Das Aus für die B-Klasse

Mercedes

... in ihrer derzeitigen Form! So berichtete das Handelsblatt.

Das wäre sehr schade. Für mich ist die B-Klasse das sinnvollste Auto in der MB-Modellpalette.

Vielleicht wird die B-Klasse aber auch lediglich durch eine rein elektrische Version ersetzt.

Die nächsten Tage/Wochen dürften Klarheit bringen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.

Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.

Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

693 weitere Antworten
693 Antworten

Ok ok jetzt sehen einige Leute so aus: Die B-Klasse wurde auf derselben Plattform wie A, CLA (SUVs nicht menitionieren wollen) entwickelt, sie hat weniger Derivate als diese 2 und verkauft sich gut, will sie aber trotzdem löschen? Denken Sie daran, dass die B-Klasse bei privaten Verkäufen beliebt ist und es bei Mietverträgen von 200 Euro pro Monat keine großen Rabatte gibt. Sie können sie auch in Zukunft nicht sehen, insbesondere bei der neuen MMA-Plattform, die sie noch rentabler macht. Wo ist also die Logik in diesem? Allein in Deutschland werden jedes Jahr über 35 000 B-Klassen verkauft, im September besser als CLA, GLA, GLB, und Daimler will nur in Deutschland noch 200 000 Kunden pro Lebenszyklus verlieren? Ok, "sehr kluger Schachzug"

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:26:38 Uhr:



Zitat:

@benjo344 schrieb am 6. Oktober 2020 um 16:37:47 Uhr:


Ich habe mir also eine Live-Konferenz über Strategie-Updates angesehen....

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:26:38 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:03:02 Uhr:


Nun ja, ich sah das Video sehr kritisch. ...

von welchem Video redet ihr da ? link ?

https://www.daimler.com/.../2020-mercedes-benz-strategy-update.html

Da ist auch das Video mit dabei.

Zitat:

@benjo344 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:52:55 Uhr:


Die B-Klasse wurde auf derselben Plattform wie A, CLA (SUVs nicht menitionieren wollen) entwickelt, sie hat weniger Derivate als ...

die b-klasse ist nix anderes als ein derivat von der gleichen plattform wie eben die gelisteten und noch mehr 😉

was ist mit "menitionieren" gemeint, bzw. fern des google-übersetzter/rechtschreibkorrektur im original speech ?

PS: neuer GLA und nochmals neuer/anderer/größerer GLB sind seit wann auf dem Markt, ggü der B-Klasse ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Oktober 2020 um 17:27:43 Uhr:



Zitat:

@benjo344 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:52:55 Uhr:


Die B-Klasse wurde auf derselben Plattform wie A, CLA (SUVs nicht menitionieren wollen) entwickelt, sie hat weniger Derivate als ...

die b-klasse ist nix anderes als ein derivat von der gleichen plattform wie eben die gelisteten und noch mehr 😉

was ist mit "menitionieren" gemeint, bzw. fern des google-übersetzter/rechtschreibkorrektur im original speech ?

PS: neuer GLA und nochmals neuer/anderer/größerer GLB sind seit wann auf dem Markt, ggü der B-Klasse ?!

GLB-Lieferungen in Europa begannen Ende November und haben noch 10 000 davon in Europa verkauft, B-Klasse in Europa ab Januar dieses Jahres 29 000. GLA nicht berücksichtigt, da der Start von ihnen hart war, weil Korona betroffen war, was alle Modelle betraf . Fakt ist, dass GLB nur in China gut verkauft, wo es bereits 40 000 hat. In den USA ist es auch mit 9 000 schlecht. Das Ersetzen von B durch GLB funktioniert also nicht und wird in Europa nicht funktionieren. Fakt rein aus dem Verkauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benjo344 schrieb am 7. Oktober 2020 um 17:38:56 Uhr:



.. Das Ersetzen von B durch GLB funktioniert also nicht ...

hab ich ja auch nicht behauptet 🙄

gemeinsam ist hier nur besagter buchstabe B !(!!.)

Zum aktuellen Vergleich nochmals...

GLB ist größer als B
GLA ist später als B in den Markt gekommen (April) - kein volles Verkaufsjahr + Start im Lockdown !

Ich weiß, aber viele Leute sagen, dass die B-Klasse nicht benötigt wird, denn wenn Sie ein Familienauto kaufen möchten, kaufen Sie GLB. Zumindest Zeitschriften folgen dieser Logik, weshalb sie die B-Klasse in den letzten 10 Jahren zum zweiten Mal abbrechen. Die B-Klasse hat wirklich ihren Platz auf dem Markt und der Verkauf bestätigt, dass die Warteschlangen riesig sind.

@gordonairdail

Zitat:

.... und was ist der sogenannte GLB ?

Für mich, einfach nur ein unschönes "Unding", welches bzgl. des Design, weder zu den unteren, noch zu den oberen MB Baureihen passt. Somit ein separater Stern, der wieder schnell verglühen wird.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:36:04 Uhr:


@gordonairdail

Zitat:

@wer_pa schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:36:04 Uhr:



Zitat:

.... und was ist der sogenannte GLB ?


Für mich, einfach nur ein unschönes "Unding", welches bzgl. des Design, weder zu den unteren, noch zu den oberen MB Baureihen passt. Somit ein separater Stern, der wieder schnell verglühen wird.

Gruß
wer_pa

... dann müßte ja der GLS auch ein größeres "Unding" sein, denn der sieht in der Form genauso aus wie der

GLB, ist aber um einiges größer !

Und da kommt die Rede vom Daimler-Chef wieder zum Tragen, Luxus und Rendite. Die liegen beim GLS um einiges höher. Da lässt sich mit relativ geringer Stückzahl viel verdienen. Bei GLB müssen für einen ähnlichen Profit einige Fahrzeuge mehr gebaut werden... Der Gewinn pro Fahrzeug liegt beim GLS entschieden höher. Man muss viel weniger Kosten investieren um eine hohe Rendite zu erzielen.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 7. Oktober 2020 um 20:58:46 Uhr:


Und da kommt die Rede vom Daimler-Chef wieder zum Tragen, Luxus und Rendite. Die liegen beim GLS um einiges höher. Da lässt sich mit relativ geringer Stückzahl viel verdienen. Bei GLB müssen für einen ähnlichen Profit einige Fahrzeuge mehr gebaut werden... Der Gewinn pro Fahrzeug liegt beim GLS entschieden höher. Man muss viel weniger Kosten investieren um eine hohe Rendite zu erzielen.

Die Antwort liegt bzw. wird in den Verkaufszahlen liegen. Wieviel GLS und wieviel GLB werden wohl in
Zukunft verkauft ? Zukunft deshalb, da der GLB ein fast ganz neues Fahrzeug ist und es den GLS
doch schon eine Weile gibt.
Ich schätze mal, ohne es genau wissen zu können, daß der Verkauf vom GLB künftig mehr als 10 x höher
liegen wird als beim GLS.

Die B Klasse wird in der Car Sharing Flotte nicht eingesetzt, der A schon. Das ist auch noch mal fehlende Werbung für das Auto und fehlende Stückzahl.

Generell weiß man auch nicht, wie sich die Wirtschaft allgemein entwickelt. Da werden die nächsten 5-10 Jahre sicher zu Verwerfungen führen. Wer kann sich privat noch welches Auto leisten und welche Firmen bieten noch welche Dienstwagen?

Abgesehen davon, da ich das Sparprogramm Anfang der 2000er wegen des Chrysler Abenteuers intern mitbekommen habe, glaube ich nicht, dass jede Strategische Entscheidung langfristig gedacht sein wird.

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 8. Oktober 2020 um 06:31:35 Uhr:


Die B Klasse wird in der Car Sharing Flotte nicht eingesetzt, der A schon. Das ist auch noch mal fehlende Werbung für das Auto und fehlende Stückzahl.

Generell weiß man auch nicht, wie sich die Wirtschaft allgemein entwickelt. Da werden die nächsten 5-10 Jahre sicher zu Verwerfungen führen. Wer kann sich privat noch welches Auto leisten und welche Firmen bieten noch welche Dienstwagen?

Abgesehen davon, da ich das Sparprogramm Anfang der 2000er wegen des Chrysler Abenteuers intern mitbekommen habe, glaube ich nicht, dass jede Strategische Entscheidung langfristig gedacht sein wird.

Ich hatte Gelegenheit, Statistiken in Deutschland zu sehen, und die B-Klasse war fast jeden Monat in den Top 10 bis 15 der privaten Autoverkäufe in%, und wenn Sie sehen, dass A-Klasse und CLA 2 Derivate haben, Amg-Versionen, die B nicht hat, erkennen Sie doppelt, wie gut B-Klasse verkauft. Zum Beispiel wurden im September 3000 A-Klasse verkauft, 2060 B-Klasse, CLA 2000.

Zitat:

@benjo344 schrieb am 8. Oktober 2020 um 06:35:59 Uhr:



Zitat:

@B-Erliner schrieb am 8. Oktober 2020 um 06:31:35 Uhr:


Die B Klasse wird in der Car Sharing Flotte nicht eingesetzt, der A schon. Das ist auch noch mal fehlende Werbung für das Auto und fehlende Stückzahl.

Generell weiß man auch nicht, wie sich die Wirtschaft allgemein entwickelt. Da werden die nächsten 5-10 Jahre sicher zu Verwerfungen führen. Wer kann sich privat noch welches Auto leisten und welche Firmen bieten noch welche Dienstwagen?

Abgesehen davon, da ich das Sparprogramm Anfang der 2000er wegen des Chrysler Abenteuers intern mitbekommen habe, glaube ich nicht, dass jede Strategische Entscheidung langfristig gedacht sein wird.

Ich hatte Gelegenheit, Statistiken in Deutschland zu sehen, und die B-Klasse war fast jeden Monat in den Top 10 bis 15 der privaten Autoverkäufe in, und wenn Sie sehen, dass A-Klasse und CLA 2 Derivate haben, Amg-Versionen, die B nicht hat, erkennen Sie doppelt, wie gut B-Klasse verkauft. Zum Beispiel wurden im September 3000 A-Klasse verkauft, 2060 B-Klasse, CLA 2000.

https://de.motor1.com/.../

Interessanter Artikel über Möglichkeiten. Motor1 ist eine Entlastungsquelle und sie sehen kein Trimmen von Portofolio

Das Trimmen der MA-Palette wird kommen. Mit den beiden EQ sind es 10 Derivate. Da wird gestrichen werden. Nicht von heute auf morgen, aber im Laufe des MFA2-Zyklus wird das ein oder andere Modell keinen Nachfolger bekommen. Mein Gefühl sagt, es werden 3-4 auslaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen