darf Ich mich vorstellen?ß
Hallo bin seit heute neuer roller besitzer bin 34 Jahre alt und habe denke ich einen doch etwas ausgefallen roller der mir als arbeits fahrzeug dienen soll
einen EVT scooter 4000e
einene elketroroller
gruss Hannes
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
...mein cheff lässt mich leider nicht an die steckdose...
Warum schleppst du dann das Ladegerät jeden Tag mit auf die Arbeit?
so nun mal wieder neuer wissesn stand aktueller km stand 2400 km.
die batterieen haben nun wirklich ihre volle kapazität, reichweiten mit 60 km und mehr im power modus so wie 80 km im eco modus sind möglich.
die letzten 5 tage hatt es bei uns nur gepisst was runter ging fazit,
die technik hält und läuft proplem los.
was immer wieder mal etwas angstschweis auf die stirn treibt ist der gegen wind der sehr an den akkus zährt, vor allem bei strecken über 25 km einfache fahrt aslo insgesamt 50 km man merkt deutlich wie die akkus regelrecht leer gesaugt werden.
aber bis jetzt hab ich noch nie schieben müssen, Gott sei Dank.
muss dazu sagen das man auch genau das lade ende erwischen muss,damit man solche reichweiten bekommt aber den bogen hatt man schnell raus.
auch sollte man immer wieder nach dem fertig laden,ca 30 min warten und dann nochmals laden somit bekommt man die akkus richtig voll für lange strecken.
gruss Hannes
besteht das nicht die Gefahr des überladens ?
Ähnliche Themen
das ladegerät erkennt wann die batterie ganz voll ist
denn wenn ich es 3 mal versuche springt das ladegerät dann gleich auf voll um und läd nicht weiter
grusss Hannes
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Gefährt.
Wenn es davon mehr gäbe, z.B. auch einen Kleinwagen mit einer Reichweite von 250 km, ja dann würde ich mir so ein Teil zulegen wenn der Preis nicht astronomisch ist. Die ideale Ergänzung wäre dann eine Solaranlage auf dem Dach, die mir die Akkus zum Nulltarif voll macht. Auch wenn es nach dem EEG sinnvoller wäre einzuspeisen, ich hätte vermutlich Spaß daran absolut CO2-neutral zu fahren.
Ich wünsche Dir langen pannenfreien Rollerspaß
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
was immer wieder mal etwas angstschweis auf die stirn treibt ist der gegen wind der sehr an den akkus zährt....
Hier ließe sich evtl. durch eine veränderte Sitzhaltung noch eine Verbesserung erzielen.
ja wenn man sich unbequem nach hinten lehnt was bei einer fahrdauer von ca 40 min doch recht auf die rücken muskulatur geht
bin am überlegen mir ein kleines windschild zuzulegen ,Ich weis dadurch wird der Luftwiederstand höher soll ja kein grosses werden nur soviel das ich mich im falle des gegen windes dahinter verstecken kann
gruss hannes
ich weis nicht in wieweit sich das auf den Elektroroller übertragen lässt:
aber eine kleine Sportscheibe (sog. Flyscreen) erhöht bei einem "normalen" Roller den Verbrauch kaum spürbar, eine große Tourenscheibe (wie ich sie an meinen dran habe) kostet zwischen 0,5 und 1 Liter mehr) ...
ganz harte legen sich zur Reduktion des Luftwiderstandes aber bäuchlings auf die Sitzbank und strecken die Beine nach hinten aus ... 😁
ja Hab Ich auch schon einpaar mal gemacht iss aber doch recht unangenehm
so fazit nach nem kalten morgen und die rückfahrt am abend
es war ne zitterei wahrsten sinnes
auf dem weg zur arbeit meldetet sich die 2 grüne LEd rechtschnell was bei der heimfahrt mit doch ewtas weniger geschwindigkeit und zum Glück rückenwind Ich dann doch geschaft habe
hab dann schnell mal die batterien ausgebaut siehe da 2 batterien leigen im entladen zustand bei 12,05 volt eine bei 10,8 volt und eine bei 11,9
kein wunder die beiden schwächsten batteriene ssind die anfangs und schluss batterie
bei 48 volt nun gut die batterien werden jetzt mal richtig vol geladen jede einzeln und danach werden diese durchgetausch von den steck plätzen her morgen erfogt dan propefahrt
gruss Hannes
so nun mal wieder ch drausen iss es lausig kalt bei uns immer hin 3 grad + der roller naja was soll ich dazu sagen die kälte fordert ihren triput an die batterien reichweite ca 40-45 km dann iss defenitiv schluss 50 km pack ich auch nur dann sind die akkus restloos alle fazit ich hoffe der frühling kommt bald wieder.
werde trozdem im wintermit dem roller fahren allerdings nur 10 km einfach bis zu nem arbeitskollegen der mich dann mit nimmt aber naja wir werden sehn ansonsten technik absolut proplemloos gräusch arm und zuverlässig
gruss hannes
Schafft er die 40km denn im Powermodus oder im Ecomodus?
Im Ecomodus wäre das ja doch extrem wenig...
so was neues vom elektro roller
hab heute den fahrrad anhänger drann geschnallt mal schnell eben einkaufen da das wetter bei uns sonnig und mit knapp 0 grad doch recht warm ist
also für den winter betrieb geht er soweit ganz I o batterie merkt man sehr schnell an das es eben sehr kalt ist und die leistung beiweitem nicht bringt was sie im sommer hervorbringt
muss dazu sagen der fahrrad anhänger war die richtige wahl der läuft be 45 km/h sehr schön hinter her
ach ja aktueller km standt ist jetzt 2678 km
komm leier aus beruflichen gründen nicht mehr dazu so viel zufahren
arbeite nun 330 km von daheim
was mit dem e roller beim besten willen nicht zuschaffen
ist
allerdings hatte ich heute in der 20 km/h zone wieder einige erstaunte gesichter dabei da ich ja fast geräuschlos durch die gegend kurve
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
komm leier aus beruflichen gründen nicht mehr dazu so viel zufahren
arbeite nun 330 km von daheim
was mit dem e roller beim besten willen nicht zuschaffen ist
Hierzu wäre wohl der von dir verkaufte Omega besser geeignet gewesen.