Das 1.Jahr GL420CDI Leid und Glück.............
Im September 2006 habe ich den GL gleich nach der Neuvorstellung bestellt, im Dez 06 dann abgeholt
und im März 07 war er dann auch volls🙂tändig !
Die Abwicklung bei der Auslieferung war brutal, nicht nur das es im Dez keine Winterreifen mehr gab
für diese Model sondern auch die Dachrailing wurde in schwarz anstelle von Chrome geliefert, obwohl
in Chrome bestellt wurde dann nach einigen Wochen auf meine Kosten ca.2.500€ ausgetauscht,na ja
angeblich Mißverständnis ectr.bla...bla...bla...also zahlen und Klappe halten.😠
Aber gut, er war da und nur wenige hatten Ihn bereits, das tut der Männerseele gut aha und oho!
Auch alle anderen Dinge waren zu meiner vollsten Zufriedenheit bis auf ein paar Kleinigkeiten:
1.Starkes rucken im Getriebe von 2 auf 1 und bis zum Stillstand
a.1.Nachstellen,b.2.Nachstellen und irgendetwas zusätzlich eingebaut,c.3 Nachstellen
es ist dann eine Zeit lang gut aber ich muß jetzt wieder Reklamieren!
2.Bremsen quitschen ohne ende ist schon manchmal peinlich an der Kreuzung und so
3.Batterie defekt wurde nach 2. Wochen Wartezeit ausgetauscht
4.Stoßdämpfer hinten wurde ausgetauscht
5.Bremsscheiben vorne wurden ausgetauscht
6.Das Leder färbt und löst sich im Amaturenbrett aus der Verankerung
7.Bei der Fahrertür wird der Spalt immer größer und damit auch der Geräuschpegel
8.Stabilisatoren vorne wurden ausgetauscht und noch einige Kleinigkeiten mehr...........
Verbrauch in der Stadt 18Liter Diesel auf der Autobahn bei freier Fahrt braucht er über 20 Liter
Kein Gelände,28.000km gefahren,nur Mercedes Serwis und😕ich bin froh das ich noch ein zweites Auto habe!
Gruß Rudi!
48 Antworten
@ freakie: Ich kann nur bestätigen, daß man den ML 420 CDI auf über 20 l / 100 km (lt. KI) treiben kann, habe ich letztens auch erlebt. Natürlich ist das nur schaffbar, wenn man wirklich längere Zeit mit deutlich über 200 km/h fährt (fahren kann). Ist aber die Ausnahme. Bei der Rückreise aus dem Schiurlaub - 750 km in 4 3/4 Stunden netto, meistens gecruist bei zwischen 180 km/h und 200 km/h, selten schneller als 220 km/h - waren es nur 16,5 l lt. KI. Man kann den Wagen natürlich auch mit rd. 10 1/2 l / 100 km (KI) betreiben, wenn man nur um 120 km/h schnell fährt, klar. Weil ich relativ viel Autobahn fahre und wenn, dann zügig, wenn möglich, ist der Durchschnittsverbrauch der letzten knapp 30.000 km inzwischen bei 13,7 l /100 km angelangt. Allerdings kann ich mich bei meinem Wagen weder über einen erhöhten Ölverbrauch, noch über Schwierigkeiten mit dem Getriebe beklagen, wie so manch anderer hier - toi, toi, toi!
Hallo IVI!
Mit dem ML400 CDI hast Du natürlich recht, Schreibfehler sorry!
Die Getriebe und die ständigen Werkstattbesuche waren jedoch leider keine Übertreibung und was den Verbrauch angeht kannst Du in einigen Beiträgen lesen das 20 Ltr. für den GL kein Problem sind, bei mir die Strecke Rostock-
bis Prenzlau freie Fahrt 220-230km oder Stadtverkehr dann sogar noch mehr, aber ok. das Auto ist schwer und
schnell aber weit entfernt von den Werksangaben.
Nur am Rande, komme gerade aus dem USA Urlaub zurück und bin mit dem Auto von Washington DC,Nashville,
Atlanta und Miami bis runter nach Key West gefahren, habe nur vier GL gesehen und ca. 10 ML alte und neue,
ist das nicht etwas wenig für ein dort gebautes Auto?
Gruß
Rudi
Naja , vielleicht hattest du einfach nur kein Glueck auf ein paar mehrere GL zu treffen.
Ich kann mich erinnern dass ich ein paar Zeitungsartikel gelesen habe in denen stand
dass sich der GL in den Staaten blendend verkauft.
Also wie gesagt das mit deinen vielen Werkstattaufenthalten mag leider sein und der
Verbrach scheint man ja auch hinzubekommen aber 7 Austauschgetriebe das ist ja der
Wahnsinn!
Was haben die denn gesagt bei jedem neuen Wechsel? Ich bin das sprachlos...
IVI
Rechne doch mal einfach nach @ Rudi: Von der 2. Auflage des ML wurden bisher etwa 250.000 gebaut. 60 % davon wurden lt. Mercedes in Deutschland und in den USA abgesetzt, ca. 60.000 in Deutschland. Bleiben also ca. 90.000, die in den USA verkauft wurden. Wenn man sich überlegt, wie groß die USA sind (Fläche), ist doch eigentlich klar, daß die ML- (und natürlich auch die GL-) Dichte dort bei weitem geringer sein müssen als bei uns. - Abgesehen davon: Welcher Amerikaner wird wissen, daß ML und GL Amerikaner sind? Frage mal hierzulande auf der Straße nach - ich wette, daß fast niemand weiß, daß die Mercedes SUVs und die X5er von BMW waschechte Amerikaner sind...