Darf man den Motor im Stand laufen lassen um die Frontscheibe aufzutauen?
Darf man den Motor im Stand laufen lassen um die Frontscheibe aufzutauen? Im Gesetz heißt es ja, dass man Motoren nicht unnötig laufen lassen darf, aber in dem Fall ist es ja nicht unnötig, sondern dient einem Zweck:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_30.php?output=text
Ist das dann erlaubt?
Beste Antwort im Thema
Ist nicht erlaubt und kostet € 10,-
Die Strafe ist mir aber lieber als im Blindflug zu fahren.
80 Antworten
Als ich noch in Deutschland lebte hatte ich dieses Problem mit einer Standheizung gelöst! Der Motor freut sich auch , wenn das Kühlwasser gewärmt ist. Bei vielen Autos ist so viel unnötiger Kram eingebaut, aber bei einer Standheizung knausern viele
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 17. Dezember 2014 um 21:12:09 Uhr:
Ich hab neulich einen Leihwagen mit Frontscheibenheizung gehabt. Im dunkeln bei gegenverkehr sehe ich überhaupt nichts mehr. Die Lichter der Entgegenkommer brechen oder spiegeln sich an den einzelnen Heizdrähten.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:37:13 Uhr:
Frontscheibenheizung...einfach genial.
Ich hab keine Ahnung ob das jetzt ein Einzelfall war oder ob meine alten Augen anders arbeiten als bei anderen, aber ich kann mit dem Ding nicht fahren.
Moorteufelchen
Ich kenne es nur von Ford, keine negativen Erfahrungen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. Dezember 2014 um 06:46:03 Uhr:
Ich kenne es nur von Ford, keine negativen Erfahrungen.Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 17. Dezember 2014 um 21:12:09 Uhr:
Ich hab neulich einen Leihwagen mit Frontscheibenheizung gehabt. Im dunkeln bei gegenverkehr sehe ich überhaupt nichts mehr. Die Lichter der Entgegenkommer brechen oder spiegeln sich an den einzelnen Heizdrähten.
Ich hab keine Ahnung ob das jetzt ein Einzelfall war oder ob meine alten Augen anders arbeiten als bei anderen, aber ich kann mit dem Ding nicht fahren.
Moorteufelchen
Eine Frontscheiben-Heizung hätte ich auch gerne ... 🙂
Ich nutze meine nicht so oft, du kannst sie für 3-4 Wochen haben. Du wohnst ja nicht sooo weit weg (LIP).😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 18. Dezember 2014 um 07:54:06 Uhr:
Eine Frontscheiben-Heizung hätte ich auch gerne ... 🙂
Hab ich. Aber leider funktioniert auch diese nur bei laufendem Motor.
War auch beim alten Auto schon so.
Der einzige Unterschied: Ich muss den Motor vor dem Losfahren nicht knappe 10 Min im Leerlauf tuckern lassen, sodern nur eine.
Aber ohne Motor geht auch hier nix.
Übrigens: Ich fands beim Ford und ich finde es nun bei VW: Mich stören die Drähte schon etwas bei Gegenverkehr mit Licht.
Beim Sharan sogar noch etwas auffälliger als vorher beim S-max
Sehen tut man sie auch bei Tag, dort stören sie weniger.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:39:02 Uhr:
Taut eine Frontscheibenheizung eigentlich auch die Scheibe von innen auf?
Meine Heckscheibenheizung taut auch "von innen" auf. Wenn die Frontscheibenheizung nach demselben Prinzip funktioniert, dann sollte das auch hier klappen.
Mir ist gerade spontan etwas eingefallen: http://www.amazon.de/.../B000XUPEJY
Für Wenigfahrer ist das eine klasse Sache! Das taut zwar keine Scheiben ab aber zieht die Feuchtigkeit raus die man im Winter z.Bsp. mit dem Schnee ins Auto trägt oder die, die sich zwangsläufig in Sitzen, Teppich etc. festsetzt. Meiner Ex hatte ich so ein Teil gekauft und sie hat es 2 Jahre in einem Golf 2 benutzt. Die neigen dazu, insbesondere an der rechten hinteren Scheibe aufgrund von Feuchtigkeit zu beschlagen. Dieses Phänomen war bei ihrem nicht festzustellen. Getrocknet hatte ich das Teil im Backofen bei ca. 60 - 70 Grad oder ich habe es auf die Heizung gelegt.
Vor dem Einsteigen Schuhe abtreten, während der Fahrt einheizen (Scheiben und Füße), hinten die Fenster einen Spalt aufmachen (1 cm) und 5 Minuten vor dem Anhalten die Lüftung auf kühl stellen (leichter Zug auf die Scheibe) und das Auto einmal kurz querlüften.
So hat man keine Feuchtigkeit im Auto...
Wenn man natürlich immer schön den Schnee und die Nässe ins Auto holt, am besten mit Umluft fährt, weil´s dann schneller warm wird, die Heizung nur auf Mitte stellt (damit man nicht in die Finger friert) und beim Parken flott aus dem warmen, wunderbar feuchten Auto springt... jeder wie er meint.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:35:22 Uhr:
Vor dem Einsteigen Schuhe abtreten, während der Fahrt einheizen (Scheiben und Füße), hinten die Fenster einen Spalt aufmachen (1 cm) und 5 Minuten vor dem Anhalten die Lüftung auf kühl stellen (leichter Zug auf die Scheibe) und das Auto einmal kurz querlüften.
Jo, alles auch gar nicht aufwendig! 😁
Wer nicht jedes mal kurz vor Fahrtende diese ellenlange Checkliste durchgehen will, macht es so wie Dodo32 und investiert ein paar Euro in so einen Entfeuchter. Seitdem ich auch sowas im Auto habe, gab es nie wieder Probleme mit Feuchtigkeit.
Ja, diese Auto-Entfeuchter hatte ich auch schon mal, außerdem Reis und Salz...
Bei mir hat Frost und Nässe auch ein gutes Zuhause, da ich Wenigfahrer bin und der Wagen mal vier, fünf Tage nur steht und am Wochenende benutzt wird. Zusätzlich bin ich Raucher.
Habe jetzt aber ein Auto mit Klimaanlage, da ist es schon etwas besser geworden.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:19:25 Uhr:
Ist nicht erlaubt und kostet € 10,-Die Strafe ist mir aber lieber als im Blindflug zu fahren.
Nimm lieber Enteiserspray das kostet nicht mal die Hälfte und die Scheibe wird damit viel schneller frei.
Hi,
Enteiserspray ist besser als kratzen,denn wie der name schon sagt,das zerkratzt die Scheibe 😉
Wenn die Temperaturen aber so um den Nullpunkt schwanken und die Luft sehr feucht ist beschlägt die Scheibe nach dem Einsatz von Enteiserspray aber genauso schnell wie nach dem kratzen,wenn nicht noch mehr.
Wenn es richtig kalt ist funktioniert beides gut, mit Spray ist man aber schneller.
Gruß Tobias
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:47:11 Uhr:
Jo, alles auch gar nicht aufwendig! 😁Zitat:
@einsdreivier schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:35:22 Uhr:
Vor dem Einsteigen Schuhe abtreten, während der Fahrt einheizen (Scheiben und Füße), hinten die Fenster einen Spalt aufmachen (1 cm) und 5 Minuten vor dem Anhalten die Lüftung auf kühl stellen (leichter Zug auf die Scheibe) und das Auto einmal kurz querlüften.Wer nicht jedes mal kurz vor Fahrtende diese ellenlange Checkliste durchgehen will, macht es so wie Dodo32 und investiert ein paar Euro in so einen Entfeuchter. Seitdem ich auch sowas im Auto habe, gab es nie wieder Probleme mit Feuchtigkeit.
Ich finde es nicht aufwendig. Vielleicht verdeutlicht das auch, dass ich beim Autofahren grundsätzlich mitdenke.
Magst du noch einen umständlichen Tipp?
Wenn du abends mit dem Heck Richtung Westen parkst und die Sonne scheint, kannst du dich morgens über eine 1A von innen hochgefrorene Frontscheibe freuen. Genial, nicht?
Das sind eben so "kleine" Beobachtungen. So ein Entfeuchterkissen macht das Leben natürlich einfacher.