Das Auge des Gesetzes schläft nie *lol*
Wenn man so was sieht könnte man glatt auf die Idee kommen die Heckscheibe des Blitzer-Autos mit einem schwarzen Müllsack oder ähnlichem zu zukleben 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ach gottchen...dir muss es ja richtig schlecht gehen in Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Danke für die den Einblick in die Denkweise eines anscheinend zutiefst von Obrigkeitshörigkeit und Regelerotik durchdrungenen Geistes... Aber nicht das Zusammenschlagen der Hacken und salutieren vor dem nächsten Schild vergessen...Diese Grundeinstellung sei Dir gegönnt, Du gestattest aber, dass es (vorwiegend freiheitsliebende) Bürger in diesem Lande gibt, die sich dieser Sichtweise nicht anschließen können und überflüssige Bevormundung/Kontrolle seitens des Gesetzgebers (nicht nur in Bezug auf den Strassenverkehr) ablehnen und diese auch entsprechend benennen...
Kannst Du nachts vor lauter Groll auf die Obrigkeit überhaupt noch schlafen?
Du irrst und zwar gewaltig...
Mir geht es in unserem Lande durchaus blendend und mich persönlich bringt auch die Sorge um unser Vaterland gewiß nicht um den Schlaf...
Allerdings bemerke ich spätestens seit Mitte der 90er Jahre eine kontunuierlich zunehmende überflüssige Bevormundung des mündigen Individuums, eine Inflation von Regeln, Vorschriften und bürokratischen Hemmnissen, übrigens nicht nur von Seiten des deutschen Gesetzgebers, sondern gerade auch vom Zentralkomitee der EUdSSR (google mal nach der Anzahl der Vorschriften & Vorgaben aus Brüssel von den 90ern bis heute...).
Leider neigen wir Deutschen dazu, diesen Dummfug auch noch zusätzlich mit teutonischer Gründlichkeit umzusetzen...🙄
Hinzu kommt seit einiger Zeit der (Meinungs)Terror der linksgrünen Ökogutmenschen & Sozialromantiker, deren (mittel- bis langfristiges) Hauptziel die totale Kontrolle und Gleichschaltung des Bürgers im Sinne ihrer Ideologie zu sein scheint.
All dies kann man in Bezug auf den Strassenverkehr exemplarisch hinreichend beobachten.
Dieser Weg kann nur in eine Art DDR V2.0 führen, in der der Bürger wie eine Ameise in ihrem Staat zu "funktionieren" hat, im Sinne der herrschenden Ideologie...🙄
Und wer das nun alles als zu weit hergeholt und gänzlich übertrieben empfindet, möge sich mal informieren (gerne auch abseits von Wikipedia, durch Selbststudium von Dingen die man (z.B.) Sach(Geschichts)bücher nennt) wie autoritäre Gesellschaftssysteme entstehen (entstanden sind; gerade in D) und auf welchem Fundament (z.B.Obrigkeitshörigkeit, blinder Gehorsam) sie entstehen.
Merke: Die Freiheit stirbt scheibchenweise!
Übrigens: Obwohl ich meine Geschwindigkeit eher nach den konkreten Gegebenheiten, als denn den hässlichen Blechtafeln mit den Ziffren drauf wähle, steht in FL bei mir die "Null" und der Highscore waren 2 Bonuspunkte Mitte der 90er (wegen Geschwindigkeit und in der damaligen Situation auch durchaus zurecht, weshalb ich auch nicht juristisch dagegen angegangen bin).
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Doch. Wenn man selbstkritisch darüber nachdenkt, ob, wo, wann und weshalb man zu schnell unterwegs war, sobald so ein Knöllchen reinflattert, dann kann man - ganz individuell für sich - sagen: Ok, das ist dumm gelaufen, da wurde ich zu Recht geblitzt.Zitat:
Original geschrieben von eugain
man wird nie einen einklang zwischen vermeintlicher bürokratischer abzocke und vernünftiger beschränkung herstellen können.....
Oder man ärgert sich eben darüber, daß es einen (mal wieder?) auf völlig freier Strecke erwischt hat, wo weder Schulkinder, Rentner, Radfahrer oder der berühmte Hirsch von rechts die Straße kreuzen.Gegen sinnvoll eingesetzte Geschwindigkeitskontrollen hat sicher niemand etwas einzuwenden. Die sind nun mal erforderlich.
da gebe ich dir ja recht, aber das maß an selbstkritik haben nicht alle mitbürger.... 🙂
daher der fehlende "einklang", obwohl der begriff nicht so recht passt.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
..., aber das maß an selbstkritik haben nicht alle mitbürger.... 🙂...
Da gebe ich dir unumwunden recht. Schade eigentlich.
Daransollte man arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Da gebe ich dir unumwunden recht. Schade eigentlich. Daran sollte man arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von eugain
..., aber das maß an selbstkritik haben nicht alle mitbürger.... 🙂...
Ich wurde noch nie zu unrecht geblitzt, ich war immer zu schnell.
ein beispiel, wie es laufen könnte...
wir haben bei uns eine 4spurige ausfallstrasse, auf der jahrelang 120km/h galt. vor ca. 8 jahren wurde die saniert und auf 100km/h begrenzt, was nach der sanierung wieder rückgängig gemacht werden sollte.
jetzt haben wir immer noch 100km/h und es wird eifrig geblitzt, ein schelm, wer böses dabei denkt....
aber jetzt kommt der unterschied, wenn man das weiß, fährt man halt 100km/h 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich wurde noch nie zu unrecht geblitzt, ich war immer zu schnell.
Mich würde mal interessieren, warum man überhaupt zu schnell fährt? Damit gefährdet man schließlich nicht nur sich, sondern auch andere. Aus dem Grund fahre ich immer nur so schnell, wie es nach den Gegebenheiten angemessen ist. Schade nur, daß diese umsichtige Fahrweise kein Garant dafür ist, nicht geblitzt zu werden. Daher wurde ich immer zu Unrecht geblitzt, ich war noch nie zu schnell.
@ letzterlude
Hinsichtlich der Bevormundung durch den Staat gebe ich dir in gewisser Weise sogar recht.
Aber wozu soll ich mich über eine Sache aufregen, die mich nicht betrifft, weil ich mich an die StVO halte und eben NICHT z. B. 70 fahre, wo nur 50 erlaubt ist?
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ein beispiel, wie es laufen könnte...wir haben bei uns eine 4spurige ausfallstrasse, auf der jahrelang 120km/h galt. vor ca. 8 jahren wurde die saniert und auf 100km/h begrenzt, was nach der sanierung wieder rückgängig gemacht werden sollte.
jetzt haben wir immer noch 100km/h und es wird eifrig geblitzt, ein schelm, wer böses dabei denkt....
aber jetzt kommt der unterschied, wenn man das weiß, fährt man halt 100km/h 😉
Ach ja, die 100. Auf meiner Stammstrecke Siegburg-Köln über die A-3 die ich seit 2008 fast jeden Wochentag fahre, haben die aufeinmal Tempo 100 eingerichtet. An der einen Stelle ist wohl einigen Altbaubewohnern aufgefallen ( die Hütten stehen da mindestens seit den 60er oder 70ern ) das die A-3 die von Heumar nach Frankfurt führt Lärm macht und deswegen wurde nur in die Fahrtrichtung 100 erlassen. Der Lärm von der anderen Spur, whatever, verschwindet im Laubwald.
Und dann nochmal bei Siegburg Tempo 100 wenn man von Frankfurt kommt und grad den Berg hoch will wegen angeblichem Wildwechsel. Mal davon abgesehen das ich dort in den letzten 5 Jahren nichtmal einen toten Marder auf dem Standstreifen gesehen habe, frag ich mich wie Hirsche oder ähnliches Getier über die bald darauf einsetzende, 5 M hohe Lärmschutzwand kommen wollen oder durch die Gärten und Häuser des davor liegenden Wohngebiets.
Und natürlich warum das TL wieder nur auf einer Fahrtrichtung ist, kommen Hirsche nur aus dem Osten oder wie?! Naja, wenigstens keine Fotomaschinen. Dafür aber jetzt immer Chaos satt am Heumarer zu Stoßzeiten, weil sich auf dem Zusammenfluß der A-3 und 4 nichts mehr durch Tempo entzerrt, sondern alles schön mit 100 zusammenklumpt.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
1. Höhe und Standort von Limitierungen haben sich weder an politischer Ideologie (z.B. ökosozialistische regierte Kommunen/Bundesländer), noch an dem größten anzunehmenden unfähigem Verkehrsteilnehmer (Vollkaskomentalität) und schon gar nicht an irgendwelchen Geräuschmimosen (Totschlagsargument "Lärmschutz"😠) auszurichten.
Sondern schlicht am "Durchschnittsfahrer" und realitätsnaher Risikobewertung.
Auch wenn du es kaum glauben magst, muss für das Totschlagsargument Lärmschutz auch ein Fundament vorhanden sein. Zum Beispiel in Form von gesetzlichen Grenzwerten.
Erst wenn die überschritten sind und es keine verhältnismäßigen Maßnahmen zur weiteren Pegelsenkung (Lärmschutzwände, etc.) gibt, kann man mit Tempolimits hantieren.
Denn die Leichtigkeit des Verkehrs ist durchaus ein Ziel der Planer und abwägungsrelevant.
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Mich würde mal interessieren, warum man überhaupt zu schnell fährt? Damit gefährdet man schließlich nicht nur sich, sondern auch andere. Aus dem Grund fahre ich immer nur so schnell, wie es nach den Gegebenheiten angemessen ist. Schade nur, daß diese umsichtige Fahrweise kein Garant dafür ist, nicht geblitzt zu werden. Daher wurde ich immer zu Unrecht geblitzt, ich war noch nie zu schnell.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich wurde noch nie zu unrecht geblitzt, ich war immer zu schnell.
Du warst noch nie zu schnell im Sinne Deines eigenen Ermessens, im Sinne der STVO warst Du zu schnell wenn Du geblitzt wurdest.
Das ist ganz einfach zu sagen.
Was ich mir einbilde interessiert das Gesetz überhaupt nicht, das Gesetz steht über dem eigenen Ermessen, und das ist gut so. Wäre es umgedreht würde im Prinzip jeder machen was er will, das ist in der Regel kontraproduktiv.
Wie man damit umgeht steht jedem selbst frei.
Wenn ich selbst ermesse das 80 vor einer Schule angemessen ist, weil gerade nichts passiert ist, oder hier noch nie etwas passiert ist, hat das noch lange keine Ausagekraft im Sinne der allgemeingültigen Regel für angemessene Geschwindigkeiten.
Eine Abweichung nach oben nach eigenem Ermessen lässt das Gestz nicht zu, nach unten hin in einem gewissen Rahmen schon.
Mir persönlich ist es zu stressig ständig darüber zu sinnieren was nun angemessen ist und was nicht, aus diesem Grund halte ich mich an die Vorschrift, klappt es doch mal mit der Ablichtung habe ich entweder gepennt oder habe aus anderen Gründen die Vorschrift missachtet. Aber ich habe noch nie zu mir selbst gesagt das es hier angemessen ist 100 zu fahren obwohl 80 vorgeschrieben sind.
@eugain
Interessant wäre schon die Antwort der Behörde, wenn du dort mal die ganz dumme Frage stellen würdest, warum nach dem Ausbau das TL um 20 km/h reduziert worden ist.😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@eugainInteressant wäre schon die Antwort der Behörde, wenn du dort mal die ganz dumme Frage stellen würdest, warum nach dem Ausbau das TL um 20 km/h reduziert worden ist.😁
Die Frage kann man sich derzeit an vielen renovierten oder neu ausgebauten BAB-Abschnitten stellen...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@eugainInteressant wäre schon die Antwort der Behörde, wenn du dort mal die ganz dumme Frage stellen würdest, warum nach dem Ausbau das TL um 20 km/h reduziert worden ist.😁
hab ich mir schon überlegt, aber ich lass es, weil seit 2 jahren die richtige autobahn fertiggestellt wurde und ich die strasse nicht mehr befahren muss...
Vorgestern: Immer montags lege ich eine ganz bestimmte Strecke zurück und das schon seit Jahren. In einem Dörfchen, das ich dabei durchfahren muss, war noch bisher nie der Hauch einer Radarkontrolle zu sehen. Da fragt man sich schon nach dem Warum! Billig könnte ich es nun machen mit dem Ruf "Abzocke", aber die Begründung liegt wohl darin, dass in letzter Zeit wohl zu viele Autofahrer erst am Ortseingangsschild vom Gas gehen und an besagter Stelle einfach noch zu schnell sind. Da werden sich die Anwohner beschwert haben!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Vorgestern: Immer montags lege ich eine ganz bestimmte Strecke zurück und das schon seit Jahren. In einem Dörfchen, das ich dabei durchfahren muss, war noch bisher nie der Hauch einer Radarkontrolle zu sehen. Da fragt man sich schon nach dem Warum! Billig könnte ich es nun machen mit dem Ruf "Abzocke", aber die Begründung liegt wohl darin, dass in letzter Zeit wohl zu viele Autofahrer erst am Ortseingangsschild vom Gas gehen und an besagter Stelle einfach noch zu schnell sind. Da werden sich die Anwohner beschwert haben!
So gesehen scheinen die Kontrollen dann ja nicht mehr ohne Grund zu geschehen.
Und die Tatsache, dass du nicht auch die "Abzocke-Keule" schwingst, find ich echt gut.