Darf man das Öl zur Inspektion mitbringen ohne seine Garantie zu gefährden?
Ich habe diese Frage direkt an Mercedes gestellt.
Hier die positive Antwort:
Beginn der Antwort (unveränderter Orginaltext)
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. März 2012. Gern haben wir Ihre Anfrage aufgegriffen und entschuldigen uns dafür, dass wir erst jetzt antworten.
Sie interessiert, ob selbstangeliefertes Öl bei Wartungen zu Einschränkungen bei der Junge Sterne Garantie führt.
Sie können ein durch Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug freigegebenes Öl mitbringen, unser Partnerbetrieb wird jedoch nicht die Ölqualität in das Serviceheft eintragen und auf der Rechnung die Bereitstellung des Öls vermerken. Wenn Sie Motoröl mit Mercedes-Benz-Freigabe in ungeöffneten Gebinden bereitstellen, besteht keine Gefahr für Garantieansprüche.
Falls noch Fragen zu anderen Themen offen sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.
Gerne sind wir in Zukunft für Sie da.
Freundliche Grüße nach Traben-Trarbach
XXXX XXXXX
(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
ENDE der Antwort (unveränderter Orginaltext
Damit dürfte das Thema durch sein.
Die Antwort ist eindeutig.
Eine lückenlose Dokumentation sollte selbstverständlich sein,
natürlich schriflich auf der Rechnung!
1. Ölhersteller
2. Viskosität
3. Freigabe, z.B.: 229.51
4. Die Gebinde waren orginal versiegelt/verschlossen
5. Chargennummer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Gääääääääääääääääääääääääääääääääännnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Mal im Ernst, Du beschwerst Dich über den Qualitätsgehalt von veyrons postings? In der Art und Weise stehen Deine hinter seinen aber auch nicht mehr lange zurück. Ein einfaches: "Ist bekannt!" hätte gereicht.
157 Antworten
Ich hatte schon via PN darum gebeten, die mail mit Briefkopf einzustellen. Also wie man die mails von MB gewohnt ist ala
Unser Zeichen CS-1-2447977652
Ihr Ansprechpartner Sabine Mustermann
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Nein, das wolle er nicht. Leider weist die mail so nur rel. wenig offiziellen Charakter vor.
Hi Uwe,
das wird normalerweise auch die MB-NL oder Werkstatt deines Vertrauens bestätigen. Hatte ich bei meinen s211 öfter so gemacht.
Das Öl hatte überhaupt keinen Einfluss auf die Garantie. Mit der Garantie bekommt man eher Probleme wenn der Service nicht bei MB gemacht wird. Das darf zwar nach neusten EU-Recht nicht sein, wenn der Service nach MB-Wartungsvorgaben durchgeführt wurde.
Also ich sehe da überhaupt keine Probleme. Wenn einmal der Motor direkt nach dem Service verrecken sollte, dann sicher nicht am mitgebrachten Öl.
Wenn ich beim nächsten Service zu MB gehe, lasse ich es mir mal schriftlich geben.
Beste Grüße
Jens
Jau, Jens, meine NL hat das auch so bestätigt, wie Du sagst, allerdings habe ich selbst nichts Schriftliches darüber. Und so eine offizielle Stellungnahme aus der "Zentrale" hat für mich persönlich einen verbindlichen Charakter. Unabhängig davon, was die NL einem erzählt.
Aber wir sind ja zum Glück alle des Schreibens mächtig und können eine eigene Anfrage an MB stellen. Die Aussage sollte ja dann den gleichen Inhalt vorweisen, wie die Antwortmail an den TE.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
....
Das Öl hatte überhaupt keinen Einfluss auf die Garantie. Mit der Garantie bekommt man eher Probleme wenn der Service nicht bei MB gemacht wird. Das darf zwar nach neusten EU-Recht nicht sein, wenn der Service nach MB-Wartungsvorgaben durchgeführt wurde.
Hallo Jens, es ist ja gerade die Krux dass viele behaupten, dass es im Fall der Fälle da Probleme gibt.
Belegt wurde aber immer nur das Gegenteil, nämlich dass bei vom Kunden angeliefertem Motoröl
die Garantie nicht tangiert wird, solange die MB-Qualitätsvorgaben und das Verfahren
(geschlossenes Gebinde etc.) eingehalten werden.
Ein Problem scheint mir aber zu sein, dass die Werkstätten die Beistellung des Motoröls durch den Kunden
in der Wartungshistorie dokumentieren.
Warum tun die das wenn das Öl doch den MB-Vorgaben entspricht?
Um den Kunden zu verunsichern?
Bei anderen Bauteilen wär das i.O. wegen der Gewährleistung für das Bauteil.
Aber für Betriebsstoffe....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Hi Uwe,das wird normalerweise auch die MB-NL oder Werkstatt deines Vertrauens bestätigen. Hatte ich bei meinen s211 öfter so gemacht.
Das Öl hatte überhaupt keinen Einfluss auf die Garantie. Mit der Garantie bekommt man eher Probleme wenn der Service nicht bei MB gemacht wird. Das darf zwar nach neusten EU-Recht nicht sein, wenn der Service nach MB-Wartungsvorgaben durchgeführt wurde.
Also ich sehe da überhaupt keine Probleme. Wenn einmal der Motor direkt nach dem Service verrecken sollte, dann sicher nicht am mitgebrachten Öl.
Wenn ich beim nächsten Service zu MB gehe, lasse ich es mir mal schriftlich geben.
Beste Grüße
Jens
Das EU-Recht bestimmt das nicht. Denn jenes entfaltet nur in seltenen Fällen unmittelbare Wirkung und kommt meist durch EU-Richtlinien zum tragen. Auf ebay schreibt mitlerweile fast jeder, dass er auf Grund von EU-Recht keine Garantie Gewährleistung usw geben kann.
Ein weit verbreiteter Irrtum, denn dies ergibt sich nicht aus dem EU-Recht, sondern aus dem deutschen Recht. Hintergrund dieses Irrtums ist warscheinlich die Änderung des BGB im Jahr 2002 durch die Schuldrechtreform, dessen Änderungen teilsweise auf Grund einer EU-Richtlinie stattfanden.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Warum tun die das wenn das Öl doch den MB-Vorgaben entspricht?
Um den Kunden zu verunsichern?Bei anderen Bauteilen wär das i.O. wegen der Gewährleistung für das Bauteil.
Aber für Betriebsstoffe....
Hallo Adsche,
VERUNSICHERN, ist genau das richtige Wort.
Beim Öl geht den Werkstätten das meiste Geld durch die Lappen!
Genauso ist das mit sogenannten "ANTIQUITSCH" oder "SCHEIBENREINIGER"! Der bei mir schon mal berechnet wurde, obwohl der Behälter randvoll war.😕 Oder haben die mein Wischwasser extra abgelassen?
Ich finde da sollte es bei allen Herstellern eine klare Regelung geben, damit wir solche Diskussionen nicht mehr führen müssen.
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
VERUNSICHERN, ist genau das richtige Wort.
Beim Öl geht den Werkstätten das meiste Geld durch die Lappen!
Genauso ist das mit sogenannten "ANTIQUITSCH" oder "SCHEIBENREINIGER"! Der bei mir schon mal berechnet wurde, obwohl der Behälter randvoll war.😕 Oder haben die mein Wischwasser extra abgelassen?
Bei den Mengen die die umsetzen, sollte der Preis für Motoröl beim Freundlichen eigentlich unschlagbar sein
(....da nehm ich doch gleich für mein Motorrad und dem Nachbarn für seinen Audi auch noch 10l mit!).
Aber die haben wohl zu viele Firmenkunden.
PS:
Ich frage stets obligatorisch bei der Abholung ob der Scheibenreiniger im Handschuhfach liegt,
denn im Waschbehälter kann er ja nicht sein....😉
Seitdem ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Hallo Adsche,Zitat:
Original geschrieben von FM500
Warum tun die das wenn das Öl doch den MB-Vorgaben entspricht?
Um den Kunden zu verunsichern?Bei anderen Bauteilen wär das i.O. wegen der Gewährleistung für das Bauteil.
Aber für Betriebsstoffe....VERUNSICHERN, ist genau das richtige Wort.
Beim Öl geht den Werkstätten das meiste Geld durch die Lappen!
Genauso ist das mit sogenannten "ANTIQUITSCH" oder "SCHEIBENREINIGER"! Der bei mir schon mal berechnet wurde, obwohl der Behälter randvoll war.😕 Oder haben die mein Wischwasser extra abgelassen?Ich finde da sollte es bei allen Herstellern eine klare Regelung geben, damit wir solche Diskussionen nicht mehr führen müssen.
Gruß
Jens
jop war bei mir genauso
Möchte auch was an Ironie noch beitragen...
Kann man eigentlich ein zusätzliches Gebinde Öl mitbringen und dies an den Freundlichen für 20€uro/L verkaufen? Dann können die, dieses kaufen, welche ja gerne viel Geld für Öl ausgeben wollen
Öl wechseln lassen oder doch selber machen?
Ölwechsel - Anleitung für "Weicheier":
1. In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2. Kaffee trinken
3. Nach 15 Minuten Kreditkarte zücken und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.
Ausgaben:
Ölwechsel: € 150,--
Kaffee: € 0,00,--
Gesamt: € 150,--
Ölwechsel - Anleitung für richtige Männer:
1. Zum "Kfz-Fachgeschäft" fahren, € 80,-- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Schlüsselanhänger (im Angebot) ausgeben.
2. Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.
3. Eine Dose Bier öffnen, trinken
4. Auto aufbocken damit die Wanne drunterpasst. Vorher 30 Minuten lang Klötze und Heber dafür suchen.
5. Klötze unter Sohnemanns Tretauto im Garten, Heber im Keller(?) finden.
6. Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.
7. Ablasswanne unter Motor schieben
8. Passenden Schraubenschlüssel für Ablassschraube suchen
9. Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10. Ablassschraube lösen
11. Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfen. Sich dabei mit heissem Öl beschmieren.
12. Sauerei aufputzen
13. Bei einem weiteren Bier beobachen, wie das Öl abläuft
14. Ölfilterschlüssel suchen
15. Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.
16. Bier
17. Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.
18. Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Auto vorziehen
19. Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18) verschüttet wurde.
20. Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.
21. Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
22. Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Dichtung aufbringen (!)
23. Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
24. Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
25. Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.
26. Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
27. Bier trinken
28. Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.
29. Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
30. Bier trinken
31. Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel am Rahmenzug anschlagen.
32. Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31)
33. Mit wüsten Flüchen beginnen
34. Schraubenschlüssel wegschleudern
35. Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte Miss Dezember in die
linken Brust getroffen hat
36. Bier
37. Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.
38. Bier
39. Bier
40. Vier Liter frisches Öl einfüllen
41. Bier
42. Auto abbocken.
43. Einen der Klötze dabei kaputtmachen
44. Auto zurückschieben, danach Bindemittel auf das in Schritt 23. verschüttete Öl streuen.
45. Bier
46. Probefahrt
47. Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
48. Auto wird vom Abschleppunternehmen abtransportiert.
49. Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen
Ausgaben:
Teile: € 80,--
Blutprobe: € 150,--
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: € 1200,--
Abschleppkosten: € 140,--
Bier: € 30,--
Gesamt: € 1600,-- .
😁😁😁😁😁😁😁
Für die Story, hätte ich dir gerne 5 Danke gegeben! Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Möchte auch was an Ironie noch beitragen...Kann man eigentlich ein zusätzliches Gebinde Öl mitbringen und dies an den Freundlichen für 20€uro/L verkaufen? Dann können die, dieses kaufen, welche ja gerne viel Geld für Öl ausgeben wollen
Dafür ist das Thema zu ernst.......😛
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
😁😁😁😁😁😁😁Für die Story, hätte ich dir gerne 5 Danke gegeben! Klasse!
Die zieht mir dann cklasssepeter ja doch wieder ab....😉
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Die zieht mir dann cklasssepeter ja doch wieder ab....😉Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
😁😁😁😁😁😁😁Für die Story, hätte ich dir gerne 5 Danke gegeben! Klasse!
wie waren seine Alias-Accounts noch?😰
Nicht schlagen, war nur Spaß!😉
Hab aber noch eine andere Rechnung....
Öl, Filter kaufen => 60 €uro
einen Kiste Bier ins Auto packen 10€uro
bei einem Kumpel mit Bühne fahren...
Öl wechsel machen lassen und gemüdlich ein/zwei Bier trinken... okay, können auch drei sein... und ne 20er in die hand drücken...
ist somit die Hälfte...