Daimler muss Schadensersatz für Diesel bezahlen
Weiß jemand ob man sich mit der V Klasse hier auch Chancen hat und hier mit der gleichen Methode betrogen wurde.
Beste Antwort im Thema
die motivation der no-problem-fraktion ist es also zu erzählen, dass das update no problem sei. aha. ich bin raus. ist mir zu doof.
48 Antworten
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 20. Januar 2019 um 06:59:48 Uhr:
Zitat:
@Momo7 schrieb am 19. Januar 2019 um 12:21:20 Uhr:
Ich möchte meinen V250 zurückgeben.Nach dem Softwareupdate startet das Auto mit laut brummenden Motorgeräuschen. Hört sich an wie (m)ein Traktor.
Und gestern musste ich AdBlue nachtanken. Der Tank war aber noch mehr als halbvoll. 🙁
Das ist kein Einzelfall nach dem Update.
Daher sollte jeder der sich so ein Auto kaufen will es sich sehr gut überlegen worauf er sich hier einlässt
Mit Update zu Update ist es schlechter geworden
Bei mir ist das mit dem Adblue Tank genau so.
Meine MB Werkstatt stellt sich dumm.
Hat keine Ahnung was es sein könnte.
Ist sich aber sicher dass es nicht vom Motor Update kommen kann.
Das ist wie beim Tunnel Radio...
Es betrifft Tausende aber man stellt sich Ahnungslos
Die sind entweder wirklich alle dumm.
Was ich bisher alles erlebt habe komme ich zu selben Entschluss.
Wenn nicht dann ist es von Mercedes gesteuert sich dumm zu stellen.
Zum Glück gibt es noch sowas wie das Forum hier damit sie uns nicht für dumm verkaufen können.
Ich habe meinem Verkäufer folgendes per Mail geschrieben:
Hallo X.
schipp----
Die AdBlue-Warnmeldung erscheint bereits, obwohl der Tank noch halb voll ist - wäre nicht so nervend, wenn dies eine einmalige Sache wäre, aber immer wieder geht gar nicht.
Möchte ich geändert haben - geht das?
Danke
schnapp----
Mal schauen, was da kommt...
nix. was erwartest du?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multikontursitz schrieb am 21. Januar 2019 um 09:57:04 Uhr:
nix. was erwartest du?
nix - erwarte ich - aber fragen kostet nix...
Wenn man 30x am Tag einsteigt, nervt das einfach.
Würde ich das Autzo NUR privat nutzen, wäre es mir egal... - aber so...geht nicht...
Zitat:
@MBV-lambor schrieb am 22. Januar 2019 um 10:28:17 Uhr:
Zitat:
@Multikontursitz schrieb am 21. Januar 2019 um 09:57:04 Uhr:
nix. was erwartest du?nix - erwarte ich - aber fragen kostet nix...
Wenn man 30x am Tag einsteigt, nervt das einfach.
Würde ich das Autzo NUR privat nutzen, wäre es mir egal... - aber so...geht nicht...
So - bei Mercedes geht gar nix und beim Tuner auch nicht, da wie Werte mit der Abgasanlage zu verstrickt sind...muss man sich halt mit abfinden...
Zitat:
@Garon schrieb am 18. Januar 2019 um 20:49:18 Uhr:
Und was ist nun?Variante1: Thermofenster in der V-klasse noch aktiv. Laut 5 Gerichten und dem KBA nicht rechtskonform. Nicht zulassbar. Am Ende Stilllegung.
Variante2: Thermofenster nicht mehr aktiv. Laut Mercedes führt das zwangsweise zu Motorschäden. Weil sonst wäre es illegal. So ihre mit Begründung vorgetragene Verteidigung.
Für uns Pest oder Cholera.
Aber an alle die der Meinung sind das Update tut dem Motor nix. DAIMLER selbst ist anderer Meinung!
Damit wird auch die wahre Motivation der ‚no Problem’ Fraktion hier im Forum deutlich...
Zitat:
@schoema schrieb am 23. Januar 2019 um 11:34:30 Uhr:
Damit wird auch die wahre Motivation der ‚no Problem’ Fraktion hier im Forum deutlich...
Und die wäre - sorry aber ich verstehs wirklich nicht?
die motivation der no-problem-fraktion ist es also zu erzählen, dass das update no problem sei. aha. ich bin raus. ist mir zu doof.
Ich verstehe diese Panikmache wegen dem Update nicht, solange es keine negativen FAKTEN gibt. Dieses letzte Update hat mit Sicherheit den Hauptzweck das sogenannte Thermofenster zu minimieren oder gar ganz zu schließen. Es werden also ALLE Fahrzeughersteller zukünftig ohne dieses Fenster auskommen müssen, egal welche zukünftige Schadstoffeinstufung das Fahrzeug hat. Es werden also entweder alle das Problem mit der Versottung aufgrund des AdBlueeinsatzes bei geringen Temperaturen bekommen, oder man war in der Vergangenheit zu vorsichtig oder wollte nur ein Werbeversprechen einhalten (AdBlue reicht von einem Service bis zum nächsten. Was einige Hersteller versprochen haben. (Nicht bei der V-Klasse)).
Nicht jeder Hersteller nutzt ein Mehrwege AGR wie beim OM 651...
https://www.motor-talk.de/.../...f-of07-08-s-100-01a-t6464571.html?...
Und nicht jeder Hersteller behauptet, dass ein Thermofenster für den Motorschutz notwendig ist.
Zitat:
@schoema schrieb am 23. Januar 2019 um 15:08:09 Uhr:
Nicht jeder Hersteller nutzt ein Mehrwege AGR...Und nicht jeder Hersteller behauptet, dass ein Thermofenster für den Motorschutz notwendig ist.
Lass doch langsam mal gut sein. Wenn Du garantiert belegen kannst das eine V Klasse Schaden genommen hat , immer raus damit. Diese ganzen Theorien sind anstrengend
Zitat:
@Werk68 schrieb am 23. Januar 2019 um 15:38:47 Uhr:
Lass doch langsam mal gut sein. Wenn Du garantiert belegen kannst das eine V Klasse Schaden genommen hat , immer raus damit. Diese ganzen Theorien sind anstrengend
Auch der Kunde wäre weniger angestrengt, wenn Daimler mit dem Update mein Ad-Blue Nutzvolumen des 11,5 Liter Serientanks nicht von 9,1 Liter auf 5 Liter reduziert hätte. Und die Software dann auch noch so ändert dass keine Teilbetankung aus dem Notlauf oder dem Warnstatus herausführt.
Ja das mit dem Nutzvolumen ist ganz einfach mit dem Bedienungsanleitungen Version 03/16 und 09/17 belegbar - auch garantiert wenn Sie es so wollen.
Und wer einmal lügt dem glaube nicht...