Das Aus für die B-Klasse
... in ihrer derzeitigen Form! So berichtete das Handelsblatt.
Das wäre sehr schade. Für mich ist die B-Klasse das sinnvollste Auto in der MB-Modellpalette.
Vielleicht wird die B-Klasse aber auch lediglich durch eine rein elektrische Version ersetzt.
Die nächsten Tage/Wochen dürften Klarheit bringen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.
Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.
Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
693 Antworten
Wir werden sehen, vielleicht bekommen wir eine geringere Anzahl von Optionen für Kompakte, wie Motor, Transmisiomn usw., vielleicht werden sie mehr Modelle als wir denken, und vielleicht auch nicht. Es ist noch zu früh
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Oktober 2020 um 08:36:30 Uhr:
eben. es ist noch zu früh - wie seiten zuvor bereits aufgezeigt.
Es ist, seine Spekulationen begannen größtenteils mit Handelsblatt. Ich erinnere mich, dass sie sicher waren, dass B keine 3. Generation haben wird. Wir müssen geduldig sein und sehen, was passieren wird
Mal ein interessanter Screenshot von jesmb.de
Ähnliche Themen
Die B-Klasse wird also vielleicht überleben, wenn die T-Klasse eine billigere Version der B-Klasse ist, also bleibt die B-Klasse wahrscheinlich. Insbesondere jetzt mit Geely-Motor, berichtete Autocar im Januar, dass Geely Motoren für A, B, CLA, SB, GLA, GLB produzieren wird
Mercedes wird nicht so dumm sein, die B-Klasse abzuschaffen. Z.B. die Neuzulassungen von GLB sind Europa doch
deswegen so gering, da die Belieferung inclusive der vielen Sperren (Nacharbeiten) fast 1 Jahr dauert.
Die B-Klasse wie auch der GLB werfen genug Rendite für Mercedes ab, die auch einzelne im Status höherliegende Autos
wie z.B. GLS wegen ihrer geringeren Stückzahl nicht abwerfen.
Sollte dennoch die B-Serie abgesetzt werden, würden sich nur andere Herstelleranbieter freuen und Mercedes "guckt in
die Röhre".
sieZitat:
@benjo344 schrieb am 18. November 2020 um 11:57:09 Uhr:
Die B-Klasse wird also vielleicht überleben, wenn die T-Klasse eine billigere Version der B-Klasse ist, ...
ist (/wird wieder) eine teurere version des kangoo 😉
https://www.motor-talk.de/forum/citan-nachfolger-t6817755.html
..bzw. die "wohnlichere" Variante des Citan.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. November 2020 um 13:29:15 Uhr:
sie ist (/wird wieder) eine teurere version des kangoo 😉Zitat:
@benjo344 schrieb am 18. November 2020 um 11:57:09 Uhr:
Die B-Klasse wird also vielleicht überleben, wenn die T-Klasse eine billigere Version der B-Klasse ist, ...https://www.motor-talk.de/forum/citan-nachfolger-t6817755.html
Screenshot, den Smarty gepostet hat, besagt, dass IT eine billigere Version der B-Klasse ist. Trotzdem denke ich, dass die T-Klasse ein Fehlschlag sein wird
OK für Auto- und Motosport sagte, dass einige Modellvarianten gelöscht, aber einige hinzugefügt werden können. Ich denke, es ist klar, dass sie nicht das gesamte Modell entfernen werden, aber vielleicht einige Versionen wie A class Limo oder SB CLA
... dennoch muß sich zukünftig erst herausstellen, ob Elektro-Autos insbesondere in der Oberklasse für Daimler
"Kasse bringen". Denn schließlich entscheidet der Kunde von heute und morgen. A,B u. C-Klasse sind ein finanzieller
Erfolg für Mercedes und werden es auch bleiben. Lediglich einen "Stern" auf die Oberklasse/Maybach setzen wollen,
wird in ein finanzielles Desaster verlaufen. Daß man versucht, in der Motorenauswahl Schwerpunkte zu setzen, ist
auch wegen der Öko-Bilanz nachvollziehbar. Aber nur noch künftig auf Elektrifizierung bei den Autos zu setzen, muß
noch mit den Konsumenten in Einklang gebracht werden.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. November 2020 um 17:12:56 Uhr:
was hat das mit der B-Klasse zu tun ?
....sehr viel, einfach gesagt, die B-Klasse ist ein gutes Verkaufsauto für Mercedes. Andere Anbieter würden mit Freuden solch ein oder ein Anderes in der Stückzahl verkaufen wollen, wenn sie obendrein den Reingewinn erzielen könnten, die Mercedes mit der B-Klasse sich zu Eigen macht.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 18. November 2020 um 16:43:57 Uhr:
... dennoch muß sich zukünftig erst herausstellen, ob Elektro-Autos insbesondere in der Oberklasse für Daimler
"Kasse bringen". Denn schließlich entscheidet der Kunde von heute und morgen. A,B u. C-Klasse sind ein finanzieller
Erfolg für Mercedes und werden es auch bleiben. Lediglich einen "Stern" auf die Oberklasse/Maybach setzen wollen,
wird in ein finanzielles Desaster verlaufen. Daß man versucht, in der Motorenauswahl Schwerpunkte zu setzen, ist
auch wegen der Öko-Bilanz nachvollziehbar. Aber nur noch künftig auf Elektrifizierung bei den Autos zu setzen, muß
noch mit den Konsumenten in Einklang gebracht werden.
Hätte ich vielleicht
einkreisen
sollen 😉
Ich habe das auf den Bericht - Auto, Motor, Sport -, den benjo 344 in Mitteilung gestellt hatte, bezogen.