Daimler Werksniederlassung Dortmund-Achtung-Warnung!.

Mercedes E-Klasse W211

Liebe MB-Freunde,

ich möchte jetzt nach dem ich immer mal wieder gerne bei Motor-Talk vorbei geschaut habe, von einer für mich nur als -***editiert, MT Moderation***- zu bezeichneten Angelegenheit (die jetzt vor Gericht geht) zu o.g. Werks-ND-berichten und damit eine Warnung an alle MB-Freunde aussprechen!.
Nur kurz zum meiner Person ,ich habe sicherlich schon mehr wie 40 Autos gekauft (war Gewerbetreibender) und davon sicherlich 10-12 von Mercedes! .Mein vorletztes Auto war eine S-Klasse (W220)gekauft auch ND Dortmund-Unna. Durch eine Krankheit und die da durch Resultierende Betriebsaufgabe, wollte ich mich auch KFZ-mäßig etwas kleiner setzen (jährliche Km-Leistung nur noch ca .3-4 tkm) dafür sollte mir dann ein guter gebrauchter, sauberer und schön ausgestatteter Stern reichen.

So ,diesen schönen Stern fand ich nach längerer Suche im Internet dann bei v.g. ND-Dortmund (w211-Avandgarde E-200 mit Vollausstattung BJ. 2007 -1HD. km. ca. 60000,Junge Sterne Garantie) genau das was ich suchte!.
Nun gut, da ich immer gute (oder fast) Erfahrungen mit MB gemacht hatte kaufte ich dieses Auto übers Telefon (ohne vorherige inA nsichtnahme das war mein Vertrauensvorschuss an MB!)bezahlte den Wagen mehrere Tage vor Abholung.
Übergabe =Auto Stand auf Winterreifen (im August) vereinbart waren Sommer,- wie Winterreifen, kleiner Kratzer Heckschürze, Bremsen abgelaufen usw. ich bat um Instandsetzung und Behebung der Mängel ,die mir auch zu gesagt wurden( 10 Tage keine Reaktion von MB) ich sah mich gezwungen eine Schriftliche Mängelrüge an den Niederlassungsleiter zu Richten, 3 Tage später meldete sich der Verkaufsleiter ,die Mängel wurden beseitigt ,naja!.
Das nur zu dem Thema "die Blitzsauberen und Werkstatt geprüften Junge Sterne"!.

So,das sollte aber erst der Anfang des Ärger sein!.

Durch einen Dummen Zufall, ich war mit einem Freund unterwegs (ehemals KFZ-Meister) der Winter legte gerade die erste Pause ein, das Auto war verdreckt und ich steuerte eine Waschstraße an , nach der Autowäsche machte mich mein Freund auf eventl. Farbunterschiede an der Karosserie aufmerksam ,ach du Sch....!,mir ist das selbst nie aufgefallen da ich das Auto immer extern zur Pflege brachte, ein Besuch bei einem Kfz-Sachverständigen ergab bei der Untersuchung mittels Lackdickenmessgerät , Kotflügel und Vorderwagen sind nachlackiert , Bingo!.
Ich meldete die Angelegenheit meiner Rechtsschutzversicherung und es wurde auf Anraten der Versicherung ein Mediationsverfahren eingeleitet d.h. ein Anwalt der VS rief mich an, Schilderung des Sachverhaltes ,der Anwalt telefonierte MB an und meldete sich am nächsten Tag wieder mit der Info bei mir, ich sollte das Fahrzeug in Dortmund bei MB vorführen und wenn sich der Verdacht der Nachlackierung auch für MB bestätigen würde ,würde man das Auto zurücknehmen ,da ich auf Wandlung des Kaufes bestand.
Es wurde ein Termin vereinbart, bei diesem Termin stellte dann auch der Meister von MB unstreitig die Nachlackierungen fest, im weitern Gespräch mit dem Verkaufsleiter und in Ansichtnahme aller KFZ-Unterlagen wurde mir eine Rechnung einer von MB beauftragten Externen Autolackiererei offeriert über ca. 500 Euro für Nachlackierungsarbeiten an dem Fahrzeug, es wurde versucht die Sache herunter zu Spielen, das könnte schon mal vorkommen, es wäre kein Unfallschaden gewesen und ich könnte die Farbunterschiede in einer Werkstatt meiner Wahl auf Kosten von MB ausbessern lassen, aber was habe ich davon immer noch ein Nachlackiertes Auto was ich nicht habe wollte! und noch nicht mal ein Wort der Entschuldigung, ich Bestand aber weiter auf Wandlung, jetzt wollte der Verkaufsleiter mir in der Rückabrechnung schon pauschal 3% vom Kaufpreis für den 2 Haltereintrag abrechnen, ich reklamierte, es wurde herumtelefoniert (ich glaube der gute Mann hatte schlichtweg keine Ahnung) .
Da der Verkaufsleiter wohl mit der Angelegenheit überfordert war, bat ich um eine Schriftliche Abrechnung der Wandlung (die ja schon mit ihm vereinbart war) die auch einer Anwaltlichen Prüfung Stand hält.
10 Tage keine Antwort von MB,j etzt hatte ich die Nase voll, ab zum Anwalt-Klageandrohung durch den Anwalt- 2 Tage später ein Schreiben von MB-Dortmund, es würde sich nur um eine Bagatelle handeln was nicht zur Wandlung reichen würde-erneutest Schreiben von meinen Anwalt mit Klageandrohung,2 Tage später Schreiben von der Rechtsabteilung MB Stuttgart wüßten nichts von dem Vorgang und müßten sich erst mal schlau machen und mit Bitte um Aufschub,5 Tage später Schreiben aus Stuttgart ,Wandlung würde abgelehnt und ich sollte mich doch über das Großzügige Angebot der ND-Dortmund über Kostenübernahme der Lackierarbeiten freuen.
Klage gegen MB durch meinen Anwalt auf Wandlung eingereicht.
Mir wurde ein Fahrzeug verkauft lt. Vertrag ohne Unfallschaden und Nachlackierungen und dieses hätte ich gerne gehabt.
Ich bin über alle Maßen von MB enttäuscht und kann nur jeden MB-Käufer raten sich nicht auf diese ***editiert, MT-Moderation*** ein zulassen ,wenn Sie ein Fahrzeug bei MB-kaufen fahren Sie vorher zum TÜV oder Dekra und lassen Sie es dort checken ,ich habe jetzt mein Lehrgeld bezahlt.
Die Junge Sterne Blabla ist nicht das Papier wert auf dem es steht und spiegelt auch nur wohl den Zustand des verblassenden Sternes wieder..........
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir davon berichten wie die Gerichte entschieden haben?.
Danke an alle die sich die Zeit genommen haben und frohe Pfingsten!.

Beste Antwort im Thema

Liebe MB-Freunde,

ich möchte jetzt nach dem ich immer mal wieder gerne bei Motor-Talk vorbei geschaut habe, von einer für mich nur als -***editiert, MT Moderation***- zu bezeichneten Angelegenheit (die jetzt vor Gericht geht) zu o.g. Werks-ND-berichten und damit eine Warnung an alle MB-Freunde aussprechen!.
Nur kurz zum meiner Person ,ich habe sicherlich schon mehr wie 40 Autos gekauft (war Gewerbetreibender) und davon sicherlich 10-12 von Mercedes! .Mein vorletztes Auto war eine S-Klasse (W220)gekauft auch ND Dortmund-Unna. Durch eine Krankheit und die da durch Resultierende Betriebsaufgabe, wollte ich mich auch KFZ-mäßig etwas kleiner setzen (jährliche Km-Leistung nur noch ca .3-4 tkm) dafür sollte mir dann ein guter gebrauchter, sauberer und schön ausgestatteter Stern reichen.

So ,diesen schönen Stern fand ich nach längerer Suche im Internet dann bei v.g. ND-Dortmund (w211-Avandgarde E-200 mit Vollausstattung BJ. 2007 -1HD. km. ca. 60000,Junge Sterne Garantie) genau das was ich suchte!.
Nun gut, da ich immer gute (oder fast) Erfahrungen mit MB gemacht hatte kaufte ich dieses Auto übers Telefon (ohne vorherige inA nsichtnahme das war mein Vertrauensvorschuss an MB!)bezahlte den Wagen mehrere Tage vor Abholung.
Übergabe =Auto Stand auf Winterreifen (im August) vereinbart waren Sommer,- wie Winterreifen, kleiner Kratzer Heckschürze, Bremsen abgelaufen usw. ich bat um Instandsetzung und Behebung der Mängel ,die mir auch zu gesagt wurden( 10 Tage keine Reaktion von MB) ich sah mich gezwungen eine Schriftliche Mängelrüge an den Niederlassungsleiter zu Richten, 3 Tage später meldete sich der Verkaufsleiter ,die Mängel wurden beseitigt ,naja!.
Das nur zu dem Thema "die Blitzsauberen und Werkstatt geprüften Junge Sterne"!.

So,das sollte aber erst der Anfang des Ärger sein!.

Durch einen Dummen Zufall, ich war mit einem Freund unterwegs (ehemals KFZ-Meister) der Winter legte gerade die erste Pause ein, das Auto war verdreckt und ich steuerte eine Waschstraße an , nach der Autowäsche machte mich mein Freund auf eventl. Farbunterschiede an der Karosserie aufmerksam ,ach du Sch....!,mir ist das selbst nie aufgefallen da ich das Auto immer extern zur Pflege brachte, ein Besuch bei einem Kfz-Sachverständigen ergab bei der Untersuchung mittels Lackdickenmessgerät , Kotflügel und Vorderwagen sind nachlackiert , Bingo!.
Ich meldete die Angelegenheit meiner Rechtsschutzversicherung und es wurde auf Anraten der Versicherung ein Mediationsverfahren eingeleitet d.h. ein Anwalt der VS rief mich an, Schilderung des Sachverhaltes ,der Anwalt telefonierte MB an und meldete sich am nächsten Tag wieder mit der Info bei mir, ich sollte das Fahrzeug in Dortmund bei MB vorführen und wenn sich der Verdacht der Nachlackierung auch für MB bestätigen würde ,würde man das Auto zurücknehmen ,da ich auf Wandlung des Kaufes bestand.
Es wurde ein Termin vereinbart, bei diesem Termin stellte dann auch der Meister von MB unstreitig die Nachlackierungen fest, im weitern Gespräch mit dem Verkaufsleiter und in Ansichtnahme aller KFZ-Unterlagen wurde mir eine Rechnung einer von MB beauftragten Externen Autolackiererei offeriert über ca. 500 Euro für Nachlackierungsarbeiten an dem Fahrzeug, es wurde versucht die Sache herunter zu Spielen, das könnte schon mal vorkommen, es wäre kein Unfallschaden gewesen und ich könnte die Farbunterschiede in einer Werkstatt meiner Wahl auf Kosten von MB ausbessern lassen, aber was habe ich davon immer noch ein Nachlackiertes Auto was ich nicht habe wollte! und noch nicht mal ein Wort der Entschuldigung, ich Bestand aber weiter auf Wandlung, jetzt wollte der Verkaufsleiter mir in der Rückabrechnung schon pauschal 3% vom Kaufpreis für den 2 Haltereintrag abrechnen, ich reklamierte, es wurde herumtelefoniert (ich glaube der gute Mann hatte schlichtweg keine Ahnung) .
Da der Verkaufsleiter wohl mit der Angelegenheit überfordert war, bat ich um eine Schriftliche Abrechnung der Wandlung (die ja schon mit ihm vereinbart war) die auch einer Anwaltlichen Prüfung Stand hält.
10 Tage keine Antwort von MB,j etzt hatte ich die Nase voll, ab zum Anwalt-Klageandrohung durch den Anwalt- 2 Tage später ein Schreiben von MB-Dortmund, es würde sich nur um eine Bagatelle handeln was nicht zur Wandlung reichen würde-erneutest Schreiben von meinen Anwalt mit Klageandrohung,2 Tage später Schreiben von der Rechtsabteilung MB Stuttgart wüßten nichts von dem Vorgang und müßten sich erst mal schlau machen und mit Bitte um Aufschub,5 Tage später Schreiben aus Stuttgart ,Wandlung würde abgelehnt und ich sollte mich doch über das Großzügige Angebot der ND-Dortmund über Kostenübernahme der Lackierarbeiten freuen.
Klage gegen MB durch meinen Anwalt auf Wandlung eingereicht.
Mir wurde ein Fahrzeug verkauft lt. Vertrag ohne Unfallschaden und Nachlackierungen und dieses hätte ich gerne gehabt.
Ich bin über alle Maßen von MB enttäuscht und kann nur jeden MB-Käufer raten sich nicht auf diese ***editiert, MT-Moderation*** ein zulassen ,wenn Sie ein Fahrzeug bei MB-kaufen fahren Sie vorher zum TÜV oder Dekra und lassen Sie es dort checken ,ich habe jetzt mein Lehrgeld bezahlt.
Die Junge Sterne Blabla ist nicht das Papier wert auf dem es steht und spiegelt auch nur wohl den Zustand des verblassenden Sternes wieder..........
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir davon berichten wie die Gerichte entschieden haben?.
Danke an alle die sich die Zeit genommen haben und frohe Pfingsten!.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
ich verstehe Deinen Ärger, frage mich allerdings warum Du so vehement gegen ein nachlackiertes Auto bist. Unfallfrei ist es ja offensichtlich.
Bei meinem Fahrzeug wurde auf Nachfrage der Unfallfreiheit direkt gesagt, das die hintere Seitenwand mal nachlackiert wurde. Ich habe keinerlei Spuren, wie Farbkanten oder Lackiernebel entdeckt, was darauf schließen lässt, das die Arbeiten professionell ausgeführt worden

Stören tut mich das Nachlackieren nicht, wenn ich einen Kratzer entdecke, und das passiert nun mal hin und wieder durch unaufmerksame Nebenanparker ( tolles Wort was ? ), dann lass ich das auch nachlackieren und das Auto sieht wieder toll aus.

Wenn Du das Angebot der NDL annimmst und die Schäden professionell beheben lässt, dann hast Du einen Vorderwagen, der garantiert wie neu aussieht und mit Sicherheit besser ist als bei den meisten Gebrauchtwagen, vor allem ohne jegliche Steinschläge.

Mir ist klar, Vertrag ist Vertrag und der muß eingehalten werden, egal wer ihn macht, aber mir persönlich wäre der ganze Ärger und Zeitaufwand das nicht wert.
Denn eins steht fest : Selbst wenn Du das Auto gewandelt kriegst, bzw. es zurückgenommen wird, hast Du unendlich viel Zeit und Nerven investiert. Ist es das wirklich wert ?

Und wenn Dir das Auto sonst zusagt, wer sagt dir, das du so ein Fahrzeug mit so einer Laufleistung, bzw. Ausstattung nochmal bekommst ?

Trotzdem ein schönes Pfingstwochenende

Hallo,

danke für die Antwort, ja sicher bzgl. der Nachlackierung habe ich kein Problem, wenn ich Sie selbst zu-
verantworten gehabt hätte.
Die Lackierarbeiten sind lt. Sachverständigen sehr Amateurhaft ausgeführt und ich habe eigentlich für ein
Nachlackierungsfreies Auto (und was anderes wollte ich auch gar nicht)einen Kaufvertrag und auch bezahlt.
Man stelle sich nur vor,ich hätte das Auto weiterverkaufen wollen und dem Käufer wäre diesen Sachen aufgefallen,dann hätte ich ja noch als Betrüger dagestanden (ohne von irgendwas Ahnung gehabt zu-
haben).
Der Ärger ist groß ABER FÜR MICH IST UND BLEIBT ES ***editiert, MT Moderation***

ich denke das du diese plattform hier benutzen willst, um dich zu rächen. auch muss dir langweilig sein wenn du diese bagatelle mit diesem enthusiasmus betreibst!
sorry für die harten worte, aber weist du nix besseres mit deiner zeit anzufangen?😰 ich denke du hast dich in was reingesteigert, was dem nicht gerecht wird.

fakt ist, sie waren nicht 100% offen und ehrlich was den punkt "schönheitsreparatur" betrifft, unfallfrei ist er ja!
alle anderen zusicherungen stimmen, gut! du kommst jetzt nach, was? vier monaten und reklamierst einen farbunterschied den du selbst noch nicht einmal bemerkt hast. da gibt es gw-händler die dich lachend weggeschickt und den spiess umgedreht hätten, da waren die in dortmund doch ehrlich im zweiten gang, oder?

jetzt bieten sie dir an, das du zum "nobellackierer" deiner wahl gehen kannst und sie übernehmen die kosten. und wo ist jetzt das problem bei einem fünf jahre altem fzg?
wir reden hier ja von einem vorderkotflügel und einem stossfänger, oder? ich bin mir sicher das das dem vermeintlich fünf jahre alten lack auch gut tun kann, ein bischen aufgefrischt zu werden😉
und was glaubst du denn wie die den kratzer am stossfänger hi beseitigt haben?, genau..............

aber nein, du willst wandeln und das noch ohne abzüge, die völlig legitim sind. normal gibt es da eine pauschale pro gefahrenem km. aber dazu wird es gar nicht kommen😉

nachbesserung, genau das wird dir wiederfahren und das nächste mal schaut dir das objekt vorher an, du bist selbst schuld!

aber dein problem ist ein ganz anderes, die sind dir auf's "ego" getreten und das kannste nicht vertragen, nein du schreibst ja immer gleich eine "mängelrüge" an den "niederlassungsleiter" und "nur" der "verkaufsleiter" hat dir geantwortet, "naja"

du betreibst hier "üble nachrede", das sollte dir klar sein..........................

mein tip: "mund abwischen und weiter geht's", geniesse dein leben!

Ein sehr schwieriges Thema. Die NDL Dortmund kann hier ihren Sichtweise nicht erklären.

In meinen Augen war es ein Fehler, daß Fahrzeug ungesehen zu kaufen. Dieser Fehler wird Dir nicht mehr passieren.

Man versucht in der NDL Dir entgegenzukommen...zumal die falschen Angaben ja offen zugegeben worden sind.

In den Autowerken werden in der Nachbandmontage Fahrzeuge auch nachlackiert, dies ist mit einem Lackschichtmessgerät eindeutig nachvollziehbar. Es kam schon vor, daß Fahrzeuge in Sindelfingen abgeholt worden sind, schadenfrei gefahren und bei der Inzahlungnahme wurde gefragt...warum nachlackiert wurde.

Das gibt es nicht nur bei MB, sondern bei jedem Autohersteller, nur weil im Werk ein Kratzer entstanden ist, wird nicht gleich das ganze Auto für den Kunden neu gebaut.

Ärger, ja. Versuche, daß ganze in Ruhe zu regeln. Bringt für alle am meisten und es ist besser für die Gesundheit.

Der Wagen ist unfallfrei.

Ähnliche Themen

Moin,

bitte, auch im eigenen Interesse, nicht jemanden eine Straftat unterstellen welcher er noch nicht überführt ist. Das ist dann nämlich ebenso eine Straftat.

Daher wurde der Beitrag oben editiert.

Grüße
Steini

... ich war immer der Meinung, und das steht auch so in den Jungen-Sterne-Kaufverträgen, das du deinen Wagen innerhalb angemessener Frist gegen Wertausgleich tauschen kannst. Auch sonst kenne ich Mercedes als sehr kulant und zugänglich wenn gewisse Regeln der gegenseitigen Wertschätzung eingehalten werden. Ich denke aber diesen Weg hast du dir nun endgültig verbaut, auf eine gütliche Einigung wirst du nun nicht mehr hoffen können nachdem du öffentlich deinem Ärger Luft gemacht hast und auch vor übler Nachrede nicht zurück geschreckt bist.

Hier von "übler Nachrede" zu sprechen halte ich wiederum auch nicht für korrekt. Die Wortwahl ist bisweilen vielleicht nicht die beste, jedoch hat der TE den Sachverhalt aus seiner Sicht dagelegt und wenn diese Aussagen korrekt sind, hat er überhaupt nichts zu befürchten.

Was anderes wäre es natürlich, wenn hier gewisse Fakten außer Acht gelassen werden, welche dazu führen, dass die Lage sich anders darstellt.

Ich denke, dass jeder seine Meinung sagen darf und auch sollte, solange diese begründet ist und keine Unwahrheiten enthält.

Grüße

Vielen Dank für die Warnung, aber wovor genau?

Gut, wenn es so war, dass die Nachlackierung verschwiegen wurde, gut Vertrauensverlust, dass wäre bei mir genauso.

Aber nur wegen einem Kotflügel, der neu lackiert wurde, so ein tamtam? Das Auto gefällt Dir doch sonst, oder? Kein Rost, keine unschönen Gebrauchsspuren? Mensch, geniesse Dein Traumauto.

Ein nachlackierter Kotflügel ist in meinen Augen eine Lapalie. Lass Ihn auf deren Kosten lackieren, schaue das Auto sehr gründlich an, ob es sonst noch etwas gibt, wenn nicht, sehr gut und dann schön grinsend vom Hof fahren und ab zur anderen MB-Niederlassung oder zur Werkstatt Deines Vertrauens.

Machne hier aus dem Forum wünschen sich Deine Probleme, die hätten sofort ein erleichterndes Lächeln auf den Lippen, glaube es mir.

Ich hoffe, dass Dich der Pfingstgeist auf den richtigen Weg bringt.

Benno

Zitat:

Original geschrieben von lanimadihede


Hier von "übler Nachrede" zu sprechen halte ich wiederum auch nicht für korrekt. Die Wortwahl ist bisweilen vielleicht nicht die beste, jedoch hat der TE den Sachverhalt aus seiner Sicht dagelegt und wenn diese Aussagen korrekt sind, hat er überhaupt nichts zu befürchten.

Was anderes wäre es natürlich, wenn hier gewisse Fakten außer Acht gelassen werden, welche dazu führen, dass die Lage sich anders darstellt.

Ich denke, dass jeder seine Meinung sagen darf und auch sollte, solange diese begründet ist und keine Unwahrheiten enthält.

Grüße

da der moderator den ursprungs-text verändert hat, kannst du dies nicht beurteilen weil dir die massgeblichen worte fehlen!

das ist/war üble nachrede!

Soweit ich weiß muss Nachlackiertes nicht gesagt werden beim Auto verkauf, es ist kein Unfall. Wenn jemand dein Kotflügel zerkratzt und du sagst es beim Verkauf nicht, ist es nicht schlimm es ist kein Unfall! Nächstes mal beim kauf fragen ob irgendwas nachlackiert wurde. Das ist genau so wenn deine Scheibe mal getauscht wurde, sagst du jeden scheiß beim verkauf von deinem Wagen? Das glaube ich dir nicht 😉 den es sind Gebrauchsspuren die beseitigt worden sind. Was ist wenn du deine Motorhaube neu lackieren lässt wenn so viele Steinschläge drauf sind, sagst du das auch beim verkauf? Wieso? Es ist alles wie Original. Unfall ist es auf keinen fall. Dein Ledersitz ist gerissen, du hast es beim Sattler reparieren lassen, sagst du das auch immer beim verkauf? Wohl kaum ... sei froh das die dir anbieten das du zu deiner Werkstatt nach deiner Wahl gehen kannst. Mercedes hat hier auf Kulanz bei einigen Leuten die Tür getauscht wegen ROST, sagst du das auch?

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Soweit ich weiß muss Nachlackiertes nicht gesagt werden beim Auto verkauf, es ist kein Unfall.

Wie würde der Lehrer beim Aufsatz in rot anmerken: "Aussage richtig, Thema verfehlt!" 😉

Dem TE wurde im Kaufvertrag schriftlich zugesichert, dass das Fahrzeug nicht nachlackiert wurde. Diese Eigenschaft ist ihm offensichtlich sehr wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von herriot


Mir wurde ein Fahrzeug verkauft lt. Vertrag ohne Unfallschaden und Nachlackierungen und dieses hätte ich gerne gehabt.

Diese ihm zugesicherte Eigenschaft fehlt nun, und damit hat der Käufer ein Problem. Das ist seine ganz persönliche Sache. Unsere Meinung dazu ist irrelevant.

Er möchte ein Auto ohne Nachlackierung. Und dafür ist er auch bereit den vereinbarten Preis zu zahlen. Ob er das Fahrzeug gekauft hätte, wenn er das gewusst hätte, weiß ich nicht.

Letztendlich hat der Verkäufer einen Fehler gemacht. Und wenn der Käufer durch das Fehlen dieser Eigenschaft eine Kaufrückabwicklung möchte (unsere Meinung ist wieder irrelevant), dann ist das sein gutes Recht (siehe BGB § 434 Sachmangel, § 437 Rechte des Käufers bei Mängeln).

Wenn ein Käufer explizit eine Eigenschaft abfragt und der Verkäufer dieses nicht wahrheitsgemäß beantwortet, dann hat der Verkäufer die daraus resultierenden Rechtsfolgen zu tragen.

cu termi0815

BTW die Reaktion auf diesen Vorgang und die damit verbundene Veröffentlichung im Internet finde ich persönlich nicht in Ordnung. Das geht IMHO eindeutig zu weit.

Oh das hab ich natürlich nicht gelesen das er es in Kaufvertrag geschrieben hat. Aber wie gesagt man muss wegen einem Kratzer entfernen nicht sagen das es nachlackiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Mir wurde ein Fahrzeug verkauft lt. Vertrag ohne Unfallschaden und Nachlackierungen und dieses hätte ich gerne gehabt.
Diese ihm zugesicherte Eigenschaft fehlt nun, und damit hat der Käufer ein Problem. Das ist seine ganz persönliche Sache. Unsere Meinung dazu ist irrelevant.

Wenn dies im Kaufvertrag so festgehalten wurde, dann ist die Sache recht einfach und ein Rechtsstreit macht für den Verkäufer keinen Sinn. Die Eigenschaft "ohne Nachlackierungen" ist jedoch kein üblicher Vertragsbestandteil.

und genau das ist es was ich mir nicht vorstellen kann😕

warum sollte der gw-verkaufsleiter (über diese deals macht er das) so etwas absegnen, erst ein fzg nachlackieren lassen und dann genau bei dem käufer der explizit wert auf sowas legt, dies verschweigen, bzw. das gegenteil im kaufvertrag zusichern?

das macht nur sinn wenn er seinen job los werden will und das würde er!!!
das machen "hinterhof-händler"!

und wenn jetzt noch die rechtsabteilung in stuttgart dies geprüft hat, so wie er schreibt, und nicht einlenken will, stand das auch da nicht! sicher unfallfrei, aber auf keinen fall "ohne nachlackierung"!

schon gar nicht bei einem fünf jahre altem fzg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen