Danke Opel!
Hallo
Nach meiner ersten Wandlung habe ich diese Woche meine zweite Wandlung in Auftrag gegeben. Ich habe euch mal eine kleine aber feine Auswahl meiner Erlebnisse mit meinem zweiten Opel aufgeschrieben. Das Fahrzeug ist 8 Monate alt und hat 10000 km schon geschafft. Ich Astra H Forum habe ich dies schon gepostet.
September 2006 – 300 km: hellgrüne Flüssigkeit tropft unterm Fahrzeug
September 2006 – 400 km: IDS Kontrolllampe brennt dauerhaft
September 2006 – 500 km: Klimaanlage ohne Funktion
19.09.2006 – 697 km: Klimakompressor undicht wurde getauscht, Kabelbruch am Radsensor vom IDS Fahrwerk, Kabelbaum ausgetauscht
November 2006 – 3100km: Lackschaden Bereich Seitenwand hinten links, Kante zur Rücklichteinfassung entdeckt
08.01.2007 – 5523 km: Begutachtung Lackschaden durch Opel, wurde teillackiert
Februar 2007 – 6100 km: lautes Knacken im Lenksäulenbereich bei verschiedenen Temperaturen
März 2007 – 7453 km: Ölflecken unterm Fahrzeug
13.03.2007 – 7738 km: Werkstatt stellte starken Ölaustritt am Motor–Zylinderkopf fest, Reparatur
19.03.2007 – 8022 km: wieder starker Ölaustritt an der gleichen Stelle, Reparatur
10.04.2007 – 8775 km: wieder starker Ölaustritt an der gleichen Stelle, Reparatur
23.04.2007 – 9323 km: wieder starker Ölaustritt an der gleichen Stelle, Reparatur
09.05.2007 – 9826 km: wieder starker Ölaustritt an der gleichen Stelle
Ist doch super, oder?
Seit mir bitte nicht böse wenn ich sage das ich mir nie wieder einen Opel kaufen werde.
Mfg.
46 Antworten
Ach ja, falls es jemanden interessiert, meiner wurde jetzt dem Technik Zentrum von Opel zugeteilt, weil sich die von meinem Hänler nichtmehr zu helfen wissen!!
Die ham mich am Freitag angerufen, und meinten bloß, sie würden nix finden und wissen au net, was sie noch tun sollten, aber sie suchen halt weiter!!
Wieder eine Woche mit Leihwagen...
Hoffentlich bringts diesmal was!!
gruß Freak
Na da will ich dir alles Gute wünschen und dass sie fündig werden.
Und vor allem das Problem lösen. Halte dir die Daumen.
Servus,
Bin im eigentlichen der Meinung das jeder ne 2.chance verdient hat. Aber nach dem was ich hier gelesen habe eher nicht. nur mein Bsp ganz kurz:8xwegen turbo bis er entlich getauscht wurde und nun seit 3wochen wegen ner Lehnenverstellung und kein Ersatzteil in sicht.
Nebenbei der Händler ist ca 30km entfernt und ich muß sagen es scheint nicht nur eine kleine Handvoll unfähige Händler zu geben, wie sonst kommen 8Aufenthalte zusammen?? Habe mit Toyota gesprochen wo ich den Opel her habe und die meinten 2Versuche hätten die gemacht danach wäre die ganze Baugruppe dran gewesen.
Auch sonst bin ich nicht begeister von den FOH! Mit dem sitz bin ich am 30.04 20minuten vor schluß aufgetaucht war gegen17:40ging nicht eher vom Weg und Zeit her) Da meinten die nur das sie das nicht schaffen und ich am 02.05.wieder komm sollt. Nur nebenbei auf dem sitz konnt man nimmer sitzen. Also auf zu Toyota wo der her war( die haben bis20Uhr auf)
Meinung von denen: schaffen tun wir es nicht mehr aber hier erstmal ein anderes Auto weil man ja so nicht fahren kann und seitdem ein kostenloses Auto obwohl die absolut nichts dran verdienen außer am Sitz eventuell.
Mein Resume: Nicht der Preis oder die Marke machts sondern der Service der Werkstatt und die Opel Werkstatt hat mich das letzte mal gesehen.
MfG
das gute wenn dein auto ins technikzentrum nach rüsselsheim kommt ist das sich die ingeneure damit befassen... hatte dort zwei wochen ein praktikum gemacht... wenn es probleme gab kam erst mal ein ingeneur und hat sich die ganze sache mal angeguckt... ich denke das dir da zu 100% weitergeholfen wird... zumindest habe ich mit einem mitarbeiter alle autos wieder in ordnung gebracht...
Ähnliche Themen
So, liebe Leut das war´s. Mein schwarzer hat gestern um 14.30 Uhr den Besitzer gewechselt - zurück ans Autohaus! Hab mein Geld wieder ging alles ganz einfach und schnell. Nun bin ich natürlich am überlegen was kommt jetzt? Bin im Octavia RS TDI Probegefahren ich kann euch sagen das Ding ist ne WUCHT!
Was würdet ihr anstelle eines Opel kaufen?
Mfg.
also wenn mir sowas passieren würde, bei der Marke würde ich in Zukunft einen großen >Bogen machen .....
es liegt nicht an der marke. ein bekannter fährt vw. der steht 1x im monat im autohaus. davor war es ein a3, der mehr öl als benzin verbaucht hat (übertrieben)
unabhängig von der marke würde ich zu allererst auf die werkstatt achten und mir dazu meinungen von anderen einholen. schließlich ist es egal, woher das auto ist, denn wenn das auto erst mal da steht, ist der service wichtig
Markentausch ist real gesehen blödsinn aber verständlich. Das kann Dir mit jedem anderen Hersteller auch passieren.
In unserer Familie fahren wir durchweg verschiedene Modelle/Hersteller. Alle haben schon Probleme gehabt oder haben sie noch immer, kleine und große Macken.
Ford Focus -> Lichtmaschine defekt (mit Dieselmotor und dann noch kurz nach der Garantie, keine Kulanz, 400 Ocken + Einbau)
Skoda Octavia TDI -> Viele Qualitätsprobleme, steht andauernd in der Werkstatt
Mercedes A-Klasse -> Quietsch wie verrückt, Mercedes findet den Fehler nicht (läßt sich sehr schlecht orten)
Zuletzt ein neuer VW Passat -> Mehrere Reparaturversuche und jetzt Motorentausch
Mein Astra H -> Neue Instrumente -> 1. falsch bestellt (für Benziner) -> 2. wurde eingebaut (für falsches Modell) -> 3. Warte auf das (hoffentlich) richtige Teil seit 4 Wochen
Und noch mehr...
An "die" Automarke glaube ich schon lange nicht mehr...
schlecht frage aber ich beantworte sie dir: OPEL. GANZ EINFACH. 😁
den 180PS turbo mit dicken 18ern und die sache läuft rund.
@kinzius markentausch finde ich nicht als realen Blödsinn!!
Es gibt nen ganz einfachen Grund warum es kein Blödsinn ist.
Jeder Hersteller kocht nur mit Wasser ist schon völlig klar, aber manche (in meinen Falle Opel) kochen auf Sparflamme und meine voherigen (Toyota und Ford) kochten doch mit mehr Energie.
Den Astra hatte ich geholt weil er gefiel und zum damaligen Zeitpunkt kaum Mängel bekannt waren (im Gegensatz zu jetzt)
Also der Service machts und demnach die Marke und über 30km weg zur werkstatt ist kein Dauerzustand zumindest nicht wenn man so oft hin muß
MfG
wenn "es nicht an der Marke" läge wäre wohl jeder dumm, der für eine E-Klasse zB 50 000 € bezahlt - da könnte er ja auch den Hundei 3500 für 30 000 € nehmen, wäre dann ja genauso gut....... leider ist es so nicht. Ich finde, jede Marke ist starken Schwankungen beim Modellerfolg und der Markenqualität unterworfen - dies muß man genau beobachten und dann zum richtigen Zeitpunkt auch mal die MARKE wechseln !
So unpassend es klingen mag, würde dir auch wieder zu einem Opel raten, deine anderen beiden laufen gut und das jetzige Faceliftmodell ist ein ziemlich schöner Wagen.
Wähle einen anderen Händler, erzähl dem mal deine Erlebnisse und er wird sich sicherlich um dich bemühen.
Vergleiche nach der Art Hyndai gegen Mercedes/BMW/Audi passen nicht hier ins Forum. Hatte auch mal so einen Kollegen, der ist vom 5´er BMW auf so eine billig Hyndai Oberklasseschüssel umgestiegen. Er war augenscheinlich ja so günstig, nach einem Jahr wollte er wieder einen 5´er bzw. die Facelift E-Klasse, nur den Hyndai wollte keiner in Zahlung nehmen, nur ein Mercedeshändler mit einem Wahnsinnsverlust. Der Privatverkauf hat nicht geklappt, das Ding wollte natürlich keiner, er konnte ihn auch nicht mehr sehen. Jetzt fährt er ganz zufrieden eine Facelift E-Klasse und hat den hohen Verlust vom Hyndai langsam verkraftet.
Solche wüsten Experimente können halt doch im Endeffekt ziemlich teuer werden.
außer man fährt das auto sein leben lang 😁 is doch jedem seine sache was er ausgibt und was er dafür bekommt...
Also ich hatte mit nem Golf 4 so viel ärger, und der aktuelle BMW von meiner Mutter ista uch nen absolutes Montagsauto.
Die VW die meine Eltern mal hatten waren mit Ausnahme eines 1300 Standart alle aboluter Murks, alle Dauergäste in der Werkstatt. Buis meine Elternnes sich leuisten konnten Aufzusteigen. Meine Mutter von Passat 1.8 (75 PS) zu BMW 325i, mein Vater von Passat 1.8 (107 PS) zu nem Omega 2,4 CIH (war damals enn Aufstieg!)
Fazit: Nach 20 jahren: 3 Omegas, 3 Astras, 1 Zafira und 1 Signum: Nur problemfreie Opel. Lediglich der Zafira vernichtet an der Hinterachse einen Satz Stoßdämpfer pro Jahr. Bisher hat Opel immer alles auf seine Kappe genommen. mein Astra litt unter den mit falschen fett gefüllten hintren Bremssätteln, aber auch das ging zu 100% auf Opel. Nur der Händler hat versucht, die fälligen Tuilgungsgummis zu berechnen aber niht zu montiren. Aber nicht mit mir! Aber das kreide ich dem an, nicht Opel.
Kurze Zusammenfassung:
Meine Mum: Audi 80: Nach 3 Moanten in enn Passat gewandelt, der hat bei uns 7 Jahre überlebt, wenn auch 1-2 mal im jahr auserplanmäßig in der Werkstatt. dann 3 Problemfreie 325i, jetzt ein Problembeldaener 330i.
Mein Dad: VW 1300 13 jahre. dann nen Golf 1: nach knapp 3 katastrophalen jahren (dauernd undichtigkeiten) nen pssat Variant: Auchd auernd Ärger: ZV spann, Schiebedach undicht Sitze plazten usw.. 3 Omega. Erst nen 2,4 CIH, dann nen 2,5, und dann nen 2,2. Nun ein zafira 2,2.
Mein Bruder: Astra 1,2 16V. keine beanstandungen
Ich: Omega 2,5 ( von daddy übernommen) dann (der omi war zu durstig für mein Budget) Golf 4(neu) . In 9 Monaten 16 werkstattaufenthalte. dann 7 jahre Astra Coupe. außer Bremsen keine Probleme. Jetzt Signum. Bisher auch keine Probleme.
Also: ich glaube es hängte her von Glück und der werkstatt ab, als vom hersteller. Die arbeiten heute fast alle ( zunmidnest die europ. und japanischen) an der grenze des machbaren...