Das alte Leid mit den Sommerreifen

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
nachdem ich mir vor kurzem meine neuen Sommerräder hab draufschrauben lassen, zieht der Wagen auf ner graden Straße (ohne Spurrillen) ganz leicht nach links.
Räder(Reifen und Felgen) sind brandneu. Luftdruch und Profil sollten also stimmen. Genauso sind die Räder richtigrum auf die Felge gezogen worden.
Mit den Winterrädern hatte ich das vorher nicht gehabt.
Des weiteren habe ich mit den Sommerrädern die obligatorische Unwucht ab ca. 80km/h welche ab 110 km/h in ein Zittern des ganzen Autos übergeht.
Hat jemand ne Idee was das Zittern im Auto sein könnte.
Thema Unwucht ist ja schon mehr als einmal besprochen worden.

Gruß
Fatjoe

25 Antworten

huhu
gummersbach.

Liebend gerne. Wann hättest du denn Zeit??

Tja, es hat nicht sollen sein. Habe nachdem ich die Reifen gewuchtet wiederbekommen habe, diese am nächsten Tag (nach ca. 15 km) nochmal kontrollieren lassen. VA jeweils 55-60 Gramm Unwucht. Hinten 45 und nach abnehmen der Gewichte waren es schlappe 100 Gramm. 😠

Habe den ganzen Radsatz reklamiert 🙁und lasse mir morgen neue 16 ner auf die Originalfelgen ziehen, da mit den 16 ner Winterrädern absolut nichts ist.

Bin total angefressen, weil mir nichts mehr einfällt woran es liegen könnte.

hi
wie sollen wir das machen möchtest du mal die räder auf mein baby montieren??also ich hab spätschicht und sonntag hätt ich zeit zum testen meld dich mal per pn.
mfg

Ähnliche Themen

Hallo Fatoje

Das alte Lied mit den Sommerreifen scheint ein richtiger Hit zu sein:-)
Ich habe nämlich genau das selbe Problem: Extreme Vibrationen ab ca. 110km/h nachdem neue Dunlop SP Sport Maxx II (235/45 ZR17) aufgezogen wurden.

Zweimaliges auswuchten der Räder hat keine Verbesserung herbeigeführt. Daraufhin hat die Werkstatt ausgeleierte Radmanschetten VR getauscht. Gefühlsmässig wurden die Vibrationen um etwa 2/3 erledigt.

Was mir auch auffiel ist das deutlich höhere Abrollgeräusch mit den Sommerreifen. Die Winterreifen 16" sind leiser, und haben auch bei 240km/h nie vibriert.

Die Werkstatt hat, obwohl bemüht, offensichtlich keine Ahnung was zu tun ist...

Zitat:

Original geschrieben von norbi1978


Hallo Fatoje

Das alte Lied mit den Sommerreifen scheint ein richtiger Hit zu sein:-)
Ich habe nämlich genau das selbe Problem: Extreme Vibrationen ab ca. 110km/h nachdem neue Dunlop SP Sport Maxx II (235/45 ZR17) aufgezogen wurden.

Zweimaliges auswuchten der Räder hat keine Verbesserung herbeigeführt. Daraufhin hat die Werkstatt ausgeleierte Radmanschetten VR getauscht. Gefühlsmässig wurden die Vibrationen um etwa 2/3 erledigt.

Was mir auch auffiel ist das deutlich höhere Abrollgeräusch mit den Sommerreifen. Die Winterreifen 16" sind leiser, und haben auch bei 240km/h nie vibriert.

Die Werkstatt hat, obwohl bemüht, offensichtlich keine Ahnung was zu tun ist...

,,Schön'' das ich nicht der einzige bin der die A...karte gezogen hat.

Ich denke du meinst mit den Radmanschetten die Achsmanschetten.

Die sind bei mir auch neu. Aufhängung und Fahrwerkstechnisch ist bei mir alles feste. Da haben schon so viele verschiedene Leute dran rumgerüttelt und getestet, dass ich aufpassen muss das durch die ganze Testerei nicht was lose geht. 😁

Was mich nur wurmt ist, dass die Räder immer in meinem beisein auf null gewuchtet werden und nach ein paar Km wieder Unwuchten drin sind, als ob nie etwas gemacht worden wäre. Hatte schon mal den Verdacht geäußert das die Maschine einen weg hat, aber dann müssten die Leute ja Schlange stehen und reklamieren. Das geht mir nicht in den Kopp.

Bis 70 ist alles i.O. und ich glücklich, alles was danach kommt treibt mich zur Weißglut.

Und schon wieder ich. Habe grade die Original 16 mit neuen reifen bekommen. Und was soll ich euch sagen. Der Dicke fährt sich wie ein Traum. Kein Zittern in der Lenkung und kein Vibrieren der Karosse.
Werde morgen nochmal zu der Filiale fahren und mal gucken ob ich es nicht nochmal mit komplett neuen Reifen und Felgen versuche, falls die sich darauf einlassen. Ansonsten krieg ich halt viele talers wieder. 😁

Mach doch mal Sommerad für Sommerrad drauf und dreh damit Deine Runden....sieht nicht schick aus und ist sicher auch nicht ganz okay aber zum testen....dann kommst vielleicht dahinter welches Rad das "böse" ist 😉

Schlag der Werkstatt mal das sogenannte "Matchen" (englisch) vor... Da wird das Rad gewuchtet, von der Maschine genommen und um 180° versetzt, direkt danach, wieder auf die Maschine und nochmal wuchten, sozusagen kontrollieren... Wenn die Maschiene einwandfrei arbeitet müsste da null gramm rauskommen... vielleicht hat den ihre Maschine ja nur mit 17" oder 18" Rädern probleme, daher keine Reklamationen am laufenden Band?!?

Wenn alles null - null ist, dann ne Runde Probefahren, aber nicht über 70, also kein Zittern herbei führen und nochmal die Unwucht prüfen lassen, vielleicht wird dann was ersichtlich, z.B. Gewichte "verrutscht", kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber der Werkstatt Alltag lehrt mich Tag für Tag aufs neue das ALLES möglich ist....

Viel Glück bei deinen weiteren Bemühungen....

Wollt ihr mal was ,,Lustiges'' 😠😠 lesen. Ich habe echt das Gefühl das ich die Seuche am Fuss habe. Bin seit ein paar Tagen auf  meinen nigelnagelneuen Sommerrädern 215/55/16 unterwegs. Am 1. Tag war alles schön. Am zweiten ging schon wieder ein leichtes Zittern durch das Lenkrad. Dachte mir Sch.. drauf. geht schon da es nur bei ca. 105 km/H aufgetreten ist. Mittlerweile bin ich bei einem Geschwindigkeitsbereich von 80-140km/H angekommen wo ich wieder Unruhe im Lenkrad habe.
War dann heute bei einem unabhängigen Reifendienst, der das Durchchecken sollte. Unwuchten waren vorhanden aber im Toleranzbereich max. 10g.
Er stellte jedoch fest, dass ein reifen übelst am eiern ist und genauso wie die anderen einen echt fiesen höhenschlag (Vollbremsung und ähnliches hatte ich nicht) weg hatte.
Habe mir das ganze schriftlich bestätigen lassen, da die anderen von sonst denken das ich die verarschen will.
Ich beneide echt jeden von euch der den Sch... nicht hat.

das kann ich im grunde nachvollziehen, habe mir einen nagelneuen satz 18 zöller über die bucht gekauft, hatte ewiges drama mit unwucht und geräuschen...dann letzte woche bei einem reifendienst der wirklich ahnung hat mal kontrollieren lassen, und siehe da, nicht richtig ausgewuchtet die reifen und übelsten höhenschlag. der mechaniker hat dann ewig rumgebastelt, mit kreide angezeichnet wo der höhenschlag genau an reifen und felgen ist und dann die räder komplett neu zusammengebaut und auf der felge gedreht. seither----> absolute ruhe, so ruhig ist mein auto noch nie gelaufen, aber 180 euro bin ich ärmer und das bei einem nagelneuen satz... aber di eallermeisten werkstätten sehen das nicht so eng mit höhenschlag, die können nur auswuchten, dabei ist für die laufruhe der höhenschlag mindestens genauso wichtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen