Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein
Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.
Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.
Schaut da mal rein. Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Im Vergleich der 3 Premiumwagen in der AutoBild (jaja, ich weiß...) stehen die Verkaufszahlen für die ersten 5 Monate dieses Jahres:20.000 Stück für den Vor-Mopf BMW, 17.000 Stück für den "alten" A6 und 13.900 Stück für die E-Klasse.
Man sieht also schon, wer sich bewegen muß.
Das ist mal wieder ein Beleg für die Inkompetenz mancher Autotester: Die Facelift-E-Klasse wurde offiziell erst Mitte April eingeführt...
Hallo in die Runde,
in den Vergleichstests (incl. Audi A6) die ich bisher hierzu gelesen oder gesehen habe, ist es so, wie es Kollegen hier schon beschrieben haben beide auf Augenhöhe mit kleinstem Vorsprung für BMW.
Beide sind auf einem enorm hohen Niveau, darauf können beide Hersteller stolz sein. Die Tests tragen zur Meinungsbildung bei aber letztendlich endscheidet jeder selbst wer der persönliche Testsieger ist. Wenn der Abstand so gering ist, wird es keinen traditionellen MB-Fahrer unbedingt zu BMW ziehen oder umgekehrt, es sein denn es gibt etwas was absolut ein no go ist oder wenn der effektive Preisunterschied dafür ausschlaggebend ist. Eben weil das Niveau so hoch ist gebietet es die Sportlichkeit dem jeweils Anderen mit Respekt für seine Entscheidung zu begegnen.
Allen noch einen schönen Abend und viele Grüsse von einem "Pippi-Langstrumpf-Express-Piloten"
Zitat:
Das ist mal wieder ein Beleg für die Inkompetenz mancher Autotester: Die Facelift-E-Klasse wurde offiziell erst Mitte April eingeführt...
Das macht ja nichts. Der Facelift-5er ist im betrachteten Zeitraum gar nicht enthalten, ein A6-Facelift steht erst im nächsten Jahr an... also deutlich bessere Verkaufszahlen trotz durchgängig "altem" Modell.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Das macht ja nichts. Der Facelift-5er ist im betrachteten Zeitraum gar nicht enthalten, ein A6-Facelift steht erst im nächsten Jahr an... also deutlich bessere Verkaufszahlen trotz durchgängig "altem" Modell.Zitat:
Das ist mal wieder ein Beleg für die Inkompetenz mancher Autotester: Die Facelift-E-Klasse wurde offiziell erst Mitte April eingeführt...
...was ja eigentlich auch logisch ist, weil viele Interessenten für eine E-Klasse auf das Facelift gewartet haben. Inzwischen sehe ich ständig die "neue" E-Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Anbei mein Fazit BMW 5er vs. E-Klasse:Fakt 1: Der 5er ist aus technischer Sicht insgesamt das bessere bzw. modernere Fahrzeug.
Fakt 2: Dennoch schafft es BMW nicht, höhere Preise am Markt durchzusetzen.
Logisch nicht, es sind ja alle schon überteuert, und MB würde sofort wieder "nachziehen". Allein die Tatsache, dass BMW (und auch Audi) mittlerweile die selben Preise durchsetzen können, zeigt schon das Problem von MB
Fakt 3: In der aktuellen J.D.-Power Kundenzufriedenheitsstudie ist die Marke BMW auf Platz 11 abgerutscht (in 2012 war BMW auf dem 5. Rang) Mercedes ist auf Platz 3 (in 2012 war Mercedes auf dem 1. Rang). Markensieger der J.D.-Power-Kundenzufriedenheitsstudie ist Volvo, Toyota folgt auf Platz 2.
Aha...
Fakt 4: Zum 11. Internet Auto Award befragte die Internet-Autobörst Autoscout24 über 75.000 Europäer aus 7 Ländern zu ihrer Lieblingsautomarke. Mercedes ist mit 18 % die mit Abstand beliebtestes Automarke, VW und BMW landen mit jeweils 14 % auf dem zweiten Platz. In China rechnet BMW übrigens mit sinkenden Margen.
Das kommt doch eher aus der Historie, und zeigt gerade, wie viel MB falsch macht bzw. gemacht hat, denn wäre die E-klasse technisch ebenbürtig, würde sie sich entsprechend mindestens 30% besser als der 5er verkaufen. Und wie hoch das Interesse an einer "guten" E-Klasse gewesen wäre, zeigt ja die Resonanz beim Facelift-Thread
Fakt 5: In Deutschland sind die besten Autohändler Mercedes-Partner. Beim kürzlich verliehenen Automobilwoche-Award wurden bei 15 Marken jeweils 50 Testkäufe unternommen: Mercedes konnte sich im Premiumsegment mit 92,6 Punkten deutlich von Audi (85,9) und BMW (82,8) absetzen.
Alles in allem ist Mercedes auf dem richtigen Weg - BMW muss froh sein, dass die E-Klasse technisch (noch) zurück liegt. Sobald die 9-Gang-Automatik, ein Top-Diesel mit rund 300 PS und 700 Nm sowie ein überarbeitetes Navi eingeführt werden, hat der 5er keine Chance mehr. Und ich bin davon überzeugt, dass der W212 noch ein modernes Navi erhalten wird (in 2014); allein aufgrund der neuen C-Klasse, die modernste Infotainment-Technologie erhalten wird, kann sich Mercedes einen diesebezüglichen Rückstand bei der E-Klasse nicht erlauben - schließlich will Mercedes bestimmt keine Kannibalisierung der E-Kunden durch die C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
...was ja eigentlich auch logisch ist, weil viele Interessenten für eine E-Klasse auf das Facelift gewartet haben. Inzwischen sehe ich ständig die "neue" E-Klasse.Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Das macht ja nichts. Der Facelift-5er ist im betrachteten Zeitraum gar nicht enthalten, ein A6-Facelift steht erst im nächsten Jahr an... also deutlich bessere Verkaufszahlen trotz durchgängig "altem" Modell.
klar, wenn du in der Böblinger Straße wohnst kann das passieren!😰
auch stimme ich mit dir überein, dass wohl viele auf das facelift gewartet haben. Vom "warten" wird aber keiner satt, schon gar nicht bei Mercedes!😁
Habe keine Marken-Brille auf, muss aber eines los werden und zwar wirklich Respekt an die Jungs aus München. Der 5er ist wirklich, wie soll man das nennen schon Perfekt!?!
An zweiter Stelle ganz klar der Benz, dann sehe ich etwas weiter abgeschlagen den Audi, da bin ich aber noch aufs Facelift gespannt.
Es darf festgehalten werden, dass die HEUTIGEN Fahrzeuge so gut sind, das nur noch persönliche Präferenzen und Erfahrungen mit den verschiedenen Marken, als auch das Design den Ausschlag zum kauf geben.
Deswegen finde ich es auch immer wieder interessant wieviele hier meinen, das Argument, das Mercedes beim Infotainment/Entertainment 10 Jahre hinter hinkt, wäre irrelevant, da man ja mit einem Auto vorrangig fährt. Aber stellen wir uns der Wahrheit im Jahre 2013: Alle Marken schaffen das angenehme fahren auf HOHEN Niveau.
Da sind andere Punkte mittlerweile auch SEHR wichtig. Daher darf man konstatieren, dass Mercedes gegenüber BMW hinterher hinkt und zwar extrem. Die Automatik, HUD und Motoren lassen wir mal außen vor, sonst dürfte man sogar sagen das Mercedes abgeschlagen ist.
Also bitte redet nicht von Rohrkrepierer sondern seht der Tatsache ins Auge, das BMW es einfach NICHT nötig hat, mehr nachzulegen.
Mercedes darf 2014 eine vernünftige Automatik anbieten, ein vernünftiges Infotainmet- und Entertainmentsystem, dann darf man den Kampf um die Krone erneut ausrufen und der kommende BMW5er und die kommende E-Klasse dürfen gerne um die Gunst der Leasingkunden buhlen. Bis dahin darf man aber zur Kenntnis nehmen, das BMW in einer anderen Klasse als Mercedes spielt.
Bei den Motoren sehe ich BMW überall, aber sicher nicht vor Mercedes. Insbesondere die Benziner sind technologisch lange nicht auf dem Stand der aktuellen Generationen von Mercedes. BMW kann bei den großen Dieselmotoren Punkten, weil es von Mercedes schlicht kein Konkurrenzprodukt gibt, das war's aber auch.
Die Automatik von ZF ist besser, daran gibt es nichts zu rütteln. Allerdings gibt es die auch im A6. Ebenso ist die Bedienlogik des iDrive deutlich besser. Allerdings bietet das COMAND kaum weniger relevante Funktionen als das System von BMW daher reduzieren sich die Vorteile auf Bildschirmgröße und Bedienkonzept. Gerade letzteres ist eine Gewohnheitssache. Trotz allem sehe ich hier auch dringenden Handlungsbedarf seitens Mercedes.
In Sachen Interieuerqualität und Materialauswahl ist es wohl eher so, dass BMW hier quer durch alle Modellreihen deutlich im Nachteil ist. Sowohl Audi als auch Mercedes sind in diesem Punkt klar besser.
Von einer anderen Klasse zu sprechen ist daher ziemlich lächerlich, die Unterschiede sind marginal und machen am Ende wohl kaum die Differenz in den Verkaufszahlen aus. Vielmehr dürfte es so sein, dass BMW einfach extrem gute preisliche Angebote macht. Das können sie sich erlauben weil sie billig produzieren und keinen fetten Apparat an Industriebeamten wie Daimler durchfüttern müssen.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Von einer anderen Klasse zu sprechen ist daher ziemlich lächerlich, die Unterschiede sind marginal und machen am Ende wohl kaum die Differenz in den Verkaufszahlen aus. Vielmehr dürfte es so sein, dass BMW einfach extrem gute preisliche Angebote macht. Das können sie sich erlauben weil sie billig produzieren und keinen fetten Apparat an Industriebeamten wie Daimler durchfüttern müssen.
das ist richtig. meine a-klasse war (aber auch letztes jahr bestellt) rabattmäßig auch nicht annähernd dort, wo der 1er zu haben gewesen wäre. gestern zudem wieder bei einem bmw-vertragshändler vorbeigefahren und beim vorbeifahren auf dem hof ca. 20 neue 5er stehen sehen, bei denen in der frontscheibe fett aufgeklebt "1%-leasing ohne anzahlung" stand. und das ist unverhandelt, so daß es diese karren wohl mit einem leasingfaktor von unter 1 % nach verhandlung gibt. da können weder mercedes noch audi mithalten.
Was den Komfort anbelangt, ist die Mercedes E-Klasse in Verbindung mit Airmatic das Maß der Dinge, siehe Auto Bild Komfort-Vergleich. Die E-Klasse hat den BMW 7er (neueste Version) in Sachen Fahrkomfort geschlagen.
In der aktuellen Auto Bild ist ein Vergleich zwischen Massagesitzen:
Sieger ist die neue S-Klasse, danach kommt der Audi A8, E-Klasse und Lexus LS werden Dritter, Peugeot 508 und VW Golf werden mit deutlichem Abstand Fünfter, BMW 7er wird Siebter und Citroen DS5 wird Letzter.
Kurzum: Die Massagesitze der E-Klasse sind deutlich besser als die des BMW 7er (7er und 5er haben/hatten meines Wissens die identischen Komfortsitze, beim 5er-Facelift wurden sie modifiziert - ob sie jetzt immer noch identisch mit dem 7er sind, kann ich nicht beurteilen).
Komfort und Wellness kann Mercedes immer noch am besten; dazu kommt das erhabene Fahrgefühl sowie souveränes und entspanntes Schnellfahren.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Kurzum: Die Massagesitze der E-Klasse sind deutlich besser als die des BMW 7er (7er und 5er haben/hatten meines Wissens die identischen Komfortsitze, beim 5er-Facelift wurden sie modifiziert - ob sie jetzt immer noch identisch mit dem 7er sind, kann ich nicht beurteilen).Komfort und Wellness kann Mercedes immer noch am besten; dazu kommt das erhabene Fahrgefühl sowie souveränes und entspanntes Schnellfahren.
dazu muß man wissen, daß die aktivsitze des bmw keine richtigen massage-sitze sind, sondern sich nur die sitzflächen bewegen, um ermüdungserscheinungen und verspannungen bei längeren fahrten entgegenzuwirken.
ich hab mal eine persönliche frage: da du ja selbst keinen benz besitzt, warum um alles in der welt bist du so engstirnig, wenig objektiv und auf mercedes fixiert? erklär es bitte mal.....
Die 1% Leasings werden ihren Grund haben. Der erste ist dass man den Wagen so nehmen muss wie er da steht. Das war schon immer preiswerter da der Hersteller einen guten Mix aus margenträchtigen Extras und Wiederverkaufswert hergestellt hat. Beim Facelift kann ich mit dazu noch den 'Probelauf' vorstellen 😉
Für den Käufer ne prima Sache!
Zum Test:
Von einem BMW werden andere Attribute verlangt als von einem S Benz. Je nach Testziel kommt dann auch das Ergebnis heraus dass die Anzeigenabteilung .... 😉