darf man kurzzeitig 250 fahren?

BMW 3er E90

hallo

wollt mal fragen. darf man kurzzeitig mit einem 330i 250km/h fahren wenn man mit winterreifen fährt die für 210km/h ausgelegt sind? ist es gefährlich für ca. 1-2 min top speed zu fahren?

reifen sind folgende 225/45/17 H also bis 210 km/h

43 Antworten

naja, nach ich mit meinen winterreifen auch ab und zu. aber nicht lange. die reifen gehen nicht gleich kaputt aber man sollte es nicht übertreiben. wenn was passiert und die feststellen, dass du den warnaufkleber nicht in sichtweite hast und du schneller als, mit den winterreifen erlaubt gefahren bist, gibt es ärger mit der versicherung. die kann dich dann nämlich in regress nehmen.
also lieber andere winterreifen kaufen.

gruß
rd

Re: darf man kurzzeitig 250 fahren?

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


hallo

wollt mal fragen. darf man kurzzeitig mit einem 330i 250km/h fahren wenn man mit winterreifen fährt die für 210km/h ausgelegt sind? ist es gefährlich für ca. 1-2 min top speed zu fahren?

reifen sind folgende 225/45/17 H also bis 210 km/h

ich hab mal in einer autozeitung gelesen das man 9 km lang mit 20 km/h über der reifenherstellerangabe fahren kann bis der reifen platzten kann. bin mir aber da nicht mehr ganz so sicher ist schon ne weile her.

aber ich persönlich würde es nicht machen. überleg dir mal was passiert wenn der reifen bei 250 den geist aufgibt. da will ich weder fahrer noch beifahrer sein.

Ich schließe mich dem an, was gsi-freak gesagt hat. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass ich weder im Wagen noch neben oder hinter dem betreffenden Fahrzeug fahren möchte🙂

ok dann nur ganz kurz 250 für wenige sekunden. länger gehts eh kaum wie ich finde

Ähnliche Themen

Würde sagen du fährst mit den Winterpneus auch keine paar Sekunden 250.. Montiere einfach Sommerreifen oder probiere es bitte am Ring oder am Sontag in den Morgenstunden aus, wo du dann niemand gefährdest..

Sollte sich dann in deinem Geschwindigkeitsrausch dein Reifen auflösen, trifft es nur dich allein und es ist jeden dann egal....

Viel Glück :-)

fahre seit jahren full speed damit. kein problem.

*duck und weg*

was heißt bei dir fullspeed? 250?

Die Sache ist die. Der Winterreifen ist ja, logischerweise, weicher als der sommerreifen. Und dadurch verformt der sich bei hoher umdrehungszahl auch mehr als ein sommerreifen. Natürlich kann man jetzt nen 240er WR kaufen aber das bringt dann im Winter wenig, weil der halt einfach zu hart ist=zu wenig grip hat.

Noch mal zurück zu den Umdrehungen. Der Reifen wird praktisch auseinandergezogen und am boden wieder zamgedrückt, insgesamt entsteht so ein ziemlich wackliges gemisch. Würde ich nicht machen. Ausserdem heitzt er sich ja noch mehr auf - weil er weicher ist!

fullspeed:
richtig.

allerdings auch nicht für lange strecken. paar sekunden halt.

wärme: vielleicht bei laaaaangen strecken. ich hab jedenfalls noch keinerlei erwärmung bemerken können.

Immer wieder interessant, dass Leute für einige, wenige Euros ihr Leben riskieren. Dummheit stirbt eben nicht aus...

gottseidank bist du ja schlauer.

Zitat:

Original geschrieben von Genesis*Project


fahre seit jahren full speed damit. kein problem.

*duck und weg*

Letztes Jahr im September hatte ich eine S-Klasse als Mietwagen. Aufgrund der Jahreszeit hab ich mir über die Reifen keine Gedanken gemacht und bin fröhlich 250 gefahren. Was ich nicht wusste: Es waren Winterreifen montiert, die nur bis 210 zugelassen waren. Ca. eine halbe Stunde Vollgas hats gebraucht, bis mir der hintere linke Reifen geplatzt ist. Bei Tempo 250. Ich hatte nur Glück, dass ich gerade durch eine Rechtskurve durch war und es gardeaus ging. So konnte ich mit viel Arbeit am Lenkrad einen Einschlag in die Leitplanke verhindern. Das muss allerdings nicht immer gelingen. Nicht auszudenken, wäre der Reifen ein paar Sekunden eher in der Kurve geplatzt. Da kann der beste Fahrer am Steuer sitzen, ein Reifenplatzer ist immer Glückssache und es lässt sich nie Voraussagen, wie das Auto reagiert. Soviel zum Thema "mach ich schon seit JAhren so" !!! Ich bin seither etwas vorsichtiger geworden, was die Behandlung von Reifen angeht.

10 minuten!

hi,
irgendetwas hatte ich mit 10 minuten haltbarkeit im hinterkopf...
laut wikipedia sieht es so aus:
Falsche Geschwindigkeitskennziffer: Serienmäßig montierte Reifen sind mit einer Geschwindigkeitstoleranz ausgestattet, das heißt der Reifen verträgt eine höhere Geschwindigkeit als das Fahrzeug tatsächlich fahren kann. Bei ersatzweise montierten Winterreifen mit der Geschwindigkeitskennziffer "Q" liegt der Fall sehr oft umgekehrt. Nach Untersuchungen der Stiftung Warentest beträgt bei einem "Q"-Reifen mit der Geschwindigkeitskennziffer bis 160 km/h die durchschnittliche Haltbarkeit bei 170 km/h nur 10 Minuten, bei 180 km/h nur 3 Minuten bis zu einem Reifenschaden.
(wikipedia ende)
deshalb habe ich mir für den nächsten winter 225/17" für meinen 320dA dunlop M3 V- reifen (240 km/H) geholt, non-runflat. schliesslich sind die von ende oktober bis ostern drauf, und ab und zu ist ja auch im winter die fahrbahn trocken und sauber, die sonne scheint, der asphalt hat 20°C...
ja,ja, prügelt mich (verbal) nur wegen der non-runflat, aber ich habe einfach keine ursache, für 4 runflat- reifen über 800 euro auszugeben...
wer glaubt, nur wegen der der dickeren seitenwand der runflat- reifen seinen reifen mehr an bordsteinkanten mißhandeln zu können und damit einem reifenplatzer entgehen zu können, ist meines erachtens leichtsinniger.
ciao!

Ähnliche Themen