Das Beste Automatik Getriebe?
Grüß Gott,
mich würde mal interessieren was eures Bestes, Haltbarste Automatik Getriebe war/ist.
Multitronik und DSG haben ja doch hin und wieder Ausfälle. Auch die TT von ZF war auch einst in aller Munde.
Ich habe bisher Automaten gemieden wie die Pest. Der Wunsch nach Automatik ist aber groß.
Technische Hintergründe willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
😁😁😁 des der vw-konzern lange an fehlkonstruktionen festhält ist kein geheimnis.
G-Lader
VR&/VR5 Motor
Pumpe-Düse
Multitronic
DSG
TSI
die meisten denken "ist sicher Haltbarer wie früher" und gucken nach ablauf der garantie dumm aus der wäsche😁
567 Antworten
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 4. März 2015 um 22:23:31 Uhr:
@ realWir kennen Friesel doch und wissen, zu welcher Fraktion er gehört.
Reg Dich nicht immer über solche Leute auf, dass bringt nichts.
er gehört sicher nicht zu deiner Fraktion,du behauptest Sachen die du auch nach mehrmaligem Nachfragen warum das so ist, seit über 1 Jahr nie beantworten konntest!! also Ball flachhalten 😮
Zitat:
@rotzback schrieb am 5. März 2015 um 07:02:08 Uhr:
er gehört sicher nicht zu deiner Fraktion,du behauptest Sachen die du auch nach mehrmaligem Nachfragen warum das so ist, seit über 1 Jahr nie beantworten konntest!! also Ball flachhalten 😮
Ach der Stänkerer ist auch wach...
Moin
Na, nun haben sich aber drei gefunden, wa? bbbbbbbbbbbb kommt ja immer aus der Ecke, ohne Sachbezug, wenn er Lunte gegen mich richt, nichts neues, Und Schleicha? Kindergarten zu Ende, oder warum kommt von dir genau das, was bbbbbbbb beschreibt?
Rael. Ich habe dich für gar nicht so dumm empfunden. Wozu benutzt man doch noch gleich das Gaspedal?
Zitat:
Kommt auf die Motorsteuerung an. Die meisten geben ab ca. 50% Gaspedalstellung um die 80% im Motor frei, je nach Drehzahl, um unter anderem den Turbo zu füttern, nur schlechte Steuerungen geben schon so früh 100% also deine Vollast, frei, da hier der Wirkungsgrad verschenkt wird.
Dies schrieb ICH DIR vor gut drei Seiten. Könnte man dann, mit ein wenig Wissen, bbbbbbbb also nicht, der trollt nur, darauf kommen, das die Motorsteuerung wohl den Motor ansteuert? Das dieser dann in einer anderen Last gefahren wird, als der Fahrer es möchte, das das Muscheldiagramm wohl auf den Motor und dessen dann 80% Last bezogen ist?
Wie bitte kann man, nicht Themenfremd, hier das Muscheldiagramm ins Gaspoti hineineinterpretieren, ohne das es nur den Zweck des Provozieren hat? Oder bist du doch so Themenfremd, das du diesen Zusammenhang nicht sehen kannst? Oder wolltest du den richtigen Zusammenhang nur wieder so lange hinterfragen, bis endlich was falsches dabei raus kommt?
Ist das jetzt echt dein Ernst? Selber beschreibst du, das viele Motoren bei 80% Gaspedalstellung von der Motorsteuerung schon 100% Last bekommen (Wurde hier von einem User im übrigen auch angezweifelt, Mercedes, du erinerst dich, wird auch von mir angezweifelt, zumindest als generelle Aussage)
um dann Seitenlang meine 80% auf Biegen und Brechen nicht begreifen zu wollen, in den Mist ziehen zu wollen?
Das ist es was ich meinte. Du redest oftmals so lange um den heisen Brei rum, bis jemand etwas falsch erklärt, dann hackst du drauf. Das machst du ständig. Ebenso beim NEFZ. Man stellt dir eine Frage, bekommt aber nur dumme Antworten.
Toleranzen ist hier das nächste Beispiel. Du behauptest oftmals einen Müll, und dann unterstellst du dem Gegenüber Dinge, die er nie behauptet hat.
bei bbbbbbbb und Schleiche kann ich das ja verstehen, ohne Wissen muß man so handeln, bei dir finde ich es höchst befremdlich.
So, zurück zum Quartett mit euch, Schleicha weint sonst gleich wieder das keinen seine Beschleunigung interessiert.
Moin
BJörn
P.S.
besteht die Möglichkeit das die beiden zum Thema nichts gesagt habenden sich auch weiter raus halten? Bisher wurde zumindest Sachnah diskutiert, Schleicha und bbbbbbbbbbb haben dazu rein gar nichts gesagt. Also, einfach nichts schreiben, wenns nicht zum Thema gehört
Tut das nicht weh Friesel? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schleicha schrieb am 5. März 2015 um 07:36:23 Uhr:
Tut das nicht weh Friesel? 😁
das fragt gerade der Richtige 😮 ohne Worte😮
Moin
Schleiche, doch, tut es manchmal, aber die Abtreibung nach dem 18. Lebensjahr ist nicht legal, also werden wir dich weiter ertragen müßen.
Aber danke der Nachfrage und Besorgnis. DU könntest aber weniger Fragen, dafür mehr an dir ändern.
Moin
Björn
Wow. Jetzt hast du den Gipfel der Niveaulosigkeit erreicht...Möge die Werksleitung das Thema mit dir persönlich erörtern.
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 07:24:08 Uhr:
Rael. Ich habe dich für gar nicht so dumm empfunden. Wozu benutzt man doch noch gleich das Gaspedal?
Dumme Frage.
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 07:24:08 Uhr:
Dies schrieb ICH DIR vor gut drei Seiten. Könnte man dann, mit ein wenig Wissen, bbbbbbbb also nicht, der trollt nur, darauf kommen, das die Motorsteuerung wohl den Motor ansteuert? Das dieser dann in einer anderen Last gefahren wird, als der Fahrer es möchte, das das Muscheldiagramm wohl auf den Motor und dessen dann 80% Last bezogen ist?Zitat:
Kommt auf die Motorsteuerung an. Die meisten geben ab ca. 50% Gaspedalstellung um die 80% im Motor frei, je nach Drehzahl, um unter anderem den Turbo zu füttern, nur schlechte Steuerungen geben schon so früh 100% also deine Vollast, frei, da hier der Wirkungsgrad verschenkt wird.
Das ist doch im Prinzip genau das, was ich Dir hier von Anfang an beibiegen wollte. Du sagst: "Am besten mit 80 % Pedal beschleunigen" und ich werfe ein, dass dann (meistens) Volllast anliegt. Und daher liegt man dann im Muscheldiagramm an der oberen Begrenzungslinie, evtl. mit Anfettung. Eben genau aus dem Grund, dass das Motorsteuergerät die Gaspedalstellung
nicht1:1 in Moment umsetzt.
Zitat:
Wie bitte kann man, nicht Themenfremd, hier das Muscheldiagramm ins Gaspoti hineineinterpretieren, ohne das es nur den Zweck des Provozieren hat? Oder bist du doch so Themenfremd, das du diesen Zusammenhang nicht sehen kannst? Oder wolltest du den richtigen Zusammenhang nur wieder so lange hinterfragen, bis endlich was falsches dabei raus kommt?
Ganz im Gegenteil: Ich wollte Deine (falsche) Behauptung, dass man am effizientesten mit 80 % Pedalposition so lange hinterfragen, bis auch Du endlich merkst, dass das Blödsinn ist. Offensichtlich scheint es ja langsam zu fruchten. Du wirst es natürlcih nicht zugeben.
Zitat:
Ist das jetzt echt dein Ernst? Selber beschreibst du, das viele Motoren bei 80% Gaspedalstellung von der Motorsteuerung schon 100% Last bekommen (Wurde hier von einem User im übrigen auch angezweifelt, Mercedes, du erinerst dich, wird auch von mir angezweifelt, zumindest als generelle Aussage)
um dann Seitenlang meine 80% auf Biegen und Brechen nicht begreifen zu wollen, in den Mist ziehen zu wollen?
Ich habe keine generelle Aussage getätigt (im Gegensatz zu Dir: "Am besten mit 80 % Pedal beschleunigen"😉. Lies noch mal sorgfältig nach: Da steht "i.d.R." Falls Du nicht weisst, was es bedeutet: "In der Regel". Also üblicherweise, überwiegend, nicht: immer.
Wo wir gerade bei Mercedes sind: Da gibt es die Volllast ab 70 % Pedal.
Zitat:
Das ist es was ich meinte. Du redest oftmals so lange um den heisen Brei rum, bis jemand etwas falsch erklärt, dann hackst du drauf. Das machst du ständig. Ebenso beim NEFZ. Man stellt dir eine Frage, bekommt aber nur dumme Antworten.
Du verwechselst Ursache und Wirkung: Du hast zuerst etwas falsch erklärt, ich habe mir erlaubt, es richtig zu stellen.
Zitat:
Toleranzen ist hier das nächste Beispiel. Du behauptest oftmals einen Müll, und dann unterstellst du dem Gegenüber Dinge, die er nie behauptet hat.
1.) Ich habe auf eine konkrete Frage eines anderen Teilnehmers geantwortet.
2.) Ich behaupte keinen Müll, sondern als guter Ingenieur beachte ich selbstverständlich auftretende Toleranzen bei meinen Bedatungen. Alles andere wäre stümperhaft und fahrlässig.
Zitat:
bei bbbbbbbb und Schleiche kann ich das ja verstehen, ohne Wissen muß man so handeln, bei dir finde ich es höchst befremdlich.
Befremdlich finde ich, dass Du als selbstbezeichneter Laie in Sachen Motorsteuerungen mir vorhälst, ich hätte keine Ahnung.
Moin
Zitat:
Dumme Frage.
Dumm? Du wolltest mehrere Seiten lang das Muscheldiagram mit dem Gaspoti in Verbindung bringen. Das ist dumm und führt zu solchen Fragen.
Zitat:
Das ist doch im Prinzip genau das, was ich Dir hier von Anfang an beibiegen wollte. Du sagst: "Am besten mit 80 % Pedal beschleunigen" und ich werfe ein, dass dann (meistens) Volllast anliegt. Und daher liegt man dann im Muscheldiagramm an der oberen Begrenzungslinie, evtl. mit Anfettung. Eben genau aus dem Grund, dass das Motorsteuergerät die Gaspedalstellung nicht 1:1 in Moment umsetzt.
Und dafür benötigst du 3 Seiten dummer Fragen und Thesen?
Zitat:
Aha, Du meinst also, bei 50 % Pedal liegen 80 % des Momentes an, und die restlichen 20 % Moment werden auf 50 % Pedalweg verteilt. Interessanter Ansatz
Zum Beispiel so was. Nicht interessant, ein Versuch von dir dem Gegenüber endlich was falsches ab zu verlangen. Peinlich ist das.
Zitat:
Ganz im Gegenteil: Ich wollte Deine (falsche) Behauptung, dass man am effizientesten mit 80 % Pedalposition so lange hinterfragen, bis auch Du endlich merkst, dass das Blödsinn ist. Offensichtlich scheint es ja langsam zu fruchten. Du wirst es natürlcih nicht zugeben.
Drei Seiten lang, und der böse Björn macht nichts anderes als dir zu erklären, wie es gemeint war. Überlesen, gel, konnte man ja nichts falsches draus ableiten, gel? Peinlich.
Ich habe dir anschließend, möchte ich meinen, mehr als einmal erklärt, was mit 80% gemeint war. Das überliest du drei Seiten lang. Soll ich das auch zu geben? 80% Last, in der Regel die höchste Effiziens. Dazu kam von dir immer nur: Was hat den das Pedal mit der Effiziens zu tun. Peinlich. Mehr nicht.
Zitat:
1.) Ich habe auf eine konkrete Frage eines anderen Teilnehmers geantwortet.
2.) Ich behaupte keinen Müll, sondern als guter Ingenieur beachte ich selbstverständlich auftretende Toleranzen bei meinen Bedatungen. Alles andere wäre stümperhaft und fahrlässig.
Und dann, als guter Ingenieur, kommst du auf solche Sätze:
Zitat:
Dann suche im Internet doch bitte mal ein Muscheldiagramm, dass über der Pedalposition aufgezeichnet ist und zeige es mir. Bin schon mal ganz gespannt ....
Wurde von mir nie behauptet, kann man als guter Ing. sehen.
Zitat:
Und Du solltest wohl meinen Job machen, da Du alles besser weisst.
Ein Bauteil ohne Toleranzen ..... Jaja.......
Als direkte Antwort auf mich. So von mir nie behauptet, der Herr gute Ingenieur.
Mal im Ernst, mag sein das du dich mit Zahlen und Toleranzen auskennst, ich mich übrigens auch, aber brauchst du in deinem Job auch so viele Seiten um den Gegenüber zu verstehen und als der "gute" da zu stehen? Solche Ings hatten wir auch mal. Konnst alle in der Tonne rauchen.
Zitat:
Befremdlich finde ich, dass Du als selbstbezeichneter Laie in Sachen Motorsteuerungen mir vorhälst, ich hätte keine Ahnung.
Befremdilich empfinde ich es, das es ein Ing nötig hat, drei Seiten lang alle Erklärungen zu ignorieren und weiter seinen Mist zu schreiben. Wie sonst kommt man als "guter" Ing (Kann übrigens jeder hier behaupten) darauf ein Muscheldiagram hinter einem Gaspedalpoti zu suchen. (Was so nie beschrieben wurde)
Im übrigen, nun spiel dich mal nicht so auf, wenn du das Wissen gepachtet hast, warum "vermutest" du dann so viel, wie bei den Toleranzen eines Potis? Und wenn du solche planst, dann kann man erahnen warum VW und Co solche Probleme haben. Die haben auch "gute" Ings.
So, nach nun gut vier Seiten, können wir fachlich weiter machen, oder wollen die anderen beiden noch was zum besten geben? Oder sollen wir dir noch irgendwo recht geben?
Moin
Björn
Beim Toyota Hybrid Synergy Drive, bzw. Lexus Hybrid Drive ist die Systemleistung niedriger als Verbrenner und E-Motor zusammen. Das liegt daran, dass die Traktionsbatterie nur einen begrenzte Stromleistung abgeben kann. Beim Prius III / Auris Hybrid / CT 200h sind es 27kW.
73 kW Verbrennungsmotor
+ 27 kW Leistungsabgabe des Akkus auf Motor-Generator-2
_______________________
100 kW Systemleistung
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 20:25:12 Uhr:
Dumm? Du wolltest mehrere Seiten lang das Muscheldiagram mit dem Gaspoti in Verbindung bringen. Das ist dumm und führt zu solchen Fragen.Zitat:
Dumme Frage.
Moment mal! Wer kam denn hier mit dem Muscheldiagramm an? Ich oder vielleicht doch Du? Auf meine Frage nach dem Zusammenhang zwischen Gaspedal und Effizienz hast Du geantwortet, ich solle mir ein Muscheldiagramm ansehen. Also muss da doch das Gaspedal reingehen, oder?? Lasse doch einfach mal diese nachträgliche Nebelkerzenwerferei. Siehe hier:
Zitat:
@Friesel schrieb am 4. März 2015 um 21:20:48 Uhr:
Schau dir einfach ein Muscheldiagram an. Gibt es im Internet. Wenn du es dann noch nicht verstanden hast, dein Pech. (So ähnlich klingen deine Antworten ja auch gerne.)Zitat:
Die Effiziens hast Du immer noch nicht erklärt. Mach doch bitte mal. Ich sehe immer noch keinen Zusammenhang zur Pedalposition.
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 20:25:12 Uhr:
Und dafür benötigst du 3 Seiten dummer Fragen und Thesen?Zitat:
Das ist doch im Prinzip genau das, was ich Dir hier von Anfang an beibiegen wollte. Du sagst: "Am besten mit 80 % Pedal beschleunigen" und ich werfe ein, dass dann (meistens) Volllast anliegt. Und daher liegt man dann im Muscheldiagramm an der oberen Begrenzungslinie, evtl. mit Anfettung. Eben genau aus dem Grund, dass das Motorsteuergerät die Gaspedalstellung nicht 1:1 in Moment umsetzt.
Ich?? Nein, ich habe es bereits in meiner ersten Antwort auf Deinen Beitrag geschrieben. Du windest Dich hier seitenlang wie ein Aal.
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 20:25:12 Uhr:
Drei Seiten lang, und der böse Björn macht nichts anderes als dir zu erklären, wie es gemeint war. Überlesen, gel, konnte man ja nichts falsches draus ableiten, gel? Peinlich.Zitat:
Ganz im Gegenteil: Ich wollte Deine (falsche) Behauptung, dass man am effizientesten mit 80 % Pedalposition so lange hinterfragen, bis auch Du endlich merkst, dass das Blödsinn ist. Offensichtlich scheint es ja langsam zu fruchten. Du wirst es natürlcih nicht zugeben.
Ich habe dir anschließend, möchte ich meinen, mehr als einmal erklärt, was mit 80% gemeint war. Das überliest du drei Seiten lang. Soll ich das auch zu geben? 80% Last, in der Regel die höchste Effiziens. Dazu kam von dir immer nur: Was hat den das Pedal mit der Effiziens zu tun. Peinlich. Mehr nicht.
Wo hast Du von 80% Last geschrieben? Die Stelle zitiere doch bitte mal!
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 20:25:12 Uhr:
Wurde von mir nie behauptet, kann man als guter Ing. sehen.Zitat:
Dann suche im Internet doch bitte mal ein Muscheldiagramm, dass über der Pedalposition aufgezeichnet ist und zeige es mir. Bin schon mal ganz gespannt ....
Doch, Du hast immer nur von der Pedalposition gesprochen.
Zitat:
@Kamui77 schrieb am 5. März 2015 um 20:37:32 Uhr:
Beim Toyota Hybrid Synergy Drive, bzw. Lexus Hybrid Drive ist die Systemleistung niedriger als Verbrenner und E-Motor zusammen. Das liegt daran, dass die Traktionsbatterie nur einen begrenzte Stromleistung abgeben kann. Beim Prius III / Auris Hybrid / CT 200h sind es 27kW.73 kW Verbrennungsmotor
+ 27 kW Leistungsabgabe des Akkus auf Motor-Generator-2
_______________________
100 kW Systemleistung
Wenn das wirklich stimmt warum hat der Elektromotor dann so viel Leistung?
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 5. März 2015 um 21:18:31 Uhr:
Wenn das wirklich stimmt warum hat der Elektromotor dann so viel Leistung?Zitat:
@Kamui77 schrieb am 5. März 2015 um 20:37:32 Uhr:
Beim Toyota Hybrid Synergy Drive, bzw. Lexus Hybrid Drive ist die Systemleistung niedriger als Verbrenner und E-Motor zusammen. Das liegt daran, dass die Traktionsbatterie nur einen begrenzte Stromleistung abgeben kann. Beim Prius III / Auris Hybrid / CT 200h sind es 27kW.73 kW Verbrennungsmotor
+ 27 kW Leistungsabgabe des Akkus auf Motor-Generator-2
_______________________
100 kW Systemleistung
Ja es stimmt.
LinkBeim HSD handelt es sich um ein leistungsverzweigtes Hybridsystem mit einem Verbrennungsmotor und zwei Elektromotoren verbunden durch ein Planetenradsystem.
- Motor/Generator 1 (MG1) sitzt auf dem Sonnenrad (Leistung 42kW beim Prius III)
- Der Verbrennungsmotor (ICE) sitzt auf dem Planetenträger (Leistung 73kW beim Prius III)
- Motor/Generator 2 (MG2) sitzt auf dem Hohlrad, welches auch mit der Antriebsachse verbunden ist (Leistung 60kW beim Prius III)
Funktionsweise des PSD auf Prius Wiki
Bei einem Planetengetriebe bestimmen die Bewegungen zweier Räder die Bewegungsrichtung des dritten Rads. Der Verbrenner gibt einen kleineren Teil seiner Energie an das Sonnenrad ab (MG1) und einen größeren an das Hohlrad (MG2).
Die Energie, welche ans Sonnenrad abgegeben wird, wird von MG1 in elektrische Energie umgewandelt - bis zu 42kW. Diese kann dann zum Antreiben von MG2 verwendet werden, welcher dann zusätzlich noch bis zu 27kW vom Akku beziehen kann - maximal aber nur 60kW.
Friesel in Reinstform:
Zitat:
@Friesel schrieb am 4. März 2015 um 21:20:48 Uhr:
Schau dir einfach ein Muscheldiagram an. Wenn du es dann noch nicht verstanden hast, dein Pech.
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 20:25:12 Uhr:
Du wolltest mehrere Seiten lang das Muscheldiagram mit dem Gaspoti in Verbindung bringen. Das ist dumm und führt zu solchen Fragen.
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 20:25:12 Uhr:
Dazu kam von dir immer nur: Was hat den das Pedal mit der Effiziens zu tun. Peinlich. Mehr nicht.
Zitat:
@Friesel schrieb am 5. März 2015 um 20:25:12 Uhr:
Wie sonst kommt man als "guter" Ing (Kann übrigens jeder hier behaupten) darauf ein Muscheldiagram hinter einem Gaspedalpoti zu suchen. (Was so nie beschrieben wurde)
Und das zieht sich durch alle ausführlicheren Beiträge von ihm. Erst wird, meistens als Randbemerkung in einem gigantischen Text voller Spam, von ihm eine Aussage in den Raum gestellt, und wenn dann das Gegenüber "anbeißt", wird dessen Aussage genüsslich zerpflückt. Seltsames Hobby. 🙄
Das schlimmste aber: Worte wie "Stimmt, hast recht" oder "Da habe ich mich wohl getäuscht" werden von ihm niemals kommen. Jeder täuscht sich mal, aber dann sollte man das auch zugeben, wenn es eng wird. Sonst erzählt irgendwann mal der Gärtner dem Piloten, wie er sein Flugzeug zu fliegen hat.
Diese gigantischen Texte voller Spam hat friesel seine Fraktion drauf, aber sonst nix.
Wenn es eng wird, dann wird mal wieder auf andere Themen abgelenkt, wie Muscheldiagramm und Gaspoti.