1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Das 406 Coupe und seine Problemchen...

Das 406 Coupe und seine Problemchen...

Peugeot 407 6

Hi,

bin am überlegen mir das 406er Coupe Baujahr 1998 zu kaufen. Der Wagen hat bereits 116.000 km gelaufen.

Könntet ihr mir vielleicht eine ein paar Tips geben worauf ich bei er Probefahrt und genaueren Besichtigung grade bei diesem Model achten sollte? Also typische Macken, Rostteile und ähnliches... Habe bereits etlcihe Stunden mit der Suche verbracht, aber irgendwie nichts gefunden...

(Wenn es weiterhelfen sollte: Hier der Wagen )

Gruß Manni

19 Antworten

Also ich habe jetzt mal alle Threads durchgelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

- Keine typischen Roststellen

häufige Verschleißteile:
- Koppelstange
- Stabis
- Bremsen

Habe ich dabei jetzt irgendwas vergessen?

Oder könnt ihr mir sonst irgendwlceh Tips geben worauf ich achten sollte?

Gruß

Hi

Ich hab 230`000km mit dem 98Model runtergespuhlt und kann es nur empfehlen. Rost hatte ich nur am Auspuff. Achte bei einer Probefahr auf Knackgeräusche von der Vorderachse, bei mir waren die Stützlager bei ca. 100000km im A..... Würde auch darauf achten das der Grosse Service (Keil und Zahnriehmen) gemacht ist.
Nächtste Woche krieg ich mein neues 2003er Coupe, freu, mehr POWER.

Viel Spass, Peace Hill

Frauen fahren besser.................,
mit Bus und Bahn.....................

Wie schon erwähnt, bei 120tkm wird Zahnriemen fällig.
Ist sicher noch nicht gemacht worden.
Setze das bei der Verhandlung ruhig mit 750€ an.

Peugeot 406 Coupe

Also das würde ich für so ein Auto scon ausgeben, fast Schrott würde ich das nicht kaufen

eines der schönsten

Coupes, die auf der Strasse zu sehen sind. Leider baut Peugeot das neue in eigener Design-Verantwortung - aber an den Pininfarina kommt der nicht ran.

Meiner - Geschäftswagen - HDI 135 - 04/2004 / 125.000 km - hat jetzt einen Bremsensatz verbraucht (die sollen übrigens von Brembo sein - stimmt das?), und sonst eigentlich keine Macken.
Gewöhnungsbedürftig ist das relativ harte Poltern, was aber wohl dem Coupe-Charakter geschuldet ist.

Was den Zahnriemen anbelangt, habe ich den Wechsel erst bei 160 tkm im Service-Heft stehen ???

Bei einem 98er würde ich jedenfalls auch auf das Schliessen der Fenster achten, da ist ja so ein kleiner Hubweg eingebaut, der die Scheiben nach dem Tür-zu-machen wieder hochfährt und das ist wohl sehr wichtig in der Waschanlage :-)

Ausserdem ist die riesige Tür sauschwer und von daher zur Überlastung der Scharniere neigend - also auch ein Knackpunkt, den man untersuchen sollte (Spaltmass !)

Ansonsten viel Spass mit dem Gallier-Hobel.

160tkm beim Diesel, tatsächlich....

Ich habe meinen vor 1,5 Monaten gekauft, 2,2 liter, 158 PS, 54000Km. Ich bereue bis jetzt keine Minute, ein sehr zuverlässiges Auto, macken in dem Sinne hat dieses Auto nicht. Abnutzung der Vorderbremsen, je nach Fahrstil, kann mal früher dran sein als sonst, eine andere Schwachstelle ist ESD, der rostet ein bißchen und kostet mich 412 Euro mit Schelle. Im Zubehör bekomme ich den nicht. Baujahr 2003, habe Deutschland auf den Kopf gestellt, keine Chance, den gibt es nur beim freundlichen Peugeothändler. Versicherung und Steuern sind günstig, bin bei der HUK24, die waren am günstigsten. Die restlichen Verschleißteile liegen im normalen, bezahlbaren Bereichen. Für einen CLK oder Golf würde ich das gleiche bezahlen, teilweise sogar mehr als für meinen. Deiner ist sogar etwas günstiger als meiner, du bekommst für deinen z.B. Zubehöhr ESD etc. Das Fahrzeug sollte auf alle Fälle gepflegt sein.

zahnriemenwechsel

Zitat:

Original geschrieben von dns212


160tkm beim Diesel, tatsächlich....

hallo dns212,

gestern abend hab ich hier eine andere Antwort gelesen.

Ist deine Meinung 160.000km beim Diesel, tatäschlich... ironisch gemeint oder stimmt das wirklich ?

Ich konnte im Servieheft nämlich keine eindeutige Antwort finden und will morgen mal meinen Händler konkret danach fragen ?
Aber vielleicht hast du ja genauere Infos ???

Ich habe auch mal gegoogelt und es gibt tatsächlich PUG Motoren, bei denen 160tkm als erstes Wechselintervall steht. Hätte ich ehrlich nicht gedacht.

zahnriemenwechsel

ich hab jetzt den Serviceplan für die HDI 135 / 2,2 l Motoren von meiner Werkstatt bekommen und darin ist der Wechsel bei 160 tkm aufgeführt.

Telefonisch teilt mir die Werkstatt mit, dass unabhängig von der km-Leistung nach 7 Jahren ein Wechsel empfohlen wird, was allerdings bei mir wegen hoher km-Leistung nicht zutreffen wird.

Damit ist Peugeot im Verhältnis zu anderen wirklich vorteilhafter.

Vorausgesetzt natürlich, das Ding hält wirklich solange ... ;-)

Hi!

Ich hatte auch mal ein 406 Coupe mit 2.2l HDI-Motor, mir wurde gesagt der Wagen hätte eine Steuerkette und die muß nicht gewechselt werden!

Ich würde übrigens erst ab Bj. Ende 1999 kaufen, ab da wurden die Wartungsintervalle verdoppelt!

Gruß

Jörg-Peter

Zitat:

Original geschrieben von maderjp


Ich hatte auch mal ein 406 Coupe mit 2.2l HDI-Motor, mir wurde gesagt der Wagen hätte eine Steuerkette und die muß nicht gewechselt werden!

Naja, die hatten dir ja auch erzaehlt, dein Motor haette keine Gluehanlage, Reifengas wuerde Luftverlust vorbeugen und breitere Reifen wuerden mehr Grip bringen... 😉

Glaub halt einfach nicht alles... 😁

Wobei dieser Motor sowohl Kette als auch Zahnriemen hat...

...und @dns, es gibt mittlerweile auch PUG Motore, die haben einen Zahnriemenwechselintervall von 240.000km...

Hallo zusammen,
hier ein paar Facts und Erfahrungen von mir:
Peugeot 406 Coupé Platinum V6 Automatik silber Leder rot BBS RXII 8x18" BJ'98 KM 125.000

Probleme aus meiner persönlichen Erfahrung: "frisst" vorne Bremsscheiben, 1x Tochogeber defekt, Sitzheizung Fahrersitz defekt, Türgummis porös, 1x Auspuff kpl., Zahnriemen bei 120T gewechselt (sauteuer: mit Inspektion zus. runde 1.600,- Euro!!!). Knacken in der Lenkung, vermutlich sind das die Federbeinlager, könnte an den 235er Reifen liegen, für die das Auto meiner Meinung nach nicht gebaut ist, wenngleich ich mit der Optik sehr zufrieden bin.

Das meiste - bis auf die Bremsscheiben - dürfte zufällig bzw. bei knapp 9 Jahren nicht besonders auffällig sein. Da hat wohl jedes Auto so seine Mäckelchen. Ich bin im ganzen zufrieden und halte das Auto nach wie vor vom Design her für eines der schönsten, die so rumfahren und außerdem sieht man es auch Gott sei Dank nicht jeden Tag.

Ciao

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen