1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Dampf aus Ölmesstab

Dampf aus Ölmesstab

Opel Astra F

Hallo,

ist das richtig wenn bei laufendem Motor aus dem Loch vom Ölmesstab etwas dampf rauskommt das dann der motor kurz vorm abkacken ist?

(bitte die momentanen Temperaturen beachten)

Danke im voraus für die Antwort

19 Antworten

Das ist normal.
Zum einen bläst immer etwas Abgas an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse. Dieser Überdruck wird normalerweise zur Verbrennung ins Luftfilergehäuse geblasen.
Dann nimmt das Öl bei kaltem Motor immer Benzin und Kondenswasser aus dem Abgas auf. Das verdunstet dann wieder.

Na toll und der KFZ Mechaniker sagte das der Motor so gut wie im arsch ist, weil es daraus dampft das ist wirklich nicht stark, er sagte das bedeutet der Motor verbrennt öl und das heisst er ist bald kaputt

Lass Dir da mal nix erzählen! Damals hab ich mich auch erschrocken als ich den Öldeckel abgeschraubt hab und Qualm rauskam. Aber das ist bei jedem Wagen so (zumindest die bei denen ich bei warmem Motor den Deckel aufgemacht hab).
Dabei muss ich sagen dass die motoren bei denen ich das beobachtet hab alle TOP laufen. Also kaputt is da nix oder so!
Also mal keine Panik!!

mach mir auch etwas sorgen weil es aus der Lüftung ab und an etwas nach öl riecht, aber ich verliere auch öl irgendwie nen halben bis einen liter in 2 monaten. Aber denke mal das das irgendwo drauftropft und dann verbrennt klar dann riecht es etwas

Ähnliche Themen

So wirds auch sein! Hatte mal ne Zeit lang Spritgeruch im Auto.
Da hab ich mal nachgesehen und siehe da.... Benzinschlauch war porös und der Dampf kam ins Auto. Da wirst Du wohl auch irgendwo was verlieren! Bei meinem Astra gab es vor kurzem auch einen Ölverlust! Schuld war der O-Ring am Zündverteiler. Guck doch mal da nach und evtl. auch Ventildeckeldichtung oder Ölwannendichtung.

da würd ich mir auch keine sorgen machen, solange aus dem öldeckel nicht ein richtige wind kommt....dann stimmt was mit der kompression nicht mehr.

ich kann die aussagen der anderen kollegen nur bestätigen.
sogar mein bully motor, den ich neu aufgebaut habe macht das "schon" von anfang an.

zum ölverlust - viele ältere opel haben das....die einen unten rum, andere an den ventilstösseln irgendwo.....

meine braucht auch alle 3000km nen liter.....läuft aber top :-)

na dann macht ihr mir ja wieder etwas hoffnung, danke für die schnelle Hilfe,

ich liebe das hier hier spart man so manche markt für die Werkstadt 😮).

leute ihr verwechselt da was - dampf aus dem öldeckel ist normal - verbrennung im zylinder, abgase können durch geöffnete ventile theoretisch zurück nach oben.

dampf aus dem ölpreilstab beudetet, dass die abgase bis in die ölwanne vordrinen und das ist nicht normal.

es kommt auch etwas luft aus dem loch,

hm jetzt mach ich mir doch wieder etwas sorgen.

Und was würdest Du sagen was das bedeutet?

wie sieht denn das öl aus? sind da so weisse rückstände drin?
verliert der wagen kühlwasser?
verbraucht der wagen öl?

Das öl sieht gut aus, kühlwasser verbraucht er überhaupt kein bisschen.

Öl verliert er ob er es verbraucht kann ich nicht sagen

na wenn jetzt nicht übermäßg viel öl verschwindet (ca über 1 l auf 1000 km) + kein leistungsverlust da ist dann fahr weiter so. ich würde dann tippen, dass das heisse öl dann einfach dampft.

ne soviel verliert er nicht, ca nen halben liter auf 1500 km sag ich mal können auch 3/4 sein muss jede andert halb monate nen halben liter nachkippen, das soll aber laut werkstatt vom simmering kommen. Nur Gestern sagte der gleiche Werkstattmann das das mit dem dampf oder auch rauch aus dem loch heissen würde das der Motor sich gerade verabschiedet und ein ATM rein muss,

So ich kann das jetzt etwas genauer sagen, es ist luft was darauskommt, klar bei den Temperaturen wird dadurch dampf.

Sobald der motor angemacht wird kommt etwas luft aus dem loch vom ölmessstab. Hab das gerde mal bei nem kollegen getestet bei nem Ford Fiesta, da ist das glaub ich auch, ist nur schwerer zu lokalisieren da der olmessstab da hinten am motor ist und da kann die luft auch woanders herkommen allerdings glaub ich die kam aus dem loch

Deine Antwort
Ähnliche Themen