Danke GTÜ!
Moin zusammen!
Gestern hatte ich meinen auflaufgebremsten Anhänger in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht, um eine HU machen zu lassen. Bisher war mir immer völlig egal, welche Organisation die HU durchführt, aber eine fällt jetzt raus.
Eins vorweg- ich finde es gut und richtig, daß Fahrzeuge regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft werden- aber aufgrund welcher Mängel ein Fahrzeug nicht verkehrstauglich sein soll, sind doch teilweise einfach lächerlich.
Ich hatte bei dem HU- Termin leichte Bedenken, da der Boden des Anhängers in absehbarer Zeit erneuert werden muß- der wurde allerdings nicht bemängelt.
Bremse, Bordwände, Rahmen- alles tiptop.
Die leicht ausgeblichenen seitlichen Reflektoren waren dem GTÜ- Prüfer ein Dorn im Auge und er kreidete sie als erheblichen Mangel(!) an- keine HU.
Lächerlicher geht es nun wirklich nicht. Selbst der Werkstattinhaber schüttelte darüber nur den Kopf.
Über die knapp 20 Jahre alten Reifen könnte man sich streiten- die werden eh in Kürze ausgetauscht
Vielen Dank also GTÜ, daß ihr mir dafür auch noch 44,-€ abgeknöpft habt- ihr macht an keinem meiner Fahrzeuge mehr eine HU!
Beste Antwort im Thema
Iss klar ... am besten ist es die TÜV Plakette blind zu kleben ohne auch nur Mängel aufzulisten. In einem anderen Thema geht es doch gerade genau darum, dass eine TÜV Plakette vergeben wurde, obwohl der Wagen (offensichtlich) erhebliche Mängel hat. Der Prüfer ist (natürlich) immer der Blöde, weil er just einen Mangel findet, den man selbst als harmlos einstuft. Zwar habe ich keine TÜV Prüfungen gemacht sondern UVV Prüfungen (Prüfung nach den UnfallVerhütungsVorschriften). Trotzdem kenne ich diese Quengeleien, wenn ICH der Meinung war, das ein Mangel vorliegt und der Kunde abwiegeln wollte.
Nehmt doch einfach mal den umgekehrten Fall, der ja hier auch schon oft Thema war. Ein Fahrzeug oder Wagen bekommt eine Plakette und hinterher stellen sich erhebliche/gravierende Mängel heraus. Was dann? Der Prüfer ist auf jeden Fall der Ar ... Dumme. Da wird auch eine böse Mail an die Prüforganisation nichts daran ändern. Wie der Kollege bereits schrieb, mach ein paar neue Rückstrahler dran und gut ist.
97 Antworten
Shit, ich hätte die geschenkten 12 jahre alten Reifen verwenden dürfen! Entsorgungsgeld verschwendet! 😰
Mein TÜV Prüfer nimmt nichts für die Nachkontrolle, gerade deshalb finde ich es unhöflich, mit offensichtlichen Mängeln zu erscheinen. Ich finde, man sollte vor der Prüfung jedenfalls die Beleuchtung, die Handbremse und sonst sichtbares Prüfen.
Andrerseits ist auch das Verhalten vom Prüfer pingelig. Es sind ja weniger die Kosten der Nachprüfung, die stören, sondern das erneute Vorbeikommen. Gerade einen Anhänger hätte man auch einfach stehen lassen konnen um mal eben aus der Werkstatt oder dem nächsten Baumarkt neue Reflektoren zu holen. Naja, der Prüfer kannte dich eben nicht lange genug
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Das ist ein Punkt den viele Prüfer selbst kritisch sehen. Aber so lange die Vorgaben nur die Bewertung des Zustandes zulassen sind Ihnen die Hände gebunden. Sie können selbst den ältesten Schlappen erst dann bemängeln wenn kritische Risse zu sehen sind oder die Profiltiefe zu gering ist, aber Alter ist kein Prüfkriterium.Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Nun wäre nur noch die Frage zu klären, wieso der Prüfer die Reifen nicht bemängelt hat. Bei DEM Alter sicherlich ein Mangel?!
... würde das auch gelten, wären die Reifen an einem Auto/LKW?
Theoretisch ja!
Ähnliche Themen
auch praktisch.
Mir sind durchaus Kraftfahrzeuge bekannt, die mit rund 20 Jahre alten Reifen noch jedes Jahr ihre Plakette bekommen haben.
(was mich aber auch nicht davon überzeugen konnte, damit zu fahren)
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... würde das auch gelten, wären die Reifen an einem Auto/LKW?
Jap, auch wenn es nicht nur die Reifenhändler kritisch sehen.
Als mein AG noch einen eigenen LKW hatte ist bei dessen Hänger mal nach rund 20 Jahren ein Reifen geplatzt, zum Glück nicht während der Fahrt sondern beim Beladen. Der Fahrer wollte schon 10 Jahre vorher Neue aber von der Betriebsleitung kam nur der Spruch das es keine Neuen gibt so lange der TÜV nicht meckert. Für die paar Kilometer im Jahr würden sich Neue nicht lohnen.
😁 Hinterher gab es da keine Diskussionen mehr, der schnell zu organisierende Ersatzlkw um die Ladung noch Termingerecht abzuliefern war Teurer als ein Satz Reifen.
Meine ältesten Reifen sind noch aus der DDR. Fährt sich aber noch gut.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Meine ältesten Reifen sind noch aus der DDR. Fährt sich aber noch gut.
Moin,
Da kann ich nur hoffen, das wir uns mit Auto oder Mopped, vor allem bei nasser Fahrbahn und in Kurven niemals begegnen werden....
Gruß aus Kassel
Wieso, bist du ein Gewalttäter?
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Wieso, bist du ein Gewalttäter?
Nein, KadettilacKS hat keine Lust, dass du ihm mit deinen Hartplastikreifen in die Karre rutscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von martinb71
Nein, KadettilacKS hat keine Lust, dass du ihm mit deinen Hartplastikreifen in die Karre rutscht 😁Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Wieso, bist du ein Gewalttäter?
So ist es....
Gruss
Ok der Preis für die Nachuntersuchung ist schon happig, bei der DEKRA kostets nix wenn du noch am selben Tag kommst.
Ich weiß aus meinem Praktikum dass seit neustem der Prüfer keinen Einfluss hat darauf, ob der Mangel geringfügig ist oder erheblich, das spuckt der Computer automatisch aus.
Ob er den Reflektor jetzt aber bemängelt, ist was anderes 🙂
und da bisher kein bild des bemängelten reflektors gesehen wurde, gehen wir mal davon aus,das es berechtigt war.
Also ich wollte nochmal feststelle, daß ich Überprüfungen auf Sicherheit -sei es TÜV oder UVV- für gut und richtig halte. Fehler, die die Verkehrsssicherheit beeinträchtigen wie z.B. (Durch)Rost(ungen) an tragenden Teilen, Bremse funktioniert nicht richtig etc. sind eindeutig gravierende Mängel und dafür darf es auch keine Plakette geben. Aber wegen beispielsweise einer nicht funktionierenden Kennzeichenleuchte oder ausgeblichener Seitenreflektoren einen durchrauschen zu lassen ist schlicht und ergreifend lächerlich.
Ich würde es total schätzen, wenn die geneigte Laien endlich aufhören würden, sich anzumaßen, was nun wirklich wichtig ist für die Erteilung der begehrten Plakette und was nicht. Man mag gewisse Dinge noch so lächerlich finden, hat aber dann gefälligst damit zu leben, dass der Prüfer eben unter Auslegung des geltenden Rechts handelt. Wenn man das geltende Recht ändern will, weil es einem nicht passt, ist ein solches Forum sicher nicht die richtige Adresse.
So lange sich Fahrzeughalter die Freiheit nehmen, bei erteilter Plakette trotz geringer Mängel diese rechtswidrig nicht abzustellen, behalte ich mir gern vor, solchen Fahrzeugen trotz nur geringer Mängel auch mal die Zuteilung der Plakette zu verweigern, wenn die Leute mir eben zu erkennen geben, dass sie diesen oder jenen Mangel "lächerlich" finden.
Gardiner