Das 7 Grad Märchen

Auf stern.de wurde nun ein Test veröffentlicht, der zumindest teilweise mit dem 7-Grad-Märchen aufräumt.
In dem Test wurden die Bremswege bei 4,0 - 6,3 Grad mit Sommer- und Winterreifen gemessen.

Das Ergebnis:
Die Sommerreifen hatten sowohl bei trockener als auch nasser Fahrbahn die Nase vorne, und zwar um bis zu 3,3m!

Hier das Ergebnis

Damit ist der Marketing-Gag der Reifenindustrie erstmal entkräftet, die Reifenhersteller relativieren schon...

Anders verhält es sich allerdings auf Schnee:
Mit Winterreifen und Tempo 50 steht ein Auto nach ca. 25m.
Mit Sommerreifen kommt man gute 20m später zum stehen!

216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Der Mehrverbrauch kommt durch die extremere und längere Kaltstartphase im Winter zustande, einen halben Liter machen die Reifen nicht aus 😉.

Doch, im Extremfall schon. Bin letztes Jahr Michelin Energy, sechs Jahre alt und fast Slicks 😉 gefahren, da hatte ich im Sommer nen Verbrauch im Bereich 6-6.5l/100km, diesen Sommer mit neuen GJR war es kaum möglich, unter 6.5l/100km zu fahren, jetzt im Winter normalerweise 7l/100km, im Stadtverkehr auch gerne mal mehr. Details:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/103978.html

(der hohe ROZ98-Verbrauch kommt daher, dass ich auf den zwei Tanks auch mal wissen wollte, ob er damit schneller läuft als mit ROZ95)

@slada: Die Kaltstartphase macht aber sicherlich noch mehr aus. Nach 60km sollte der Wagen zwar warm sein, aber die ersten 10km kann er gerne das doppelte verbrauchen. Macht bei normal 10l/100km statt 6l/60km plötzlich 7l/60km, also ca. 11.6l/100km. Und wenn du nen Diesel fährst, ist der auch nach 10km noch nicht warm 🙂

MfG, HeRo

Der grobe Richtwert von 20km Aufwärmphase existiert noch in meinem Kopf, wobei nach den ersten 10 Kilometer der bestimmt kein zusätzliches Benzin einspritzt (kein Diesel).

Das mit den Reifen kann ich bestätigen: Habe als SR die Michelin Energy E3A - da fahr ich grundsätzlich 0,3 Liter/100km billiger als mit Continental Reifen (welche das genau waren weiß ich nich mehr). Mit den Michelin immer ~6 Liter und mit den Winterreifen kratz ich an der 7 Liter-Marke.

Der Rollwiderstand kann in der Tat höher sein, denn ein Winterreifen hat ja mehr Kontaktfläche durch die feine Profilierung und die fehlenden Regenrillen. Mehr Grip muss das aber nicht bedeuten, denn die feinen, weichen Lamellen geben auf festem Untergrund stark nach.

Jetzt hat sogar Stern TV (gestern) das Thema aufgegriffen... 🙄

Haben auch die bekannten Tests gemacht und - siehe da - sind zu dem Ergebnis gekommen, dass SR bei 7 Grad besser packen als WR (ach nee, wie schlau 🙄).

Haben dann noch ein paar Händler auf die "Ehrlichkeit" bzgl. der Auskunft (WR ja oder nein) getestet und einen Versicherungsfritzen zu Wort kommen lassen, der bestätigt hat, dass der Versicherungsschutz nicht wegfällt, wenn man bei 7 Grad mit SR fährt...

Jetzt sind wir alle schlauer 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Löbchen


und einen Versicherungsfritzen zu Wort kommen lassen, der bestätigt hat, dass der Versicherungsschutz nicht wegfällt, wenn man bei 7 Grad mit SR fährt...

Bei einigen Versicherungen fällt der Versicherungsschutz nichtmal weg, wenn man mit SR auf Glatteis/Schnee einen Unfall baut!

Die interessiert es nicht mal, ob man Sommer- oder Winterreifen hat, der Gutachter misst nur die Profiltiefe...

Das ist aber von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich und kann sich in den Vers-Bedingungen jederzeit ändern.

Nur ein Grund, warum ich nicht zu einer Direktversicherung wechseln würde...

Moin,

Die Bereifung hat maximal etwas mit dem Kaskoschutz zu tun. Die Haftpflicht, also das was als Versicherung meist gemeint ist, ist davon eh nicht betroffen. Das geht gar nicht, da ja keine explizite permanente WR Pflicht besteht. Also begehst du keinen Verstoss gegen das Zulassungsrecht, was es ermöglichen würde bei einem Haftpflichtschaden in Regress genommen zu werden.

Bei der Kasko ist die Sache wesentlich komplizierter, da muss man echt die Versicherungsbedingungen lesen.

Und exakt so isses ... jede Bereifung ist ein KOMPROMISS. Und je nachdem WELCHEN Kompromiss man eingeht, muss man mit den Problemen und Konsequenzen rechnen. Der eine fährt halt auf Schnee nicht (der mit SR, und wehe er macht es doch, dann gibt es Haue 😁) und der nächste muss seinen Fahrstil so anpassen, das er mit den Bremswegen klarkommt. Ziel muss es in jedem Fall sein, an die Vernunft der Fahrer zu appelieren, dann gehen die höheren Unfallzahlen im Winter auch zurück. Die resultieren nämlich einerseits aus der längeren Dunkelheit, der dadurch gesteigerten Müdigkeit insbesondere Morgens, dem permanenten Zeitdruck und die oftmals zu kurzen Abstände, die natürlich nicht ausreichen, wenn irgendwo eine Strasse nur mal schmierig ist (was ja bei Regen schonmal vorkommen kann) etc.pp.

Ich denke aber, das wir allesamt aus der Diskussion gelernt haben, das es Marketing gibt, das es Faustregeln gibt, und das die Realität von der Faustregel unter bestimmten Umständen abweicht. Das ändert aber nicht viel daran, das die Faustregel für den normalen Pendler eine ziemlich sinnvolle Einrichtung ist, auch wenn Ihre Begründung mittlerweile zur Hälfte überholt ist.

MFG Kester

Re: Das 7 Grad Märchen

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Auf stern.de wurde nun ein Test veröffentlicht, der zumindest teilweise mit dem 7-Grad-Märchen aufräumt.

Tut mir leid dir das so sagen zu müssen, aber das Märchen ist das '7Grad Märchen' in den Hirnen der Menschen, denn soweit ich mich erinnerte, sprachen die Reifenfritzen von einer

Tagesdurchschnittstemperatur von 7°C

, das ganze wurde dann aber irgendwann für Ottonormal-Dau-Fahrer vereinfacht (wiedergegeben).

Allerdings halte ich das, was der Stern und andere hier fabrizieren für große scheiße, da so die 'och, ich brauch doch keine Winterreifen' Fraktion gestärkt wird, die ja bekanntlich im WInter für die meisten Unfälle verantworltich sind, mit ihren Heckgetriebenen Benzen und BMWs...

Achja, nochwas:
Safety first, diesen Grundsatz hat der Stern und auch der ADAC (je mehr ich davon weiß, desto weniger muss ich davon halten, leider 🙁() haben diesen Grundsatz ignoriert und sind somit für ein paar Unfälle und ggF gar tote im Winter verantwortlich...

Ich hingegen bin froh, dass endlich mal ein bisschen differenziert wird und nicht mehr mit "irgendjemand hat gesagt, es ist sicherer, also ist es so und jeder der etwas dagegen sagt, ist gegen Sicherheit!" argumentiert wird.
Nein, es hiess immer, "ab Punkt 7° sind nur noch Winterreifen sicher".
Tote wird es dadurch sicher nicht mehr geben. Immerhin bekommt so die, denen bisher immer eingeredet wurde, dass ihre Winterreifen die Physik ausser Kraft setzen kann, auch mal vor Augen geführt, dass auch mit WR im Winter Vorsicht geboten ist, auch wenn das Wetter gut ist. Weil sie den SR nicht so überlegen sind, wie immer behauptet.
Niemand(!) hat gesagt, dass man nun auch mit SR im Schnee fahren kann, Unfälle unter diesen Bedingungen haben mit dieser Diskussion nicht zu tun.

Re: Re: Das 7 Grad Märchen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Tut mir leid dir das so sagen zu müssen, aber das Märchen ist das '7Grad Märchen' in den Hirnen der Menschen, denn soweit ich mich erinnerte, sprachen die Reifenfritzen von einer Tagesdurchschnittstemperatur von 7°C, das ganze wurde dann aber irgendwann für Ottonormal-Dau-Fahrer vereinfacht (wiedergegeben).

Noch schlimmer! Wenns tagsüber also 14° hat, und nachts, wo ich nicht fahren muss, 0°C soll ich schon Winterreifen aufziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Allerdings halte ich das, was der Stern und andere hier fabrizieren für große scheiße, da so die 'och, ich brauch doch keine Winterreifen' Fraktion gestärkt wird, die ja bekanntlich im WInter für die meisten Unfälle verantworltich sind, mit ihren Heckgetriebenen Benzen und BMWs...

Allerdings halte ich die 7°-Lüge für große Scheiße, da so die 'och, ich hab doch Winterreifen'-Fraktion gestärkt wird, die dann bei Schnee und Glätte überholt was das Zeug hält, die aber durch die Winterreifen legitimiert ist und bekanntlich auch nie Unfälle baut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Achja, nochwas:
Safety first, diesen Grundsatz hat der Stern und auch der ADAC (je mehr ich davon weiß, desto weniger muss ich davon halten, leider 🙁() haben diesen Grundsatz ignoriert und sind somit für ein paar Unfälle und ggF gar tote im Winter verantwortlich...

Den sollten sich aber auch alle mit WR hinter die Ohren schreiben und TROTZDEM/DESWEGEN angepasst fahren. So dick ist das Sicherheitspolster auf Schnee und Eis auch wieder nicht...

Das wird hier noch wie eine Glaubensfrage diskutiert: Glaubt man an die neuen NOCH nicht gesicherten mehrfachen Tests oder an die alte 7° Zahl. Und da wieder an die genaue Zahl 7 oder and die Tagesdurchschnittszahl. Hält man diese feste Zahl dann für eine Gebot oder eine Empfehlung ???

Früher war m E tatsächlich vom Tagesdurchschnitt die Rede. Die letzten Jahre wurde aber von unter 7° geredet, selten vom Tagesdurchschnitt. Grund war wohl die Vereinfachung, damit die Leute nicht so viel selber nachdenken mussten….

… Aber genau das kann jetzt bei den neuerlichen veröffentlichten Tests bei denen die SR bei über 0° besser abschnitten der Einfachheit halber zum Verhängnis werden. Da wird dann nicht diskutiert und differenziert wie das hier auf etlichen Seiten passiert ist. Eine gefährliche und falsche Vereinfachung sähe möglicherweise nun mal so aus. "Sommerreifen sind im Winter besser". Und dann haben wir noch das neue ominöse Gesetz/Ergänzung bei dem es um angepasste Ausrüstung geht, statt um SR WR oder G/AR.

Gruß
Q

Re: Re: Das 7 Grad Märchen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Tut mir leid dir das so sagen zu müssen, aber das Märchen ist das '7Grad Märchen' in den Hirnen der Menschen, denn soweit ich mich erinnerte, sprachen die Reifenfritzen von einer Tagesdurchschnittstemperatur von 7°C, das ganze wurde dann aber irgendwann für Ottonormal-Dau-Fahrer vereinfacht (wiedergegeben).

Allerdings halte ich das, was der Stern und andere hier fabrizieren für große scheiße, da so die 'och, ich brauch doch keine Winterreifen' Fraktion gestärkt wird, die ja bekanntlich im WInter für die meisten Unfälle verantworltich sind, mit ihren Heckgetriebenen Benzen und BMWs...

Achja, nochwas:
Safety first, diesen Grundsatz hat der Stern und auch der ADAC (je mehr ich davon weiß, desto weniger muss ich davon halten, leider 🙁() haben diesen Grundsatz ignoriert und sind somit für ein paar Unfälle und ggF gar tote im Winter verantwortlich...

Full Ack!

Es ist jedem hier bekannt, dass das 7° Märchen so nicht stimmt. Aber da ihr hier alle denken könnt, wisst ihr auch wann ihr Winterreifen aufzuziehen hab. ABER EIN TEIL DER AUTOFAHRER KÖNNEN DAS NICHT EINSCHÄTZEN. Von daher ist die 7° Regel gut. Lieber ein paar Fahrer mehr, die nicht so stark über die Bereifung nachdenken, die Winterreifen früher aufziehen lassen, als dass die mir dann den Kofferraum verkleinern.

Safety First!

Re: Re: Re: Das 7 Grad Märchen

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


ABER EIN TEIL DER AUTOFAHRER KÖNNEN DAS NICHT EINSCHÄTZEN. Von daher ist die 7° Regel gut. Lieber ein paar Fahrer mehr, die nicht so stark über die Bereifung nachdenken, die Winterreifen früher aufziehen lassen, als dass die mir dann den Kofferraum verkleinern.

Safety First!

Ja, das ist prinzipiell ein guter Gedanke, keine Frage.

Aber: ich erinnere mich daran, dass ich mich hier bisher jeden Winter mit "Winterreifenfanatikern" angelegt hab, weil sie jedes Mal, wenn das Thermometer nachts an den 7° kratzte, im Oktober oder April ihre Winterreifen gerechtfertigt sahen, auch wenn es tagsüber 18° war. Und da wurde auch nicht differenziert, obwohl hier eigentlich nur aufgeschlossene und relativ fachwissende Menschen sind. Das ist auch keineswegs sicherheitsbewusst, sondern kam aufgrund eben dieser Falschinformationen und dem unerschütterlichen Glauben daran zustande.

Selbstverständlich sind Winterreifen der bessere Kompromiss, wenn die Gefahr von Schnee und Eis akut wird, auch wenn es die meisten Tage trocken bleibt. Besteht diese Gefahr nicht, sind Sommerreifen auch bei kühlen Temperaturen nicht schlechter. Wenn es milder ist, sogar besser.

Es würde ja schon reichen, wenn man den Leuten ein Bewusstsein dafür schafft, dass sie bei milden Temperaturen mit WR weniger Grip haben. Auch das gehört zum Sicherheitsbewusstsein. Für den schlimmsten Fall gewappnet sein und dabei permanent latent unsicher unterwegs sein, weil die WR 15° ausserhalb ihres Einsatzbereiches betrieben werden, hat mit Sicherheit auch nicht viel zu tun. Sicher, der Unterschied zwischen SR und WR auf Schnee ist etwas grüßer als bei 15°. Aber dafür weiss auch jeder Sommerreifenfahrer, dass Schnee richtig kacke mit SR ist, während das umgekehrte Bewusstsein scheinbar garnicht existiert. Die letzten WR hier in der Straße verschwinden im Juli 🙄

Einem Sommerreifenfahrer ist klar, dass der Sommerreifen im Winter heikel sein kann. Dieses Bewusstsein gibt es bei WR im Frühling nicht. Was bin ich doof angemacht worden, als ich versucht hab, klarzumachen, dass WR bei Wärme scheisse sind. Und das HIER. Da herrscht meiner Meinung noch viel mehr Aufklärungsbedarf.

Dass Winterreifen im Winter irgendwie "besser" sind, ist jedem klar, auch jedem Sommerreifenfahrer. Aber dass auch Winterreifen nur ein Kompromiss sind (nicht nicht immer ein guter), ist meiner Meinung nach viel mehr Leuten nicht bewusst.

Da wirkt es immer so "Ich fahr, Winterreifen, es ist Winter - ich mach also alles richtig"

Eine logische und sinnvolle Konsequenz wäre es, wenn die Leute ihre Sommerreifen schon wieder aufziehen, wenn es tagsüber 15° oder mehr sind, auch WENN es nachts ab und an mal nur noch 5° sind und nicht erst dann, wenn es tagsüber 28° und nachts nicht unter 18° ist.

Häufige Aussage hier war früher: "Es KÖNNTE ja noch mal unter 7° werden, also lass ich die Winterreifen drauf!". Das ist falsch 😉.

Wir haben hier wieder einige Beiträge die durch ungeheures Niveau auffallen.

Differenzieren oder gar sachlich diskutieren ist offensichtlich nicht jedermans Stärke. 😠

Unbestritten ist, dass der Sommerreifen an Schnee und eisfreien Tagen die bessere Wahl darstellt.

@ madcruiser

na,denn viel spass bei deinen 40 reifenwechseln im winter...

lieber 90 % auf eisfreier und schneefreier strasse mit winterreifen ,dafür im schnee sicher

die ganze diskussion is eh schon lange voll ausgereizt,wer unterscheiden muss welcher reifen auf trockener fahrbahn besser is,sollte seinen fahrstil klar überdenken,komme mit keinem reifen in schwierigkeiten(trockene oder nasse fahrbahn wohlgemerkt )

einfach den thread von anfang lesen ,jegliches statement oder äusserung sind sicherlich schon 1-3 mal abgegeben worden

diese auf den 7 grad rumdödelei kann ich nicht mehr hören bzw. lesen,wer meint er muss um 0,5-3 grad diese these auf den kopf stellen,o.k. sein problem

ich schau mit sicherheit nicht auf den thermometer bevor ich die winterreifen aufziehe

wer jetzt noch keine winterreifen drauf hat,sollte hier nicht posten,bei demjenigen is eh hopfen und malz verloren

gruss robi h 1

Zitat:

Original geschrieben von hotrod 1


lieber 90 % auf eisfreier und schneefreier strasse mit winterreifen ,dafür im schnee sicher

Hättest du die Diskussion verfolgt: Bei Trockenheit sind Winterreifen eher schlechter, maximal gleich gut. Bei Schnee ist man nicht "sicher", sondern "etwas sicherer". Und so einfach ist es eben nicht. Sind mehr Reserven an 10 Tagen wirklich der beste Kompromiss, wenn man dafür 90 Tage weniger Reserven hat?

Warum geht auf dieses Problem niemand ein? Wo zieht ihr persönlich die Grenze?

Das Thema ist schon komplex genug, dass man sich damit mal auseinander setzt und nicht einfach irgendeine Simple Lösung als selbstverständlich hinstellt.

Zitat:

die ganze diskussion is eh schon lange voll ausgereizt,wer unterscheiden muss welcher reifen auf trockener fahrbahn besser is,sollte seinen fahrstil klar überdenken,komme mit keinem reifen in schwierigkeiten(trockene oder nasse fahrbahn wohlgemerkt )

Das könnte man ja jedem sagen. Ich bin auch schon mal mit Sommerreifen im Schnee unterwegs gewesen und hatte keine Probleme. Dann könnte ich ja jetzt schlau behaupten, Winterreifen bringen nix...

Darum gehts aber nicht, sondern um die maximalen Sicherheitsreserven.

Und da gibt es leider keine eindeutig perfekte Lösung.

Zitat:

wer jetzt noch keine winterreifen drauf hat,sollte hier nicht posten,bei demjenigen is eh hopfen und malz verloren

*lol*

Gutes Beispiel für den von madcruiser kritisierten "Diskussionsstil".

Ähnliche Themen