Daimler muss Schadensersatz für Diesel bezahlen

Mercedes V-Klasse

Weiß jemand ob man sich mit der V Klasse hier auch Chancen hat und hier mit der gleichen Methode betrogen wurde.

Beste Antwort im Thema

die motivation der no-problem-fraktion ist es also zu erzählen, dass das update no problem sei. aha. ich bin raus. ist mir zu doof.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@schoema schrieb am 23. Januar 2019 um 16:29:23 Uhr:



Zitat:

@Werk68 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:38:47 Uhr:



Lass doch langsam mal gut sein. Wenn Du garantiert belegen kannst das eine V Klasse Schaden genommen hat , immer raus damit. Diese ganzen Theorien sind anstrengend

Auch der Kunde wäre weniger angestrengt, wenn Daimler mit dem Update mein Ad-Blue Nutzvolumen des 11,5 Liter Serientanks nicht von 9,1 Liter auf 5 Liter reduziert hätte. Und die Software dann auch noch so ändert dass keine Teilbetankung aus dem Notlauf oder dem Warnstatus herausführt.

Ja das mit dem Nutzvolumen ist ganz einfach mit dem Bedienungsanleitungen Version 03/16 und 09/17 belegbar - auch garantiert wenn Sie es so wollen.

Und wer einmal lügt dem glaube nicht...

Dann hast du ja einen Angriffspunkt. Daimler hat dir eine schriftlich zugesicherte Eigenschaft am Fahrzeug genommen. Ab zum Anwalt und Klage einreichen. Und nicht nur hier klagen und jammern.

wo ist jetzt der schaden?

Wo der Schaden ist? Tanken an der letzten AdBlue Siffelte im Gewerbegebiet 10km Umweg vom normalen Arbeitsweg wird jetzt all 3300km aufgeführt (jede 5 Tankung). Anstatt all 8000km (jede 11 Tankung).

Das ist der Teil der 1:1 messbar und bewertbar ist macht ca. 2000€ NPV.

Dazu kommt ein Hersteller der von Gericht zu Gericht tingelt und allen erzählt das der Motor ohne Thermofenster nicht lange macht. Ich wollte aber eigentlich das das Auto lange hält. Bewerten können wir das als Kunden leider nur außerhalb der Garantie. Ob das Auto nun 300tkm oder nur noch 180tkm macht, kann nur der Hersteller bewerten. Er hat die Messdaten und auf deren Basis argumentiert er: Ohne Thermofenster } Verkürzte Lebensdauer.

Im Beispiel hier 180tkm zu 300tkm wäre der Schaden dann mit 28000€ anzugeben. Aber auch bei 250 zu 300tkm wären es noch immer 11000€.

Tolle Rechnung.

Wenn due dir den Umweg und die damit entstandenen Kosten sparen willst: Es gibt AB auch in Kanistern.

Wie kommst du auf 2.000€ und was soll NPV heißen?

Wo hat dir Mercedes jemals eine Lebensdauer von 300.000KM versprochen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 24. Januar 2019 um 08:24:42 Uhr:


Tolle Rechnung.

Wenn due dir den Umweg und die damit entstandenen Kosten sparen willst: Es gibt AB auch in Kanistern.

Wie kommst du auf 2.000€ und was soll NPV heißen?

Wo hat dir Mercedes jemals eine Lebensdauer von 300.000KM versprochen?

Zwischen 250.000 und 300.000 km werden vom Gericht
in der Regel angesetzt. Es wurden vom Oberlandesgericht Köln und Oldenburg teilweise sogar 500.000 und 400.000 km angesetzt.

ganz schön viel hobbyjuristische kaffeesatzleserei hier.

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:05:41 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 24. Januar 2019 um 08:24:42 Uhr:


Tolle Rechnung.

Wenn due dir den Umweg und die damit entstandenen Kosten sparen willst: Es gibt AB auch in Kanistern.

Wie kommst du auf 2.000€ und was soll NPV heißen?

Wo hat dir Mercedes jemals eine Lebensdauer von 300.000KM versprochen?

Zwischen 250.000 und 300.000 km werden vom Gericht
in der Regel angesetzt. Es wurden vom Oberlandesgericht Köln und Oldenburg teilweise sogar 500.000 und 400.000 km angesetzt.

Für genau diesen Motor? Das bezweifele ich Mal. Oder würden diese Gerichte auch eine solche Laufleistung von 400-500tkm auch für die heutigen 1l 3-Zylinder Luftpumpen ansetzen, die von einigen Herstellern verbaut werden?
Oder wie willst du den Nachweis erbringen, dass der Motorschaden bei 170tkm auf das Update zurückzuführen ist, wenn du nur 1 von 10000 bist, wo ein "vorzeitiger" Motorschaden entstanden ist?

Zur Kaffeesatzleserei - Das ist ein Auto- und kein Jura Forum.

eben. dann überlassen wir doch den juristischen kram den leuten, die sich damit auskennen und konzentrieren uns wieder auf die wesentliche inhalte eines autoforums.

Zitat:

@andy1080 schrieb am 23. Januar 2019 um 19:54:14 Uhr:


Dann hast du ja einen Angriffspunkt. Daimler hat dir eine schriftlich zugesicherte Eigenschaft am Fahrzeug genommen. Ab zum Anwalt und Klage einreichen. Und nicht nur hier klagen und jammern.

Ich habe schon eine klare Strategie der 2 Wege 😎

Der eine Weg ist hier, der andere in Berlin...

Hier reden wir hsl. über die Kundenperspektive.

Der Punkt ist ja der: OM651 läuft set 10 Jahren und in Millionenauflage. Daimler hat sicher eine richtig gute Datenbasis. Am Ende wird man sehr genau wissen, was das Update mit dem Motor macht. Nur die Kunden werden es nicht erfahren.

Genau überlassen wir den Jurakram den Gerichten. Und genau diese sind eben in 5 Fällen zum Schluss gekommen das MB Schadenersatz zu leisten hat.

Die Leute die Zugang zu den Unterlagen haben, also das KBA, hat nach Durchsicht der Unterlagen auch eine Entscheidung gefällt und einen Rückruf angeordnet.

Hi,
Die Kernfrage ist doch hier ob die Legalisierung der Software durch Schließung der Thermofenster zu Fahrzeugschäden oder veränderten Eigenschaften führt bzw nicht alle Fenster geschlossen sind und das Fahrzeug nach wie vor nicht den KBA Vorgaben entspricht. Unser V250 hat definitiv ein deutlich verschlechterten Kaltstartverhalten nach dem Software-Update. Außerdem möchte ich nicht nach Ablauf der Finanzierung hören, dass das Fahrzeug nicht mehr zum vereinbarten Restwert zurückgeben werden kann. Wer die derzeitigen Unterschiede zwischen Restwert und Inzahlungnahmeangeboten bei Euro 4 und 5"Dieseln kennt, weiss was ich meine.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@schoema [url=https://www.motor-talk.de/.../...-schadensersatz-fuer-diesel-bezahlen-

Ich habe schon eine klare Strategie der 2 Wege 😎

Der eine Weg ist hier, der andere in Berlin...

Hier reden wir hsl. über die Kundenperspektive.

@schoema
Ich habe das Gefühl, dass Du Verfolgungswahn hast.

Wenn ich mein Fenster auf mache, wird es kalt, wenn es zu bleibt, bleibt es warm. Ist das jetzt ein Thermofenster?

Deine Antwort
Ähnliche Themen