Das 5er Facelift (LCI) im Vergleich zum Mopf. Scheint eher ein Rohrkrepierer zu sein

Mercedes E-Klasse W212

Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.

Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.

Schaut da mal rein. Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Falsche Sichtweise. Die E-Klasse hatte den Mopf dringend nötig, der 5er nicht. Never change a winning system...

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Tja, die Motoren waren schon immer die Schwachstelle bei BMW. Und Geradeausfahren tun die Autos auch nicht richtig.

Wenn in München wirklich so ein Dreck vom Band fällt, wieso sollte dann Mercedes auf sowas aufholen wollen?

Damit Mercedes wieder aufholt und dann überholt muss man die Schwächen ausmerzen und wieder besser werden, dass passiert nicht wenn man dumm über den Wettbewerb herzieht, sondern nur wenn man sich ernsthaft mit seinen Stärken und Schwächen auseinandersetzt.

"Dumm über den Wettbewerb herziehen," ... das macht ja Mercedes auch nicht.

Das Herziehen übernehmen ja die Fahrer, aber egal aus welchem Lager sie kommen. Das gibt sich nix. 😉

Meines Erachtens wird der 5er "verdreiert" - BMW hat wohl gemerkt, dass er zu nahe am 7er ist, weshalb sie ihn wieder etwas mehr auf den Boden der Realität zurückholen möchten. Der nächste 5er in 2017 wird bestimmt auch entfeinert...

Das ist natürlich die Chance für Mercedes, mit der Facelift-E-Klasse zu punkten: Sie ist jetzt optisch attraktiv, bietet mehr Individualisierungsmöglichkeiten und ab 2014 wohl großflächig die 9-Gang-Automatik und ein moderneres Navi.

BMW muss beim Design aufpassen, dass keine Langeweile aufkommt: Das Heck sowie die Seitenansicht vieler BMW-Modelle sind inzwischen schon an der Grenze zur Langeweile, der 1er ist sowieso nur Design-Durchschnitt...

Meines Erachtens ist der enorme Erfolg von BMW allein auf China zurückzuführen, zumal BMW auch beim 3er, 5er und 7er die jüngere Modellpalette hat. Die neue S-Klasse wird bestimmt auch in China ein Riesenerfolg und ihre Marktführerschaft weiter ausbauen. Und auch der GLA, CLA (inkl. Shootingbrake) werden erfolgreich sein - für BMW werden die Zeiten spürbar härter...

Zitat:

Als langjähriger BMW UND Mercedes Fahrer, kann ich Dir sagen dass die BMWs genauso hervorragend geradeaus fahren wie die Mercedes, nur in den Kurven sind sie besser. Die Motoren sind keine Schwachstelle sondern die reihensechszylinder sind ein Gedicht und sind haltbar und es gibt sie sogar mit vernünftiger Leistung im dieselbereich oberhalb von 300 PS.
Hinzu kommt, dass die BMWs aktuell die beste 8-Gangautomatik, zugekauft von ZF einbauen, die spürbar schneller, komfortabler und ruckfreier als die 7-Gang von Mercedes ist. Bei Mercedes ist die 9-Gang dagegen ein Warten auf Godot. Sie wird permanent verschoben und bis sie endlich modellübergreifend eingesetzt werden wird, weiss hier noch keiner.
...

Damit Mercedes wieder aufholt und dann überholt muss man die Schwächen ausmerzen und wieder besser werden, dass passiert nicht wenn man dumm über den Wettbewerb herzieht, sondern nur wenn man sich ernsthaft mit seinen Stärken und Schwächen auseinandersetzt.

Ich habe Jahre den E61 gefahren. Aber dieser

Thread

macht mir persönlich soviel Bange, dass ich mir derzeit keinen 5er holen würde. Zumal es beim F30/F31 ähnliche Diskussionen gibt ...

Der 5er ist ein super Auto. Bei der e-Klasse gibt es mehr innere Werte, die man aber im Verkaufsraum nicht erleben kann. Das ist keine Frage. Aber warum verärgert man zufriedene 5er Fahrer mit Maßnahmen, die so offensichtlich nur der Margenerhöhung dienen? Wenn es funktioniert, hat BMW natürlich alles richtig gemacht. Aber mich schreckt das eher ab, da ich eigentlich wechselwillig war und das LCI (plus Verbesserung Geradeauslauf) vielleicht das Zünglein an der Waage gewesen wäre. Jetzt zieht mich wieder mehr zur E-Klasse -da hat auch die MOPF sehr geholfen. Aber ja: War auch nötig aus meiner Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.

Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.

Schaut da mal rein. Was sagt ihr?

Als alter BMW Fan habe ich die Diskussion nat. Verfolgt.

Ich fand die äußerst individuellen Möglichkeiten bei Den Bayern ohne Lines- Einschränkungen sehr schön und habe mir mal einen 3er bestellt, der extrem individuell war und in jeder Kleinigkeit auf mich zugeschnitten war.

Aber natürlich verstehe ich dass BMW als Aktiengesellschaft an Kostenoptimierungen interessiert ist.

Dinge die 0-10% nur bestellen fallen da natürlich raus wie zb superstarke Turbodiesel mit Handschaltung oder Basisversionen und dem teuersten Sonderleder.

Genauso wie bin te Farben bei einem solchen Fahrzeug keine nennenswerte Rolle spielen. Ich war j auch sehr erstaunt dass der Mopf jetzt in Feuerwehrrot und Pastellmalerei daherkommt - und frage mich wer so etwas kaufen soll....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Drüben wird wie auch hier gerne auf das Facelift spekuliert, diskutiert und vorausgeschaut. Jetzt ist es da und es macht sich grosse Enttäuschung breit. Das Lines-Konzept aus dem 3er wird eingeführt, die Blinker vorne sind wieder Glühobst (wie beim 3er), viele Lederoptionen sind verschwunden, es gibt KEINE Farben mehr, nur noch Weiss, Schwarz, Grau, Silber und Braun. Das ist krass.
Xenon ist Serie, aber der Preis bei den kleinen Motorisierungen ist gestiegen. Die grossen Motoren sind jetzt auch zwangsverheiratet mit der Automatik (war immer ein relatives Alleinstellungsmerkmal bei BMW). Ob der Wagen besser geradeaus läuft ist noch nicht bewiesen. Einzig der 5er GT - der gefällt mir jetzt - ist natürlich ein Schiff.

Da würde ich sagen, hat Mercedes mit der Mopf vieles richtig gemacht und läßt die auch in einem anderen Licht erscheinen. Ich glaube ich bleibe beim Benz und warte noch auf die 9G. Zumal die Leasingfaktoren echt super sind. Evtl. war man sich beim 5er zu sicher und will jetzt noch mehr Marge aus dem Produkt kitzeln.

Schaut da mal rein. Was sagt ihr?

Als alter BMW Fan habe ich die Diskussion nat. Verfolgt.
Ich fand die äußerst individuellen Möglichkeiten bei Den Bayern ohne Lines- Einschränkungen sehr schön und habe mir mal einen 3er bestellt, der extrem individuell war und in jeder Kleinigkeit auf mich zugeschnitten war.
Aber natürlich verstehe ich dass BMW als Aktiengesellschaft an Kostenoptimierungen interessiert ist.
Dinge die 0-10% nur bestellen fallen da natürlich raus wie zb superstarke Turbodiesel mit Handschaltung oder Basisversionen und dem teuersten Sonderleder.
Genauso wie bin te Farben bei einem solchen Fahrzeug keine nennenswerte Rolle spielen. Ich war j auch sehr erstaunt dass der Mopf jetzt in Feuerwehrrot und Pastellblau daherkommt - und frage mich wer so etwas kaufen soll....

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Meines Erachtens wird der 5er "verdreiert" - BMW hat wohl gemerkt, dass er zu nahe am 7er ist, weshalb sie ihn wieder etwas mehr auf den Boden der Realität zurückholen möchten. Der nächste 5er in 2017 wird bestimmt auch entfeinert...

Das ist natürlich die Chance für Mercedes, mit der Facelift-E-Klasse zu punkten: Sie ist jetzt optisch attraktiv, bietet mehr Individualisierungsmöglichkeiten und ab 2014 wohl großflächig die 9-Gang-Automatik und ein moderneres Navi.

BMW muss beim Design aufpassen, dass keine Langeweile aufkommt: Das Heck sowie die Seitenansicht vieler BMW-Modelle sind inzwischen schon an der Grenze zur Langeweile, der 1er ist sowieso nur Design-Durchschnitt...

Bei allem Verständnis für die Mercedesfanbrille, aber selbstverständlich wurde am 5er rein gar nichts verdreiert, sondern es wurde rein gar nichts entfeinert. Das Navigationssystem mit Head Display und Zeicheneingabe im BMW ist heute schon deutlich besser und moderner als Mercedes es vielleicht 2014 sein wird.

Und ob die 9-Gang 2014 flächendeckend kommt, darf ja wohl bezweifelt werden, da sie bisher in einer Baureihe bei einem einzigen Motor 2014 kommen soll.

Bleibt die Kritik am Design, die ist natürlich an Subjektivität nicht zu überbieten.

Schade ich hätte mir bei der Betrachtung etwas Objektivität und Distanz gewünscht statt billigem Fanboygekreische.

Mal ein ganz allgemeiner Punkt.... Kauft ihr ein Auto, weil es technisch besser ist - oder weil es euch besser gefällt?

Ich kaufe ein Auto auch mit einem gehörigen Anteil an Emotion. Schließlich muss es mir gefallen, wenn ich davor stehe oder darin sitze. Da juckt' es mich nicht, ob das Wettbewerbsfahrzeug nun nen Zacken besser ist oder nicht. Zumal besser ohnehin rein subjektiv ist, denn ich brauche kein e Google-Suchfunktion im Comand oder iDrive. Das geht mit jedem Smartphone schneller, besser und intuitiver.

genau das ist es ja... alles zusammen bekommt man wohl nicht.

für mich sieht der BMW sehr schön aus und hat tolle technische optionen. beim fahren ist der mercedes kaum zu toppen und im t-modell beim ladevolumen gibt es auch keine alternative (in der klasse).

kenne beide autos gut... und bin dann beim audi gelandet...

das der 5`er ein rohrkrepierer wird glaube ich kaum. für mich ist die front des mercedes mopf schön geworden. sieht filigran und sportlich aus... und passt jetzt so gar nicht mehr zur "fetten" seitenlinie und dem heck.
"problem" beim BMW ist in der tat das fahrverhalten, zumindest wenn man im vergleich und auch über längere strecke die e-klasse gefahren ist. die einen mögen es sportlich nennen die anderen fühlen sich unwohl.

das die motoren nicht lange halten bei BMW habe ich selber weder gehört (im bekannten kreis) noch erlebt.

aber wie schon hier geschrieben spielen emotionen und ich glaube noch mehr das image was man im kopf hat von einer marke die größere rolle.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Bei allem Verständnis für die Mercedesfanbrille, aber selbstverständlich wurde am 5er rein gar nichts verdreiert, sondern es wurde rein gar nichts entfeinert.

Dann bist du aber total blind:

Natürlich wurder der 5er verdreiert! Als der F10 2010 auf den Markt kam, war es prinzipiell ein kleiner 7er, der im Laufe des Modellzyklus entfeinert wurde: 4-Zylinder auf breiter Front, jetzt unpassende Lines, ein Stilbruch am Heck mit deplatzierter Chromleiste, dilettantisch verworfene Seitenblinker, die jetzt als Platzhalter für Line-Schildchen herhalten müssen anstatt einen Lufteinlass konstruieren, etc..

Kurzum: Der 5er wurde verschlechtert, die E-Klasse hingegen deutlich verbessert.

Zitat:

Das Navigationssystem mit Head Display und Zeicheneingabe im BMW ist heute schon deutlich besser und moderner als Mercedes es vielleicht 2014 sein wird.
Und ob die 9-Gang 2014 flächendeckend kommt, darf ja wohl bezweifelt werden, da sie bisher in einer Baureihe bei einem einzigen Motor 2014 kommen soll.

Head Up Display brauche ich und viele andere nicht. Und wer allein aufgrund dieses Kriteriums oder wegen dem Navi ein Auto auswählt, der soll ruhig auf Mercedes verzichten. Den Nano-Lack gibt es bei BMW nicht für Geld und gute Worte - warum wohl?

Ab September diesen Jahres ist der E 350 Bluetec mit 9-Gang-Automatik bestellbar, kurz darauf folgen weitere Varianten, sodass in 2014 die 9-Gang-Automatik großflächig verfügbar sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Kurzum: Der 5er wurde verschlechtert, die E-Klasse hingegen deutlich verbessert.

Head Up Display brauche ich und viele andere nicht. Und wer allein aufgrund dieses Kriteriums oder wegen dem Navi ein Auto auswählt, der soll ruhig auf Mercedes verzichten. Den Nano-Lack gibt es bei BMW nicht für Geld und gute Worte - warum wohl?

na, der nano-lack ist das top kriterium zur fahrzeugwahl... und natürlich viel wichtiger als fahrunterstützende systeme wie head-up und navi.

ob der 5`er wirklich verschlechtert wurde... ich warte mal ab bis ich ihn real sehe und bilde mir dann ein urteil.

was fährst du für ein auto und welche fahrleistungen hast du so... wenn man fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Mal ein ganz allgemeiner Punkt.... Kauft ihr ein Auto, weil es technisch besser ist - oder weil es euch besser gefällt?

Ich kaufe ein Auto auch mit einem gehörigen Anteil an Emotion. Schließlich muss es mir gefallen, wenn ich davor stehe oder darin sitze. Da juckt' es mich nicht, ob das Wettbewerbsfahrzeug nun nen Zacken besser ist oder nicht. Zumal besser ohnehin rein subjektiv ist, denn ich brauche kein e Google-Suchfunktion im Comand oder iDrive. Das geht mit jedem Smartphone schneller, besser und intuitiver.

sehe ich genauso. gerade die deutschen "premiumhersteller" sind quasi alle auf einem niveau und unterscheiden sich nur in nuancen: der eine hat ein head-up-display, der nächste einen 1 zoll größerern bildschirm etc. das ist mir weniger wichtig als das mir das auto innen und außen gefällt, denn schließlich bin ich täglich damit unterwegs und gucke es mir an.

eine "entfeinerung" des 5er im rahmen des lci kann ich nicht erkennen. die rückrüstung auf halogen-blinker ist die gängige praxis, um die kunden zum voll-led-licht zu leiten, dann gibt's ja auch wieder led-blinker, das macht audi schon seit jahren und so da regt sich auch keiner darüber auf. die einführung der lines ist auch keine "entfeinerung", sondern allgemeine bmw-taktik, das bekommt momentan jedes neue bmw-modell, wird sicherlich auch in 2,5 jahren beim neuen 7er soweit sein.

daß der 5er grundsätzlich sehr dich am 7er liegt und auch großte teile dessen plattform mitnutzt, hat bmw wohl bewusst so gemacht, kann ja kein zufall sein 😉 der 5er war halt schon vor der lci optisch und technisch nahe an der perfektion, von daher gab es keinen bedarf für eine riesenweiterentwicklung wie bei der e-klasse, da der markt den 5er ja auch von beginn an super angenommen hat.

Hallo Nisse2005!

Ich schätze Dich und Deine unvoreingenommenen Beiträge ohne "Markenbrille".
Aber mal Hand auf's Herz: hast nicht auch Du den Eindruck, dass sie bei Audi vor ein paar Jahren die Designer wegrationalisiert haben und nur noch der Lehrling das Einheitsgesicht auf die verschiedenen Modelle anpasst? Als Belohnung darf er dann das TFL designen, mal gerade, mal geschwungen, wie es ihm gerade durch den Kopf geht...

Greets, Stefan

Hallo CC555,

da kannst Du schon richtig liegen, mit dem Einsparen des Designers bei Audi. Sobald eine "allgemein gefällige" Designsprache gefunden wird, bleibt man möglichst lange dabei. Auch bei MB wird langsam aus dem "Design- Rumgeeiere" eine klare Linie: von der A- Klasse bis zur S wird es möglichst ähnlich. Warte nur noch etwas ab....
Servus
-Max-

hi stefan 🙂

ja, da hast du wohl recht. die audis weisen doch eine recht ausgeprägte ähnlichkeit auf. ob das nun negativ oder einem egal ist bleibt jedem selbst überlassen. finde auch bei anderen marken die immer mehr werdenden sich gleichenden designs nicht weiter schlimm.
das paket (design, optionen und motor) muss insgesamt stimmen und da kommt mir audi halt am nächsten.

bmw finde ich sehr schön aber irgendwie gibt es in meinem kopf so ein leichtes negativ image... fragt mich nicht warum. und beim fahren hat er mir halt nicht zugesagt ganz zu schweigen von dem trum an armaturenbrett. kriterien die für viele vll positiv sind (sportlich-eng) sind bei mir halt negativ.

mercedes... cls und m-klasse bieten nur einen 350`er im dieselbereich... ging gar nicht für mich (e-klasse dito). das design an sich im innenraum ist ja nicht schlecht aber wirkt nicht so "genial" wie im cls. vll eine fehlgeleitete wahrnehmung bei mir. design außen... wie geschrieben kann ich die neue front in keinen schönen einklang mit dem heck und der seite bekommen.

Hallo Ihr beiden!

Sicher habt Ihr Recht. Und Ihr habt es auch etwas leichter, wenn es Euch nichts ausmacht, dass alle Baureihen eines Herstellers sich sehr ähnlich sehen.
Ich persönlich finde das nicht so gut. Markenerkennbarkeit ja. Aber bitte auch Erkennbarkeit der Baureihe!
Zu Zeiten Bruno Saccos hatten wir das mal, wie weiter oben schon jemand schrieb. Aber ich konnte auf Anhieb sehen, ob es ein 190er (hatte ich selbst), ein E der Reihe 124 oder ein S der Reihe 126 war. So muss es für mich sein.
Wenn ich jetzt auf der Straße einen Avant sehe, frage ich mich: A4 oder A6? Meist kriege ich es nicht raus.

Nisse2005, was Du über die Mopf schreibst, findet meine 100%ige Zustimmung. Die Schnullerschnauze passt nicht zum Rest. Ich wünsche mir, dass meiner bis zur 213er Mopf durchhält (es sei denn: siehe unten) und die dann noch einen Haubenstern tragen darf. Was die Leistung angeht, ebenfalls Zustimmung! Wer häufig Autobahn fährt wünscht sich mehr, auch ich.

Um zum Thema zurückzukehren: den bisherigen Fünfer finde ich sehr gelungen. Hätte mich in Versuchung führen können, sähe der 212er Vormopf aus wie der Mopf. Daher bin ich gespannt auf das FL. Hab's noch nicht in natura gesehen, glaube ich. Und was das Image angeht, ist ein BMW in meinem Umfeld mindestens so akzeptiert wie ein Mercedes. Da ich gerade über einen stärkeren Motor nachdenke, werde ich mal den BMW-Händler besuchen und schauen - allerdings nach Vor-FL, es soll ja nicht zu teuer werden...

Greets, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen