Das Aus für die B-Klasse
... in ihrer derzeitigen Form! So berichtete das Handelsblatt.
Das wäre sehr schade. Für mich ist die B-Klasse das sinnvollste Auto in der MB-Modellpalette.
Vielleicht wird die B-Klasse aber auch lediglich durch eine rein elektrische Version ersetzt.
Die nächsten Tage/Wochen dürften Klarheit bringen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.
Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.
Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
693 Antworten
Ich denke, dass einige Medien über die B-Klasse spekulieren, nur weil sie den Ruf eines "Rentner" -Autos hat. Aber schauen wir uns die Fakten an, die B-Klasse hat sich nie so gut verkauft wie die A-Klasse, aber Privatkunden kaufen sie, treue MB-Kunden. Dieses Jahr war schwierig für den Autoverkauf und die B-Klasse wird in Europa immer noch mehr als 50 000 verkaufen, für die Premiummarke ist es sehr gut.
In den letzten Tagen haben wir festgestellt, dass das, was autocar.co.uk im Januar geschrieben hat, wahr ist. Die B-Klasse wird bleiben und in der nächsten Generation einen Geely-Motor haben. Heute sagte Ola, dass einige Modellvarianten gehen werden, aber einige werden hinzugefügt. Zusammen mit diesem Screenshot fügte smarty hinzu, dass die T-Klasse eine billigere Version der B-Klasse sein sollte. Wir müssen abwarten, aber Tatsache ist, dass sich die B-Klasse in der EU gut verkauft, und in einigen asiatischen Ländern wie Japan kann man A ohne B nicht haben, ein familienfreundliches Fließheck ist etwas, das man haben muss, Golf hat einen Kombi.
Das Problem ist, dass jeder die B-Klasse als MPV betrachtet, aber die B-Klasse nicht als MPV, und deshalb spekulieren einige Medien darüber, sie zu streichen. Vielleicht sieht es eher so aus, als würde ein SUV wie die Serie 2 in der nächsten Generation aussehen, aber ich erwarte nicht, dass Mercedes etwa 300.000 bis 400.000 Kunden gehen lässt. So viele B-Klassen werden während des Lebenszyklus w247 verkauft
Es ist ein "älteres" Nachrichtengerücht, das für ein paar Monate im Umlauf ist. Ich glaube, ich habe das letzte Woche auf Auto Moto und Sport gesehen. Ich hoffe wirklich, dass es falsch sein wird, aber wenn es sich als wahr herausstellt, wird SUL wahrscheinlich die Klasse B heißen. Schade, das Konzept der B-Klasse von w247 ist für mich Perfektion, aber wahrscheinlich ist Daimler nicht zufrieden. Ich denke, wahrscheinlich werden wir in den nächsten ein oder zwei Jahren eine offizielle Bestätigung über die Zukunft von B. haben.
Der Artikel wurde heute auf der Seite mercedes-fans.de veröffentlicht. Da steht es leider direkt drin. Also, dürfte es wohl so ziemlich endgültig sein. Diese Seite hat da einen sehr guten Überblick, was bei Mercedes los ist.
Ähnliche Themen
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
October news
Wie gesagt, ich wusste, dass ich diese Nachricht schon einmal gesehen habe. Ich denke, um ehrlich zu sein, müssen wir abwarten, bis wir das nächste oder zweite Jahr sehen. Wir haben nicht einmal die T-Klasse kommen sehen. Ich hoffe wirklich, dass sich dies als falsch herausstellen wird, da die Klasse B eine solide Verkaufsleistung aufweist, in einem Jahr, in dem alle Modelle Probleme haben
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 10. Februar 2020 um 21:29:07 Uhr:
Nun, (Mini-) Vans verkaufen sich nicht mehr. Heute muss es eben ein SUV sein.Vielleicht wird der Nachfolger der B-Klasse eine schnittige Version des GLB?
...aber den GLB so belassen wie er ist. Ein schönes Auto und wer heute eine B-Klasse fährt und
demnächst einen Neuen sucht, sollte sich doch mal den GLB genauer anschauen. Er ist wie er ist -
einzigartig !
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:59:56 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 10. Februar 2020 um 21:29:07 Uhr:
Nun, (Mini-) Vans verkaufen sich nicht mehr. Heute muss es eben ein SUV sein.Vielleicht wird der Nachfolger der B-Klasse eine schnittige Version des GLB?
...aber den GLB so belassen wie er ist. Ein schönes Auto und wer heute eine B-Klasse fährt und
demnächst einen Neuen sucht, sollte sich doch mal den GLB genauer anschauen. Er ist wie er ist -
einzigartig !
Ich denke auch, der GLB und die T-Klasse werden den B beerben.
Zitat:
@benjo344
Wie gesagt, ich wusste, dass ich diese Nachricht schon einmal gesehen habe. Ich denke, um ehrlich zu sein, müssen wir abwarten, bis wir das nächste oder zweite Jahr sehen. Wir haben nicht einmal die T-Klasse kommen sehen. Ich hoffe wirklich, dass sich dies als falsch herausstellen wird, da die Klasse B eine solide Verkaufsleistung aufweist, in einem Jahr, in dem alle Modelle Probleme haben
Naja, der T wird kommen. Prototypen fahren schon einige. Er soll und wird sich auch mehr als bisher vom Citan/Kangoo absetzen. Und nicht nur preislich, sondern auch technisch. Es wird mehr Mecedes-Like sozusagen mit MBUX usw
Neuer Citan (/T-Klasse) und Kangoo kann man übrigens hier verfolgen...
https://www.motor-talk.de/.../citan-nachfolger-t6817755.html?...
Bzw.
https://www.motor-talk.de/forum/kangoo-iii-nachfolger-t6604671.html
Ich würde fast sagen, dass der neue GLA eher den B beerbt, als der GLB. Letzterer ist doch schon ein ganz anderes Kaliber.
Zitat:
@B-Erliner schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:03:35 Uhr:
Ich würde fast sagen, dass der neue GLA eher den B beerbt, als der GLB. Letzterer ist doch schon ein ganz anderes Kaliber.
GLA passt als Alternative besser als GLB, der doch eher eine Klasse höher mitspielt. Auf jeden Fall gibt es Alternativen.
Die Sache ist, dass T-Klasse und GLB in Europa weniger Verkäufe als B-Klasse haben werden, so dass es aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn macht, B-Klasse zu töten. Dieses Jahr ist Kampf für jedes Modell in einer Aufstellung. Nächstes Jahr und Jahr danach erwarte ich eine Stabilisierung. Es wird ungefähr 60 000 pro Jahr sein. Die T-Klasse in Kombination mit Citan in Europa wird niemals mehr als 30.000 bis 40.000 pro Jahr verkaufen. Das Gleiche gilt für GLB, das besser aussieht, aber ich glaube nicht, dass diese beiden jemals als B-Klasse beliebt sein werden. Auf der anderen Seite wird GLA zusammen mit der A-Klasse der meistverkaufte Mercedes sein. Es wird eine Lücke in Portofolio geben, wenn die B-Klasse weggeht, wenn sie weggeht. Aber warten wir ab, wir müssen noch mindestens zwei Jahre auf ein Facelifting warten.
Puh, wieder das gleiche aufwärmen...
Der Citan-II, ergänzt + aufgehübscht als neue T-Klasse, kommt gänzlich neu.
Was auch immer er an familiärem abgreift bleibt abzuwarten.
Der GLB, nur den Buchstaben "B" gleichsam habend, ist eine satte Klasse größer und was dazu gehört/wer auch immer das haben, sich leisten will.
Der neue GLA, bzw. der EQA quasi die elektrifzierte Version, sind verdammt nahe dran am B. So das letzterer eben "wackelt" !
Wenn der GLA dann noch mehr Bodenfreiheit als der B hat (ich hab jetzt nicht ergooglet), ist damit der nervigste Punkt vom alten B eliminiert.