1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Darf ich diese Reifen fahren ?

Darf ich diese Reifen fahren ?

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen ,
Ich hab mich jetz schon in verschiedenen Foren umgeschaut und schon desöfteren in diversen Foren nachgefragt aber bis jetz kommen jedesmal verschiedene Antworten mal sagen sie ja dann wieder nein , deswegen frag ich hier nochmal :)
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Golf 4 1.4 75 Ps gekauft . Dazu habe ich vom Verkäufer folgende Alu-Sommerreifen dazu bekommen : 215/45ZR17 91W
Der Verkäufer meinte dass er mit diesen Reifen durch den TüV gekommen ist und dass ich sie damit fahren dürfte.
Neulich wollte ich dann die Reifen aufziehen lassen von einem bekannten , der wiederum meinte aber dass ich die nich fahren darf weil sie nicht in der Zulassung angegeben sind , dort steht nur drin : 175 / 80R14 88T.
Jetzt meine Frage darf ich sie nun fahren oder nicht :o ?
Ps.: HSN - 0603 TSN - 419 01Q6
Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet :/

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich weiß nicht, was das für ein Gutachten sein soll.
Gutachten die zur Felgeneintragung herangezogen werden beinhalten die KBA Nummer der Felgen. Von 'vereinfachten' Gutachten habe ich noch nichts gehört.
Wenn eine ABE vorhanden ist muss die Felge auch nicht eingetragen werden. Sagt der Name Allgemeine Betriebserlaubnis ja schon.
Unabhängig davon muss man auch unterscheiden, was mit 'Eintragen' gemeint ist. Mit Eintragen meine ich nicht nur das Eintragen der Felgen in den Fahrzeugschein.
Das ist in den wenigsten Fällen nötig. Meist bekommt man eine Bescheinigung vom TÜV, die man mitführen muss.
Auch das ist für mich 'Eintragen'.

"Eintragen" ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Das mitführen einer ABE oder Abnahme vom TÜV ist streng genommen keine Eintragung. Letzteres wäre zumindest eine "Abnahme".
Gruß
Tom

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 17. April 2016 um 22:46:06 Uhr:


Doch!
Das Gutachten ist doch die Grundlage, auf der eine ABE erstellt wird. Dementsprechend ist auch die KBA Nummer bereits im Gutachten vermerkt.

Dieser Vorgang ist dann notwendig, wenn der Hersteller

beim KBA eine ABE beantragt und erhält.

Wenn der Hersteller diese erheblichen Kosten nicht tragen will

> läßt er ein

Teile

-Gutachten erstellen.

In diesem Fall wird beim KBA

kein

Antrag auf Erteilung einer ABE gestellt.

Ob Gutachten zur ABE oder Teilegutachten

> in beiden Fällen kann der Prüfer die Zugehörigkeit der Räder (Felgen) zum Gutachten

anhand der Kennzeichnung der Räder - in diesem Fall

Radtyp ARBET III 17

- erkennen

:)

@ TE

der letzte Hersteller der Handelsmarke ARBET

war zu Beginn dieses Jahrtausend´s die Firma ARTEC,

vielleicht haben die noch ein Teilegutachten für Dich

:confused:

Zitat:

@Skeezi schrieb am 16. April 2016 um 18:11:53 Uhr:


Hallöchen ,
Ich hab mich jetz schon in verschiedenen Foren umgeschaut und schon desöfteren in diversen Foren nachgefragt aber bis jetz kommen jedesmal verschiedene Antworten mal sagen sie ja dann wieder nein , deswegen frag ich hier nochmal :)
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Golf 4 1.4 75 Ps gekauft . Dazu habe ich vom Verkäufer folgende Alu-Sommerreifen dazu bekommen : 215/45ZR17 91W
Der Verkäufer meinte dass er mit diesen Reifen durch den TüV gekommen ist und dass ich sie damit fahren dürfte.
Neulich wollte ich dann die Reifen aufziehen lassen von einem bekannten , der wiederum meinte aber dass ich die nich fahren darf weil sie nicht in der Zulassung angegeben sind , dort steht nur drin : 175 / 80R14 88T.
Jetzt meine Frage darf ich sie nun fahren oder nicht :o ?
Ps.: HSN - 0603 TSN - 419 01Q6
Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet :/

Du hast die Daten der Felgen vergessen (Breite, Einpresstiefe, Hersteller,...). So kann man dir nur sagen, ob die Reifengröße grundsätzlich zulässig ist. Das scheint mir ohne Abnahme aber auch nicht der Fall zu sein:
https://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4-reifen.shtml
Gruß
Tom

Abgesehen, das ich von breiten Walzen in Kombination mit Gurkenmotor nichts halte....
Und 17"Walzen ohne Tieferlegung eh Käse aussieht...
Ja, wenn dein Traglastgutachten mit ET dabei ist,
Dürftest du die eingetragen bekommen
Bei mir waren es damals 215/45 vorne und hinter 235/40
Gruß Volker

Ist schon sinnvoll bei nem Frontantrieb breitere Reifen hinten zu montieren...

Ach..da kommt dann noch ein fetter Auspuff und dann passt das wieder;)
Schnelle Kurven sind dann kein Problem mehr...nur aus dem Quark kommt man dann nicht mehr...aber dafür gibts ja chiptuning.
Gurkenmotor mit Walzen....sie sterben nie aus:rolleyes:

Nach 3 Jahren sollte sich das geklärt haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen