darf man kurzzeitig 250 fahren?

BMW 3er E90

hallo

wollt mal fragen. darf man kurzzeitig mit einem 330i 250km/h fahren wenn man mit winterreifen fährt die für 210km/h ausgelegt sind? ist es gefährlich für ca. 1-2 min top speed zu fahren?

reifen sind folgende 225/45/17 H also bis 210 km/h

43 Antworten

Man darf hierbei nicht vergessen, daß die Zentifugalkräfte quadratisch mit der Raddrehzahl zunehmen. Die Reifen werden also z.B. bei 230 km/h schon deutlich mehr belastet als bei 210 km/h.

Wenn man am Leben hängt, sollte man sich tunlichst an die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen halten!

Zudem kann der Reifen durch zu hohe Geschwindigkeiten beschädigt werden, was zu später zu einem Reifenschaden bei zulässiger Geschwindigkeit führen kann.

Gruß,

Frank

Die Reifen erfahren in obengenanntem Beispiel eine Mehrbelastung von 25%. Soviel Toleranz seitens der Hersteller - so hoffe ich - ist doch drin? Dauernde Reifenplatzer gehören doch schon einigen Dekaden nicht mehr zum Straßenbild!

Grüße, Josua

Hi,

ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas überrascht. Ich habe die max. Geschwindigkeit zwar immer eingehalten, trotzdem hätte ich gewettet, dass die Sicherheitstoleranz - welche Geschwindigkeit der Reifen tatsächlich aushält - viel größer ist. Man kennt das ja aus anderen Produkten: wenn etwas bis max. x etwas [kg, km/h usw.] zugelassen ist, hält es i. d. R. locker 1,5 oder auch 2 mal x.

Irgendwie kann ich das immer noch nicht glauben... Wenn man bedenkt, dass etliche Komponente im Auto x-mal überdimensioniert sind und dass die Sicherheit so großes Schlagwort ist und dann montiert man Reifen drauf, die bei 5%-iger Überschreitung der zugelassenen Geschwindigkeit nach ein Paar Minuten platzen. Dazu kommt, dass die zugelassene Geschwindigkeit oft niedriger ist als die maximale Geschwindigkeit des Autos. Es reicht also für ein Paar Minuten darauf nicht zu achten...?!?

honzaaa

Wie ich es schon vorhin beschrieben habe, der Gummi ist nun mal weich, weil er sonst keine Schneehaftung hat und daran kann man nun mal nichts ändern (momentan)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Wie ich es schon vorhin beschrieben habe, der Gummi ist nun mal weich, weil er sonst keine Schneehaftung hat und daran kann man nun mal nichts ändern (momentan)

ha da hab ich ja Glück kann ja nur 220 evt 225 fahren und Winterreifen sind bis 210 also macht das nicht so viel... 😁

Test evt. aber auf Dauer... dafür hänge ich zu sehr am Leben + Auto 😉

Re: darf man kurzzeitig 250 fahren?

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


hallo

wollt mal fragen. darf man kurzzeitig mit einem 330i 250km/h fahren wenn man mit winterreifen fährt die für 210km/h ausgelegt sind? ist es gefährlich für ca. 1-2 min top speed zu fahren?

reifen sind folgende 225/45/17 H also bis 210 km/h

Die Belastung des Reifens wächst mit dem Quadrat der Geschwindigkeit - sie ist bei 250km/h also rind 50% höher als bei 200.

Ein Reifen muss 10 Minuten bei maximaler zugelasssener Geschwindigkeit aushalten - ist nicht viel.

Es musst du wissen. In den meisten Fällen geht es gut - ich kenne Fälle das ging es nicht gut...

Zuerst dachte ich, dass es sich bei der Frage um einen Aprilscherz handelt. Scheint aber definitv nicht der Fall zu sein! Einige glauben doch tatsächlich die technisch vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit eines Reifens um 40 km/h - und das erst noch bei 250 km/h) überschreiten zu können/dürfen.

Sorry, aber die Sicherheitsreserven eines Reifens zu beanspruchen ist nicht nur leichtsinnig, sondern höchst gefährlich und gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu verantworten. Wie sich ein Reifen bei einer solchen Geschwindigkeitsübertretung verhält, ist absolut nicht abschätzbar. Eine einmalige Ueberschreitung des Geschwindigkeitslimits kann bei neuen Reifen ja noch gut gehen. Bei gebrauchten Reifen ist ein solches Tun nur noch "russisches Roulet".

Moderne Reifen sind zwar als High-Tech-Produkte belastbar, aber sie sind natürlich nicht gegen im Gebrauch zugefügte Beschädigungen gefeit (z.B. durch unsachgemäßes Überfahren von Bordsteinkanten). Es kommt dann leicht zu schleichendem Luftverlust, zum Anrosten der Stahldrähte im Gürtel oder gar zum Ablösen der Lauffläche. Und das ist - vor allem bei hohen Geschwindigkeiten - überdurchschnittlich gefährlich. Und vor allem sieht man dem Reifen solche Beschädigungen nicht unbedingt an.

Und dann fahren die meisten auch noch mit einen viel zu tiefen Luftdruck im Reifen, was die Sache noch einmal gefährlicher macht.

Bei einigen hier scheinen doch tatsächlich ihre Schutzengel massiv Ueberstunden zu machen.

Re: 10 minuten!

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


...deshalb habe ich mir für den nächsten winter 225/17" für meinen 320dA dunlop M3 V- reifen (240 km/H) geholt, non-runflat. schliesslich sind die von ende oktober bis ostern drauf, und ab und zu ist ja auch im winter die fahrbahn trocken und sauber, die sonne scheint, der asphalt hat 20°C...
ja,ja, prügelt mich (verbal) nur wegen der non-runflat, aber ich habe einfach keine ursache, für 4 runflat- reifen über 800 euro auszugeben...
wer glaubt, nur wegen der der dickeren seitenwand der runflat- reifen seinen reifen mehr an bordsteinkanten mißhandeln zu können und damit einem reifenplatzer entgehen zu können, ist meines erachtens leichtsinniger.
ciao!

frosch02,

du solltest vielleicht mal diesen Thread lesen: http://www.motor-talk.de/t1199341/f240/s/thread.html

und denjenigen, der Runflats prima findet, weil er damit besser Bordsteinkanten hochfahren kann, musst du uns mal zeigen. Ich kenne jedenfalls keinen, der dieses blödsinnige Argument verwendet hat.

Außerdem veränderst du mit den leichteren non-runflats die Abstimmung des Autos, aber das musst du ja wissen. Versteh das nicht als verbale Prügel, ich wundere mich nur über die Argumente.

Pit

abstimmung?

hi,
die abstimmung kann ja wohl kein argument sein. oder hast du ein in der härte verstellbares fahrwerk und misst dann immer vorher das gewicht deiner räder, ob du 16" mit 205er oder 17" mit 225ern oder 18" mischbau mit fetten 255ern hinten drauf hast... ?
alleine die gewichtsunterschiede der felgen in der gleichen dimension sind enorm: fahre zu deinem freudlichen händler und hebe mal eine 154 und eine 155 an (beides 7x16"😉, vergleiche eine 160er felge mit einem 161er vorderrad (beides 8x 17"😉 und dann nochmal eine styling 162 mit dem styling 216 (beides 18"😉...
dazu kommen dann noch die gewichtsunterschiede der reifen, da auch hier unterschiedliche gewichte durch verschiedene konstruktionsmerkmale hervorgerufen werden.
so können dann schon einige kilo unterschied bei einem rad in der gleichen dimension auftreten, und kein e90- fahrwerk wird so abgestimmt, das es passend zu der (noch dazu ungefederten) masse des verbauten rades passt.
oder die reifen alleine machen schon eine separate abstimmung nötig: meiner erfahrung nach sind michelin weicher als bridgestone.
ich finde es eh' lustig, wenn sich hier im forum etliche im sommer 19" oder 20" draufmachen mit irgendwelchen iskifilizen- reifen (natürlich non- runflat) und 250 sachen fahren, aber wenn ich im winter die wohl besten non- runflats winterreifen anbaue....
die vorteile der runflats sind mir wahrscheinlich bewusster als vielen hier im forum, da ich einmal von dunlop zu einem runflat- training eingeladen wurde. auf dem adac- gelände in kempten durften wir dann einen tag lang minis, 530i und 530d in verschiedenen fahrsituationen quälen, teilweise i.o. und teilweise mit einem platten runflat, um die unterschiede zu erfahren (im wahrsten sinne des wortes).
ciao!

Gaaanz ruhig, Ball flach halten, ich hatte doch gesagt, dass das keine Prügel waren. Die Abstimmung betrifft wohl in diesem Fall auch nicht das Gewicht der ungefederten Massen, dass es da Unterschiede gibt, hab ich mir doch fast gedacht. Thema ist eher die Härte und das Fahrverhalten, dh die Reifen springen aufgrund der härteren Seitenwände mehr, wenn man zB in einer schnellen Autobahnkurve über eine Querrille fährt, als das im E46 bei gleicher Reifengröße war. Geht mir jedenfalls so, in meiner Testkurve. Der Wagen ist etwas weicher abgestimmt, um die härteren Reifen auszugleichen. Wenn Du jetzt also auf dieses Fahrwerk die weicheren non-runflats aufziehst, könnte der Wagen etwas schwammiger im Fahrverhalten werden. So, und das darfst du natürlich ausprobieren, im Gegenteil, das Ergebnis würde mich interessieren.

Pit

Re: Re: darf man kurzzeitig 250 fahren?

Zitat:

Original geschrieben von rennfrikadelle


Ein Reifen muss 10 Minuten bei maximaler zugelasssener Geschwindigkeit aushalten - ist nicht viel.

Es musst du wissen. In den meisten Fällen geht es gut - ich kenne Fälle das ging es nicht gut...

...ich hoffe mal das ich das irgendwie falsch verstehe, ansonsten sehe ich diese Aussage mal als SchnickSchnack an. Wenn ich einen "H"-Reifen haben, kann ich damit solange 210km/h fahren bis der Tank leer ist, egal ob Sommer oder Winterreifen.

Grüße

Re: Re: Re: darf man kurzzeitig 250 fahren?

Zitat:

Original geschrieben von seamoon


...ich hoffe mal das ich das irgendwie falsch verstehe, ansonsten sehe ich diese Aussage mal als SchnickSchnack an. Wenn ich einen "H"-Reifen haben, kann ich damit solange 210km/h fahren bis der Tank leer ist, egal ob Sommer oder Winterreifen.

Grüße

Davon bin ich bis jetzt auch immer ausgegangen...

Ich meine vor Urzeiten mal nen ADAC-Test oder sowas gelesen zu haben, in dem stand, wie lange die Reifen erhöhtes Tempo ausgehalten haben, bis sie platzen. Das war für mich eine überraschend kurze Zeit (nur keine Ahnung mehr, wie lange genau aber eher wenige Minuten bei +20km/h). Von daher würde ich mit 210er Reifen auch keine 2 Minuten 250 fahren.

McFly

Mal so eine Zwischenfrage: geht man bei der Angabe der max. Geschwindigkeit bei den Reifen von maximaler Beladung aus? Wenn alles so extrem knapp gemessen ist, wirkt sich die Tatsache, ob ich alleine oder auch vier andere im Auto sitzen, auf die Kräfte gewaltig. Oder muss man beim vollbesetzten Fahrzeug die zulässige Geschwindigkeit noch mal reduzieren???

honzaaa

also dass kann doch nicht stimmen. wenn sie für 210 ausgelegt sind dann müssen sie auch im vollbeladenen zustand die 210km/h dauerhaft aushalten. sonst wäre es ja lebensgefährlich mit solchen reifen zu fahren.

das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Ähnliche Themen