Das 7 Grad Märchen

Auf stern.de wurde nun ein Test veröffentlicht, der zumindest teilweise mit dem 7-Grad-Märchen aufräumt.
In dem Test wurden die Bremswege bei 4,0 - 6,3 Grad mit Sommer- und Winterreifen gemessen.

Das Ergebnis:
Die Sommerreifen hatten sowohl bei trockener als auch nasser Fahrbahn die Nase vorne, und zwar um bis zu 3,3m!

Hier das Ergebnis

Damit ist der Marketing-Gag der Reifenindustrie erstmal entkräftet, die Reifenhersteller relativieren schon...

Anders verhält es sich allerdings auf Schnee:
Mit Winterreifen und Tempo 50 steht ein Auto nach ca. 25m.
Mit Sommerreifen kommt man gute 20m später zum stehen!

216 Antworten

Moin,

PV125 ... Du berücksichtigst in deiner Argumentation aber eines nicht ... so schön sie ansonsten auch das Marketing wiedergibt.

Wir leben in Deutschland und nicht in Sibirien 😉 In Deutschland haben wir in der Regel WENIGER als 10 Tage Schnee im Winter (von speziellen Lagen abgesehen). Ansonsten habe Ich trockene Strassen oder regennasse Strassen. Das deutlich häufigere Szenario sagt also aus, das der Sommerreifen at least gleich gut ist. Rein aus der Alltagssicht. Das ist eine rein statistische Sache, die nur dann kippt, wenn wir von sagen wir 150 Tagen mit Winterreifen 100 Tage Schnee und Eis haben. Aber solange wir nur 10 Tage Schnee und Eis haben, also ist man statistisch gesehen in der Regel mit dem Sommerreifen gleich sicher, ggf. sogar sicherer unterwegs. Ich habe laut Fensterthermometer gerade 6°C Lufttemperatur, der Himmel ist Bedeckt, die Strasse im Moment Trocken. Im Moment wäre der Sommerreifen die RICHTIGE Wahl.

Aber wie du auch GANZ RICHTIG sagst ... es ist quasi unmöglich auf einen spontanen Wetterwechsel vergleichbar schnell zu reagieren. Sollte sich das Wetter jetzt "verschlechtern" und es anfangen zu schneien, bin Ich gezwungen mit dem Bus heimzufahren. Aus dem einfachen Grund, Ich kann nicht eben Winterreifen draufschrauben. Und genau hierfür ist diese 7°C Regel ursprünglich mal gedacht gewesen. Als Indikator, ab WANN man mit Schnee rechnen kann und dazu kommt das diese Regel schon recht alt ist. Vor 15/20 Jahren mit den vergleichbar primitiven Reifen und Gummimischungen war die 7°C Aussage vermutlich auch auf trockener Strasse noch richtig. An diesem Punkt hat die Entwicklung insbesondere der Gummimischungen und der Polymerchemie diese Regel schlicht überholt.

Hier liegt also viel eher ein Problem des Marketings vor, was diese Regel seit einigen Jahren schlicht mit dem FALSCHEN Argument verkauft. Das Marketing hat einfach versäumt, festzustellen das diese Regel mittlerweile aus ANDEREN GRÜNDEN befolgt werden sollte. Dann sind diese Diskussionen auch über. Das Marketing ist aber vorallem an GUTEN Verkaufszahlen intereressiert. Und soweit Ich das beurteilen kann, gibt es 3 sehr gut funktionierende Marketingmöglichkeiten. Das eine ist ANGST, die zweite ist Erotik (Sex sell's) und die dritte Möglichkeit ist positives Image (mit einem guten Image kann ich auch den größten Mist teuer verkaufen). Alles andere kommt mit deutlichem Abstand.

MFG Kester

Es geht ja nicht nur um 1°C.
Bei 4°C ist der SR noch 10% besser.

Da viele auf trockener Straße ihre Geschwindigkeit höher ansetzen und den Abstand eher etwas niedriger, können diese 3,3m genauso zu einem Crash führen, wie die 8m auf Schnee (wo idR Geschwindigkeit niedriger und Abstand größer ist).
Außerdem nimmt der Bremsweg bei weiter sinkenden Temperaturen auch bei einem Winterreifen zu.

Ein Problem ist auch, dass aufgrund dieser 7°-Grenze viele denken, sie können mit WR schneller fahren und müssen weniger großzügig mit Abstand umgehen. Und das ist dann nicht nur auf trockener Fahrbahn fatal.

Vor zwei Jahren im Winter ist mir da mal was "lustiges" passiert: Von uns aus gehts zweispurig und schön kurvig den Hohen Peißenberg rauf. Straße war staubtrocken, Temperatur kalt, so um die 0°+. Ich fahr recht gemütlich mit ~80 hoch, im Rückspiegel sehe ich nen BMW näher kommen. In einer der Kurven bricht das Heck aus und er kommt ins Schleudern, landet im Graben. Ich hab angehalten und gefragt ob was passiert ist. Er nur: "Oh Scheisse" und dann: "Ich hab doch Winterreifen!". Nur gut, dass ihm das nicht neben mir passiert ist. Ich weiss aber nicht, ob das mit Sommerreifen nicht auch passiert wäre, der 7°-Regel nach schon viel früher...

Die 7°-Lüge heisst nicht nur "Sommerreifen sind bei Kälte schlecht" sondern sie impliziert eben auch "Winterreifen sind ab 7°C sicher". Und das stimmt eben nachweislich nicht!

Ansonsten möchte ich noch anmerken, dass nicht mal hier im tiefsten Oberbayern die Straßen ständig mit Schnee bedeckt sind. Schnee liegt höchsten einen Tag, danach ist es kurz nass, danach dann bis zum nächsten Regen oder Schneefall (salz)staubtrocken, außer es taut, dann ists eben wieder nass.
Und genau für diese paar Tage im Schnee bzw. Match und evtl. für ein paar Nebenstraßen habe ich Winterreifen. Mit denen ich aber trotzdem vorsichtiger fahre.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Vor zwei Jahren im Winter ist mir da mal was "lustiges" passiert: Von uns aus gehts zweispurig und schön kurvig den Hohen Peißenberg rauf. Straße war staubtrocken, Temperatur kalt, so um die 0°+. Ich fahr recht gemütlich mit ~80 hoch, im Rückspiegel sehe ich nen BMW näher kommen. In einer der Kurven bricht das Heck aus und er kommt ins Schleudern, landet im Graben. Ich hab angehalten und gefragt ob was passiert ist. Er nur: "Oh Scheisse" und dann: "Ich hab doch Winterreifen!". Nur gut, dass ihm das nicht neben mir passiert ist.

Und weil ein BMW-Fahrer zu blöd zum fahren ist schlißt du daraus, das Winterreifen bei trockener Fahrbahn nix taugen?

CU Markus

Solange das "7-Grad Märchen" nicht von einer weiteren kompetenten Quelle als solches bestätigt wird, sehe ich dieses Ergebnis mit Skepsis.
Einer schreit HÜ, und alle laufen hinterher. Mal sehen, obs nicht in naher Zukunft einen Test gibt, der zu einem anderen Ergebnis kommt und HOT schreit. Wo laufen wir dann alle hin???

Warten wir einfach mal ab, was der nächste Test sagt...

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die Frage ist, ob Winterreifen bei Trockenheit und Nässe jemals besser als Sommerreifen bremsen.

Das dies unter 7 Grad nicht der Fall ist (wie von der Reifenindustrie und dem Verkehrssicherheitsrat behauptet) wurde bei 4 bis 6 Grad bewiesen.

Wo wurde das "bewiesen"??? Nenn doch bitte mal ne Quelle.

BTW, am Wochenende kam ein Vergleichstest im Fernsehn, wo "Premium"-Sommer und Winterreifen bei +4° und Nässe verglichen wurden und der Winterreifen hatte da bei 50kmh über 3 Meter weniger Bremsweg als der Sommerreifen! Sogar ein mitverglichener billigst Winterreifen hate einen 2 Meter kürzeren Bremsweg als der Sommerreifen.

CU Markus

Ausserdem steht in dem Stern-Bericht nirgends, mit WELCHEN Reifen die Tests gemacht wurden. Mit teuren Sommerreifen und billigen Winterreifen?

Für mich ist zumindest dieser Stern-Test eine Lachnummer. Da gehören mehrere SR und mehrere WR getestet - und die Fabrikate und Bezeichnungen gehören genannt!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Und weil ein BMW-Fahrer zu blöd zum fahren ist schlißt du daraus, das Winterreifen bei trockener Fahrbahn nix taugen?

nein, aber anscheinend weniger bzw. nicht deutlich mehr Grip haben als SR...

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Solange das "7-Grad Märchen" nicht von einer weiteren kompetenten Quelle als solches bestätigt wird, sehe ich dieses Ergebnis mit Skepsis.
Einer schreit HÜ, und alle laufen hinterher. Mal sehen, obs nicht in naher Zukunft einen Test gibt, der zu einem anderen Ergebnis kommt und HOT schreit. Wo laufen wir dann alle hin???

Kann man nun andersrum genauso sehen...

Solange der Grip bei unterschiedlichen Temperaturen nicht von einer kompetenten Quelle untersucht wird, sehe ich alles mit Skepsis, vor allem aber das blinde Vertrauen vieler auf den Winterreifen. Vor allem, wenn bestimmte Behauptungen von der entsprechenden Industrie/Lobby aufgestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


BTW, am Wochenende kam ein Vergleichstest im Fernsehn, wo "Premium"-Sommer und Winterreifen bei +4° und Nässe verglichen wurden und der Winterreifen hatte da bei 50kmh über 3 Meter weniger Bremsweg als der Sommerreifen! Sogar ein mitverglichener billigst Winterreifen hate einen 2 Meter kürzeren Bremsweg als der Sommerreifen.

Wenn ein Premium-WR gerade mal 1m besser ist als ein Billig-WR, bin ich etwas skeptisch. Vor allem da WR bei Nässe aufgrund ihres Profils schneller ein Problem mit Aquaplaning haben.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ausserdem steht in dem Stern-Bericht nirgends, mit WELCHEN Reifen die Tests gemacht wurden. Mit teuren Sommerreifen und billigen Winterreifen?

Ähm, steht doch drunter!?

Dunlop SP Sport, Goodyear UltraGrip 7, Continental Premium Contact 2 und Michelin Pilot Alpin PA2.

Soviel zur Lachnummer. Natürlich könnte man nun alle verfügbaren WR gegen die SR antreten lassen. Wäre auch repräsentativer und würde mir mehr sagen als die Noten von der Stiftung Warentest...

Ein Test mit vier Reifen ist nicht repräsentativ. Die ADAC-Tests sind wesentlich seriöser.
Und Ihr fangt jetzt an, Haare zu spalten.

Es gibt übrigens nicht nur den Stern-Test, sondern vorher gab es noch den Test der AutoBILD (von der man ja halten kann, was man will), der ebenfalls bessere Werte des Sommerreifens bei Trockenheit und Nässe zu Tage brachte. Den Test gibt es aber nur gegen Geld auf der Homepage. Dort wurde bei einem Winterreifentest pro Forma ein Sommerreifen mitgetestet (zum Vergleich) und der hat überraschenderweise gut abgeschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ein Problem ist auch, dass aufgrund dieser 7°-Grenze viele denken, sie können mit WR schneller fahren und müssen weniger großzügig mit Abstand umgehen. Und das ist dann nicht nur auf trockener Fahrbahn fatal.

 

Ich denke nicht, dass das auf Menschen zutrifft, die selbstständig denken und dies in nahezu allen täglichen Situationen praktizieren.

Ein vorsichtiger und umsichtiger Fahrer wird sich weder von Winterreifen im Winter noch von Sommerreifen im Sommer dazu verleiten lassen einen Sicherheitsabstand zu unterschreiten, oder absichtlich schneller als möglich und erlaubt zu fahren.

Der Drängler, Sicherheitsabstandsunterschreiter und Raser wird immer einen fürs sich logischen Grund aufzeigen seine irrationale Handlung zu rechtfertigen. Der Winterreifen im Winter, der Sommerreifen im Sommer oder die funktionierende Handbremse sowie die unfallfreie Fahrt binnen 12 Sekunden, da ihm alle vernünftigen Straßenmitbenutzer ständig ausweichen sind ihm dafür Verleitung genug.

Der langen Rede kurzer und einfacher Sinn: Vorsichtig bleibt Vorsichtig und lässt sich selten zur Leichtfertigkeit überreden.

Gruß
Q

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ähm, steht doch drunter!?
Dunlop SP Sport, Goodyear UltraGrip 7, Continental Premium Contact 2 und Michelin Pilot Alpin PA2.

Soviel zur Lachnummer. Natürlich könnte man nun alle verfügbaren WR gegen die SR antreten lassen. Wäre auch repräsentativer und würde mir mehr sagen als die Noten von der Stiftung Warentest...

Also zumindest im online-Bericht steht da nix von der Reifenmarke. Vielleicht stehts ja in der Heftausgabe.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Ein Test mit vier Reifen ist nicht repräsentativ.

Habe ich ja auch nicht behauptet. Zumindest ein Trend ist erkennbar.

Welche Reifen waren es eigentlich in dem besagten Werbespot/Test im Fernsehen?

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Die ADAC-Tests sind wesentlich seriöser.

Nicht immer. Und deshalb würde ich da schon mal nicht verallgemeinern.

Leider aber kenne ich keinen ADAC-Test, der SR und WR auf trockener und nasser Straße bei verschiedenen Temperaturen vergleicht.

@caddy,
@caravan,

offensichtlich sprecht Ihr hier mit ohne den Thread verfolgt zu haben.
Für Euch daher nochmals die teilweise mehrfach geposteten Links:
Stern mit Fahrzeug und Reifenangabe!
SWR-Ratgeber div. Tests, u.a. 1 Sommer- und 10 Winterreifen .

Zu einer seriösen Diskussion gehören nachvollziehbare Fakten.
"Ich habe am Wochenede im Fernsehen gesehen, dass ... " ist ohne Quellenangabe nicht nachvollziehbar.
Tipp:
Die Sender veröffentlichen wie o.a. der SWR-Ratgeber längst Inet-Seiten zur Sendung.

Vielleicht gelingt es Euch mit nachvollziehbaren Argumenten zu einer sachlichen Diskussion beizutragen?

Ein Glaubenskrieg ist unsinnig und hilft keinem. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Dort wurde bei einem Winterreifentest pro Forma ein Sommerreifen mitgetestet (zum Vergleich) und der hat überraschenderweise gut abgeschnitten.

Falls möglich bitte einstellen, damit auch ich mir endlich ein Bild davon machen kann, dass ein Sommerreifen bei Eis und Schnee gut abschneidet.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Falls möglich bitte einstellen, damit auch ich mir endlich ein Bild davon machen kann, dass ein Sommerreifen bei Eis und Schnee gut abschneidet.

Willst du nicht richtig lesen oder nicht richtig verstehen?

1. Es geht um trockene und feuchte Bedingungen bei "Winterreifentemperaturen", von Schnee hat niemand geredet. Wir können uns hier selbstverständlich fleissig gegenseitig Dinge in den Mund legen. Ob das der Diskussion zuträglich ist, kann man sich ja überlegen...

2. Der Test ist auf der AB-Homepage nicht verfügbar, nur gegen Gebühr.

Edit: Kann auch nur empfehlen, diesen Artikel zu lesen, der ist differenziert und wurde nicht nur bei der Reifenindustrie recherchiert.

Ähnliche Themen