Das Bild sagt alles!
Das Bild sagt alles!
Ob so die Zielgruppe der neuen A-Klasse geplant war?
Feststeht das viele ältere Herrschaften die neue A-Klasse "aus versehen" gekauft haben und jetzt schon zum verkauf geben, da Sie im wahrsten Sinne nicht mehr raus kommen (ob der Hut auch gebraucht war ??).
Gruß
AS5512
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von as5512
Das Bild sagt alles!Ob so die Zielgruppe der neuen A-Klasse geplant war?
Feststeht das viele ältere Herrschaften die neue A-Klasse "aus versehen" gekauft haben und jetzt schon zum verkauf geben, da Sie im wahrsten Sinne nicht mehr raus kommen (ob der Hut auch gebraucht war ??).Gruß
AS5512
Sehr interessant...
Ist heute Tag der sinnfreien Threads? 🙄
55 Antworten
@onemoretoy
Ich denke das jetzt alle Deine Meinung zur A-Klasse kennen, dass ist auch völlig OK🙄
Sei froh das es soviele unterschiedliche Meinungen gibt und akzeptiere sie auch.
Ich denke das die wenigsten danach ein Auto kaufen nur weil es die Fachzeitschrift für das bessere hält.
Jeder stellt unterschiedliche Ansprüche an ein Auto und ich finde es gut das die deutschen Hersteller fast allen gerecht werden können jeder das was er halt mag.
P.S. sei mal ehrlich selbst wenn die a-klasse so gekommen wäre wie die Studie war, Du hättest ihn trotzdem nicht gekauft😉
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Nur stimmen bei der A-Klasse meiner Ansicht nach die Proportionen einfach nicht richtig. Dies wird besonders in der exakten Seitenansicht deutlich.
logischerweise betrachtet man das Auto in der Realität stehts in der theoretischen, exakten Seitenansicht. Und nie und niemer perspektivisch, dazu bräuchte man ja eine 3D-Brille.... Hast Du das Auto schon mal in Echt gesehen? Oder nur die Massskizzen auf der letzten Seite der Preisliste?
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Ich fürchte mal, vom guten Wiederverkauf des W176 könnt Ihr nur träumen: es werden ähnliche Alpträume wie beim W169. Nicht nur da sind Golf & Co wesentlich besser......
Golf und Wiederverkauf. Das ich nicht lache! Ich versuche seit Dez. 2012 meinen Golf 5 TDI zu verkaufen... und auch beim "ach so tollen Golf" geht es nur über den Preis! So viel dazu...
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
...Weil ich mich aufgrund der viel versprechenden Studie für die A-Klasse interessiert habe.Wenn die sachlichen Argumente ausgehen, werden die Leute persönlich. Schade, aber es ist wirklich so. Noch mal vom Golf habe ich kein Wort gesagt, das waren andere.
Freude zu nehmen war allerdings nicht meine Absicht.
Das hat sicher nichts mit sachlichen Argumenten zu tun, aber manchmal weißt man einfach vorab, mit wem man nicht länger diskutieren möchte. Geh mal ins A3 Forum und schreib dort, das es sich beim neuen A3 doch nur um einen Golf handelt und dann warte mal schön die Reaktionen ab. Ich bin genau dieser Ansicht und was glaubst wie groß der Aufschrei dort war!
Ich möchte hier nochmal den "Haubenlift" ansprechen, welcher beim A nicht vorhanden ist.
Mit meinem damaligen Golf 4 musste ich im zwei Wochen Rhythmus Motoröl nachkippen. Damals war ich froh einen zu haben. Bei meinem Golf 5 habe ich in zwei Jahren nicht einmal die Haube geöffnet! Beim A habe ich auch nicht vor die Haube zu öffnen. Was sagt uns das jetzt? Gut das Mercedes das Geld in Bauteile steckt, von denen ich täglich etwas habe. Beispielsweise vom Innenraum, welcher mich jeden Tag mehr beeindruckt!
Ach ja, egal wo ich bisher Passanten um mein Auto stehend erwischt habe, die Reaktionen auf die A-Klasse waren bisher durchweg äußerst positiv. Sogar meine Freundin.. bisher pro VW bzw. AUDI (ist doch eh dasselbe) und contra Mercedes ist vom A begeistert.. und das heißt bei Ihr was.
In diesem Sinne...
Ähnliche Themen
Was sind denn hier wieder für Trolle unterwegs 🙄. Einfach mal in ein Forum trollen und Stimmung machen.
Also ich möchte auch eine Lanze für den W176 brechen. Geniales Auto, endlich mal kein Einheitsbrei mehr und die Verkaufszahlen sprechen auch für ihn. Wenn ich bedenke, dass der neue A3 schon seit Sommer im Handel ist und wieviele man davon im Vergleich zu A-Klasse sieht. Also alles richtig gemacht Mercedes.
Und der Golf *gääääähn*. Also wo sind da die Neuerungen? Etwa die elektrische Parkbremse? Wenn man ihn so betrachtet, ist er eher ein Mopf des 6er Golfs und der war ja nur ein Mopf des 5er 😠 Und ganz ehrlich fande ich die Änderungen von 5er auf 6er um einiges größer als den jetzigen Schritt.
Also kein Vergleich zur A-Klasse, die endlich mal wieder Akzente auf die Straße bringt.
mfg Wiesel
Oh je, jetzt fühle ich mich irgendwie "schuldig", diesen Thread wiederbelebt zu haben. Das war wohl ein Stich ins Wespennest. 🙁
Mein persönliches Fazit: Sowohl die neue A-Klasse als auch der neue Golf sind wegweisende Fahrzeuge in der Kompaktklasse - die A-Klasse eher im konzeptionellen Bereich, der Golf im technischen. Was mir allerdings von Anfang an übel aufstößt, sind diese schablonenhaften Kategorisierungen in 'A-Klasse = Premium' und 'Golf = Holzklasse'. Wenn man die Beiden annähernd vergleichbar ausstattet/konfiguriert, liegen sie preislich näher beieinander als man denkt. Was beispielsweise am Konzernbruder Audi A3 "mehr Premium" sein soll als am neuen Golf, entzieht sich meinem Verständnis. Haptisch fühlen sich beide gleich an und der optische Eindruck beim Innenraumdesign fällt eindeutig zugunsten des VWs aus.
Anyway, jedem das Seine. Wollte hier keinem A-Klasse-Fan auf den Schlips treten, auch wenn es sich so angehört haben sollte.
Schönen Abend noch,
RaphaelGTI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RaphaelGTI
Oh je, jetzt fühle ich mich irgendwie "schuldig", diesen Thread wiederbelebt zu haben. Das war wohl ein Stich ins Wespennest. 🙁Mein persönliches Fazit: Sowohl die neue A-Klasse als auch der neue Golf sind wegweisende Fahrzeuge in der Kompaktklasse - die A-Klasse eher im konzeptionellen Bereich, der Golf im technischen. Was mir allerdings von Anfang an übel aufstößt, sind diese schablonenhaften Kategorisierungen in 'A-Klasse = Premium' und 'Golf = Holzklasse'. Wenn man die Beiden annähernd vergleichbar ausstattet/konfiguriert, liegen sie preislich näher beieinander als man denkt. Was beispielsweise am Konzernbruder Audi A3 "mehr Premium" sein soll als am neuen Golf, entzieht sich meinem Verständnis. Haptisch fühlen sich beide gleich an und der optische Eindruck beim Innenraumdesign fällt eindeutig zugunsten des VWs aus.
Anyway, jedem das Seine. Wollte hier keinem A-Klasse-Fan auf den Schlips treten, auch wenn es sich so angehört haben sollte.
Schönen Abend noch,
RaphaelGTI 🙂
Hey,
vergeben und vergessen 😁
Der Golf ist kein schlechtes Auto, auch nicht billig, aber gehört halt net zu den Premiummarken. Ob der Golf berechtigt wäre sich Premium zu nennen ist eine andere Frage. Wer das Wort Premium in die Autobranche eingeführt hat weiß ich sowieso nicht.
Gruß
Ja jeder Hersteller kocht nur mit Wasser. Mich ärgert nur, dass VW keinen Fortschritt im Desgin gewagt hat. Gut dafür ist wird die aktuelle VW-Palette nicht altbacken 😁. Hat auch seine Vorteile. Aber an der Quali sollte VW schnell arbeiten, sonst rennen viele Kunden weg..... Spreche da leider aus Erfahrung. So und das Kriegsbeil ist hier begraben 😉.
mfg wiesel
Zitat:
Nur halt bei der A-Klasse ist nur der Name geblieben (leider- ich gönne Euch den kleinen Flitzer bin aber sauer das Mercedes die praktische A-Klasse eingestellt hat und selbst die B-Klasse mit dem Original nichts mehr zu tun hat)
Öhm - DAS mußt du mir mal erklären.
Ich bin vom 245 auf den 246 umgestiegen und kann deine Aussage gar nicht nachvollziehen.
Im Gegenteil, jetzt erst ist es ein selbständiges Auto, nicht mehr der Ableger des A. Vor allem der Wegfall dieses elenden Doppelbodens ist ein klarer Gewinn, vom Innenraumdesign und der Technik gar nicht zu reden.
Daß der neue A nun auch eigenständiger geworden ist macht Sinn - warum sollte Mercedes weiterhin das gleiche Marktsegment mit zwei Baureihen (W169 und W245) bedienen und ein anderes brach liegen lassen?
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
... Vor allem der Wegfall dieses elenden Doppelbodens ist ein klarer Gewinn, vom Innenraumdesign und der Technik gar nicht zu reden....Zitat:
Nur halt bei der A-Klasse ist nur der Name geblieben (leider- ich gönne Euch den kleinen Flitzer bin aber sauer das Mercedes die praktische A-Klasse eingestellt hat und selbst die B-Klasse mit dem Original nichts mehr zu tun hat)
das musst Du jetzt aber mir erklären. Abgesehen davon dass das Auto damit höher wird (was die bekannten positiven und negativen Begleiterscheinungen mit sich bringt) hat der Doppelboden zumindest inder ursprünglichen Form der A-Klasse (Modell W168 VorMopf und Mopf) einen massiven Vorteil: wenn alle Sitze demontiert absolut eine ebene riesige Fläche zum transportieren, damit wurde das Ladewunder in dem Kleinwagen überhaupt erst richtig genial.
Und ja, Fondpassagiere müssen/mussten nie über ein Mitteltunnel klettern, was absolut praktisch und top aussah.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
das musst Du jetzt aber mir erklären. Abgesehen davon dass das Auto damit höher wird (was die bekannten positiven und negativen Begleiterscheinungen mit sich bringt) hat der Doppelboden zumindest inder ursprünglichen Form der A-Klasse (Modell W168 VorMopf und Mopf) einen massiven Vorteil: wenn alle Sitze demontiert absolut eine ebene riesige Fläche zum transportieren, damit wurde das Ladewunder in dem Kleinwagen überhaupt erst richtig genial.Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
... Vor allem der Wegfall dieses elenden Doppelbodens ist ein klarer Gewinn, vom Innenraumdesign und der Technik gar nicht zu reden....
Und ja, Fondpassagiere müssen/mussten nie über ein Mitteltunnel klettern, was absolut praktisch und top aussah.
Aaalso - erstens habe ich mich mehr auf den W245 bezogen, alldieweil ich den selbst fuhr, den W169 kenne ich von meinem Vater.
Mit dem B bin ich umgezogen, habe zerlegte Möbel transportiert und die diversesten Gartendinge. Auf die Idee auch nur einen Sitz auszubauen bin ich nie gekommen - warum auch?
Der Doppelboden machte ein Auto, das nach (Mini-)Van aussah, einen aber in eine unerwartete Froschhaltung zwingt, wenn man drin saß. Höhe allein ist kein Kriterium, nutzbarer Raum aber schon.
Und da ist der neue B um Klassen besser als der alte. Das Aus- und Einsteigen ist deutlich verbessert, der Sitzkomfort auch. Und bei mir turnt niemand über den Mitteltunnel, dafür hat´s hinten ja ZWEI Türen, gelle 😉
Daß der neue A nun nicht mehr der kleine Bruder vom B ist sondern endlich ein bislang sträflich vernachlässigtes Segment angreift ist ja schon erklärt worden. Wer nun etwas größeres will, der kauft den B, der übrigens nicht mal teurer ist.
Gruß
Bernd