Darf ich das Öl in meinem Polo 1,9 TDI verwenden
Hallo Leute,
will mein geliebten VW nach der Servicelampe einen Ölservice gönnen...
zum Fahrzeug:
VW Polo 1,9TDI
74kw/101PS
bj.04/2002
ca. 184.000km
kann ich dieses Öl verwenden:
0W40 Mobil1 ????
währe das Öl empfehlenswert, bitte um Auskunft, und Vorschläge für ein besseres Öl für dieses Modell
bitte um antworten lg LDK-87
25 Antworten
Ich weiß, welche Öle ich nehmen kann. Dafür brauche ich keine Beratung. Ich habe nur höflich angefragt, welches von den beiden das Bessere ist. Leider fehlt mir die Zeit, die entsprechenden UnterForen mit hunderten von Postings zur Beantwortung dieser Frage durchzuforsten.
Eine kurze und knappe Antwort würde mir genügen.
An dieser Stelle frage ich , was für einen Sinn es für mich macht, in diesem Forum überhaupt aktiv zu sein.
Ein wenig mehr Entgegenkommen hätte ich mir schon vorgestellt.
Die Frage, welches von den 2 Ölen besser ist,
wird dir auch keiner eindeutig beantworten können!
Sind eben 2 unterschiedliche Öle für unterschiedliche Wechselinterwalle.
Ich fahre meinen Polo seit 11 Jahren, nehme ausschließlich Motul Öl mit der Freigabe 505.01 und wechsle das Öl spätestens alle 12.000km.
Mein Polo hat mittlerweile 440.000km auf der Uhr,
ohne je etwas am Motor gemacht zu haben.
Also ich nehme jetzt das Castrol edge 5W-40 Titanium TST.
Mich würde aber rein interessehalber interessieren , wieso VW von dem vollsynthetischen 0W-30 abgerückt ist.
Das Castrol 0W-30 LL 2 ist eine Neuentwicklung und mit dem Alten aus den frühen 2000-Nuller- Jahren nicht mehr zu vergleichen. Die haben dieses Öl verbessert.
Ähnliche Themen
Mir ist es auch egal, wie teuer das Öl ist., Hauptsache dem Motor tut es gut.
Ich möchte daher auch nicht wissen, ob es womöglich noch einen Hersteller eines anderen 5W-40 mit 505 01 Spezifikation gibt, bei dem ich eventuell noch 2 oder 3 Euro pro Liter sparen kann. Interessiert mich alles nicht.
Nur das beste Öl für meinen Motor.
Und ich kaufe das Öl auch nicht im Internet, um wiederum noch ein paar Euros zu sparen, seitdem ich von gefälschten Ölen im Internethandel gelesen habe. Ich kaufe mein Öl bei dem örtlich Kfz-Teile-Handel meines Vertrauens, auch wenn ich dafür etwas mehr bezahlen muß.
ICH bin absolut kein Castrol Fan, daher würde ICH
das nicht nehmen!
Ansonsten machst mit dem Öl sicher nichts falsch.
Wichtig ist es, nach max. 15.000km frisches rein und den Ölfilter immer mitwechseln!
Deine Frage bez. VW und abrücken von 0W-30,
kann ich nicht beantworten.
Zitat:
@Gabor77 schrieb am 18. Februar 2018 um 16:12:46 Uhr:
ICH bin absolut kein Castrol Fan, daher würde ICH
das nicht nehmen!
Ansonsten machst mit dem Öl sicher nichts falsch.
Wichtig ist es, nach max. 15.000km frisches rein und den Ölfilter immer mitwechseln!Deine Frage bez. VW und abrücken von 0W-30,
kann ich nicht beantworten.
Es viele, die von Castrol nicht begeistert sind, da bist Du nicht der einzige. Aber warum ?
Und welches 5W-40 würdest Du denn nehmen ?
Gruß
Ole
Bezüglich des Castro Edge 0W-30 habe ich nun folgendes unter der Castrol-website recherchiert :
„Geeignet für VW R5 TDI, Phaeton und Tuareg mit V 10 TDI- Motoren mit Longlife-Service ohne Dieselpartikelfilter bis Modelljahr 2006, die ein Motoröl nach VW 506 01 erfordern“
Das genannnte Öl hat also eine auf wenige VW -Fahrzeuge beschränkte Spezialanwendung, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Also nichts für den 1,9 -TDI-Polo 4.
Als ich mein Motorrad, eine Honda Hornet 900
vor 10 Jahren, mit 14.000km auf der Uhr gekauft habe, habe ich Castrol Öl eingefüllt.
Danach hatte ich dauernd Probleme mit rutschender Kupplung. (Ölbadkupplung)
Habe dann das Castrol abgelassen und Motul eingefüllt. Keine Probleme mehr mit der Kupplung und die Maschine hat mittlerweile knappe 70.000km drauf.
Wie schon geschrieben, nutze ich im Polo auch nur Motul Öl. Bei 440.000km null Ölverbrauch, originale PD-Elemente und Original Turbolader verbaut.
Daher meine klare empfehlung: Motul 8100 X-Clean C3 5W-40
Zitat:
@Gabor77 schrieb am 18. Februar 2018 um 18:13:34 Uhr:
Als ich mein Motorrad, eine Honda Hornet 900
vor 10 Jahren, mit 14.000km auf der Uhr gekauft habe, habe ich Castrol Öl eingefüllt.
Danach hatte ich dauernd Probleme mit rutschender Kupplung. (Ölbadkupplung)
Habe dann das Castrol abgelassen und Motul eingefüllt. Keine Probleme mehr mit der Kupplung und die Maschine hat mittlerweile knappe 70.000km drauf.Wie schon geschrieben, nutze ich im Polo auch nur Motul Öl. Bei 440.000km null Ölverbrauch, originale PD-Elemente und Original Turbolader verbaut.
Daher meine klare empfehlung: Motul 8100 X-Clean C3 5W-40
das Öl ist vollsynthetisch ! Ich wußte gar nicht, daß es ein vollsynthetisches 5w-40 mit Zulassung 505 01 gibt. Mobil, Castrol und Shell haben „nur ?“ HC- Synthese-Öle in dieser Viskositätsklasse.
Damit sind wir wieder bei der Diskussion Vollsynthese vs HC.
Was ist denn nun besser ?
Mehr kann ich zum Thema nicht sagen, als was ich eh schon geschrieben habe.
Ich empfehle, aus eigener Erfahrung, das genannte Motul Öl. Punkt, aus.