Das 7 Grad Märchen

Auf stern.de wurde nun ein Test veröffentlicht, der zumindest teilweise mit dem 7-Grad-Märchen aufräumt.
In dem Test wurden die Bremswege bei 4,0 - 6,3 Grad mit Sommer- und Winterreifen gemessen.

Das Ergebnis:
Die Sommerreifen hatten sowohl bei trockener als auch nasser Fahrbahn die Nase vorne, und zwar um bis zu 3,3m!

Hier das Ergebnis

Damit ist der Marketing-Gag der Reifenindustrie erstmal entkräftet, die Reifenhersteller relativieren schon...

Anders verhält es sich allerdings auf Schnee:
Mit Winterreifen und Tempo 50 steht ein Auto nach ca. 25m.
Mit Sommerreifen kommt man gute 20m später zum stehen!

216 Antworten

Um Winterreifen geht es hier ja augenblicklich gar nicht, sondern um deinen Versuch, die Unterschiede (egal zwischen welchen Reifen) bei Trockenheit für nichtig zu erklären.

Die (geringen) Unterschiede habe ich nicht bestritten nur überwiegen eben die deutlich größeren Unterschiede auf Schnee.
Wenn du am Kauf von WR sparst und bei Eis und Schnee dein Fahrzeug stehen lässt ist doch alles OK 😉

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


mir auch

am besten sind jedoch die, die behaupten, keine Winterreifen fahren zu müssen, weil ihr Auto doch einen Allrad-Antrieb habe

die glauben auch, daß Nutella gesund sei

Aber selbstverständlich ist Nutella gesund ... in Maßen.

Eine Winterreifenpflicht regionsbezogen (Alpen länger, Flachland kürzer) würde ich begrüßen.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Aber selbstverständlich ist Nutella gesund ... in Maßen.

Eine Winterreifenpflicht regionsbezogen (Alpen länger, Flachland kürzer) würde ich begrüßen.

Die gibt es doch genau so schon und zwar: an den Schneetagen!!

Kalenderabhängige Pflichten wären vollkommen unpraktikabel.

Ähnliche Themen

Da sich daran nur wenige halten bzw bei plötzlich einsetzendem Schnee oder Eis ihr sommerbereiftes Fahrzeug stehen lassen, wird man nur so die immer wieder bei Schnee quer stehenden Sommerreifenfahrer überzeugen können.

Das Spiel kannst aber auch herumdrehen. Da fährst mit Winterreifen im Sommer bei 35° Hitze herum und dann kommt madcruiser und zeigt dich an, weil du nicht die passende Bereifung drauf hast.

Wo steht eigentlich was die passende Bereifung ist?

Kann sogar passieren, da mein W123 nur mit Winterreifen ausgerüstet ist und auch im Sommer gefahren wird 😉
Btw laut aktuellem Conti Werbeplakat ist der Bremsweg eines WR bei 20°C nur 2m länger auf trockener Straße (100-0, optimale Bremsung 😉)

Das Interesse von Einigen hier ist heraus zu bekommen was an der 7 Grad Regel tatsächlich dran ist.

Dazu haben wir versucht Fakten zu sammeln und auszuwerten. Nur so kommt man zu einer möglichst objektiven Betrachtung.

Niedrig struckturierte Parolen und Glaubenskriege interessieren in dem Zusammenhang nicht.

Für diese Klientel ist die 7 Grad Regel wichtig und sollte auch eingehalten werden.

Zitat:

Wie man dies hier Seitenlang mit Haarspalterei und geglückten Schneepassagen mit SR leugnen kann ist mir weiterhin schleierhaft?

Das ist mit Verlaub der Gipfel.

Du ignoriest und missachtest die Posts der anderen Teilnehmer um sie lächerlich zu machen.

Fakt ist, dass jeder der hier differenziert diskutiert,
geschrieben hat, dass der SR dem WR auf Schnee und Eis unterlegen ist.
Ernsthafte Berechnungen zu den drei vorliegenden PKW-Ergebnissen als Haarspalterei zu bezeichnen, zeugt von niedrigem Intellekt und/oder Bösartigkeit.

Faire Diskussionen werden mit sachlichen Argumenten und nicht mit böswilligen Verleumdungen geführt.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da sich daran nur wenige halten bzw bei plötzlich einsetzendem Schnee oder Eis ihr sommerbereiftes Fahrzeug stehen lassen, wird man nur so die immer wieder bei Schnee quer stehenden Sommerreifenfahrer überzeugen können.

Nö, die kriegen dann halt Bußgelder, wie es das Gesetz vorsieht.

Um mal die Realitätsfremheit einer Regelung nach dem Kalender vorzuführen:

Hier im Rheinland schneit es durchschnittlich vielleicht 2-6 Tage im Jahr.
Aber diese könnten von November bis Februar sein, sprich man müsste den ganzen Winter WR-Pflicht machen, um diese Tage zuverlässig abzudecken.
Wir hatten aber auch schon Schnee im Oktober und auch schon im April...
Also am besten von September bis Mai... 😁.
Gäbe es WR-Pflicht von November bis Februar, dürfte ich bei Schnee Ende Oktober ja super mit meinen Sommerreifen rumheizen 😉.

Oder man sagt einfach: "nicht bei Schnee mit Sommerreifen fahren", macht das ganze einfach, zuverlässiger und zielgerichteter.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Kann sogar passieren, da mein W123 nur mit Winterreifen ausgerüstet ist und auch im Sommer gefahren wird 😉
Btw laut aktuellem Conti Werbeplakat ist der Bremsweg eines WR bei 20°C nur 2m länger auf trockener Straße (100-0, optimale Bremsung 😉)

Alles klar:

WR haben die härtere Mischung, sind billiger und halten länger.

Deswegen fahren die Spezialisten die ganzjährig.

Dazu ausgelutschte Stoßdämpfer und hinten womöglich noch Trommelbremsen.

Mit Sicherheit hat das allerdings herzlich wenig zu tun. 😠

Du hast was vergessen:

- Unwucht im Reifen
- Falscher Luftdruck
- Kaputte Bremsleuchten
- Falsch eingestellte Scheinwerfer

😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Vielleicht mal eigene Erfahrungen auf Schnee machen um die getroffenen Aussagen einzuordnen.

Pv125,

ich bin bereits vor 25 Jahren 500 km am Stück mit einem Motorrad auf Schnee gefahren.

Über diesen Satz von Dir kann ich nur herzhaft lachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


PKW-Ergebnissen als Haarspalterei zu bezeichnen, zeugt von niedrigem Intellekt und/oder Bösartigkeit.

Weder noch!

Eher der Tatsache, dass Du dabei nur von einem für mich wenig aussagekräftigen Test ausgegangen bist. Und deine Rechnung lediglich auf 200km/h hochgerechnet hast. Bleibt jedes Fahrzeug von 200-0 konstant in der Bremsleistung?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Alles klar:
WR haben die härtere Mischung, sind billiger und halten länger.
Deswegen fahren die Spezialisten die ganzjährig.

Dazu ausgelutschte Stoßdämpfer und hinten womöglich noch Trommelbremsen.

Mit Sicherheit hat das allerdings herzlich wenig zu tun.

Nur kein Neid 😁

Ich bin in der glücklichen Lage mich zwischen mehreren Fahrzeugen zu entscheiden und der 78er W123 mit echten 30tkm in Originalzustand natürlich mit Trommelbremsen (benötigt man für 55 Diesel-PS etwa mehr?😉 und technisch einwandfreiem Zustand wie alle meine Fahrzeuge wird nur bei schönem Wetter natürlich mit WR bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Pv125,
ich bin bereits vor 25 Jahren 500 km am Stück mit einem Motorrad auf Schnee gefahren.

Über diesen Satz von Dir kann ich nur herzhaft lachen.

Quasi als Freibrief für dich auch heutzutage mit SR problemlos auf Schnee zu fahren 😁

Ich wiederhole mich du scheinst bisher Glück gehabt zu haben auf Schnee/Eis mit SR in keine heikele Situation gekommen zu sein.

Weiterhin gute Fahrt und in deinem speziellen Fall viel Glück mit der Witterung!

Er hat afaik weiter oben geschrieben, daß er auch WR fährt.
Also zankt Euch hier bitte nicht rum.

@ Mad:
Mit dem Moped bist Du wohl mehr geschlittert als gefahren.
Und das da ist wohl kein gutes Argument:

Zitat:

Über diesen Satz von Dir kann ich nur herzhaft lachen.

Kommt bitte auf eine sachliche Diskussionsebene zurück - vielleicht sogar mit einem baldigen Ergebnis 😁.

Andernfalls werde ich hier zumachen...

grüße
chris

Ähnliche Themen