daimler baut hybrid, schon naechstes jahr!

Lexus

daimler baut hybrid, schon naechstes jahr!

Kein direktes lexus thema, aber vielleicht ein indirektes.
Ich hoffe mal sie bauen nach meinem wunsch. 🙂
(also eine gute mittelklasse/oberklasse mit dieselhybrid.)
Sozusagen der vielfahrer geschaeftswagen traum.

Weiss einer von euch genaueres?

willy

Ps,; angeblich mit lithium/ionen, was was neues waere

Beste Antwort im Thema

Hi, Celica,
ich verstehe deine Häme Lexus gegenüber nicht.
Hast du jemals einen gefahren, schlechte Erfahrungen damit gemacht, wollte dich jemand zwingen, einen zu kaufen oder hat dir ein Lexus-Fahrer mal dein Mädchen ausgespannt? Wo kommt denn dieser Brass nur her?

Ich freue mich ja, dass Mercedes bald einen Hybrid für dich anbieten wird, die S-Klasse ist bestimmt super und wird dir gut stehen. Und der S400 BlueHybrid sei dir wirklich herzlich gegönnt.

Aber noch sind die Mercedes-Hybriden Luftschlösser, die Lexe fahren schon. Klar (und leider) in einer Klasse, die sich die meisten nicht leisten können. Die werden sicherlich alle auf den S400 warten. 😉

Ich hab noch einen Vorschlag an @Andy: Wie wär's denn, wenn du den Thread in Anti-Lexus umbenennen würdest? Dann wüssten die potenziellen und wirklichen Lexus-Fahrer, was hier auf sie zukommt und könnten den Thread meiden. Welchen Sinn soll es denn machen, in einem Lexus-Thread lauter Unsinn über das eigene Auto zu lesen, der so gar nichts mit der Realität zu tun hat und bei dessen Verfassern man Motive vermuten kann, die nur aus Gründen der Höflichkeit und der PC nicht beim Namen genannt werden können?

So, liebe Rot-Bewerter, der Button kommt gleich weiter unten! Nur zu - Quote ist alles!

Gruß,
Happycroco

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nun bin ich wieder einigen aufs Schwänzchen getreten und der Katzenjammer geht wieder los ...

Wenn der Daimler derart in die Öffentlichkeit geht und dazu noch Termine der Serienproduktion angibt, kann man wohl weniger von Spekulationen reden, sondern mehr von Fakten.

Man kann doch Daimler nur gratulieren und dankbar sein, ebenfalls eine Technologie zu besitzen, die der Umwelt und der Kostenreduktion hilfreich ist, oder wollt ihr diese Tugend nur Lexus zukommen lassen, da Ihr Fans seit ???

Unklarer kann man nicht argumentieren, es geht um die Luft, die wir alle brauchen !!!

Ja ich bin schon Lexus gefahren, das hat aber mit meinen Aussagen wenig zu tun (Nicht immer was hinein interpretieren, liebe Stammtisch Nachbarn)

Und dennoch ist es für Lexus eine Katastrophe, wenn der Daimler nächstes Jahr damit auf den Markt geht.

Der LSh hat dann sein einzigstes Argument verloren. Sparsam und "Grün" ist dann ein weiteres Luxus Auto parallel zum Lexus ...

All die Vorzüge des Daimler kommen dann noch hinzu ...

Auch der Preis wird nicht ausschlaggebend sein, denn in diesen Regionen des Preises juckt das den Käufer nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Nun bin ich wieder einigen aufs Schwänzchen getreten und der Katzenjammer geht wieder los ...

Geht es vielleicht etwas niveauvoller?

Ciao Happy,

Warum Rot-button? Du hast ohne Polemik Deinen Standpunkt dargestellt. Ich kann Dein Post komplett unterschreiben.

@Celica: Wenn der Preis nicht ausschlaggebend in einer gewissen Klasse ist, wie kann dann Lexus preislich den Boden der Realität verlieren? Bei Deiner Argumentation spielt es nicht mal eine Rolle, was man nun selber fährt, aber die widersprüchliche und rein provokative und fast schon kindliche Argumentation ist deplaziert - ansonsten muss ich davon ausgehen, dass jedes Forum die User kriegt, die es verdient :-)

Als Beispiel Happycroco, ich habe nicht den Eindruck, dass er nur einmal erwähnt hätte, dass das Preis-Leistungs Verhältnis bei seinem GS450h nicht stimmig ist. Da er zuvor einen MB gefahren ist, kann er Dir sicherlich aus erster Hand die Preispolitik inkl. Aufpreisliste zwischen Lexus und MB erklären.

Schönes Wochenende,
Gruss,

Oliver

Ihr weicht mir aus und trampelt auf mir herum oder klare Argument zu meiner kernaussage zu geben ...

Letztlich betreibt ihr das, was ihr mir vorwerft ...

Was meinst Du / Ihr ???

Wenn die S-Klasse als Hybride dasteht, werden dann auch nur 5 davon verkauft ??? So wie in etwa der LSh ???

Ich hingegen bin mir sicher, dass dieses Angebot sowohl in D, EU als auch in den USA sehr gut angenommen werden wird. (Also jedenfalls von den üblichen Fahrern dieser Preis und Modellklasse)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Ciao Happy,

Warum Rot-button? Du hast ohne Polemik Deinen Standpunkt dargestellt. Ich kann Dein Post komplett unterschreiben.

Hi, Oliver,

hast du das Gefühl, dass das hier eine Rolle spielt?
Ok, manchmal schon, besonders fundierte und informative Posts werden erfreulicherweise schnell grün. Andererseits kann man mit dem flotten Klick auf diesen Button aber auch wunderbar seine persönlichen Animositäten befriedigen. Wenn von der Wertung irgend etwas abhinge, wäre das problematisch. So aber ist das nur amüsant.

Gruß,
Happycroco

Ich werfe mal eine Frage in die Runde:

Vollhybrid oder Mildhybrid? Who cares? Entscheidend ist der Verbrauch, oder?

Ciao Celica,

Tönt doh schon mal ganz anderst Dein letzter Post, jetzt kannst Du problemlos mit anderen diskutieren, meine Meinung steht bereits in früheren Posts hier :-)

Bezüglich Deiner Kernaussage, auf die ich angeblich nicht eingehe: brauche ich nicht, da unsere Punkte bezüglich Hybrid-Vorsprung von TMC und Honda nicht ein Konstrukt meinerseits ist, sondern Fakt und wir bereits in diesem Punkt zu verschiedene Ansichten haben. Wäre das Ganze umgekehrt gelaufen, sprich die moderne Hybrid-Technik (mit Betonung auf "moderne"😉 wäre von Deutschland eingeführt worden, und die Japaner und "Rest-Europäer" wären 2 Jahre später eingestiegen, dann würde man dies ohne zu Hinterfragen als nicht mehr überbrückbaren Vorsprung bezeichnen. Eine Industrie-Nation, in rigendeiner Branche, geht immer an seiner Denkweise zugrunde und Überheblichkeit und Nicht-Erkennung von Ist-Situationen hat einen massgeblichen Einfluss wie schnell das Rad sich dreht. Wehret den Anfängen - im Gegensatz zu ihren Käufern, gibt es auch bei deutschen Herstellern genügend schlaue Köpfe, die selbstkritisch genug sind und das richtige zu tun.

Tutto posto,
Lex

P.S: Schau Dir an, auf welchem Evolutions-Ast der Hybrid-Antrieb liegt und stell Dir vor, dass Folgetechnologien sich auf dem gleichen Ast befinden. Wer einen funktionsfähigen Hybriden hat, der schon seit Jahren praktisch ohne Probleme fährt, kann sich bereits mit der Weiter-Entwicklung des Hybrid-Evolutions-Astes beschäftigen..

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ich werfe mal eine Frage in die Runde:

Vollhybrid oder Mildhybrid? Who cares? Entscheidend ist der Verbrauch, oder?

Nein, Pitton, eben nicht.

Auch wenn es ja schon mehrfach Widerspruch (und seltsame Vorwürfe auslöste): Für viele Fahrer des GSh und sicher auch des LSh (da kenne ich aber keine) spielt in erster Linie die enorme Leistungssteigerung eine Rolle. Dass dabei, im Vergleich zu einem 8-Zylinder (Benziner!) auch noch deutlich Sprit gespart wird, ist ein netter Nebeneffekt.

Die Kaufmotivation für einen Lexus-Hybrid ist deutlich anders als die beim Kauf eines Prius.

Gruß,
Happycroco

Ciao Happy,

Manchmal spielt gar nichts eine Rolle hier, da die gleichen User, die jeweils eine Passage eines anderen Users isoliert zitieren, gerade den Spiess umdrehen und eine Antwort ihrer "Aussagen" verlangen. Wer selber etwas schreibt, hat in der Regel eine Meinung - wer andauernd nur Brocken-Diskussionen führt, ist meist nicht fähig, auf das Geschriebene oder Gesagte eines Mitmenschen einzugehen - man nennt sowas auch Teamfähigkeit? Eigentlich auch nichts Neues hier? :-)

@Pitton: Im Prinzip zählt tatsächlich das Resultat im Verbrauch bei erreichtem Gesamtkomfort wie Geräuschpegel und Fahrleistungen etc - aber nicht nur. Verzichtet man aber darauf, ausser den CO2-Werten auch andere wichtige Emissionen mit zu diskutieren, dann kann man auf eine Gegenüberstellung verschiedener Ansätze gerade so gut verzichten. Nicht umsonst sind die laschen europäischen EURO & COM-Normen ein heisses "Eisen". Bei den COM-Normen habe ich noch ein gewisses Verständndis, das die Betriebszustände bei der Anwendung teilweise alles andere als konstant sind.

Zusätzlich noch die Oeko-Bilanz über die Fahrzeuglebensdauer miteingeschlossen und fertig ist das Dauerthema..

Gruss,
Lex

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Ciao Happy,

Manchmal spielt gar nichts eine Rolle hier, da die gleichen User, die jeweils eine Passage eines anderen Users isoliert zitieren, gerade den Spiess umdrehen und eine Antwort ihrer "Aussagen" verlangen. Wer selber etwas schreibt, hat in der Regel eine Meinung - wer andauernd nur Brocken-Diskussionen führt, ist meist nicht fähig, auf das Geschriebene oder Gesagte eines Mitmenschen einzugehen - man nennt sowas auch Teamfähigkeit? Eigentlich auch nichts Neues hier? :-)

Was soll man dazu noch sagen - stimmt.

😉

Ciao Happy,

Zum Glück gibt es hier aber auch User, die andere Marken fahren und hier als Fremd-User bezeichnet werden. Deren Beiträge sind aber durchgehend frei von Provokation und sachlich argumentiert und auch wenn man in einigen Punkten verschiedene Ansichten haben mag, geht es jeweils nicht nur um den Teil der divergierenden Meinung sondern ums Gesamte und da gibt es häufig auch Übereinstimmung. Wer natürlich jeweils nur auf den abweichenden Teil einer Meinung aus ist, muss im Prinzip damit rechnen, so behandelt zu werden, wie er es zu Beginn auch beabsichtigt haben mag? Ich bin mir sicher, nicht wenige Fremd-Marken User lehnen Sticheleien und Bild-Zeitungs Niveau hier genauso ab, wie der normale Teil der Toyota-Community auf MT, ab einem bestimmten Punkt überwiegt für jeden charakterlich gefestigten Menschen die Verhaltens- und Anstands-Regeln vor der Frage, wer nun was fährt? Auch wenn deutlich mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland ihren Arbeitsplatz am Automobil hängen haben, das muss auch so gehen?

Wir spechen hier häufiger über Störenfriede, es gibt aber auch genügend Fremd-Marken User hier, mit denen diskutieren Spass macht und man häufiger einen anderen Blickwinkel "erfährt". An dieser Stelle sei dieser Sorte von Fremd-Marken Usern mal ein herzlicher Dank ausgesprochen, das es auch anderst geht, geht hier häufiger leider verloren? Ich bin sicherlich nicht der Einzige hier, der diese Unterscheidung vornehmen kann.

Gruss,
Oliver

P.S: User wie Flo/Kurve, Steam24 - und nicht wenige andere - sind eine Bereicherung für das Toyota-Forum. MT muss nicht zwangsläufig wie eine Familie sein, man kann sich ja aussuchen, mit wem man diskutiert - und alleine die grundlegende Anstandsregel besagt, dass wer anständig auftritt, auch anständige Antworten erntet..

Im Bericht der WorldCarfans steht was von 25 oder so Patenten...

Weis jemand was in den Patenten für Technologien oder Teile beinhaltet sind ???

Übrigens, es hat doch stets geheisen, dass Daimler in Sachen Hybrid Entwicklung mit anderen deutschen Konzenen in Gemeinschaft steht. Dann währe es ja gut möglich, dass hier auch gemeischaftliche Komponenten zum Zuge kommen, die letztenendes in mehrere Fahrzeuge mehrerer der deutschen Hersteller Eizug finden wird mit der Zeit...

Weis da jemand was ???

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


(...)
Wer einen funktionsfähigen Hybriden hat ...

... und ihn als Massenhersteller in Europa nur in Prius anbietet, begeht einen sehr großen Richtungsfehler. Immerhin versuchen andere Autohersteller in die Breite zu gehen (auch wenn nur mit umstrittenen "Mild"hybriden, aber die Richtung ist erkennbar!). Einen solchen Sparversuch in Konstruktion oder Motorenentwicklung/Management sehe ich nicht bei Toyota EU/D. Oder täusche ich mich jetzt und versuche in "Bildmanier" zu polarisieren?

Zitat:

Im Bericht der WorldCarfans steht was von 25 oder so Patenten...

Weis jemand was in den Patenten für Technologien oder Teile beinhaltet sind ???

naja, zum einen wird über die Li-Akkus bissl was zustande kommen, zum anderen hält Toyota extrem viele Patente an Hybridsystemen und Brennstoffzellenkomponenten. Da muss das Rad dann eventuell mal neu erfunden werden, auch wenn es im Endeffekt auch rund ist 😉

Ist jetzt mal meine Vermutung...

Ciao Pitton,

Ich glaube nicht an einen "Richtungsfehler", sondern an eine entwicklungsbedingtes Zeitfenster im Hinblick vor allem auf die Kompaktheit der Akkus für Vollhybride - in wieweit hier Plug-In zusätzlich eine Rolle spielt, kann man nur spekulieren.

Der Prius I + II wurden von Anfang an kompromisslos auf eine Einheit mit dem Fahrzeug ausgelegt inkl. dem 1.5l Benzin-Motor. Für eine Adaption weiterer bestehender Fahrzeuge dürte die "Miniaturisierung" der Akkus in meinen Augen eine Schlüsselrolle (neben den Kosten) spielen.

In diesem Zusammenhang würden mich auch mal Fotos vom Camry-Hybrid interessieren, vor allem vom Kofferraum und den Platzverhältnissen im Zusammenhang mit dem Akku - wobei der Camry-Hybrid bezüglich Hybrid Leistungsauslegung irgendwo zwischen dem Prius rangieren dürfte? Der Prius und andrerseits der GS450h sind aktuell 2 verschiedene Seiten ein und derselben "Hybrid-Münze".

Gruss,
Lex

Deine Antwort
Ähnliche Themen