternererestaurant und flenne dann herum, weil mir kein Ch. angeboten wird.
Wer Sozialspielchen spielen will ist in einem Mercedes-Autohaus zum Glück an der falschen Adresse!
Das hat doch damit alles nichts zu tun, ich hab deinem profil entnommen du faehrst e-klasse. Das ist mittelklasse, vielleicht obere mittelklasse, autos mit anspruechen wie sie von einigen herstellen erfuellt werden. Wenn du meinst du kaemst mit anderen anbietern wie z.B. audi/bmw nicht klar, dann will ich das jetzt garnicht diskutieren. Wenn du das sagst dann ist das so. Alleine weil du es sagst. Ich sag, dann aber das liegt nicht an den herstlellern. 🙂
Aber lassen wir das thema,
ich wollte jetzt nicht autos vergleichen, ich wollte nur allgemein sagen das es vorteilhaft ist fuer den kunden wenn es mehrer hersteller gibt die (wie zum beispiel in deinem fall) mittelklasse autos bauen, und zwar gute. Wenn ein hersteller da wegbricht, ist das fuer alle kunden schlecht, auch fuer die die grade andere marken fahren. Das war meine grundaussage.
Das es dann auch leute gib, wie dich, fuer die einen wechsel garnicht in betracht kommt, ist dann ne andere sache, aber eher ein einzelschicksal.
willybart
Re: Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von kemen
hallo,
mercedes baut anspruchsvolle autos
für anspruchsvolle kunden.
audi oder bmw würden z. B. meinen ansprüchen gar nicht genügen.
Was würde dir denn nicht genügen???
Bei Tests schneiden BMW aber vor allem Audi besser ab!
Auch die Verkaufszahlen der beiden oben genannten Betriebe sind deutlich höher als die von Mercedes-Benz.
Liebe Grüße,
Chris
Re: Re: Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich weiss ja nicht in welcher klasse du unterwegs bist. Ich denke schon da gibt es schnittmengen. Mercedes hat ein sehr breites spektrum von smart/aklasse bis maibach. Gut das hat VW auch, von fox bis RR. Und irgendwo nebenbei AUDI. BMW hingegen ist da eine winzige firma. Und ich muss auch sagen das ich mich da bei weiten nicht mit allem auskenne, in der mittelkasse, kann ich aber keinen prinzipiellen unterschied zwischen audi/daimler und BMW erkennen. Ist nicht so, dass da einer was anbietet was die anderen nicht haetten, oder genauso gut koennen. Es gibt wohl untschiede, aber ebend auch unterschiedliche geschmaecker.
willybart
Wenn das "RR" bei Volkswagen "Rolls-Royce" bedeuten soll,
die gehören meines Wissens zu BMW. Genau wie "MINI".
Re: Re: Re: Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von BMW MTK
Wenn das "RR" bei Volkswagen "Rolls-Royce" bedeuten soll,
die gehören meines Wissens zu BMW. Genau wie "MINI".
mein fehler,
RR sollte schon rolls-royce heissen war aber falsch,
ich meinte eigentlich Bentley. Die verwechsel ich immer.
gruss
willybart
Re: Re: Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von BMW MTK
Was würde dir denn nicht genügen???
Bei Tests schneiden BMW aber vor allem Audi besser ab!
Auch die Verkaufszahlen der beiden oben genannten Betriebe sind deutlich höher als die von Mercedes-Benz.Liebe Grüße,
Chris
ich bin seit 24 jahren sehr zufriedener mercedes fahrer.
es gibt für mich keinen einzigen grund die marke zu wechseln, ausser ich könnte mir es nicht mehr leisten.
dann würde ich zur not auch bmw oder audi fahren.
Re: Re: Re: Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von kemen
...
ausser ich könnte mir es nicht mehr leisten.
dann würde ich zur not auch bmw oder audi fahren.
Könntest du dir dann ebenfalls nicht leisten. Die Preisunterschiede sind doch vernachlässigbar...
Aber Leute, der "Test", um den es hier geht, zeigt doch eindeutig, was von Tests von irgendwelchen Fachzeitschriften zu halten ist.
Das ist das eigentliche Fazit aus der Sendung.
Ob nun ein Audi, ein BMW oder ein Mercedes bei einem Test gewinnt hängt doch total von der Gewichtung der Parameter ab. Ich finde es schön, wenn die Fahrzeuge sich überhaupt noch unterscheiden und für jeden in dieser Klasse etwas dabei ist. Ich glaube (und hoffe) auch, dass uns die Unterschiede (MB=komfortorientiert, BMW=fahrorientiert sportlich, Audi=Mischung?) weiter erhalten bleiben.
Ob der Mehrpreis für einen MB ist gerechtfertigt ist, sieht man nicht bei Neufahrzeugen, sondern erst nach ein paar Jahren, denn erst dann wird die Qualität sichtbar.
Und: Bei Kleidung oder Schmuck regt sich doch auch niemand auf, wenn ein Artikel einer bestimmten Marke mehr kostet nur weil es eben von dieser bestimmten Marke ist ....
Re: Re: Re: Re: Re: Das Daimler-Desaster
Zitat:
Original geschrieben von kemen
ich bin seit 24 jahren sehr zufriedener mercedes fahrer.
es gibt für mich keinen einzigen grund die marke zu wechseln, ausser ich könnte mir es nicht mehr leisten.
dann würde ich zur not auch bmw oder audi fahren.
Moin,
BMW ist nicht günstiger als Mercedes-Benz!!! 😉
Mercedes hat mehr Serienausstattung, die man beim 5er BMW (teuer) dazu bezahlen muss (z.B. Tempomat, Kofferraummatte, Ambientes Innenlicht...)
Audi ist noch ein Hauch günstiger als BMW und Mercedes. Die Preisdifferenz beim A6 ist aber definitiv nicht auf Lasten der Qualität gegangen.
Die Qualität im Audi A6 (4f) ist (fast) makellos.
Liebe Grüße,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von kemen
Hallo
genau ich will komfort,
und da bin ich bei mercedes genau richtig.
Dann probiere mal einen Audi A6 mit "Adaptive Cruise Control" und "Adaptive Air Suspension". 😉
Du wirst begeistert sein.
Was den 5er BMW angeht hast du allerdings vollkommen Recht: Der 5er ist und bleibt ein hart abgestimmtes Fahrzeug, was nicht nur am Fahrwerk, sondern auch an den RFT-Reifen liegt (Ich persönlich mag straff abgestimmte Fahrzeuge, meiner hat 245/45 R17 Reifen, Wankausgleich (Dynamic Drive) und Sportfahrwerk).
Liebe Grüße,
Chris