Das bekannte ELV Problem

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

seit einpaar tagen hört sich mein ELV Motor ''müde'' an hab mich da etwas eingelesen und für mich würde eigentlich nur die Option in Frage kommen den kleinen Motor vom ELV selber zu wechseln. Aber um mir dass ganze geschraube zu sparen würde ich es riskieren (klingt für die meisten hier bestimmt total dumm aber es ist mein Risiko) den Stecker vom ELV abzuziehen nun ist die Frage würde das Auto überhaupt starten wenn ich die ELV vom System entferne indem ich den Stecker am ELV ziehe?

Es grüßt der Wetterfrosch

37 Antworten

Der neue Motor ist noch nicht angekommen.

Wer einen neuen Motor einbaut, handelt gut.
Wer nur die Kohlebürsten tauscht, handelt besser.
Ich habe schon öfters durch schwergängige Schnecken das NEC IC zurück setzen dürfen.
Manche von ihnen haben entweder größeres Durchmesser, oder schärfere Flanken. Diese können eben schwergängig sein.

Nicht immer sind es maßtoleranzen an der Schnecke die den NEC sperren.

Manche bauen die ELV nach dem wechsel des Stellmotors einfach nicht
mehr in korrekter Stellung zusammen, oder der Führungshelbel hüpft
beim zusammenschrauben aus der Führungsrille / Nut oder einer
oder beide der 2 Microschalter sind in einer falschen Endlage gegenüber
als er ausgebaut wurde.

Für manche wäre es tatsächlich günstiger sie schicken es zu einem
Instandsetzer.

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 28. Januar 2024 um 11:56:50 Uhr:



...oder der Führungshelbel hüpft beim zusammenschrauben aus...

Volle Zustimmung! Genau das ist mir vor 2 Jahren passiert. Es waren 360 und eine Woche. Die Lenksäule habe ich oben nur abgesenkt. ELV war entsperrt.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
letzte Woche hat es unseren S204 auch erwischt.
Beim abstellten in der Garage macht die ELV noch noch einmal klack.
Zum Glück war Sie nicht verriegelt.
Es hat sich definitiv vorher nichts angekündigt.
Der ADAC freute sich, auf das herausziehen aus der Garage.
Eine Woche später läuft der S204 wieder .
Die Kosten 2025 bei einem Mercedes Spezialisten (kein MB Händler) 800 €.
Zum Glück ist es nicht 1000 km von zuhause passiert.
Allzeit gute Fahrt.

Man kann da kaum was hören, es ist dann halt Ende.

falscher Thread

Zitat:@drivenovel schrieb am 5. März 2025 um 20:31:55 Uhr:

Zitat:

Die Kosten 2025 bei einem Mercedes Spezialisten (kein MB Händler) 800 €.

Berechnet man die Materialkosten sind es dann 797.50 Euro reiner Arbeitslohn, bezogen auf zwei Arbeitsstunden 400 Euro/Std.
Mit DiY hättest du 2,50 Euro bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen