Darf man bei ServiceVertrag Garantie Öl selber mitbringen ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an ALLE,
Wenn man bei MB einen ServiceVertrag Garantie macht, darf man da das Öl für den Service A oder B noch selber mitbringen, ohne das die Garantie flöten geht. Hat da jemand schon erfahrungen gemacht ?

MfG

25 Antworten

hallo,
eine Frage hätte ich - wieviel spart man überhaupt, wenn man das Öl, z.B: 0W40, selbst mitbringt, klar sparen wollen wir sicher alle, ABER lohnt es sich überhaupt. Würde mich mal interessieren, habe noch nie irgendwo ÖL gekauft, hab mich da immer auf Werkstatt verlassen.
Was kostet überhaupt der Assyst B?
Voran danke für die Antworten
puuschel aus Dessau

Also für das Öl beim ersten Assyst (6,5 Literl Shell nach 229.51) habe ich schlappe 153,- EUR (Materialkosten) bezahlt. Wenn ich mir z.B. bei Koenigsberger-Automobile.de das gute "Fuchs TITAN GT 1 - SAE 5W-30" (auch 229.51) hole, liege ich bei 44 EUR (bei Bestellung von 13 Liter für zwei Ölwechsel inkl. Porto).
 
Somit spare ich 109,- EUR und habe auf jeden Fall ein gleichwertiges, wenn nicht besseres Öl im Wagen. Ich denke auch so wird der Assyst noch teuer genug 🙄.
 
Viele Grüße
Moonwalk

am beispiel mobil 1 0w40:

MB preis= 22€/l
gekauft bei autoteile siegen = 8€/l

ja man kann sparen wenn man will..

Zitat:

Original geschrieben von tom56


am beispiel mobil 1 0w40:

MB preis= 22€/l
gekauft bei autoteile siegen = 8€/l

ja man kann sparen wenn man will..

Ich will sparen - denn mein Preis für das Mobil 1 0W40 ist (bei Mercedes-Werkstatt): 10€/l

...und ich habe keinen Streß damit... 😉

Irgendetwas getrennt zu ordern ist für mich deutlich teurer, denn ich arbeite nicht umsonst... 🙄

Ähnliche Themen

aber bobi, dat öl bestellste von der arbeit aus im i-net, machst gleich die onlineüberweisung und dat zeug wird dir vor die haustür gestellt.
so wirst du sogar für private sachen bezahlt :-)
und stress ist das nicht.

hallo
boborola meint das doch so, wer einen solchen Wagen fährt, bzw. gekauft hat, macht sich jetzt um den Preis des Öls auch keine Gedanken.
boborola wollte damit nicht überheblich wirken, muss mich seiner Meinung auch anschließen, ehe ich woanderst Öl ordere, sag ich lieber zur MB - hier ist der Wagen, macht ihn fit
freundlichst
puuschel aus Dessau

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Ich will sparen - denn mein Preis für das Mobil 1 0W40 ist (bei Mercedes-Werkstatt): 10€/l

...und ich habe keinen Streß damit... 😉

Irgendetwas getrennt zu ordern ist für mich deutlich teurer, denn ich arbeite nicht umsonst... 🙄

10 €/l ist ja auch ein super Preis, normalerweise wollen die gut das Doppelte und so eine Abzocke muss ich nicht unterstützen, egal ob ich es mir leisten kann oder nicht und egal was mein Auto gekostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von puuschel


hallo
boborola meint das doch so, wer einen solchen Wagen fährt, bzw. gekauft hat, macht sich jetzt um den Preis des Öls auch keine Gedanken.

Und das ist in meinen Augen ein grober Fehler. Der Schwabe weiß, dass der stete Tropfen den Stein höhlt. Sicher sind bei lockeren 15.000 Euro Wertverlust in drei Jahren, weniger wird bei einem neuen 203 nicht gehen, knapp 300 gesparte Euro geradezu lächerlich, aber es sind 300 Euro. Schaltet man konsequent sein Hirn ein und nutzt gelegentlich mal das eine oder andere Viertelstündchen für Preisrecherchen, kommt im Jahr locker eine Kreuzfahrt an verhinderter Verschwendung zusammen. Das hat auch nichts mit "Geiz ist geil" zu tun, sondern lediglich mit auch privat konsequent ökonomischem Handeln.

Und die 300 Euro fürs Öl spare ich sehr einfach. Recherche eines günstigen Anbieters waren knapp 2 Minuten im Forum. Eine Email um die passende Menge zu bestellen waren weitere zwei Minuten. Die Onlineüberweisung schluckt keine weitere Minute und der Umweg um vor der Abgabe des Wagens noch schnell das Paket abzuholen mag fünf Minuten betragen. Macht rund 10 Minuten, mal drei sind 30 Minuten. So viel ist mir die Ersparnis wirklich wert 😉

Und wer glaubt durch den Kauf vollkommen überteuerten Öls was für seine Kulanz etc zu tun, der soll auch ruhig noch im Herbst dem Skigott für guten Schnee opfern.

Hmm, wenn ich überlege würde ich das auch dann noch machen, wenns mir effektiv keine 2 Euro sparen würde. Die Ölpreise bei MB sind imo glatter Wucher, der aus Prinzip boykottiert gehört.

Und an boborolas Stelle würde ich mir auch keine Gedanken darum machen, das Öl anderswo zu bestellen. Nur wer hier bekommt, auch nach einem Gespräch, einen auch nur halbwegs angemessenen Preis für das Öl, geschweige denn 10€/l? 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Und das ist in meinen Augen ein grober Fehler. Der Schwabe weiß, dass der stete Tropfen den Stein höhlt. Sicher sind bei lockeren 15.000 Euro Wertverlust in drei Jahren, weniger wird bei einem neuen 203 nicht gehen, knapp 300 gesparte Euro geradezu lächerlich, aber es sind 300 Euro. Schaltet man konsequent sein Hirn ein und nutzt gelegentlich mal das eine oder andere Viertelstündchen für Preisrecherchen, kommt im Jahr locker eine Kreuzfahrt an verhinderter Verschwendung zusammen. Das hat auch nichts mit "Geiz ist geil" zu tun, sondern lediglich mit auch privat konsequent ökonomischem Handeln.
Und die 300 Euro fürs Öl spare ich sehr einfach. Recherche eines günstigen Anbieters waren knapp 2 Minuten im Forum. Eine Email um die passende Menge zu bestellen waren weitere zwei Minuten. Die Onlineüberweisung schluckt keine weitere Minute und der Umweg um vor der Abgabe des Wagens noch schnell das Paket abzuholen mag fünf Minuten betragen. Macht rund 10 Minuten, mal drei sind 30 Minuten. So viel ist mir die Ersparnis wirklich wert 😉
Und wer glaubt durch den Kauf vollkommen überteuerten Öls was für seine Kulanz etc zu tun, der soll auch ruhig noch im Herbst dem Skigott für guten Schnee opfern.

Hmm, wenn ich überlege würde ich das auch dann noch machen, wenns mir effektiv keine 2 Euro sparen würde. Die Ölpreise bei MB sind imo glatter Wucher, der aus Prinzip boykottiert gehört.

Und an boborolas Stelle würde ich mir auch keine Gedanken darum machen, das Öl anderswo zu bestellen. Nur wer hier bekommt, auch nach einem Gespräch, einen auch nur halbwegs angemessenen Preis für das Öl, geschweige denn 10€/l? 😉

Meine volle Zustimmung, genau so seh ich das auch. Aber vielleicht ticken wir Schwaben da einfach ein bischen anders. Aber das ist ja auch gut so !

@ Stardreamer

Nimmt man es genau, bin ich zwar gebürtiger Schwabe, aber im Hohenlohischen aufgewachsen. Und die Hohenloher gelten ja schon als geizig 😁
Und ja, ich glaube es ist was dran an den Klischees der Schwaben. Die Ostfriesen, die ja als die "Schwaben des Nordens" gelten, ticken übrigens ähnlich - zumindest meine Frau tut es 😉

Zitat:

Original geschrieben von mir selbst 


Wenn ich mir z.B. bei Koenigsberger-Automobile.de das gute "Fuchs TITAN GT 1 - SAE 5W-30" (auch 229.51) hole, liege ich bei 44 EUR (bei Bestellung von 13 Liter für zwei Ölwechsel inkl. Porto).

So, nach dem ich etwas recherchiert habe, habe ich von einer Bestellung bei "Koenigsberger-Automobile.de" lieber Abstand genommen, es scheint da wohl auch einige unzufriedene Kunden zu geben. Viele geschlossene Ih-bäh-Accounts des gleichen Verkäufers und in den Gelben Seiten nur eine Mobilnummer am Firmensitz muss natürlich nichts heißen, aber ich bin eben vorsichtig.

Also bei Hustert-Schmierstoffen (oil-center) dann eben das Aral gekauft, dann stimmt meine oben aufgemachte Rechnung wieder.

Viele Grüße an die, die Verständnis dafür haben, dass ein Benz-Händler für das gleiche Material einen 250%igen Aufschlag (= das 3,5-Fache) verlangt....

Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen