1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Danke GTÜ!

Danke GTÜ!

Moin zusammen!
Gestern hatte ich meinen auflaufgebremsten Anhänger in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht, um eine HU machen zu lassen. Bisher war mir immer völlig egal, welche Organisation die HU durchführt, aber eine fällt jetzt raus.
Eins vorweg- ich finde es gut und richtig, daß Fahrzeuge regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft werden- aber aufgrund welcher Mängel ein Fahrzeug nicht verkehrstauglich sein soll, sind doch teilweise einfach lächerlich.
Ich hatte bei dem HU- Termin leichte Bedenken, da der Boden des Anhängers in absehbarer Zeit erneuert werden muß- der wurde allerdings nicht bemängelt.

Bremse, Bordwände, Rahmen- alles tiptop.

Die leicht ausgeblichenen seitlichen Reflektoren waren dem GTÜ- Prüfer ein Dorn im Auge und er kreidete sie als erheblichen Mangel(!) an- keine HU.
Lächerlicher geht es nun wirklich nicht. Selbst der Werkstattinhaber schüttelte darüber nur den Kopf.
Über die knapp 20 Jahre alten Reifen könnte man sich streiten- die werden eh in Kürze ausgetauscht

Vielen Dank also GTÜ, daß ihr mir dafür auch noch 44,-€ abgeknöpft habt- ihr macht an keinem meiner Fahrzeuge mehr eine HU!

Beste Antwort im Thema

Iss klar ... am besten ist es die TÜV Plakette blind zu kleben ohne auch nur Mängel aufzulisten. In einem anderen Thema geht es doch gerade genau darum, dass eine TÜV Plakette vergeben wurde, obwohl der Wagen (offensichtlich) erhebliche Mängel hat. Der Prüfer ist (natürlich) immer der Blöde, weil er just einen Mangel findet, den man selbst als harmlos einstuft. Zwar habe ich keine TÜV Prüfungen gemacht sondern UVV Prüfungen (Prüfung nach den UnfallVerhütungsVorschriften). Trotzdem kenne ich diese Quengeleien, wenn ICH der Meinung war, das ein Mangel vorliegt und der Kunde abwiegeln wollte.
Nehmt doch einfach mal den umgekehrten Fall, der ja hier auch schon oft Thema war. Ein Fahrzeug oder Wagen bekommt eine Plakette und hinterher stellen sich erhebliche/gravierende Mängel heraus. Was dann? Der Prüfer ist auf jeden Fall der Ar ... Dumme. Da wird auch eine böse Mail an die Prüforganisation nichts daran ändern. Wie der Kollege bereits schrieb, mach ein paar neue Rückstrahler dran und gut ist.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris870bd


Tja. Meinen Onkel ist mal wegen einer Nummernschild beleuchtung durchgerasselt. Nur weil eine lampe von zwei nicht ging. Es liegt immer im auge des betrachters. Der eine sagt ist nicht so schlimm. Beim anderen geht die welt gleich 2 mal unter.

Och nö, das Märchen wieder?

Bei den meisten Mängeln ist der Ermessensspielraum seit gut einem Jahr eh vorbei, da ist klar festgelegt welcher Mangel wie einzustufen ist. Kennzeichenleuchte war und ist kein erheblicher Mangel.

Es sein denn der Kunde sagt "mach ich eh nicht, scheissegal" - dann musste früher die Plakette verweigert werden weil "nicht zu erwarten dass der Halter die Mängel unverzüglich beseitigen lässt". Denn auch geringe Mängel sind verpflichtend innerhalb 1 Monats zu beseitigen, es entfällt lediglich die Wiedervorführung.

Ich würde nicht von einem sonderbaren Prüfer auf die gesamte Organisation schließen. Sonderlinge hat man schließlich überall 😉

Wir wissen Alle nicht wie vergilbt die Reflektoren wirklich sind und auch Werkstätten können der Meinung sein das Die es noch tun obwohl Sie bei Nacht kaum noch Reflektion zeigen.
Kann sein das der TE und der Meister Recht haben, kann auch sein das der Prüfer Recht hat. Da die Reifen 20 Jahre alt sind tendiere Ich zum Prüfer, erfahrungsgemäß werden Reifen öfter als Reflektoren gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

die HU Auflagen wurden in letzter Zeit verschärft. Selbst geringe Mängel an der Beleuchtung und dazu gehören die Reflektoren führen zum durchfallen. Hinzu kommt,zumindest beim Tüv das der Prüfer die Mängel im PC anklickt und das Ergebnis -> durchgefallen dann automatisch kommt. Keine Ahnung ob der das theoretisch nochmals manuell ändern könnte!?

natürlich ist es ärgerlich wenn man wegen sowas durchfällt,aber was soll´s. Schnell 2 neue Reflektoren dran 10€ für die Nachprüfung und fertig,lohnt sich doch fast nicht sich deswegen aufzuregen.

Gruß Tobias

Vor allem hat er sich mit den 10 € (Reflektoren) und 10 € für die Nachprüfung sämtliche teureren Reparaturen gespart.

Warum er nicht zu TÜV oder DEKRA gefahren ist, sondern einen "Werkstatt-TÜV" gemacht hat, kann man sich bei der Beschreibung des Hängers auch denken. 🙄

@TE:

Nun, der Prüfer hat eben den längeren... Hebel... also sitzt an ihm. Vielleicht wollte er dir das auch nur mal verdeutlichen, wenn du schon mit so einem - nach eigener Aussage - Schrott aufkreuzt.

Bitte noch Bilder von den Reflektoren posten. 🙂

Ähnliche Themen

Hallole ...

Mit meinem ca. + 5 jährigen noch relativ neuen 750 kg Anhänger , hatte ich beim 1. TÜV auch schon geringe Mängel mit der Beleuchtungs - Anlage = die Nebelschlußleuchte ging nicht 😰

Ich hatte dann spontan gesagt , wußte gar nicht daß die auch funktionieren muß ...
Hatte ich bis dahin auch noch nie überprüft . Nur's normale halt ... Licht , Bremslicht & Blinker .

Etwas spätere Überprüfung Zuhause = nur etwas Kontaktproblem - " Gammel " an der Lampenfassung / Birne .
Zudem stellte ich dann fest , daß beim einsetzen einer Birne in der bis dahin leeren Fassung für's Rückfahrlicht = diese auch wunderbar funktioniert 🙂 So hatte der Mangel auch noch was Gutes 🙂

Dankeee TÜV 🙂

Beim 2. TÜV dieses Jahr = " Null Problemo " 🙂
Mußte nicht mal in die Halle mit dem Anhänger fahren , die kompl. Überprüfung fand auf dem Vorplatz zur TÜV - Halle statt .
... War Samstag morgens , ich in der Pole - Position und sehr schnell abgefertigt 🙂
Auch zur Freude der anderen TÜV - Prüflinge , die noch in der langen Schlange hinter mir standen .

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wir wissen Alle nicht wie vergilbt die Reflektoren wirklich sind...

Deswegen wäre es hilfreich gewesen, wenn der TE ein Foto von den Teilen hier mit eingestellt hätte. So aber schießen die Spekulationen gleich wieder ins Kraut.

Also ich kann auch noch nix über meinen ansässigen GTÜ sagen, nur das alte Kennzeichen auf der grünen hat er bemängelt, sehr wahrscheinlich wechselt das aber bald wieder, da lohnt sich ne neue erst für den neuen Herrn und Meister

Na ja -manchmal sind da einige Dinge schon recht wunderlich... Vor einiger Zeit wurde einem Kollegen für seinen Anhänger die Plakette verweigert, weil einer der Dreieck-Rückstrahler einen Sprung hatte... Man kann es auch übertreiben...

Allerdings - manchmal kann man die Sache auch verstehen. Auch ein Beispiel aus meinem Kollegenkreis: Auch ein ungebremster, ein hp500. Ziemlich gammlich, versofft. Dass da einem Prüfer die Idee kommt, mal bisschen belehrend auf den Halter in Form einer Nachprüfung einzuwirken, ist nicht ganz unverständlich. Stichwort "Missachtung des hohen Gerichts"...

LMKS

Der GTÜ-Prüfer hat Recht. Gemäß 76/756/EWG (97/28/EG) und der ECE-R 48 haben die Reflektoren ein eindeutiges Farbbild abzugeben.

Das Alter der Reifen ist Wumpe, solange keine offensichtlichen Beschädigungen vorliegen und die zulässige Profiltiefe eingehalten wird. Allerdings wird dir jeder seriöse Prüfer empfehlen, die Reifen zu erneuern.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von lmks


Na ja -manchmal sind da einige Dinge schon recht wunderlich... Vor einiger Zeit wurde einem Kollegen für seinen Anhänger die Plakette verweigert, weil einer der Dreieck-Rückstrahler einen Sprung hatte... Man kann es auch übertreiben...

Menschlich verständlich und nachvollziehbar, aber dem Prüfer sind hier die Hände gebunden. Er hat einen Haken zu setzen bei "Rückstrahler defekt", und das Prüfprogramm spuckt "erheblicher Mangel, Plakette nicht erteilt" aus. Das macht Übrigens keinen Unterschied zwischen Dekra, TÜV oder GTÜ aus.

Fährt dein Kollege als Überwacher mit dem Hänger zur HU, und bekommt die Plakette; ist der Prüfer seinen Job los.

So long

Ghost

Eine einfache Sichtprüfung hätte vermutlich schon ausgereicht.
Die Rückstrahler sind keine "Strahler" mehr.
Einfach vorher austauschen und alles wäre gut gegangen.

@ wkienzl
Du erwartest zu viel - wie unser LieblingsMOD zu schreiben pflegt - gesunden Menschenverstand und wir hätten eine Diskussion weniger.
Aber, ernsthaft jetzt, hier lerne ich immer noch dazu. Von daher ist jede noch so scheinbare überflüssige Diskussion für manchen User dennoch hilfreich, kommt er so doch an Info, die ihm manche Wege und Kosten ersparen könnte.
Nun wäre nur noch die Frage zu klären, wieso der Prüfer die Reifen nicht bemängelt hat. Bei DEM Alter sicherlich ein Mangel?!

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Menschlich verständlich und nachvollziehbar, aber dem Prüfer sind hier die Hände gebunden. Er hat einen Haken zu setzen bei "Rückstrahler defekt", und das Prüfprogramm spuckt "erheblicher Mangel, Plakette nicht erteilt" aus. Das macht Übrigens keinen Unterschied zwischen Dekra, TÜV oder GTÜ aus.

Fährt dein Kollege als Überwacher mit dem Hänger zur HU, und bekommt die Plakette; ist der Prüfer seinen Job los.

Das ist die Theorie, die Praxis sieht aber oft leider anders aus. Wenn jeder Prüfer dafür seinen Job verlieren würde, gäbe es seit Jahren keine Prüfer mehr. Zum Glück gibt es auch gewissenhafte Prüfer zum Leidwesen einiger verantwortungsloser Fahrzeugbesitzer.
Beispiel: Ein Bekannter ist letzten Herbst mit seinem 10 Jahre BMW mit einigen Mängeln, wie Spurstangen, Bremsleitungen, blinde Scheinwerfer usw. durch den TÜV gerasselt. Da er das nicht war haben wollte ist er zu einer Hinterhofwerkstatt (meine Bezeichnung) gefahren und hat dort das Fahrzeug durch den TÜV bekommen und das nur mit neuer Bremsleitung alles andere wurde nicht bemängelt. Solche Werkstätten mit sind nicht selten.
Vor längerer Zeit kam ein Bericht im TV das ein TÜV-Prüfer, der über 50 Fahrzeuge an einem Tag geprüft haben soll (lt. Prüfberichten). Er soll nicht mal persönlich in den verschiedenen Werkstätten gewesen sein, sondern ein Azubi.

Mein reden. Der TÜV Plakette wird einfach zu viel Glauben geschenkt und die möglicherweise bestehenden Mängel außer Acht gelassen.
Leider gibt es genug Leute die daran glauben, eine TÜV Plakette wäre bei einem gebrauchten Fahrzeug die Garantie für ein einwandfreies Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Nun wäre nur noch die Frage zu klären, wieso der Prüfer die Reifen nicht bemängelt hat. Bei DEM Alter sicherlich ein Mangel?!

Das ist ein Punkt den viele Prüfer selbst kritisch sehen. Aber so lange die Vorgaben nur die Bewertung des Zustandes zulassen sind Ihnen die Hände gebunden. Sie können selbst den ältesten Schlappen erst dann bemängeln wenn kritische Risse zu sehen sind oder die Profiltiefe zu gering ist, aber Alter ist kein Prüfkriterium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen