DAF XF vs MAN TGS vs Acrtros
Hallo,
will einfach mal Eure Meinungen hören zu den aktuellen Fahrzeugen DAF XF vs MAN TGS vs Acrtros.
Den Scania und Volvo lassen wir mal aussen vor.
Sondern die, die in der gleichen Liga spielen (wollen) miteinander vergleichen.
Also ich bin "Springer" und fahre daher regelmäßig DAF, MAN TGS/TGA und Actros MP3, 2 etc.
Also ich bin der Meinung, der DAF XF ist absolut gelungen und den fahre ich wirklich am liebsten.
Viele schwören ja so auf den MAN, kann ich aber von mir nicht behaupten. Die einen sage der DAF ist besser für den Fernverkehr (größeres Führerhaus), der MAN besser für den Verkehr "um den Kirchturm" (besser ein und aussteigen).
Die Automatic z.B. schaltet ja fast um gefühlte Welten besser (schneller) als die vom Actros, man was geht mir die langsame Schaltung (auch EPS) vom Actros auf den Senkel.
Auch vom Design her stellt der DAF alle anderen Beiden in den Schatten!
Wer auf modernes Plastikdesign schwört (damit meine ich jetzt nicht real das Material) sondern die Optik im übertragenen Sinne, der ist mit MAN und Actros gut bedient.
Wer aber eben auf LKW Design steht (kantig groß), der ist meiner Meinung nach beim DAF besser dran.
Alleine schon die "Panoramawindschutzscheibe" beim MAN sieht schon fast albern aus. Der DAF hat für seine massige Front eine eher im Gegensatz zu MAN schon fast eine "geshopte" Scheibe, was vom Design her viel besser aussieht.
Auch die schon viel zu viel ausladenden Plasikkotflügel beim MAN, finde ich auch nicht gerade berauschend...
Das man den DAF mittlerweile so häufig sieht, spricht eigentlich für sich...
Beste Antwort im Thema
Und der letzte richtige Beitrag hier ist schon eine Weile her 😁
Möge die Gabe das Datum zu lesen demnächst mit Dir sein! 🙂
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spaenche
Also hab Actros als MP2 und MP3 jeweils 2546 mit LH Fahrerhaus gefahren als Gliederzug Abrollcontainer bzw. Großvolumen Kipper mit 3 Achs Motorwagen und 2 Achs Drehschemel Anhänger und seit Mitte Juli 2011 Fahr ich DAF XF105.460 Space Cab.
Die Vorteile vom DAF im gegensatz zum Daimler:
Breiteres, Bequemeres Unteres Bett ( Ich schlafe immer Unten, Oberes Bett ist nur Ablage)
Niedrigerer Motortunnel ( im Vergleich Space Cab und Mercedes LH Fahrerhaus)
der Kühlschrank hat für die meisten Flaschen Stehhöhe,
Klanglich besseres Audiosystem,
nach unten Längere Türen,
stärkerer und sparsamerer Motor,
besseres Fernlicht,
der Ausziehtisch in der Mitte vom Armaturenbrett.Nachteile vom DAF bzw. Vorteile vom Daimler:
Bei Regen und Schnee versauen die Seitenscheiben und Spiegel gewaltig beim DAF
Schlechtere MAterialien beim Armaturenbrett bzw. wirken billiger,
Rundumsicht ist schlechter wie beim Daimler,
Retarder beim Daimler hat wesentlich mehr Kraft,
Der Tempomat beim DAF springt beim Schalten bzw. kleinen Geschwindigkeitsorrekturen über Retarder bzw. Motorbremse.
Bei DAF SZM. sind die Verstaumöglichkeiten für KAbel und Schläuche bei Solofahrten "unter aller Sau" im Vergleich zu Daimler,MAN, Scania.
Die Standartsitze sind beim DAF schlechter wie beim Daimler.Aber im Endeffekt sind beide LKW´s net schlecht, es ist wie bei jedem LKW bzw. PKW. jeder hat vor und NAchteile, aber für mich ist die HAuptsache das die Kiste in der Größe und Ausstattung ist wie ich es brauche für die jeweilige Aufgabe, die Touren passen, das Arbeitsklima stimmt, der Lohn Pünklich und Ausreichend kommt und der Hobel mch Freitags Heim bringt....
In desem Sinne
Bonne RouteRoman
Sicherlich haben alle Fahrzeuge Vor.- u. Nachteile. Aber wenn ich die als Gesamtpakete vergleiche, finde ich den DAF besser.
"Solofahrten "unter aller Sau"
Na ja, die kommen ja nicht so oft vor...
"Klanglich besseres Audiosystem,..."
Hallo? Findest Du das wirklich? Also da finde ich das Klangsystem um Welten besser im Actros! Das ist wirklich klasse...
"der Ausziehtisch in der Mitte vom Armaturenbrett."
Ja den möchte ich nicht missen, der ist wirklich praktisch. Gerade beim MAN, ist zwar nur ein TGS (weiß nicht wie es beim TGX) ist, habe ich immer meine Probleme mit Staufächer für "die schnellen Unterlagen" Tasse Kaffe u.ä. Am besten ist immer noch der Tassenhalter im TGS, wenn ich nicht aufpasse springt da meine Thermoskaffetasse sogar mit Füllung raus. Obwohl die jetzt kein ungewöhnliches Maß hat. Also irgendwie eine Fehlkonstruktion.
"Schlechtere MAterialien beim Armaturenbrett bzw. wirken billiger,..."
Ja, aber da sollte die Betonung auf "wirken" billiger liegen. Ich glaube nicht dass die wirklich billiger sind, da hat es Daimler vielleicht ein wenig besser hingekrieg das zu kaschieren und hochwertiger erscheinen zu lassen...billig ist nämlich heute alles auch in den PKW von Daimler einfach nur billiges Plastikambiente wenn man mal wirklich richtig hinschaut...also toll ist das heutzutage alles nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von buechi82
Ach janu dann ist mir auch klar woher der Fehlereintrag (überdrehzahl) im Fehlerspeicher kommt😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Es gibt beides. Beim alten Schaltknauf ist die seitliche Wippe für Range und vorne der Kippschalter für den Split. Beim neuen Knauf, der mit der glänzeneden schwarz-silbernen Kunststoffeinfassung ist es genau umgekehrt.
Meist nach der ersten Fahrt, wo das Gebegerät gewechselt wurde.😉
Guten Morgen zusammen
Ich habe da mal eine frage
Warum ist der DAF XF bei LKW Fahrern so beliebt,weil fast jeder Lkw den man sieht ein DAF ist bis auf ein paar ausnahmen?
Viele Grüsse
Thommy
Da täuscht du dich. Ich seh immer nur TGX und Actros. 😉
Ähnliche Themen
Ne, so ganz täuscht er sich nicht. Es sind schon enorm viele DAF XF unterwegs. Und ich denke, weil beim DAF das Preisleistungs-Verhältnis einfach stimmt.
PS, ich fahre beides, DAF XF und MAN TGS, nicht den TGX aber ich denke beide werden sich dank gleichem Motor, Chassis etc. gleich fahren, den XF einfach lieber...
Der DAF ist bestimmt nicht schlecht, doch achtet man meist auf das Fabrikat, worauf man sich gerade konzentriert. "Fast jeder LKW der mir entgegen kommt ist ein DAF" scheint mir doch leicht übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
...
Warum ist der DAF XF bei LKW Fahrern so beliebt,weil fast jeder Lkw den man sieht ein DAF ist bis auf ein paar ausnahmen?
...
Liegt vielleicht eher meist daran, welches Angebot DAF dem jeweiligen Chef macht. Platz/Stauraum hat man in einem XF SSC als Fahrer jedoch wirklich reichlich.
Justuser, also ich hab das mit den Hochtönern an der A Säule, die 16,5er in den Türen und nochma die kleinen hinter den Sitzen, vom Klang her definitiv besser genauso spürt man hier auch mal was vom Bass, beim Daimler MP2 + MP3 kam es mir im Vergleich vor wie ein aufgepumpter Kopfhörer...
Zitat:
Original geschrieben von Spaenche
Justuser, also ich hab das mit den Hochtönern an der A Säule, die 16,5er in den Türen und nochma die kleinen hinter den Sitzen, vom Klang her definitiv besser genauso spürt man hier auch mal was vom Bass, beim Daimler MP2 + MP3 kam es mir im Vergleich vor wie ein aufgepumpter Kopfhörer...
Bei DAF gibt es starke Unterschiede bei den Lautsprechern. Je nach gewählter Ausstattung schwankt das zwischen "Blechheimer" und Dolby Sourround Anlage. Manche haben noch Lautsprecher an den Säulen. Andere nicht.
Der radioeEmpfang ist eine Katastrophe. Das ist beim Actros spitzenmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Bei DAF gibt es starke Unterschiede bei den Lautsprechern. Je nach gewählter Ausstattung schwankt das zwischen "Blechheimer" und Dolby Sourround Anlage. Manche haben noch Lautsprecher an den Säulen. Andere nicht.Zitat:
Original geschrieben von Spaenche
Justuser, also ich hab das mit den Hochtönern an der A Säule, die 16,5er in den Türen und nochma die kleinen hinter den Sitzen, vom Klang her definitiv besser genauso spürt man hier auch mal was vom Bass, beim Daimler MP2 + MP3 kam es mir im Vergleich vor wie ein aufgepumpter Kopfhörer...
Der radioeEmpfang ist eine Katastrophe. Das ist beim Actros spitzenmäßig.
Ja, Du wirst Recht haben, denn anders könnte ich mir die vom DAF Sound überzeugten nicht erklären, dass es da massive Unterschiede gibt.
Und ja, die Erfahrung mit dem katastrophalen Empfang kenne ich...
ob der jetzt beim Actros "spitzenmäßig" ist, weiß ich nicht ich finde ihn normal halt, ohne Störungen halt, so wie es sein soll und man es erwartet...
Hallo,
Bin kein Fahrer, aber könnte das mit dem Empfang auch eine Einstellungssache im Menüpunkt des Radios sein!
Ein Actros macht das doch auch nicht anders (Radio-Antennenkabel-Antenne)
Die Antenne ist auch nicht höher Positioniert als im DAF.
Die Geräte im DAF sind nicht von minderwertiger Qualität, (Bosch)
Probiert es mal aus:
Unter dem Radio/Empfang Menüpunkt Regionalsender an/aus! Wichtig wenn er auf an steht werden nur die Regionalen Sender Stark empfangen,fährt man aus der Region raus Kein Empfang bzw.Sau schlecht!
und die Senderempfindlichkeit Lo/DX, aber das steht in der Betriebsanleitung genau drin wie das geht!(Sind wir doch mal ehrlich, Männer und Betriebsanleitungen dat geht gar nicht! Die weiß nicht mehr als wir! Bin genau so! Erst mal ohne und wenn das nicht geht dann ist was kaputt! Oder das Gerät ist Sch..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von n.b.style
Hallo,
Bin kein Fahrer, aber könnte das mit dem Empfang auch eine Einstellungssache im Menüpunkt des Radios sein!
Ein Actros macht das doch auch nicht anders (Radio-Antennenkabel-Antenne)
Die Antenne ist auch nicht höher Positioniert als im DAF.
Die Geräte im DAF sind nicht von minderwertiger Qualität, (Bosch)
Probiert es mal aus:
Unter dem Radio/Empfang Menüpunkt Regionalsender an/aus! Wichtig wenn er auf an steht werden nur die Regionalen Sender Stark empfangen,fährt man aus der Region raus Kein Empfang bzw.Sau schlecht!
und die Senderempfindlichkeit Lo/DX, aber das steht in der Betriebsanleitung genau drin wie das geht!(Sind wir doch mal ehrlich, Männer und Betriebsanleitungen dat geht gar nicht! Die weiß nicht mehr als wir! Bin genau so! Erst mal ohne und wenn das nicht geht dann ist was kaputt! Oder das Gerät ist Sch..Gruss
Die Antenne sitzt an einer absolut besch... Position oben Links hinter der Plastikausenhaut im Fahrerhaus umgeben von einem Metallgestell das dem Dach Stabilität geben soll. Zu guter letzt ist der ganze zwischenraum auch noch mit Dämmatten ausgelegt, was dem Empfang auch nicht gerade fördert. Du kannst das beste Radio einbauen wenn die Antenne kein gescheites Signal bekommt. Beim Actros bleibt der Sender länger drinn als beim DAF, das kritisieren mitlerweile sehr viele die umgestiegen sind.
War ja nur eine Idee!
Mit den Einstellungen hab ich auch schon rumgespielt, bekomm aber keinen gescheiten Empfang hin 😁 Das kann nur noch an der Antenne liegen.
Das Problem bei der Serienmaßigen Antenne vom Tulpentrecker ist, dass es eine Kombiantanne für Telefon und Radio ist und das mit der eingebauten Frequenzweiche alles nicht so dolle ist. Wenn du dann noch nen Dachspoiler mit der riesen Metallunterkonstruktion und vielleicht auch noch ein Drucklufthorn im 10 cm Abstand zur Antenne hast, geht nichts mehr.
Nach vielem hin und her bei meinem Daf, hatte ich irgendwann die Schnau...e voll.
Vorne Rechts neues Loch, vernünftige Radioantenne rein, nun ist alles gut.