Das Beste Automatik Getriebe?
Grüß Gott,
mich würde mal interessieren was eures Bestes, Haltbarste Automatik Getriebe war/ist.
Multitronik und DSG haben ja doch hin und wieder Ausfälle. Auch die TT von ZF war auch einst in aller Munde.
Ich habe bisher Automaten gemieden wie die Pest. Der Wunsch nach Automatik ist aber groß.
Technische Hintergründe willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
😁😁😁 des der vw-konzern lange an fehlkonstruktionen festhält ist kein geheimnis.
G-Lader
VR&/VR5 Motor
Pumpe-Düse
Multitronic
DSG
TSI
die meisten denken "ist sicher Haltbarer wie früher" und gucken nach ablauf der garantie dumm aus der wäsche😁
567 Antworten
Zitat:
@Schleicha schrieb am 3. März 2015 um 08:24:28 Uhr:
Bei Spritmonitor gibt es Fahrzeuge mit über 300 PS die weniger brauchen als meine 100 PS Gurke 😁
In deinem Profil hast du aber andere Fahrzeuge, du Schleicha mit Gurke. 😛
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 3. März 2015 um 10:28:15 Uhr:
In deinem Profil hast du aber andere Fahrzeuge, du Schleicha mit Gurke. 😛
Weil ich mich für meinen 2. Wagen schäme 😁 Deswegen kommt nur das Lastentaxi in's Profil 😉
Zitat:
@Schleicha schrieb am 3. März 2015 um 10:33:00 Uhr:
Weil ich mich für meinen 2. Wagen schäme 😁 Deswegen kommt nur das Lastentaxi in's Profil 😉
Sei doch nicht so... 😛 😉
Konnte sich zwischenzeitlich schon jeder ein Bild darüber machen, was das beste Automatik Getriebe ist? 😉
Hier mal ein Link zum aktuellen Stand
Future Transmission Outlook
Ähnliche Themen
Interessante Fakten im pdf. Danke Kamui.
Zitat:
@Friesel schrieb am 3. März 2015 um 07:37:41 Uhr:
MoinRael
Kommt auf die Motorsteuerung an. Die meisten geben ab ca. 50% Gaspedalstellung um die 80% im Motor frei, je nach Drehzahl, um unter anderem den Turbo zu füttern, nur schlechte Steuerungen geben schon so früh 100% also deine Vollast, frei, da hier der Wirkungsgrad verschenkt wird.Zitat:
Mal abgesehen davon, dass i.d.R. bei 80 % Pedal bereits Volllast anliegt.
Darum die 80%. Es ging ums sparsamere Beschleunigen, nicht mehr um die maximale Beschleunigung.
Wieviele Motorsteuerungen kennst Du denn? Also, ich meine nicht die Gehäuse von außen, sondern deren Software und Bedatung.
Wobei, wenn bei 50 % Pedal bereits 80 % Moment gegeben wird, dann ist offensichtlich, dass bei 80 % Pedal sehr wahrscheinlich 100 % Moment anliegen.
Das mit dem Wirkungsgrad habe ich überhaupt nicht verstanden. Was hat das "Übersetzungsverhältnis" von Pedalposition zu abgegebenen Moment mit Wirkungsgrad zu tun? Erkläre bitte mal.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 2. März 2015 um 23:08:50 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass i.d.R. bei 80 % Pedal bereits Volllast anliegt.
Was ist denn der Sinn davon? Dann könnte man die restlichen 20% Pedalweg doch einsparen?
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 3. März 2015 um 21:19:58 Uhr:
Was ist denn der Sinn davon? Dann könnte man die restlichen 20% Pedalweg doch einsparen?Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 2. März 2015 um 23:08:50 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass i.d.R. bei 80 % Pedal bereits Volllast anliegt.
Spontan fallen mir drei Gründe dazu ein:
1.) Die Potis im elektronischen Gaspedal (Pedalwertgeber = PWG) und die Mechanik haben Toleranzen. Um sicher zu stellen, dass mit allen in der Serie verbauten Pedalen Volllast erreicht werden kann, wird die Schwelle entsprechend niedrig gesetzt (gilt übrigens auch am unteren Ende: Wer einen sehr sensiblen Gasfuß hat wird feststellen, dass es am unteren Ende einen kleinen Leerweg gibt).
2.) Bei Automatikgetrieben wird bei z.B. 70 % PWG Volllast erreicht. Mit den restlichen 30 % kann man gezielt Rückschaltungen erreichen (ohne Kickdown).
3.) Marketing. Wow, bei gerade mal Halbgas (gemeint: Halber Pedalweg) zieht der Wagen schon tierisch gut!
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 3. März 2015 um 21:31:53 Uhr:
3.) Marketing. Wow, bei gerade mal Halbgas (gemeint: Halber Pedalweg) zieht der Wagen schon tierisch gut!
Die Erfahrung hab ich bei meinem TSI gemacht. Auf den restlichen 50% des Pedalweg passiert fast gar nichts mehr.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 3. März 2015 um 21:31:53 Uhr:
2.) Bei Automatikgetrieben wird bei z.B. 70 % PWG Volllast erreicht. Mit den restlichen 30 % kann man gezielt Rückschaltungen erreichen (ohne Kickdown).
Oh ja, na klar...sowas hat meiner mit Schaltgetriebe auch: wenn ich über den spürbaren Widerstand bei geschätzt 80% hinaus durchtrete, wird der Tempobegrenzer übersteuert.
Zitat:
3.) Marketing. Wow, bei gerade mal Halbgas (gemeint: Halber Pedalweg) zieht der Wagen schon tierisch gut!
Ich vermute mal, so funktioniert auch die einfachste Art des Chip-Tunings. ;-)
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 3. März 2015 um 22:50:52 Uhr:
Ich vermute mal, so funktioniert auch die einfachste Art des Chip-Tunings. ;-)Zitat:
3.) Marketing. Wow, bei gerade mal Halbgas (gemeint: Halber Pedalweg) zieht der Wagen schon tierisch gut!
Genau so ist es! Das sogenannte Gaspedaltuning.
Beim E-Gas kann das jeder Hersteller so einrichten wie er lustig ist. Bei einer C-Klasse Automatik Bj 2012 musste ich Halbgas geben, damit die Karre überhaupt mal anfährt und erst ab 90% Gaspedal kam richtig Leistung vom Motor. Das wird dann wohl die Rentnerabstimmung sein.
Mein Honda verhält sich genau anders herum. 😁
Zitat:
@kev300 schrieb am 4. März 2015 um 09:39:30 Uhr:
Beim E-Gas kann das jeder Hersteller so einrichten wie er lustig ist.
Richtig. Beim Handgerührten kann man das aber besser austesten. Wenn man im hohen Gang bei sehr niedrigen Drehzahlen Stoff gibt kann man das Pedal von Minimal bis Anschlag bewegen wie man will ohne das sich was an der Beschleunigung ändert. Ein Gaspedal ist bei E-Gas eben nur noch ein Wunschpedal. Man sagt dem Steuergerät wie stark man beschleunigen möchte und der Computer schaut dann wie sich der Wunsch umsetzen lässt.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 3. März 2015 um 23:14:15 Uhr:
Genau so ist es! Das sogenannte Gaspedaltuning.
Warum wird bei E-Gas manchmal eine "Gedenksekunde" einprogramiert? Zumindest wars bei mir so, der Wagen hat Serie immer verzögert auf Kommandos des Gaspedals reagiert. Seit er damals neu abgestimmt wurde ist das verschwunden und der Motor hängt viel direkter am Gas.
Hier noch ein anschauliches Beispiel für eine leistungsfähige Automatik:
http://www.motor-talk.de/.../...-500-ps-und-nur-ein-gang-t5228084.html