Dampf aus Ölmesstab
Hallo,
ist das richtig wenn bei laufendem Motor aus dem Loch vom Ölmesstab etwas dampf rauskommt das dann der motor kurz vorm abkacken ist?
(bitte die momentanen Temperaturen beachten)
Danke im voraus für die Antwort
19 Antworten
das mag bei einem ford normal sein, aber bei einem opel? ;-) werde demnächstmal meinen ölmessstab ziehen, wenn der motor läuft und noch kalt ist...
Vorsicht, ich hab das Teil mal ganz kurzzeittig nicht drinnen gehabt, also den Ölmessstab und entweder durch der Startvorgang oder vom normalen Motordrehen oder beidem, ist aus diesem kleinen Loch ne ganze Menge Öl überall hin gespritzt. Den Meßstab also nur bei "ausem" Motor raus ziehen, gibt ne Sauerei und stinkt solange es nich vollkommen auf dem Krümmer verkokelt ist
also bei mir spritzt da kein Öl raus.
Wie gesagt ist etwas luft was daraus kommt, aber beim Astra wie beim Ford, hab auch auf nem anderen board gelesen da war das gleiche bei einem Alpha und bei einem Hyndai, man merkt es vermutlich nicht so, da man ja selten den ölstab zieht wärend der motor läuft. Es ist etwas luft, red ja hier nicht von nem sturm
@ derwanner
Lass Dich nicht verunsichern.
Selbst ein völlig gesunder Motor bläst zwischen Kolben und Zylinderwänden Gas ab. Die Gase landen folglich im Kurbelgehäuse, also in der Ölwanne. Zieht man nun den Ölmesstab raus macht man ein Loch zur Ölwanne auf. Abgase enthalten Wasserdampf. Der kondensiert bei diesen Temperaturen und das isses.
Wenn der Überdruck Öl rausbläst dann mußtest Du Dir Gedanken machen. Das heißt nämlich es herscht so ein Überdruck daß es die normale Entlüftung über den Ansaugtrakt nicht mehr schafft. Oder es ist zu viel Öl drin.
Ähnliche Themen
Danke Dir, das glaub ich mitlerweile auch, hab es jetzt beim dritten Wagen getestet und überall kommt etwas luft raus.
Warte jetzt mal ab der Wagen ist ja auch nicht mehr der neuste mit seinen 162000 km
danke nochmal