Darf man mit einer Smartwatch während der Fahrt SMS schreiben?

Darf man mit einer Smartwatch während der Fahrt SMS schreiben?

Macht es einen Unterschied, ob die Uhr ein eigenes GSM-Teil enthält und man mit ihr telefonieren kann? Gilt sie dann als Handy? Und gilt das tragen am Handgelenk als "aufnehmen"?

Fragen über Fragen...

Beste Antwort im Thema

Solche Fragen zeigen überdeutlich, daß Eigenverantwortung sowohl im Straßenverkehr wie auch in vielen anderen Teilbereichen des gesellschaftlichen Miteinanders nicht funktioniert.

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Google Glass-Nutzer sich gegenseitig eliminieren, weil sie beim autofahren nebenbei noch einen Film gucken oder WoW zocken... 🙄

110 weitere Antworten
110 Antworten

http://die-smartwatch.de/.../...rtwatches-im-auto-keine-gute-idee.html

Naja, der Diktierfunktion würde ich nicht trauen, jedenfalls nicht, wenn ich das Ergebnis nicht nochmal mit den eigenen Augen lesen kann, bevor ich es verschicke... so ein Spracherkennungssystem versteht, wenn man "Siemens-Werke" meint, gerne auch mal "Sieben Zwerge"...

Ich denke, anrufen oder ggf dem Gesprächspartner auf die Mailbox quatschen ist sinnvoller.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Die Frage ist insofern interessant, weil sie zeigt, von welch miserabler Qualität die aktuelle Gesetzgebung zum Thema "Ablenkung am Steuer" ist. Das Gesetz ist handwerklich einfach grottenschlecht gemacht, gerade weil es explizit auf das Telefon abstellt. Stattdessen müsste der Faktor Ablenkung im Gesetz thematisiert werden.

Tja, da ist halt das Problem, dass die Geschwindigkeit der Gesetzgebungsverfahren mit der Geschwindigkeit der technischen Entwicklung nicht Schritt halten kann. Damals hat man halt ein Problem erkannt (stark ansteigendes Telefonieren im Straßenverkehr) und mit einem Paragraphen eindämmen wollen, der heute durch die technischen Möglichkeiten gnadenlos überholt wurde.

Da dies aber einige Leute gnadenlos ausgenutzt wird (alles was nicht verboten ist, ist erlaubt, egal wie blödsinnig das ist), muss es wohl pauschal reguliert werden: Alles, was nichts mit dem Fahren des Automobils zu tun hat und ablenken könnte, wird verboten. Leider betrifft das aber auch:

- Sprechende Beifahrer (in manchen Fällen vielleicht gar nicht schlecht 😁)
- Rauchen am Steuer (mir egal)
- Essen am Steuer (mir auch egal)
- Trinken am Steuer (mir nicht egal)

Und nachher schimpfen genau die, die durch ihr hirnloses Verhalten dieses Gesetz erst provoziert haben, über Überregulierung...

Für mich belegt das nur eins: Das Handy explizit zu verbieten war total daneben. Ein allgemeines Verbot (wie es ja schon bestand) hätte völlig ausgereicht.

Jetzt muss man sich bei jedem Gerät mit GSM-Modul (und davon wird es immer mehr geben, nicht nur Handys) fragen, ob man es noch in die Hand nehmen darf, während das Bedienen der Fahrzeugelektronik oder einer PSP nicht verboten ist.

Das macht keinen Sinn. Entweder müsste man für jedes Gerät eine eigene Regelung bringen (Schwachsinn!) oder eben bei einer allgemeinen Formulierung belassen.

Das Handyverbot war ein Sündenfall der Gesetzgebung und ein Kniefall der Politik vor der Bildzeitung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


[...] oder eben bei einer allgemeinen Formulierung belassen.

Das Problem ist dann nur: wer entscheidet, was unzulässig ablenkt und was nicht? Gespräch mit dem Beifahrer? Ein Schluck aus der Wasserflasche? Ist dann die griffbereit im Innenraum mitgeführte Wasserflasche ein Indiz dafür, dass diese auch benutzt wird? Müssen dann sämtliche Bedienelemente außer Blinker, Scheibenwischer etc. (sprich: Radio, Navi etc.) automatisch gesperrt werden, sobald sich das Fahrzeug bewegt? Technisch wäre das kein Problem...

...andererseits: wie der Eingangsthread vermuten lässt (zumindest falls die Frage Ernst gemeint war), scheint es ja mit dem gesunden Menschenverstand nicht zu funktionieren...

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Für mich belegt das nur eins: Das Handy explizit zu verbieten war total daneben. Ein allgemeines Verbot (wie es ja schon bestand) hätte völlig ausgereicht.

Jetzt muss man sich bei jedem Gerät mit GSM-Modul (und davon wird es immer mehr geben, nicht nur Handys) fragen, ob man es noch in die Hand nehmen darf, während das Bedienen der Fahrzeugelektronik oder einer PSP nicht verboten ist.

Das macht keinen Sinn. Entweder müsste man für jedes Gerät eine eigene Regelung bringen (Schwachsinn!) oder eben bei einer allgemeinen Formulierung belassen.

Das Handyverbot war ein Sündenfall der Gesetzgebung und ein Kniefall der Politik vor der Bildzeitung.

Wenn man den tieferen Sinn des Handyverbots versteht, war das Verbot ein Segen.

Wer den Sinn nicht verstanden hat, bzw. sich weigert ihn zu verstehen, benötigt natürlich ausführlicher formulierte Gesetze.

Eigenverantwortung lässt grüßen !

Zitat:

Original geschrieben von nansenbach


Interessant ist, daß sich die die überwiegende Mehrzahl der Antworten noch nicht einmal im Ansatz auf die Fragen des TE beziehen, sondern sich auf persönliche Angriffe beschränken. Man fragt sich ernsthaft was da schiefgelaufen ist ... 🙁

Motortalk - home of the trolls...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Für mich belegt das nur eins: Das Handy explizit zu verbieten war total daneben. Ein allgemeines Verbot (wie es ja schon bestand) hätte völlig ausgereicht.
Jetzt muss man sich bei jedem Gerät mit GSM-Modul (und davon wird es immer mehr geben, nicht nur Handys) fragen, ob man es noch in die Hand nehmen darf, während das Bedienen der Fahrzeugelektronik oder einer PSP nicht verboten ist.
Das macht keinen Sinn. Entweder müsste man für jedes Gerät eine eigene Regelung bringen (Schwachsinn!) oder eben bei einer allgemeinen Formulierung belassen.
Das Handyverbot war ein Sündenfall der Gesetzgebung und ein Kniefall der Politik vor der Bildzeitung
Wenn man den tieferen Sinn des Handyverbots versteht, war das Verbot ein Segen.
Wer den Sinn nicht verstanden hat, bzw. sich weigert ihn zu verstehen, benötigt natürlich ausführlicher formulierte Gesetze.
Eigenverantwortung lässt grüßen !

Genau deshalb ("Eigenverantwortung" ist gefordert) wäre es besser gewesen, nicht bloß konkret Mobiltelefone in der StVO zu nennen (und fortan womöglich der fortschreitenden Technik hinterher zu regeln - oder Trotteln, die meinen "ist ja kein Mobiltelefon, sondern ein tablet Computer"😉. Man hätte bspw die Paragrafen 23 und/oder 1 gleich ganz klar so formulieren müssen, daß kein Zweifel besteht, dass die Art und der Grund der Ablenkung eigtl wurscht ist.

SMS (egal mit was) schreiben während der Fahrt bedeutet hunderte von Meter im Blindflug unterwegs sein.
Wenns dabei dann kracht muss man sich fragen wieso? 😕

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Wenns dabei dann kracht muss man sich fragen wieso? 😕

Nö, da wird dann hier der Fall dargestellt und beschrieben, wie doof andere Fahrer sind, die einen nicht mal in Ruhe eine SMS schreiben lassen.

Weil, Schuld sind ja immer die Anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Wenn man den tieferen Sinn des Handyverbots versteht, war das Verbot ein Segen.
Wer den Sinn nicht verstanden hat, bzw. sich weigert ihn zu verstehen, benötigt natürlich ausführlicher formulierte Gesetze.
Eigenverantwortung lässt grüßen !
Genau deshalb ("Eigenverantwortung" ist gefordert) wäre es besser gewesen, nicht bloß konkret Mobiltelefone in der StVO zu nennen (und fortan womöglich der fortschreitenden Technik hinterher zu regeln - oder Trotteln, die meinen "ist ja kein Mobiltelefon, sondern ein tablet Computer"😉. Man hätte bspw die Paragrafen 23 und/oder 1 gleich ganz klar so formulieren müssen, daß kein Zweifel besteht, dass die Art und der Grund der Ablenkung eigtl wurscht ist.

Tja, dann formuliere doch mal einen ansatzweise gerichtsfesten Gesetzestext, der sämtliche Ablenkungen während der Fahrt unter Strafe stellt und der Polizei eine sinnvolle Abgrenzung ermöglicht, ab wann Einzugreifen ist.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Genau deshalb ("Eigenverantwortung" ist gefordert)
und der Polizei eine sinnvolle Abgrenzung ermöglicht, ab wann Einzugreifen ist.

Meinst nicht, dass sich hier was beisst ?

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Genau deshalb ("Eigenverantwortung" ist gefordert) wäre es besser gewesen, nicht bloß konkret Mobiltelefone in der StVO zu nennen (und fortan womöglich der fortschreitenden Technik hinterher zu regeln - oder Trotteln, die meinen "ist ja kein Mobiltelefon, sondern ein tablet Computer"😉. Man hätte bspw die Paragrafen 23 und/oder 1 gleich ganz klar so formulieren müssen, daß kein Zweifel besteht, dass die Art und der Grund der Ablenkung eigtl wurscht ist.
Tja, dann formuliere doch mal einen ansatzweise gerichtsfesten Gesetzestext, der sämtliche Ablenkungen während der Fahrt unter Strafe stellt und der Polizei eine sinnvolle Abgrenzung ermöglicht, ab wann Einzugreifen ist.

... wobei ich -unabhängig vom Wortlaut- speziell auf "Eigenverantwortung" hinauswollte - eben

genau weil

sich diese Fragen damit garnicht stellen würden.

Oben klang es, als wäre hier ein Widerspruch. Den sehe ich eher nicht.

Ansonsten bin ich zwar kein Jurist, aber die Schwierigkeiten und Folgen sieht man ja, die es hat, wenn man schon in der StVO (vermeintlich) genaue Gerätetypen aufzählt, deren Verwendung per se strafbar sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Tja, dann formuliere doch mal einen ansatzweise gerichtsfesten Gesetzestext, der sämtliche Ablenkungen während der Fahrt unter Strafe stellt und der Polizei eine sinnvolle Abgrenzung ermöglicht, ab wann Einzugreifen ist.

z.B. Wie im Flieger bei Start und Landung - alle elektronischen Geräte, ausgenommen jene die zur Fahrzeugbedienung gehören, haben ausgeschaltet zu sein, bzw. dürfen vom Lenker nicht in Betrieb genommen werden.

Über eine Freisprecheinrichtung könnte man diskutieren - ja auch die lenkt ab.

Was ich nicht verstehe - ist sicher schon 100x angesprochen worden - warum die Leute in den dicksten Schlitten keine Freisprecheinrichtung haben (Geiz ist geil 🙄)

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


und der Polizei eine sinnvolle Abgrenzung ermöglicht, ab wann Einzugreifen ist.

Meinst nicht, dass sich hier was beisst ?

Eben. Eigenverantwortung funktioniert nicht, nicht ein bisschen.

Wenn man mal drauf achtet, wie viele Leute mit Handy am Ohr rumfahren, oder gar während der Fahrt Whatsapp schreiben, es ist zum kotzen.

Sobald das Smartfone bimmelt, ist es vorbei mit der Eigenverantwortung. Dann wird geglotzt, getippt, gelabert, wie ein Pawlowscher Reflex.

Das kriegt man auch nicht mehr weg, jahrelange Apple-Konditionierung bei gleichzeitiger nahezu völliger Abwesenheit der Ordnungshüter bzw. deren Desinteresse.

Komm mir nicht mit Eigenverantwortung, mach mal die Augen auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen